Kader der deutschen Fußball-Bundesliga 1987/88

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel ist eine Übersicht der Kader der deutschen Fußball-Bundesliga 1987/88.

Es sind alle Spieler gelistet, die im Zeitraum vom ersten Spiel des jeweiligen Vereins (31. Juli bzw. 1. August 1987) bis zum Saisonfinale am 21. Mai 1988 dem jeweiligen Profikader durchgehend oder zeitweise angehörten. Die Teams sind nach der Abschlusstabelle sortiert.

Anmerkungen Bearbeiten

  • Wappen: Vereinswappen zum Zeitpunkt der Spielzeit.
  • Trainer: Alle Trainer, die das Team während der Saison betreuten. Die Klammer gibt die Spieltage an, an denen der Trainer das Traineramt innehatte, sofern dies nicht über die gesamte Saison der Fall war. Die Nationalität ist nur bei ausländischen Trainern angegeben.
  • Nat.: Nationalität des Spielers. Bei mehrfacher Staatsangehörigkeit das Land, für das der Spieler Länderspiele absolviert hat, bzw. in dem er geboren ist. Spieler ohne Angabe sind Deutsche bzw. Doppelstaatsbürger, die für deutsche Auswahlmannschaften spielten bzw. in Deutschland geboren wurden.
  • Name: Vor- und Zuname bzw. der Künstlername des Spielers.
  • Position: Angabe der Position des Spielers.
  • Spiele: Spiele für den jeweiligen Verein in der Saison 1987/88.
  • Tore: Tore für den jeweiligen Verein in der Saison 1987/88.
  • Fettgedruckte Werte sind Höchstwerte der Saison.

Kader Bearbeiten

Werder Bremen Bearbeiten

Dieter Burdenski (hier im Jahr 2015) verließ den SV Werder nach Saisonende und 444 Ligaspielen für diesen gen Schweden.


Trainer: Otto Rehhagel

Nat.NamePositionSpieleTore
Dieter BurdenskiTor30
Oliver ReckTor320
Uli BorowkaAbwehr311
Norwegen Rune BratsethAbwehr310
Michael KutzopAbwehr171
Jonny OttenAbwehr300
Matthias RuländerAbwehr20
Gunnar SauerAbwehr332
Thomas SchaafAbwehr291
Dieter EiltsMittelfeld20
Christoph HansesMittelfeldohne Einsatz
Günter HermannMittelfeld300
Norbert MeierMittelfeld267
Benno MöhlmannMittelfeld10
Tschechoslowakei Mirko VotavaMittelfeld322
Thomas WolterMittelfeld160
Manfred BurgsmüllerSturm266
Frank NeubarthSturm226
Frank OrdenewitzSturm3015
Karl-Heinz RiedleSturm3318

FC Bayern München Bearbeiten

Lothar Matthäus (hier im Jahr 1995) erzielte ligaweit die drittmeisten Saisontore.


Trainer: Jupp Heynckes

Nat.NamePositionSpieleTore
Raimond AumannTor90
Belgien Jean-Marie PfaffTor250
Klaus AugenthalerAbwehr245
Uli BayerschmidtAbwehr31
Andreas BrehmeAbwehr283
Norbert EderAbwehr321
Hans PflüglerAbwehr296
Helmut WinklhoferAbwehr171
Hans DorfnerMittelfeld294
Armin EckMittelfeld181
Hansi FlickMittelfeld271
Ludwig KöglMittelfeld221
Lothar MatthäusMittelfeld2617
Norbert NachtweihMittelfeld302
Michael RummeniggeMittelfeld3210
Wales Mark HughesSturm186
Danemark Lars LundeSturm91
Roland WohlfarthSturm2910
Uwe TschiskaleSturm10
Jürgen WegmannSturm2713

1. FC Köln Bearbeiten

Pierre Littbarski (hier im Jahr 2015) stand für Köln in über 400 Ligaspielen auf dem Feld.


