Kreis Covasna

rumänischer Landkreis

Covasna (Aussprache/?) ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) mit der Kreishauptstadt Sfântu Gheorghe. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind CV.

Județul Covasna
Kreis Covasna

Lage des Kreises in Rumänien
Symbole
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Basisdaten
StaatRumänien
HauptstadtSfântu Gheorghe
Fläche3710 km²
Einwohner200.042 (2021[1])
Dichte54 Einwohner pro km²
Gründung1968[2]
ISO 3166-2RO-CV
Webauftrittwww.cjcv.ro
Politik
KreisratsvorsitzenderSándor Tamás[3]
ParteiUDMR
Koordinaten: 45° 54′ N, 26° 2′ O
Karte des Kreises Covasna
Wappen des Kreises Covasna, zur Zeit des Realsozialismus

Der Kreis Covasna grenzt im Norden an den Kreis Harghita, im Nordosten an den Kreis Bacău, im Osten an den Kreis Vrancea, des Weiteren im Osten als auch im Süden an den Kreis Buzău und im Westen sowie im Südwesten an den Kreis Brașov.

Bevölkerung Bearbeiten

Covasna ist nach Einwohnern der kleinste Kreis Rumäniens. Die Einwohnerzahl einiger Ethnien im Kreis Covasna entwickelte sich ab 1930 wie folgt:

JahrEinwohnerRumänenMagyarenDeutscheRomaLipowanerSlowakenJuden
1930[4]152.56330.405116.9618133.080108119709
1956172.50931.416136.3884443.4504213116
1966176.85834.099140.4722771.46539237
1977199.01738.948156.1202763.52227134
1992233.25654.586175.5022522.64127-21
2002[5]222.44951.790164.1581985.97313419
2011[6]210.17745.021150.4681148.2679212
2021[1]200.04242.752133.444739.504636

Geographie Bearbeiten

Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 3705 km², dies entspricht 1,55 % der Fläche Rumäniens. Im Südosten vom Siebenbürgischen Becken gelegen, befindet sich der Kreis Covasna im Bodoc- sowie im Baraolt-Gebirge und wird in Nord-Süd-Richtung vom Fluss Olt (Alt) durchquert.

Städte und Gemeinden Bearbeiten

Status der Ortschaften Bearbeiten

Der Kreis Covasna besteht aus offiziell 128 Ortschaften. Davon haben fünf den Status einer Stadt, 40 den einer Gemeinde und die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.

Größte Orte Bearbeiten

Stadt/GemeindeEinwohner
Sfântu Gheorghe (dt. Sankt Georgen, ung. Sepsiszentgyörgy)50.080
Târgu Secuiesc (dt. Szekler Neumarkt, ung. Kézdivásárhely)16.243
Covasna (dt. Kovasna, ung. Kovászna)09.208
Întorsura Buzăului (dt. Bodsau, ung. Bodzaforduló)08.332
Baraolt (ung. Barót)07.730
Vâlcele (ung. Előpatak)05.559
Zagon (ung. Zágon)04.924
Brăduț (ung. Bardóc)04.923
Ghelința (dt. Gelentz, ung. Gelence)04.917
Sita Buzăului (ung. Szitabodza)04.722
Bățani (ung. Nagybacon)04.588
Sânzieni (ung. Kézdiszentlélek)04.408
Zăbala (dt. Gebissdorf, ung. Zabola)04.332
Ozun (dt. Usendorf, ung. Uzon)04.213
(Stand: 1. Dezember 2021)[1]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kreis Covasna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).
  3. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. Mai 2021 (rumänisch).
  4. Volkszählung von 1930–1992 in Rumänien bei kia.hu, abgerufen am 8. Mai 2021.
  5. Volkszählung 2002 im Kreis Covasna in Rumänien bei edrc.ro. abgerufen am 8. Mai 2021.
  6. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).