Kosovarischer Reisepass

kosovarisches Ausweisdokument

Der Reisepass der Republik Kosovo (albanisch Pasaportë oder Pasaporta e Republikës së Kosovës, serbisch Пасош Pasoš oder auch Пасош Републике Косово/Pasoš Republike Kosovo) ist ein Ausweisdokument, das den Bürgern des Kosovo seit Ende Juli 2008 ausgestellt wird, um allgemeine Reisen ins Ausland unternehmen zu können.

Biometrischer Reisepass der Republik Kosovo seit 2011
Reisepass der Republik Kosovo,
ausgestellt 2008 – 2011

Hintergrund und Beschreibung Bearbeiten

Ende Juli 2008 stellte die UNO-Verwaltung in Pristina die Ausgabe ihrer Reisedokumente ein.[1] Die Pässe bleiben Eigentum der Republik Kosovo und dienen zur Identifizierung und Legitimation gegenüber staatlichen Behörden und zudem gegenüber privaten Einrichtungen sowie gegenüber Privatpersonen.

Durch die hohe Nachfrage, vor allem von den im Ausland lebenden Kosovaren, wurden in der Anfangsphase ca. 3500 bis 4000 Reisepässe gefertigt. Die Gebühr beträgt 25 Euro, um die Prozedur zu beschleunigen wird eine höhere Gebühr verlangt. Die Gültigkeit beträgt zehn Jahre.

Seit Oktober 2011 wird ein biometrischer Reisepass vom Innenministerium ausgegeben.

Liste der Staaten, die den Kosovarischen Reisepass anerkennen Bearbeiten

Dieses Dokument wird vorwiegend von jenen Staaten anerkannt, die auch die staatliche Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt haben. Unter den 138 Staaten in der folgenden Liste, die den Kosovarischen Reisepass anerkennen, befinden sich auch Staaten, die zwar den Kosovo nicht als unabhängig ansehen (siehe auch Internationale Anerkennung des Kosovo), den Reisepass jedoch offiziell als gültiges Dokument zur Einreise in ihr Land akzeptieren. Darüber hinaus gibt es in der Listemehrere Länder, in die Menschen Berichten zufolge offenbar problemlos mit kosovarischen Pässen einreisen konnten, obwohl dies jedoch nicht offiziell verlautbart wurde. Zumindest solange dies nicht de facto gut etabliert ist, ist dies kein Hinweis darauf, dass solche Reisen in Zukunft wiederholt werden können.[2]

NrStaat
1Afghanistan  Afghanistan
2Agypten  Ägypten
3Albanien  Albanien
4Andorra  Andorra
5Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda
6Australien  Australien
7Bahamas  Bahamas(Anm. de facto)
8Bahrain  Bahrain
9Bangladesch  Bangladesch
10Barbados  Barbados
11Belgien  Belgien
12Belize  Belize
13Benin  Benin
14Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina(Anm. de jure)
15Brasilien  Brasilien(Anm. de jure)
16Brunei  Brunei
17Bulgarien  Bulgarien
18Burkina Faso  Burkina Faso
19Burundi  Burundi
20Cookinseln  Cookinseln[3]
21Danemark  Dänemark
22Kap Verde  Cabo Verde
23China Volksrepublik  Volksrepublik China(Anm. de facto)
24Costa Rica  Costa Rica
25Elfenbeinküste  Côte d’Ivoire
26Deutschland  Deutschland
27Dominica  Dominica
28Dominikanische Republik  Dominikanische Republik
29Dschibuti  Dschibuti
30Ecuador  Ecuador(Anm. de facto)
31El Salvador  El Salvador
32Estland  Estland
33Eswatini  Eswatini
34Frankreich  Frankreich
35Gabun  Gabun
36Gambia  Gambia
37Georgien  Georgien(Anm. de facto)
38Ghana  Ghana
39Grenada  Grenada
40Griechenland  Griechenland(Anm. de jure)
41Guinea-Bissau  Guinea-Bissau
42Haiti  Haiti
43Honduras  Honduras
44Indonesien  Indonesien
45Irak  Irak(Anm. de facto)
46Irland  Irland
47Island  Island
48Israel  Israel
49Italien  Italien
50Japan  Japan
51Jemen  Jemen
52Jordanien  Jordanien
53Kambodscha  Kambodscha(Anm. de facto)
54Kanada  Kanada
55Katar  Katar
56Kiribati  Kiribati
57Kolumbien  Kolumbien
58Komoren  Komoren
59Kongo Demokratische Republik  Kongo, Demokratische Republik(Anm. de facto)
60Kroatien  Kroatien
61Kuwait  Kuwait
62Lesotho  Lesotho
63Lettland  Lettland
64Libanon  Libanon(Anm. de facto)
65Liberia  Liberia
66Libyen  Libyen
67Liechtenstein  Liechtenstein
68Litauen  Litauen
69Luxemburg  Luxemburg
70Madagaskar  Madagaskar
71Malaysia  Malaysia
72Malediven  Malediven
73Malta  Malta
74Malteserorden Malteserorden[3]
75Marokko  Marokko(Anm. de facto)
76Marshallinseln  Marshallinseln
77Mauretanien  Mauretanien
78Mauritius  Mauritius
79Mikronesien Foderierte Staaten  Föderierte Staaten von Mikronesien
80Monaco  Monaco
81Montenegro  Montenegro
82Nauru  Nauru
83Niederlande  Niederlande
84Niger  Niger
85Nigeria  Nigeria
86Niue  Niue[3]
87Nordmazedonien  Nordmazedonien
88Norwegen  Norwegen
89Oman  Oman
90Osterreich  Österreich
91Pakistan  Pakistan
92Palau  Palau
93Panama  Panama
94Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
95Peru  Peru
96Philippinen  Philippinen(Anm. de facto)
97Polen  Polen
98Portugal  Portugal
99Rumänien  Rumänien(Anm. de jure)
100Salomonen  Salomonen
101San Marino  San Marino
102Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe
103Saudi-Arabien  Saudi-Arabien
104Schweden  Schweden
105Schweiz  Schweiz
106Senegal  Senegal
107Sierra Leone  Sierra Leone
108Singapur  Singapur
109Slowakei  Slowakei(Anm. de jure)
110Slowenien  Slowenien
111Somalia  Somalia
112Spanien  Spanien(Anm. de facto)
113Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis
114Saint Lucia  St. Lucia
115Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen
116Sudafrika  Südafrika(Anm. de facto)
117Sudan  Sudan(Anm. de facto)
118Korea Sud  Südkorea
119Suriname  Suriname
120Tansania  Tansania
121Thailand  Thailand
122Togo  Togo
123Osttimor  Timor-Leste
124Tonga  Tonga
125Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
126Tschad  Tschad
127Tschechien  Tschechien
128Tuvalu  Tuvalu
129Uganda  Uganda
130Ungarn  Ungarn
131Vanuatu  Vanuatu
132Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate
133Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
134Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
135Vietnam  Vietnam(Anm. de facto)
136Zentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische Republik
137Zypern Republik  Zypern(Anm. de jure)
(Anm. de jure) 
Obgleich dieses Land die Unabhängigkeit des Kosovo nicht anerkennt, wird der kosovarische Pass offiziell per Gesetz oder Verordnung zum Zwecke der Einreise akzeptiert.
(Anm. de facto) 
Obgleich dieses Land weder die Unabhängigkeit des Kosovo anerkennt, noch eine offizielle Akzeptanz des kosovarischen Passes bekannt gegeben wurde, konnten Berichten zufolge Personen problemlos damit in das Land einreisen.

Erscheinungsbild Bearbeiten

Innenansicht eines kosovarischen Reisepasses

Der kosovarische Reisepass (Ausgabe 2008 – 2011) besteht aus einem dunkelblauen Umschlagdeckel an dem das Wappen des Kosovo, sowie die Aufschrift „Republik Kosovo“ und „Pass“ in den drei Sprachen (Albanisch, Serbisch und Englisch) und in Goldfarbe gedruckt sind.

Der Pass besteht aus 32 Seiten und besitzt die in der Europäischen Union üblichen und von der ICAO geforderten Sicherheitsmerkmale. Die kosovarischen Pässe werden in vier verschiedenen Variationen ausgestellt: Der Reisepass, der Dienstpass, der Diplomatenpass und das Reisedokument.[4] Der seit 2011 ausgegebene biometrische Reisepass hat einen burgunder-roten Deckel mit dem gleichen Aufdruck und hat einen Umfang von 34 Seiten.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kosovarische Reisepässe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Erster Kosovo-Reisepass ausgestellt. In: Der Standard, 30. Juli 2008.
  2. Kosovan passport. Abgerufen am 29. September 2018 (englisch).
  3. a b c Teilweise anerkannt, kein Mitglied der Vereinten Nationen (siehe Liste der von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebiete).
  4. www.mpb-ks.org (albanisch). @1@2Vorlage:Toter Link/www.mpb-ks.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)