Trainer: Christoph Daum

Nat.NamePositionSpieleTore
Bodo IllgnerTor340
Rudi KargusTorohne Einsatz
Andreas GielchenAbwehr150
Hans HohsAbwehr10
Matthias HönerbachAbwehr260
Jürgen KohlerAbwehr302
Danemark Morten OlsenAbwehr301
Dieter PrestinAbwehr70
Paul SteinerAbwehr332
Stephan EngelsMittelfeld254
Ralf GeilenkirchenMittelfeld203
Armin GörtzMittelfeld344
Michael GriehsbachMittelfeld30
Thomas HäßlerMittelfeld345
Olaf JanßenMittelfeld133
Hans-Peter LehnhoffMittelfeld30
Pierre LittbarskiMittelfeld318
Thomas AllofsSturm216
Matthias BaranowskiSturm113
Danemark Flemming PovlsenSturm3413
Robert SchmitzSturm20
England Tony WoodcockSturm201

VfB Stuttgart Bearbeiten

Nur der FC Bayern schoss noch mehr Tore als das Team um Torschützenkönig Jürgen Klinsmann (hier im Jahr 2019).


Trainer: Niederlande  Arie Haan

Nat.NamePositionSpieleTore
Eike ImmelTor290
Eberhard TrautnerTor60
Bertram BeierlorzerAbwehr110
Guido BuchwaldAbwehr301
Klaus MirwaldAbwehr181
Günther SchäferAbwehr282
Alexander StrehmelAbwehr261
Rainer ZietschAbwehr261
Karl AllgöwerMittelfeld319
Island Ásgeir SigurvinssonMittelfeld165
Rolf BaumannMittelfeld30
Maurizio GaudinoMittelfeld302
Jürgen HartmannMittelfeld251
Rainer KraftMittelfeldohne Einsatz
Gerhard PoschnerMittelfeld150
Jürgen PrangeMittelfeldohne Einsatz
Michael SchröderMittelfeld253
Rainer SchütterleMittelfeld324
Michael SpiesMittelfeld10
Jürgen KlinsmannSturm3419
Andreas MerkleSturm90
Klaus PerfettoSturm32
Stefan SchmittSturm10
Fritz WalterSturm3316

1. FC Nürnberg Bearbeiten

„Manni“ Schwabl (hier im Jahr 2013) wurde später Präsident der SpVgg Unterhaching.


Trainer: Heinz Höher

Nat.NamePositionSpieleTore
Belgien Robert DekeyserTorohne Einsatz
Andreas KöpkeTor340
Thomas BrunnerAbwehr321
Ralf DusendAbwehr220
Norwegen Anders GiskeAbwehr241
Roland GrahammerAbwehr313
Hans-Jürgen HeidenreichAbwehr40
Joachim PhilipkowskiAbwehr251
Norbert WagnerAbwehr150
Hans-Jürgen BrunnerMittelfeld230
Jörg DittwarMittelfeld312
Reiner GeyerMittelfeld70
Frank GreinerMittelfeld50
Dieter LieberwirthMittelfeldohne Einsatz
Stefan ReuterMittelfeld342
Martin SchneiderMittelfeld290
Manfred SchwablMittelfeld324
Achim WilboisMittelfeldohne Einsatz
Norwegen Jørn AndersenSturm279
Dieter EcksteinSturm3315
Michael KroningerSturmohne Einsatz
Rudi StenzelSturm275

Hamburger SV Bearbeiten

„Manni“ Kaltz (hier im Jahr 2016) war bekannt für seine Bananenflanken.


