Liste der Burgen, Schlösser und Paläste in der Woiwodschaft Masowien

Wikimedia-Liste

Die Liste der Burgen, Schlösser und Paläste in der Woiwodschaft Masowien erfasst ohne Anspruch auf Vollständigkeit Burgen, Schlösser, Paläste und bedeutende Herrenhäuser in der Woiwodschaft Masowien. Die alphabetische Ordnung erfolgt nach dem Namen der Ortschaft, in der sich das jeweilige Anwesen befindet. Nicht enthalten sind die entsprechende Gebäude in der Stadt Warschau, siehe dazu auch den weiterführenden Link:

Liste Bearbeiten

B

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Dembiński-Palast in BorkowiceBorkowice51° 19′ 5,1″ N, 20° 41′ 20,9″ O1908Władysław Marconi
Zygmunt Hendel
Familie DembińskiEklektizismus
Palast
Bischofspalast BrokBrok1617BarockRuine
Palast
Wierusz-Kowalski-Palast in BrwinówBrwinów52° 8′ 29,9″ N, 20° 42′ 40,8″ O1909Familie Kowalski

C

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Górski-Palast in CeranówCeranów52° 37′ 33,1″ N, 22° 13′ 42,8″ O1877Bolesław PodczaszyńskiFamilie GórskiHeute als Grundschule und Gymnasium genutzt
Palast
Odrowąż-Palast in ChlewiskaChlewiska51° 14′ 49,2″ N, 20° 45′ 36,4″ O1605,
18. Jh.
Wawrzyniec Chlewicki
Józef und Aleksander Podkański
Derzeit wird das Objekt als Schulungszentrum genutzt
Palast
Burg in CiechanówBurg der Herzöge von MasowienCiechanów52° 53′ 4,8″ N, 20° 37′ 9,8″ O1344,
1550
NiklosZiemowit II.
Ziemowit III.
Janusz I.
Bona Sforza
GotikRestaurierte Ruine
Palast
Palast in CzarnolasCzarnolas51° 25′ 52,9″ N, 21° 42′ 22,8″ O19. Jh.
1904
Jakub KubickiFamilie Jabłonowski
Stanisław Zawadzki
KlassizismusSeit 1961 Museum zu Jan Kochanowski
Palast
Burg in CzerskBurg der Herzöge von MasowienCzersk51° 57′ 31″ N, 21° 13′ 49″ O14. JahrhundertBona SforzaGotikHeute Ruine

F

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Palast in FalentyFalenty52° 8′ 23,1″ N, 20° 55′ 11,5″ O1620er Jahre
1780er Jahre
1850er Jahre
Simon Gottlieb Zug
Francesco Maria Lanci
Zygmunt Opacki
Piotr und Piotr Fergusson Tepper
Jan August Spiski
FrühbarockHeutiger Nutzer: Wyższa Szkoła Przedsiębiorczości i Rozwoju Regionalnego

G

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Sobański-Palast in GuzówGuzów52° 6′ 56″ N, 20° 20′ 5″ O1860er JahreWładysław HirszelFeliks SobańskiFranzösische Neorenaissance
Palast
Palast in GostyninGostynin52° 25′ 47,3″ N, 19° 27′ 13,5″ O14. JahrhundertSiemowit IV.

I

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Burg in IłżaIłża51° 9′ 44″ N, 21° 14′ 24″ O12. Jh.
15. Jh.
16. Jh.
Radosław Odrowąż
Jan Grot
Filip Padniewski
Marcin Szyszkowski
Gotik
Renaissance
Sanierte Ruine
Kulisse eines Ritterturniers

J

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Potocki-Palast in JabłonnaJabłonna-PalastJabłonna52° 22′ 29″ N, 20° 54′ 51″ O1774
1837
Domenico Merlini
Szymon Bogumił Zug
Enrico Marconi
Mieczysław Kuźma
Michał Poniatowski
Anna Dunin-Wąsowicz
Klassizismus
Palast
Radziwiłł-Palast in JadwisinJadwisin52° 29′ 19,6″ N, 21° 3′ 51,2″ O1898François ArveufMaciej und Jadwiga RadziwiłłNeorenaissanceWird heute als Konferenzzentrum genutzt

K

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Leski-Palast in KręgiKręgi52° 34′ 8,9″ N, 21° 22′ 4,1″ O1820er JahreMichał LeskiHeute als Grundschule genutzt
Palast
Palast in KorczewKorczew52° 21′ 15,1″ N, 22° 36′ 49,6″ O1730er JahreNeogotik
Palast
Palast in KozieniceKozienice51° 35′ 18,2″ N, 21° 33′ 12″ O1770er Jahre
1890er Jahre
Stanislaus II. August PoniatowskiFranzösische Neorenaissance

