Liste der Gemälde von Caravaggio

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Gemälde von Caravaggio führt alle Gemälde des italienischen Malers des Frühbarocks auf.

Liste der Kunstwerke Bearbeiten

GemäldeEntstehungsjahr

Name des Gemäldes
Stadt, MuseumMaße

Maltechnik
Bemerkungen
ca. 1592–1593:

Eine Frucht schälender Junge
Florenz, Fondazione Roberto Longhi75,5 × 64,4 cm

Öl auf Leinwand
eine von mehreren Versionen, welche als Caravaggios früheste Werke gelten[1]
ca. 1592–1593:

Eine Frucht schälender Junge
London, Picture Gallery, Buckingham Palace – The Royal Collection63 × 53 cm

Öl auf Leinwand
eine von mehreren Versionen, welche als Caravaggios früheste Werke gelten[2]
ca. 1592–1593:

Eine Frucht schälender Junge
Schweiz, Privatsammlung (ehemals Ishizuka Collection, Tokio)65 × 52 cm

Öl auf Leinwand
eine von mehreren Versionen, welche als Caravaggios früheste Werke gelten[3][2][4]
ca. 1592–1593:

Eine Frucht schälender Junge
London, The Dickinson Group64,2 × 51,4 cm

Öl auf Leinwand
eine von mehreren Versionen, die als Caravaggios früheste Werke gelten
ca. 1592–1599:

Portrait eines Prälaten[5]
Italien, Privatsammlung68 × 53 cm

Öl auf Leinwand
[5]
ca. 1593:

Junger kranker Bacchus
Rom, Galleria Borghese67 × 53 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1593:

Knabe mit dem Früchtekorb
Rom, Galleria Borghese70 × 67 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1594:

Wahrsagerin (Handlesende Zigeunerin)
Rom, Kapitolinische Museen115 × 150 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1594:

Die Kartenspieler (Die Falschspieler) 1. Version
Fort Worth, Kimbell Art Museum94,2 × 131,2 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1595:

Die Musiker
New York, Metropolitan Museum of Art87,9 × 115,9 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1595:

Heiliger Franz von Assisi in Ekstase
Hartford, Connecticut, Wadsworth Atheneum93,9 × 129,5 cm

Öl auf Leinwand
Bildlink
ca. 1596:

Knabe, von einer Eidechse gebissen 1. Version
London, National Gallery66 × 49,5 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1596:

Der Lautenspieler 1. Version
St. Petersburg, Eremitage94 × 119 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1596:

Der Lautenspieler 2. Version Replike
New York City, Metropolitan Museum of Art (Leihgabe)100 × 126,5 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1596:

Früchtekorb
Mailand, Biblioteca Ambrosiana46 × 64 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1596:

Bacchus
Florenz, Uffizien95 × 85 cm

Öl auf Leinwand
[6]
ca. 1597:

Reuige Maria Magdalena
Rom, Galleria Doria Pamphilj122,5 × 98,5 cm

Öl auf Leinwand
[6]
ca. 1597:

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Rom, Galleria Doria Pamphilj133,5 × 166,5 cm

Öl auf Leinwand
[6]
ca. 1597:

Medusa 2. Version
Florenz, Uffizien60 × 55 cm

Öl auf Leinwand über konvexem Pappelholzschild
[6]
ca. 1597:

Portrait der Fillide Melandroni
Berlin, Bode-Museum66 × 53 cm

Öl auf Leinwand
1945 zerstört
ca. 1597:

Jupiter, Neptun und Pluto
Rom, Casino di Villa Boncompagni Ludovisi300 × 180 cm

Deckengemälde in Öl
ca. 1597:

Die Wahrsagerin
Paris, Louvre99 × 131 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1598:

Heilige Katharina von Alexandrien
Madrid, Thyssen-Bornemisza Museum173 × 133 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1598:

Die Opferung Isaaks
Princeton, Barbara Piasecka-Johnson Collection116 × 173 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1598:

Heiliger Johannes der Täufer
Toledo, Museum der Kathedrale von Toledo169 × 112 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
ca. 1598:

Martha und Maria Magdalena
Detroit, Detroit Institute of Arts97,8 × 132,7 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1598:

Portrait von Maffeo Barberini, Papst Urban VIII
Florenz, Privatsammlung124 × 99 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1598:

Judith enthauptet Holofernes
Rom, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Palazzo Barberini145 × 195 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1599:

David und Goliath
Madrid, Prado110 × 91 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1599:

Narzisse
Rom, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Palazzo Barberini110 × 92 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
ca. 1600:

Knabe, von einer Eidechse gebissen 2. Version
Florenz, Fondazione Roberto Longhi65,8 × 52,3 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1600:

Heiliger Johannes der Täufer
Basel, Kunstmuseum Basel102,5 × 83 cm

Öl auf Leinwand
Juan Bautista Maino gewidmet
ca. 1600:

Berufung des Heiligen Matthäus
Rom, San Luigi dei Francesi, Contarelli-Kapelle323 × 343 cm

Öl auf Leinwand
1600:

Das Martyrium des Heiligen Matthäus
Rom, San Luigi dei Francesi, Contarelli-Kapelle323 × 343 cm

Öl auf Leinwand
1600? 1609?:

Christi Geburt mit den Hl. Laurentius & Franziskus
Palermo, Oratorio di San Lorenzo268 × 197 cm

Öl auf Leinwand
1969 gestohlen
1600:

Die Bekehrung des Heiligen Paulus
Rom, Odescalchi Balbi Kollektion237 × 189 cm

Öl auf Zypressenholz
1601:

Die Kreuzigung des Heiligen Petrus
Rom, Cerasi Kapelle230 × 175 cm

Öl auf Leinwand
1601:

Die Bekehrung des Heiligen Paulus auf dem Weg nach Damaskus
Rom, Cerasi Kapelle230 × 175 cm

Öl auf Leinwand
1601:

Stilleben mit Blumen und Früchten
Rom, Galleria Borghese105 × 184 cm

Öl auf Leinwand
dem Meister des Hartford-Stilllebens gewidmet
1602:

Das Abendmahl in Emmaus
London, National Gallery139 × 195 cm

Öl auf Leinwand
1602:

Amor als Sieger
Berlin, Gemäldegalerie156 × 113 cm

Öl auf Leinwand
1602:

Der Heilige Matthäus und der Engel 2. Version
Berlin, Bode-Museum232 × 183 cm

Öl auf Leinwand
1945 zerstört
1602:

Der Heilige Matthäus und der Engel 1. Version
Rom, San Luigi dei Francesi, Contarelli Kapelle292 × 186 cm

Öl auf Leinwand
1602:

Der junge Johannes der Täufer mit Widder
Rom, Kapitolinische Museen129 × 94 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1602:

Der junge Johannes der Täufer mit Widder 2. Version
Rom, Doria Pamphilj Gallery129 × 94 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1601

Der ungläubige Thomas 1. Version

Privatsammlung, Triest, Italien118 × 157 cm

Öl auf Leinwand

ca. 1602:

Der ungläubige Thomas 2. Version
Potsdam, Sanssouci107 × 146 cm

Öl auf Leinwand
1602:

Die Gefangennahme Christi
Dublin, National Gallery of Ireland133 × 169 cm

Öl auf Leinwand
1603:

Die Opferung Isaaks
Florenz, Uffizien104 × 135 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1603:

Heilige Familie mit dem Täuferknaben
New York City, Metropolitan Museum of Art (Leihgabe)118 × 96 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
ca. 1603:

Die Grablegung Christi
Rom, Vatikanische Museen300 × 203 cm

Öl auf Leinwand
1603:

Dornenkrönung Christi (zugeschrieben)
Prato, Cariprato Bank125 × 178 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1604:

Pilgermadonna
Rom, Sant’Agostino in Campo Marzio260 × 150 cm

Öl auf Leinwand
1604:

Heiliger Johannes der Täufer in der Wildnis
Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art172,5 × 104,5 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1604:

Heiliger Johannes der Täufer
Rom, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Palazzo Corsini94 × 131 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1604:

Die Berufung der Heiligen Petrus und Andreas
London, Hampton Court PalaceThe Royal Collection140 × 176 cm

Öl auf Leinwand
1605:

Christus am Ölberg
Berlin, Kaiser Friedrich Museum154 × 222 cm

Öl auf Leinwand
1945 zerstört
ca. 1605:

Ecce Homo
Genua, Palazzo Bianco128 × 103 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1605:

Heiliger Hieronymus in Meditation
Montserrat, Museum von Montserrat118 × 81 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1605:

Heiliger Hieronymus
Rom, Galleria Borghese112 × 157 cm

Öl auf Leinwand
1605:

Porträt von Papst Paul V.
Rom, Privatsammlung Borghese203 × 119 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
1605:

Stilleben mit Früchten auf einer Steinkante
Rom, Galleria Borghese87 × 135 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
1606:

Madonna und Kind mit Hl. Anna
Rom, Galleria Borghese292 × 211 cm

Öl auf Leinwand
[7]
1601–1606:

Der Tod der Jungfrau Maria
Paris, Louvre369 × 245 cm

Öl auf Leinwand
1605/1606:

Trauernde Magdalena
Rom, Privatsammlung112 × 92 cm

Öl auf Leinwand
1606:

Maria Magdalena in Ekstase
Rom, Privatsammlung106,5 × 91 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1606:

Heiliger Franziskus in Meditation
Cremona, Museo Civico Ala Ponzone130 × 90 cm

Öl auf Leinwand
1606:

Das Abendmahl in Emmaus 2. Version
Mailand, Accademia di Belle Arti di Brera141 × 175 cm

Öl auf Leinwand
1607:

Judith enthauptet Holofernes, Toulouse Version
New York, J. Tomilson Hill collectionÖl auf Leinwandumstrittene Zuschreibung, auch Louis Finson zugeschrieben[8][9][10]
1607:

Die sieben Werke der Barmherzigkeit
Neapel, Pio Monte della Misericordia390 × 260 cm

Öl auf Leinwand
1607:

Martyrium des Heiligen Andreas
Cleveland, Cleveland Museum of Art202,5 × 152,7 cm

Öl auf Leinwand
1607:

David mit dem Haupt des Goliath
Wien, Kunsthistorisches Museum Wien90,5 × 116 cm

Öl auf Holz

1607:

Die Rosenkranzmadonna
Wien, Kunsthistorisches Museum Wien364,5 × 249,5 cm

Öl auf Leinwand
1607:

Die Dornenkrönung
Wien, Kunsthistorisches Museum Wien127 × 165,5 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1607:

Die Geißelung Christi
Neapel, Museo di Capodimonte390 × 260 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1607:

Die Geißelung Christi
Rouen, Musée des beaux-arts de Rouen134,5 × 175,5 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1607:

Salome mit dem Haupt des Täufers
London, National Gallery90,5 × 167 cm

Öl auf Leinwand
1607:

Der Heilige Hieronymus beim Schreiben
Valletta, St. John’s Co-Cathedral117 × 157 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Portrait von Alof de Wignacourt mit seinem Pagen
Paris, Louvre195 × 134 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Portrait von Antonio Martelli, Ritter von Malta
Florenz, Palazzo Pitti118,5 × 95,5 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Die Enthauptung Johannes des Täufers
Valletta, St. John’s Co-Cathedral361 × 520 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Schlafender Amor
Florenz, Palazzo Pitti71 × 105 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Johannes der Täufer am Brunnen
Valletta, MUZA, The Malta National Community Art Museum100 × 73 cm

Öl auf Leinwand
umstritten[11]
1608:

Verkündigung
Nancy, Musée des Beaux-Arts de Nancy285 × 205 cm

Öl auf Leinwand
1608:

Das Begräbnis der Heiligen Lucia
Syrakus, Santuario di Santa Lucia al Sepolcro408 × 300 cm

Öl auf Leinwand
1609:

Auferweckung des Lazarus
Messina, Museo Regionale380 × 275 cm

Öl auf Leinwand
1609:

Anbetung der Hirten
Messina, Museo Regionale314 × 211 cm

Öl auf Leinwand
1609:

Salome mit dem Haupt des Täufers
Madrid, Palacio Real (Madrid)116 × 140 cm

Öl auf Leinwand
nur temporär ausgestellt
1609:

Zahnzieher
Florenz, Palazzo Pitti139,5 × 194,5 cm

Öl auf Leinwand
umstritten
1610:

Verleugnung des Heiligen Petrus
New York, Metropolitan Museum of Art94 × 125 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1610:

Der Heilige Franziskus im Gebet
Rom, Kirche von San Pietro in Carpineto Romano

derzeit in Verwaltung von

Il museo e la cripta dei Frati Cappuccini, Palazzo Barberini
130 × 90 cm

Öl auf Leinwand
ca. 1610:

Heiliger Johannes der Täufer
Rom, Galleria Borghese159 × 124 cm

Öl auf Leinwand
1610:

David mit dem Haupt des Goliaths
Rom, Galleria Borghese125 × 101 cm

Öl auf Leinwand
[12]
1610:

Heiliger Johannes der Täufer (Liegender Täufer)
München, Privatsammlung159 × 124 cm

Öl auf Leinwand
1610:

Das Martyrium der Heiligen Ursula
Neapel, Galleria di Palazzo Zevallos Stigliano106 × 179,5 cm

Öl auf Leinwand
letztes bekanntes Werk

Literatur Bearbeiten

  • Caravaggio. Chaucer, London 2003, ISBN 1-904449-22-0 (englisch).
  • Creighton Gilbert: Caravaggio and his two cardinals. Pennsylvania State Univ. Press, 1995, ISBN 0-271-01312-5 (englisch).
  • Howard Hibbard: Caravaggio. Harper & Row, New York 1985, ISBN 0-06-433322-1 (englisch).
  • Giunti (Hrsg.): Caravaggio. 1968, ISBN 88-09-21445-5 (italienisch).
  • Alfred Moir, Michelangelo Merisi da Caravaggio: Caravaggio. Abrams, New York 1989, ISBN 0-8109-3150-8 (englisch).
  • Catherine R. Puglisi: Michelangelo Merisi da Caravaggio: Caravaggio. Phaidon, London 1998, ISBN 0-7148-3966-3 (englisch).
  • Peter Robb: The man who became Caravaggio. Picador USA, New York 2000, ISBN 0-312-27474-2 (englisch).
  • Sebastian Schütze: Michelangelo Merisi da Caravaggio (Hrsg.): Caravaggio : the complete works. Taschen, Koln 2017, ISBN 978-3-8365-6286-7 (englisch).
  • John Spike: Michelangelo Merisi da Caravaggio, Michèle K. Spike: Caravaggio. 2. Auflage. Abbeville Press, New York 2010, ISBN 978-0-7892-1059-3 (englisch).
  • Rossella Vodret Adamo: Michelangelo Merisi da Caravaggio: Caravaggio : the complete works. Silvana, Cinisello Balsamo 2010, ISBN 978-88-366-1662-6 (englisch).

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Howard Hibbard (Hrsg.): Caravaggio. Routledge, Taylor and Francis Group, New York 1983, ISBN 0-06-430128-1 (englisch).
  2. a b Michelangelo Merisi da Caravaggio (Milan 1571-Port Ercole 1610) – Boy Peeling Fruit. (englisch).
  3. Caravaggio, Young Boy Peeling Fruit, ca. 1592. (englisch).
  4. Caravaggio tra originali e copie. (italienisch).
  5. a b Giuseppe Maria Pilo, Centro per lo Studio e la Tutela dei Beni Culturali: Arte a Venezia, arte in Europa. Marcianum Press, Venezia 2017, ISBN 978-88-6512-576-2 (italienisch).
  6. a b c d Peter Robb: The man who became Caravaggio. Picador, New York 2000, ISBN 0-312-27474-2 (englisch).
  7. Madonna of the Palafrenieri. Borghese Gallery, archiviert vom Original am 25. Oktober 2005; (englisch).
  8. Hannah McGivern: 'Caravaggio' found in French attic unveiled in Milan, Art Newspaper. Abgerufen am 26. Januar 2017 (englisch). 
  9. Sabine Gignoux: New leads in the Toulouse Caravaggio enigma In: La Croix International. Abgerufen am 23. April 2018 (englisch). 
  10. Keith Christiansen: Study day at Brera. Abgerufen am 23. April 2018 (englisch). 
  11. Heritage Malta: A painting historically attributed to Caravaggio displayed at MUŻA. 2022; (englisch).
  12. David with the Head of Goliath. Borghese Gallery, archiviert vom Original am 24. November 2005; (englisch).