Trainer: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Josip Skoblar (1–15), Willi Reimann (16–34)

Nat.NamePositionSpieleTore
Richard GolzTor50
Heinz-Josef KoitkaTor160
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mladen PralijaTor140
Dietmar BeiersdorferAbwehr303
Thomas HinzAbwehr181
Ditmar JakobsAbwehr281
Manfred KaltzAbwehr337
Carsten KoberAbwehr160
Belgien Gérard PlessersAbwehr171
Uwe BeinMittelfeld247
Vereinigte Staaten Paul CaligiuriMittelfeldohne Einsatz
Heinz GründelMittelfeld150
Thomas von HeesenMittelfeld317
Tobias HompMittelfeld160
Sascha JusufiMittelfeld150
Thomas KrothMittelfeld233
Benno MöhlmannMittelfeld192
Polen Mirosław OkońskiMittelfeld307
Harald SpörlMittelfeld173
Lothar DittmerSturm142
Manfred KastlSturm187
Bruno LabbadiaSturm3111
Walter LaubingerSturm51
Frank SchmöllerSturmohne Einsatz

Borussia Mönchengladbach Bearbeiten

Michael Frontzeck (hier im Jahr 2013) kehrte später als Trainer zur Borussia zurück.


Trainer: Wolf Werner

Nat.NamePositionSpieleTore
Uwe KampsTor340
Roger SteinerTorohne Einsatz
Thomas EichinAbwehr120
Hans-Günter BrunsAbwehr334
Michael FrontzeckAbwehr333
Norwegen Kai Erik HerlovsenAbwehr200
Thomas HuschbeckAbwehr10
Jörg JungAbwehrohne Einsatz
Thomas KrispAbwehr260
Jörg NeunAbwehr150
Dirk BakalorzMittelfeld213
Hans-Georg DreßenMittelfeld203
Stefan EffenbergMittelfeld151
Christian HochstätterMittelfeld3211
Guido HoffmannMittelfeld90
Osterreich Bernd KraussMittelfeld171
André WinkholdMittelfeld240
Andreas BrandtsSturm30
Christoph BuddeSturm130
Hans-Jörg CriensSturm3410
Thomas HerbstSturm220
Uwe RahnSturm2512
Günter ThieleSturm193
Niederlande Erik WillaartsSturm102

TSV Bayer 04 Leverkusen Bearbeiten

Bernd Dreher (hier im Jahr 2011) wurde später Stammtorwart beim Schwesterklub Bayer Uerdingen.


Trainer: Erich Ribbeck

Nat.NamePositionSpieleTore
Bernd DreherTor20
Rüdiger VollbornTor320
Thomas HörsterAbwehr250
Jean-Pierre de KeyserAbwehr161
Alois ReinhardtAbwehr170
Erich SecklerAbwehr201
Peter ZanterAbwehr100
Polen Andrzej BuncolMittelfeld261
Ralf FalkenmayerMittelfeld296
Falko GötzMittelfeld308
Griechenland Minas HantzidisMittelfeld30
Florian HinterbergerMittelfeld170
Dirk RehbeinMittelfeld10
Dieter ReghMittelfeld10
Knut ReinhardtMittelfeld231
Wolfgang RolffMittelfeld342
Christian SchreierMittelfeld2611
Brasilien TitaMittelfeld2110
Thomas ZechelMittelfeld40
Marcus FeinbierSturm110
Korea Sud Bum-kun ChaSturm254
Christian HausmannSturm201
Klaus TäuberSturm236
Herbert WaasSturm181

Eintracht Frankfurt Bearbeiten

Vorstopper „Charly“ Körbel (hier im Jahr 2016) absolvierte 602 Bundesligapartien (alle für die Eintracht) und somit so viele wie kein anderer Spieler.