L

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Herrenhaus in LipkówLipków52° 16′ 46″ N, 20° 48′ 18,9″ O1792
1957
Hilary SzpilowskiJakub Paschalis JakubowiczKlassizismusHeute Pfarrei
Palast
Burg in LiwLiw52° 22′ 24,7″ N, 21° 58′ 10,4″ O1420er Jahre
1760er Jahre
NiclosJanusz I.
Bona Sforza
GotikDie Ruine ist saniert. In der angebauten Starostei befindet sich ein Waffenmuseum
Palast in LesznoŁuszczewski-PalastLeszno52° 15′ 11,6″ N, 20° 35′ 11,4″ O1. Hälfte des 18. Jhdts.Familie ŁuszczewskiSpätbarockHeute dient der Palast als Schulungscentrum der Bank BGŻ
Palast
Palast in LuszynLuszyn52° 16′ 23″ N, 19° 45′ 50″ O1. Hälfte des 19. Jhdts.Klassizismus

M

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Briggs-Palast in MarkiMarki52° 19′ 20,7″ N, 21° 6′ 18,7″ O1885Antoni BeillEdward Alfred und John BriggsEnglischer KolonialstilHeute als Sitz einer städtischen Schule genutzt
Palast
Dernałowicz-Palast in Mińsk MazowieckiMińsk Mazowiecki52° 10′ 51,2″ N, 21° 34′ 11,2″ O17. Jh.
18. Jh.
1828
1980
Enrico MarconiStanisław Warszycki d. Ä.
Stanisław Warszycki d. J.
Stanisław Jezierski
KlassizismusDerzeit als Kulturhaus und Bibliothek der Stadt genutzt
Palast
Wallburg in MokrzkMokrzk52° 40′ 59,8″ N, 19° 53′ 2,5″ OFrühmittelalterReste eines slawischen Burgwalls
Palast
Palast in MłochówMłochów52° 2′ 59,6″ N, 20° 46′ 6,7″ OAnfang des 19. Jh.Jakub KubickiKlassizismus

N

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Kleines Schloss in Nowy DuninówNowy Duninów52° 34′ 57″ N, 19° 28′ 37″ O1835–1840NeogotikHeute Privateigentum
Palast
Wallburg in Nowe ProboszczewiceNowe Proboszczewice52° 39′ 15,4″ N, 19° 40′ 33,7″ O7. Jh.
11. Jh.
Reste eines slawischen Burgwalls

O

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Palast in Obory (Konstancin)Konstancin-Jeziorna52° 5′ 7″ N, 21° 8′ 41″ O1680er JahreTylman van Gameren
Władysław Marconi
Jan Wielopolski
Familie Potulicki
BarockBeherbergt heute einen Veranstaltungsbetrieb des Polnischen Literatenverbandes
Palast
Palast in Otwock WielkiBieliński-PalastOtwock Wielki52° 2′ 30″ N, 21° 14′ 42″ O1689
1760
1820er
1958
Tylman van Gameren
Giacomo Fontana
Jan Koszczyc-Witkiewicz
Franciszek Bieliński
Józef Kurtz
BarockBeherbergt heute eine Außenstelle des Warschauer Nationalmuseums. Gezeigt werden hier unter anderem Möbel Józef Piłsudskis
Palast
Palast in OsuchówOsuchów51° 54′ 6″ N, 20° 35′ 23″ O19. Jh.Feliks WołowskiNeoklassizismusHeute Schulungseinrichtung der ZUS (Zakład Ubezpieczeń Społecznych)
Palast
Krasiński-Palast in Opinogóra GórnaOpinogóra Górna52° 54′ 20,3″ N, 20° 42′ 58,7″ OZygmunt KrasińskiNeogotikHeute Museum der Romantik

P

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Schloss in PułtuskPułtusk52° 42′ 14″ N, 21° 5′ 42″ O15. Jh.
16. Jh.
17. Jh.
Paweł Giżycki
Rafal Leszczynski
Andrzej Krzycki
Piotr Myszkowski
Andrzej Stanisław Załuski
Hilary Szembek
Renaissance u. a.Heute Sitz der Organisation für Auslandspolen (Polonia)
Palast
Schloss in PłockPłock52° 32′ 30,3″ N, 19° 41′ 19,3″ O14. Jh.Kasimir der GrosseGotik
Palast
Palast in Popowo ParcelePopowo Parcele52° 31′ 50,6″ N, 21° 10′ 10,2″ O19. Jh.Edmund SkarżyńskiNeogotikDient heute als Schulungszentrum der Justizvollzugsbehörde
Palast
Potulicki-Palast in PruszkówPruszków52° 9′ 53,1″ N, 20° 48′ 29,8″ O1820er JahreKlassizismusDas Gebäude wird heute als Standesamt genutzt

R

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Palast in RadziejowiceRadziejowice52° 0′ 13″ N, 20° 33′ 3″ O15. Jh.
17. Jh.
Jakub KubickiFamilie Radziejowski
Kazimierz Krasiński
BarockHeute als Kulturhaus genutzt
Palast
Königsschloss RadomRadom51° 24′ 6,1″ N, 21° 8′ 36″ O1370Kasimir III.
Mikołaj Szydłowiecki
Gotik
Renaissance

S

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Ogiński-Palast in SiedlceSiedlce52° 10′ 10″ N, 22° 17′ 0,9″ Ovor 1730
1781
1950
Stanisław ZawadzkiKazimierz CzartoryskiKlassizismusHeute Sitz einer Hochschule (Akademia Podlaska w Siedlcach)
Palast
Palast in SłubiceSłubice52° 22′ 8,6″ N, 19° 56′ 8,5″ O
Palast
Burg in SochaczewBurg der Herzöge von MasowienSochaczew52° 13′ 39,2″ N, 20° 14′ 8,4″ O14. Jh.
1790
Ziemowit II.
Ziemowit III.
Ruine
Palast
Burg Solec nad WisłąSolec nad Wisłąvor 1394Ruine
Palast
Palast in StarawieśStarawieś52° 27′ 24,4″ N, 21° 56′ 44,3″ O16. Jh.
1661
19 Jh.
Bolesław PodczaszyńskiBogusław Radziwiłł
Sergiusz Golicyn
NeogotikHeute Ausbildungszentrum der Narodowy Bank Polski
Wyszomirski-Palast in Stok LackiStok Lacki52° 9′ 32,8″ N, 22° 20′ 24,9″ O1875Bolesław PodczaszyńskiJózef WyszomirskiNeorenaissanceDas Objekt wird heute als Ausbildungs- und Erholungsheim genutzt
Palast
Palastruine in StudzieniecStudzieniec52° 22′ 49″ N, 19° 54′ 0″ O1790Hilary SzpilowskiFamilie SkarżyńskiKlassizismusRuine
Palast
Palast in SzczawinSzczawin52° 53′ 56,8″ N, 21° 31′ 58,3″ OAnfang 19. Jh.Adam Idźkowski
Walerian Kronenberg
Jakub GlinkaHeute Privatbesitz, Nutzung als Hotel
Palast
Schloss SzreńskSzreńsk1526RenaissanceRuine
Palast
Schloss in SzydłowiecSzydłowiec51° 13′ 36,3″ N, 20° 51′ 10″ O1480
1526
1629
Franciszek della LoraStanisław Szydłowiecki
Anna Sapieżyna Zamoyska
Gotik
Renaissance
Barock
Heute befindet sich hier das Kulturzentrum der Stadt und ein Museum zu Musikinstrumenten
Palast
Palast in SzymanówSzymanów52° 9′ 45,1″ N, 20° 22′ 42,8″ O18. Jh.
19. Jh.
1902
Konstanty WojciechowskiFamilie Sanguszki
Konstanty Lubomirski

T

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Epstein-Palast in TeresinTeresin52° 11′ 53,4″ N, 20° 23′ 43,5″ O1848
1899
Adolf Adam Loewe
François Arveuf
Herman Epstein
Władysław Drucki - Lubecki
Neobarock

W

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Herrenhaus in WarkaWarka51° 47′ 18,7″ N, 21° 12′ 14,3″ O1689Augustyn Wincenty LocciStanisław Antoni SzczukiHeute befindet sich im Gebäude das Kazimierz Puławski-Museum

Z

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Goldstand-Palast in ZaborówZaborów52° 15′ 52″ N, 20° 40′ 25″ O1903Franciszek LilpopLeon Feliks GoldstandEklektizismusHeute Privayeigentum
Palast
Radziwiłł-Palast in ZegrzeZegrzyński-PalastZegrze52° 27′ 41,4″ N, 21° 2′ 31,9″ O1862Familie KrasińskiKlassizismusWird heute als Hotel genutzt

Ż

BildBezeichnungAlternative BezeichnungenLageKoordinatenWesentliche BaujahreWesentliche ArchitektenWesentliche BauherrenStilBemerkungen
Palast
Gutshaus in Żelazowa WolaŻelazowa Wola52° 15′ 25,4″ N, 20° 18′ 41,5″ Oetwa 1800
1931
1948
Julian Żakowski
Mieczysław Kuźma
Kacper und Ludwik SkarbkówDas Geburtshaus von Frédéric Chopin ist heute Teil einer Museum-Parkanlage
Palast
Palast in ŻelechówŻelechów51° 48′ 52″ N, 21° 54′ 9″ O1762
1838
Joanna Lubomirska
Jan Ordęga
KlassizismusDas Anwesen soll zu einem Hotel umgebaut werden
Palast
Dittrich-Palast in ŻyrardówŻyrardów52° 3′ 26,3″ N, 20° 26′ 0,9″ O1890Karol DittrichEklektizismus, französische RenaissanceHeute Sitz des Museums für West-Masowien

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Lechosław Herz (Text), Christian Parma (Fotos), Mazowsze, ISBN 83-7419-008-6, Parma Press, Marki 2004
  • Janina Rukowska, Reiseführer Warschau und Umgebung, 3. Auflage, ISBN 83-217-2380-2, Sport i Turystyka, Warschau 1982

Weblinks Bearbeiten

Commons: Paläste in der Woiwodschaft Masowien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Burgen in der Woiwodschaft Masowien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien