Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel West

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel West enthält alle Objekte im westlichen Teil von Grossbasel in der Stadt Basel im Kanton Basel-Stadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Diese Liste umfasst die Quartiere Am Ring, Bachletten, Gotthelf, Iselin, St. Johann und Vorstädte (westlich der Elisabethenstrasse). Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter Bearbeiten

Foto ObjektKat.TypStandortBeschreibung


Predigerkirche
KGS-Nr.: 01551
AGTotentanz 19
611045 / 267876




Anatomisches Museum der Universität Basel
KGS-Nr.: 01553
ASPestalozzistrasse 20
610633 / 268226




Brunschwilerhaus
KGS-Nr.: 01559
AGHebelstrasse 15
610816 / 267778



Bürgerspital
KGS-Nr.: 01561
AGSpitalstrasse 17–21
610878 / 267983




Feuerschützenhaus
KGS-Nr.: 01567
AGSchützenmattstrasse 56
610454 / 266997


BW
Gasfabrik, keltische Siedlung
KGS-Nr.: 01570
AFVoltastrasse
610759 / 269072




Holsteinerhof
KGS-Nr.: 01580
AGHebelstrasse 30–32
610757 / 267826




Kirche St. Antonius
KGS-Nr.: 01582
AGKannenfeldstrasse 35
610117 / 268142




Elisabethenkirche mit Pfarrhaus und Brunnen
KGS-Nr.: 01592
AGElisabethenstrasse 14
611487 / 266899




Johanneskirche
KGS-Nr.: 01593
AGMühlhauserstrasse 145
610259 / 268343




Pauluskirche
KGS-Nr.: 01598
AGSteinenring 20
610518 / 266782




Skulpturhalle
KGS-Nr.: 01615
ASMittlere Strasse 17
610583 / 267767




Synagoge
KGS-Nr.: 01625
AGEulerstrasse 2
610828 / 267085




Universitätsbibliothek (Gebäude)
KGS-Nr.: 01627
AGSchönbeinstrasse 18–20
610709 / 267681




Wildt’sches Haus
KGS-Nr.: 01630
AGPetersplatz 13
610882 / 267665



Faeschsches Haus
KGS-Nr.: 01672
AGSpitalstrasse 22
610906 / 268033




Fasnachts-Brunnen (Tinguely-Brunnen)
KGS-Nr.: 01673
AKTheaterplatz
611437 / 267001



Formonterhof
KGS-Nr.: 01679
AGSt. Johanns-Vorstadt 27
610957 / 268116




Allerheiligenkirche
KGS-Nr.: 01750
AGNeubadstrasse 95–97 /
Laupenring 40
609764 / 266359




Kunsthalle
KGS-Nr.: 01758
AGSteinenberg 7
611484 / 267010




Markgräflerhof (jetzt Spital), inkl. Portalbau
KGS-Nr.: 01762
AGHebelstrasse 2
610928 / 267753




Kollegiengebäude der Universität Basel
KGS-Nr.: 01846
AGPetersplatz 1
610933 / 267547




Fondation Herzog
KGS-Nr.: 08501
ASMissionsstrasse 2
610662 / 267561




Sportmuseum
KGS-Nr.: 08529
ASMissionsstrasse 28
610844 / 267692




Jüdisches Museum der Schweiz
KGS-Nr.: 08530
ASKornhausgasse 8
610892 / 267317


BW

Öffentliche Bibliothek und Universitätsbibliothek Basel
KGS-Nr.: 08838
ASSchönbeinstrasse 18–20
610712 / 267661




Archiv der Mission 21
KGS-Nr.: 08910
ASMissionsstrasse 21
610542 / 267615


BW
Firmenarchiv und Sammlung Novartis
KGS-Nr.: 09153
ASFabrikstrasse 2
610742 / 269129




Stadtbefestigung
KGS-Nr.: 10144
AG
611001 / 267000




Zoologischer Garten
KGS-Nr.: 10470
AGBirsigstrasse 51
610556 / 266290


BW
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, Fotosammlung
KGS-Nr.: 11934
ASSpalenvorstadt 2
610938 / 267426


BW
Botanische Sammlungen des Departements Umweltwissenschaften der Universität Basel (Herbarien Basel)
KGS-Nr.: 12754
ASSchönbeinstrasse 6
610721 / 267570
Die Sammlungen sind auf die Standorte Basel und Bottmingen (KGS-Nr. 16821) verteilt.