Trainer: Karl-Heinz Feldkamp

Nat.NamePositionSpieleTore
Thomas ErnstTor10
Hans-Jürgen GundelachTor140
Uli SteinTor200
Manfred BinzAbwehr342
Alexander ConradAbwehrohne Einsatz
Thomas KlepperAbwehr252
Karl-Heinz KörbelAbwehr332
Michael KostnerAbwehr100
Armin KraazAbwehr191
Volker MünnAbwehr80
Dietmar RothAbwehr270
Dieter SchlindweinAbwehr181
Polen Jarosław BiernatMittelfeldohne Einsatz
Ungarn Lajos DétáriMittelfeld3311
Dirk HeitkampMittelfeld150
Dieter KitzmannMittelfeld10
Andreas MöllerMittelfeld124
Uwe MüllerMittelfeld160
Frank SchulzMittelfeld328
Ralf SieversMittelfeld310
Ralf BalzisSturm214
Holger FrizSturm61
Ralf HaubSturm50
Polen Włodzimierz SmolarekSturm339
Polen Janusz TurowskiSturm235

Hannover 96 Bearbeiten

„Siggi“ Reich erzielte gegen den VfB Stuttgart vom Mittelkreis aus das Tor des Monats März 1988.


Trainer: Jürgen Wähling

Nat.NamePositionSpieleTore
Ralf RapsTor260
Hans WulfTor80
Karl-Heinz GeilsAbwehr320
Bastian HellbergAbwehr281
Heinz KnüweAbwehr130
Matthias KuhlmeyAbwehr270
Holger WillmerAbwehr211
Rachid BelarbiMittelfeld40
Detlev DammeierMittelfeld222
Bernd DierßenMittelfeld285
Günter DrewsMittelfeld226
Martin GrothMittelfeld10
England Peter HobdayMittelfeld334
Andreas MüllerMittelfeld272
Polen Andrzej PałaszMittelfeld161
Andreas ReinkeMittelfeld20
Karsten SurmannMittelfeld315
Wales Wayne ThomasMittelfeld30
Gregor GrillemeierSturm238
Frank HartmannSturm121
Stefan KohnSturm235
Siegfried ReichSturm3417

Bayer 05 Uerdingen Bearbeiten

Oliver Bierhoff (hier im Jahr 1999) sollte später das erste Golden Goal bei einer Europameisterschaft erzielen.


Trainer: Horst Köppel (1–18), Horst Wohlers (Interimstrainer am 19. Spieltag), Rolf Schafstall (20–34)

Nat.NamePositionSpieleTore
Mario BägerTor20
Manfred KubikTor220
Werner VollackTor110
Werner ButtgereitAbwehr110
Torsten ChmielewskiAbwehr150
Michael DämgenAbwehr150
Holger FachAbwehr159
Wolfgang FunkelAbwehr333
Matthias HergetAbwehr322
Ludger van de LooAbwehr80
Frank ThommessenAbwehr112
Rudi BommerMittelfeld292
Friedhelm FunkelMittelfeld272
Frank KirchhoffMittelfeld243
Dietmar KlingerMittelfeld241
Schweden Robert PrytzMittelfeld329
Franz RaschidMittelfeldohne Einsatz
Darius ScholtysikMittelfeld170
Island Atli EdvaldssonSturm131
Oliver BierhoffSturm121
Stefan KuntzSturm3213
Reinhold MathySturm248
Marcel WiteczekSturm293

VfL Bochum Bearbeiten

Von der Jugend an war Hermann Gerland (hier im Jahr 2006) bis zum Ende seines Engagements beim Revierklub 20 Jahre lang für diesen tätig.


Trainer: Hermann Gerland

Nat.NamePositionSpieleTore
Andreas WesselsTor50
Ralf ZumdickTor291
Olaf DresselAbwehr20
Michael HubnerAbwehr30
Peter JackischAbwehr120
Martin KreeAbwehr327
Niederlande Rob ReekersAbwehr262
Franz-Josef TenhagenAbwehr10
Lothar WoelkAbwehr331
Frank BenatelliMittelfeld150
Griechenland Minas HantzidisMittelfeld31
Frank HeinemannMittelfeld251
Polen Andrzej IwanMittelfeld162
Thomas KempeMittelfeld292
Peter KnäbelMittelfeld202
Thorsten LegatMittelfeld171
Detlef MikolajczakMittelfeld80
Josef NehlMittelfeld276
Walter OswaldMittelfeld260
Michael LameckMittelfeld160
Dirk RiechmannMittelfeld31
Michael RzehaczekMittelfeld152
Thomas EppSturm314
Klaus FischerSturm120
Volker KnappheideSturmohne Einsatz
Uwe LeifeldSturm3013
Andreas LübkeSturm10
Uwe WegmannSturm245

Borussia Dortmund Bearbeiten

Andreas Möller (hier im Jahr 2005) wurde beim BVB zum A-Nationalspieler.


Trainer: Reinhard Saftig

Nat.NamePositionSpieleTore
Wolfgang de BeerTor320
Rolf MeyerTor20
Thomas HelmerAbwehr305
Dirk HupeAbwehr273
Gerhard KleppingerAbwehr331
Günter KutowskiAbwehr330
Bernd StorckAbwehr143
Torsten WohlertAbwehr20
Ingo AnderbrüggeMittelfeld81
Michael LuschMittelfeld280
Schottland Murdo MacLeodMittelfeld331
Andreas MöllerMittelfeld143
Frank PagelsdorfMittelfeld282
Rumänien Marcel RăducanuMittelfeld250
Adrian SpyrkaMittelfeld90
Michael ZorcMittelfeld2313
Maurice BanachSturm111
Rupert GerlSturm40
Norbert DickelSturm256
Frank MillSturm299
Daniel SimmesSturm232

1. FC Kaiserslautern Bearbeiten

Mario Basler (hier im Jahr 2018) wurde später zu einem der gefürchtetsten Freistoßschützen der Bundesliga.


Trainer: Hannes Bongartz (1–15), Sepp Stabel (16–34)

Nat.NamePositionSpieleTore
Gerry EhrmannTor170
Michael SerrTor190
Michael DusekAbwehr60
Stefan EmmerlingAbwehr221
Franco FodaAbwehr322
Kay FriedmannAbwehr172
Jürgen GrohAbwehr320
Sascha KiefaberAbwehrohne Einsatz
Markus KranzAbwehr10
Jürgen LutzAbwehr61
Hans Werner MoserAbwehr230
Michael NushöhrAbwehr70
Axel RoosAbwehr236
Michael SchulzAbwehr301
Wolfgang WolfAbwehr250
Sergio AllieviMittelfeld315
Mario BaslerMittelfeldohne Einsatz
Frank HartmannMittelfeld186
Fabrizio HayerMittelfeldohne Einsatz
Herbert HoosMittelfeld140
Frank LelleMittelfeld212
Markus SchuppMittelfeld251
Michael SommerMittelfeld10
Harald KohrSturm3016
Island Lárus GuðmundssonSturm70
Wolfram WuttkeSturm3214

Karlsruher SC Bearbeiten

Oliver Kahn (hier 2006) wurde später beim FC Bayern zum Torhüter von Weltformat.


Trainer: Winfried Schäfer

Nat.NamePositionSpieleTore
Alexander FamullaTor310
Oliver KahnTor20
Stefan WimmerTor10
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Srećko BogdanAbwehr290
Frank KastnerAbwehr10
Oliver KreuzerAbwehr342
Jenner KülbagAbwehr30
Gunther MetzAbwehr310
Rüdiger PatzschkeAbwehr50
Thomas SüssAbwehr322
Andreas WeinerAbwehrohne Einsatz
Michael WittwerAbwehrohne Einsatz
Karl-Heinz WöhrlinAbwehr250
Thorsten EhmannMittelfeldohne Einsatz
Günter FranuschMittelfeld90
Jörg FuchslocherMittelfeld20
Michael HarforthMittelfeld303
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Milorad PilipovićMittelfeld263
Rainer ScharingerMittelfeldohne Einsatz
Lars SchmidtMittelfeld210
Michael SpiesMittelfeld305
Wolfgang TrappMittelfeld310
Arno GlesiusSturm319
Jochen HeisigSturm153
Helmut HermannSturm288
Joachim KellerSturm40
Bernhard RaabSturm172

SV Waldhof Mannheim Bearbeiten

Gerd Dais blieb dem Profifußball später als Trainer erhalten.


Trainer: Osterreich  Felix Latzke

Nat.NamePositionSpieleTore
Andreas ClaußTorohne Einsatz
Uwe ZimmermannTor340
Valentin HerrTorohne Einsatz
Manfred BockenfeldAbwehr325
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zvjezdan CvetkovićAbwehr241
Roland DickgießerAbwehr231
Dieter FinkeAbwehr240
Günter GüttlerAbwehr241
Jörg NeunAbwehr161
Frank OckertAbwehr70
Ulf QuaisserAbwehr120
Rainer ScholzAbwehr30
Griechenland Dimitrios TsionanisAbwehr70
Peter LuxMittelfeld304
Alfred SchönMittelfeld280
Martin TriebMittelfeld303
Jochen MüllerMittelfeld320
Karl-Heinz BührerSturm2911
Gerd DaisSturm152
Henrik EichenauerSturm20
Werner HeckSturm51
Danemark Bo Elvar JørgensenSturm20
Bernd KlotzSturm163
Frank LippmannSturm161
Osterreich Alfred RoscherSturm91
Frank SchmöllerSturm170

FC 08 Homburg Bearbeiten

Verteidiger Roman Wójcicki blieb dem Verein auch in der 2. Bundesliga treu.


Trainer: Uwe Klimaschefski (1–8), Gerd Schwickert (9–19), Serbien  Slobodan Čendić (20–34)

Nat.NamePositionSpieleTore
Gregor QuastenTor80
Klaus SchererTor100
Werner VollackTor160
Vereinigte Staaten Thomas DooleyAbwehr242
Horst EhrmantrautAbwehr210
Roman GeschlechtAbwehr170
Andreas HentrichAbwehr130
Polen Zbigniew KruszyńskiAbwehr332
Frank LebongAbwehr30
Thomas StickrothAbwehr332
Polen Roman WójcickiAbwehr292
Michael BlättelMittelfeld293
Reinhard BrendelMittelfeld40
Lars EllmerichMittelfeld80
Andreas KeimMittelfeld293
Jimmy HartwigMittelfeld20
Stefan JamboMittelfeld132
Jörg KallenbornMittelfeld10
Thorsten LahmMittelfeld20
Werner MörsdorfMittelfeld20
Oliver WesterbeekMittelfeld123
Günter ZellerMittelfeld10
Lothar DittmerSturm100
Uwe FreilerSturm337
Bernd GriesSturm80
Walter KelschSturm292
Brasilien LucianoSturm190
Wolfgang SchäferSturm249

FC Schalke 04 Bearbeiten

Ex-Nationalkeeper Toni Schumacher (hier im Jahr 1982) kassierte die mit Abstand meisten Gegentore.


Trainer: Rolf Schafstall (1–19), Horst Franz (20–34)

Nat.NamePositionSpieleTore
Toni SchumacherTor330
Dieter HeimenTor20
Wilfried HannesAbwehr213
Christian HerrmannAbwehr10
Michael JakobsAbwehr210
Michael KlinkertAbwehr272
Thomas KruseAbwehr220
Michael PrusAbwehr210
Mathias SchipperAbwehr231
Michael WollitzAbwehr152
Klaus FichtelMittelfeld110
Martin GieselMittelfeld171
Danemark Bjarne GoldbækMittelfeld223
Jörg MielersMittelfeld30
Manuel MirbachMittelfeld60
Michael OpitzMittelfeld170
Wolfgang PatzkeMittelfeld144
Olaf ThonMittelfeld2814
Claus-Dieter WollitzMittelfeld293
Rüdiger AbramczikSturm40
Klaus BergeSturm20
André BistramSturm61
Reiner EdelmannSturm302
Dieter GötzSturm196
Carsten MarquardtSturm232
Danemark Alex NielsenSturm70
Uwe TschiskaleSturm164

Siehe auch Bearbeiten