Langschwanzagamen

Gattung der Familie Agamen (Agamidae)

Die Langschwanzagamen (Bronchocela) sind eine in Südostasien vorkommende Gattung der Agamen.

Langschwanzagamen

Bronchocela jubata

Systematik
Ordnung:Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang:Toxicofera
ohne Rang:Leguanartige (Iguania)
Familie:Agamen (Agamidae)
Unterfamilie:Draconinae
Gattung:Langschwanzagamen
Wissenschaftlicher Name
Bronchocela
Kaup, 1827

Merkmale

Bearbeiten

Langschwanzagamen ähneln den Schönechsen (Calotes), haben aber einen schlankeren Körper, längere Beine und einen längeren Schwanz. Die Länge des Letzteren kann das Drei- bis Vierfache der Kopf-Rumpf-Länge betragen. Beide Geschlechter zeigen einen Schuppenkamm im Nacken, einen niedrigen Rückenkamm, einen Kehlsack und große, außen sichtbare Trommelfelle. Die bei vielen anderen Agamen vorhandenen stachelartigen oder konischen Schuppen am Hinterkopf und über den Augen fehlen. Die Rückenschuppen (Dorsalia) sind gleichförmig, rautenförmig und gekielt. Die Bauchschuppen (Ventralia) und die Schuppen der Kehle sind stets größer. Alle Schuppen überlappen sich schindelartig. Langschwanzagamen sind vor allem grünlich gefärbt. Sie sind jedoch in der Lage ihre Färbung zu verändern und können in relativ kurzer Zeit einen bräunlichen, gelblichen oder schwärzlichen Ton annehmen. Die Eier der Langschwanzagamen sind spindelförmig. Männchen und Weibchen lassen sich nur schwer voneinander unterscheiden. In der Regel sind die Männchen etwas größer und etwas kräftiger gebaut.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Langschwanzagamen leben vor allem außerhalb dichter Wälder und bevorzugen helle und warme Orte. Sie sind teilweise Kulturfolger und halten sich auf Büschen und Bäumen sowie im Bewuchs von Wegböschungen auf.[1]

Es gibt 15 Arten:[2]

FotoNameVerbreitung
Bronchocela burmana Blanford, 1878 – Burma-LangschwanzagameMalaiische Halbinsel, südliches Myanmar und Thailand.
Bronchocela celebensis Gray, 1845Indonesien
Bronchocela cristatella (Kuhl, 1820) – Borneo-LangschwanzagameMalaysia, Singapur, Indonesien, Philippinen (Palawan, Calamian-Inseln, Panay, Luzon), Tenasserim und südliches Thailand.
Bronchocela cyanopalpebra Chandramouli, Adhikari, Amarasinghe & Abinawanto, 2023Nikobaren
Bronchocela danieli (Tiwari & Biswas, 1973)Groß Nikobar
Bronchocela hayeki (L. Müller, 1928) – Hayeks LangschwanzagameIndonesien
Bronchocela jubata A.M.C. Duméril & Bibron, 1837Indonesien, Thailand, Kambodscha und Philippinen
Bronchocela marmorata Gray, 1845Philippinen
Bronchocela nicobarica Chandramouli, Adhikari, Amarasinghe & Abinawanto, 2023Nikobaren
Bronchocela orlovi Hallermann, 2004Vietnam
Bronchocela rayaensis Grismer, Wood, Lee, Quah, Anuar, Ngadi & Sites, 2015Malaiische Halbinsel und Thailand
Bronchocela rubrigularis Hallermann, 2009Nikobaren
Bronchocela shenlong Grismer, Wood, Lee, Quah, Anuar, Ngadi & Sites, 2015Malaysia
Bronchocela smaragdina Günther, 1864 – Günther’s bloodsuckerKambodscha, Thailand, Vietnam
Bronchocela vietnamensis Hallermann & Orlov, 2005Vietnam

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ulrich Manthey, Wolfgang Grossmann: Amphibien & Reptilien Südostasiens. Natur und Tier Verlag (1997), ISBN 978-3-931587-12-3, S. 159–162.
  2. Bronchocela In: The Reptile Database