BW St. Johann, neuzeitlicher Spitalfriedhof (1845-1868)
KGS-Nr.: 13427
AFElsässerstrasse
610770 / 268500




Schweizerisches Feuerwehrmuseum
KGS-Nr.: 16733
ASKornhausgasse 18
610860 / 267275


BW Kabinett Herzog & de Meuron – Fotosammlung Ruth und Peter Herzog
KGS-Nr.: 17071
ASRheinschanze 6
610836 / 268404




Gewerbemuseum
KGS-Nr.: 01572
BGSpalenvorstadt 2
610943 / 267423


BW Ackermannshof
KGS-Nr.: 01637
BGSt. Johanns-Vorstadt 19–21
610988 / 268061



Alumneum (Studentenwohnheim)
KGS-Nr.: 01639
BGHebelstrasse 17
610794 / 267787




Bernoullianum
KGS-Nr.: 01647
BGKlingelbergstrasse 26 /
Bernoullistrasse 30
610674 / 267758



Bockstecherhof
KGS-Nr.: 01649
BGTotentanz 17
611028 / 267942



Botanisches Institut (1896)
KGS-Nr.: 01650
BGSchönbeinstrasse 6
610721 / 267570



Ehemaliges Hôtel de l’Univers
KGS-Nr.: 01660
BGCentralbahnstrasse 7 /
Elisabethenanlage 25
611278 / 266426



Ehemalige Polizeiwache
KGS-Nr.: 01661
BGSt. Johanns-Vorstadt 106
610809 / 268409



Ehemalige öffentliche Bad- und Waschanstalt
KGS-Nr.: 01662
BGElsässerstrasse 2
610781 / 268459



Ensemble von Rudolf Linder
KGS-Nr.: 01668
BGPalmenstrasse 3–25 /
Ahornstrasse 7
610194 / 267336



Erlacherhof
KGS-Nr.: 01670
BGSt. Johanns-Vorstadt 15–17
610995 / 268039



Faeschsches Fideikommisshaus
KGS-Nr.: 01671
BGPetersplatz 14
610925 / 267658



Faule-Magd-Brunnen
KGS-Nr.: 01674
BKSt. Johanns-Vorstadt
610981 / 268108



Friedhof Kannenfeld
KGS-Nr.: 01681
BGBurgfelderstrasse
609865 / 268216



Geburtshaus von Johann Peter Hebel
KGS-Nr.: 01682
BGTotentanz 2
611104 / 267903



Gotthelfschulhaus (1899–1902, Flück und Hünerwadel)
KGS-Nr.: 01687
BGGotthelfplatz 1
609748 / 267082




Gymnasium Leonhard (Gymnasium am Kohlenberg)
KGS-Nr.: 01690
BGKohlenberg 17
611214 / 267063



Gyrengarten
KGS-Nr.: 01691
BGHebelstrasse 7
610893 / 267743



Hallenbad Rialto (1934, Bercher und Tamm)
KGS-Nr.: 01692
BGBirsigstrasse 60 /
Viaduktstrasse 43–45
610896 / 266607



Haus zum Grabeneck
KGS-Nr.: 01703
BGPetersplatz 20
610967 / 267657



Haus zum Rosgarten
KGS-Nr.: 01714
BGLeonhardsgraben 38
611050 / 267260



Haus zur Krähe
KGS-Nr.: 01727
BGSpalenvorstadt 13
610875 / 267392




Holbeinbrunnen
KGS-Nr.: 01743
BKSpalenvorstadt
610854 / 267403



Inneres Klösterli
KGS-Nr.: 01745
BGSt. Johanns-Vorstadt 31
610943 / 268140



Isaak Iselin-Schulhaus
KGS-Nr.: 01747
BGStrassburgerallee 65
609942 / 268024



Küchlins Variété-Theater (1911)
KGS-Nr.: 01757
BGSteinenvorstadt 55
611290 / 266856



Lützelhof
KGS-Nr.: 01761
BGSpalenvorstadt 11
610883 / 267389




Markthalle (1929, Ryhiner & Goenner)
KGS-Nr.: 01763
BGInnere Margarethenstrasse 25 /
Viaduktstrasse 8–10 /
Steintorberg 20–30
611179 / 266524



Mueshaus
KGS-Nr.: 01768
BGSpalenvorstadt 14
610857 / 267426



Musik-Akademie der Stadt Basel
KGS-Nr.: 01769
BGLeonhardsstrasse 6
611092 / 267176




Grabeneck-Brunnen
KGS-Nr.: 01779
BKPetersplatz / Petersgraben
610960 / 267640



Polizeiposten
KGS-Nr.: 01782
BGWielandplatz 1
610051 / 266901



Psychiatrische Universitätsklinik Friedmatt, Altbau (1884)
KGS-Nr.: 01784
BGWilhelm Klein-Strasse 27
609426 / 268918




Kirchliches Zentrum Oekolampad (1930)
KGS-Nr.: 01788
BGAllschwilerplatz 22 /
Oekolampadstrasse 6
609913 / 267449



Reinacherhof
KGS-Nr.: 01803
BGSt. Johanns-Vorstadt 3
611027 / 267985



Spalenschulhaus (1879)
KGS-Nr.: 01831
BGSchützengraben 42 /
Schützenmattstrasse 20
610748 / 267334



St. Antonier-Hof
KGS-Nr.: 01834
BGSt. Johanns-Vorstadt 33
610933 / 268158



Stachelschützenhaus
KGS-Nr.: 01836
BGPetersplatz 10
610812 / 267553



Vierlindenbrunnen
KGS-Nr.: 01848
BKSteinentorstrasse
611354 / 266803



Villa (1870)
KGS-Nr.: 01851
BGSocinstrasse 32
610498 / 267332



Villa des ehemaligen Schlachthofveterinärs
KGS-Nr.: 01858
BGElsässerstrasse 4
610748 / 268536



Villa
KGS-Nr.: 01863
BGPetersplatz 12
610854 / 267670



Villen (Visscher van Gaasbeek)
KGS-Nr.: 01864
BGPilgerstrasse 13–45
610409 / 267606




Weberbrunnen
KGS-Nr.: 01866
BKSteinenvorstadt
611313 / 266938



Wohnhäuser (1906, Curjel & Moser)
KGS-Nr.: 01882
BGSchützenmattstrasse 49–55
610633 / 267128



Architekturmuseum
KGS-Nr.: 09320
BSSteinenberg 7
611484 / 267015




Schulhaus Wasgenring
KGS-Nr.: 09393
BGWelschmattstrasse 30
609253 / 267982



Ensemble von Rudolf Linder (1894–99)
KGS-Nr.: 12751
BGPalmenstrasse 4–18 /
Ahornstrasse 11
610178 / 267364



Villen (Visscher van Gaasbeek)
KGS-Nr.: 12758
BGPilgerstrasse 14–28
610365 / 267600


BW
Frühmittelalterliches Gräberfeld
KGS-Nr.: 13402
BFNeuweilerstrasse 18
609372 / 266261


BW
Frühmittelalterliches Gräberfeld (Franken)
KGS-Nr.: 13403
BFBernerring
610071 / 266350


BW Mittelalterliche Bauten (der Johanniterkommende?); Spitalfriedhof (1845–1868)
KGS-Nr.: 13418
BFElsässerstrasse 2a
610801 / 268520

Legende Bearbeiten

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr:Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto:Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt:Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat:Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ:Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse:Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten:Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Basel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten