Dinamo City

albanischer Fußballverein
(Weitergeleitet von KS Dinamo Tirana)

Dinamo City, früher FK Dinamo Tirana, ist ein albanischer Fußballverein aus der Hauptstadt Tirana. Er spielt derzeit in der höchsten albanischen Liga, der Kategoria Superiore.

Dinamo City
Logo
Basisdaten
NameFutboll Klub Dinamo Tirana
SitzTirana
Gründung1950
FarbenBlau-Weiß
PräsidentAlbanien Adrian Bardhi
Websitefcdinamocity.al
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerItalienItalien Luigi Di Biagio
SpielstätteSelman-Stërmasi-Stadion
Plätze9.500
LigaSuperliga
2023/247. Platz
Heim
Auswärts

Dinamo Tirana gilt als eine der besten Mannschaften des Landes. Bisher konnte der Verein 18 Mal den Meistertitel erringen. Außerdem wurde bei 18 Finalteilnahmen 13 Mal der albanische Pokal gewonnen.

Geschichte Bearbeiten

Ehem. Logo 60er-80er Jahre
Logo bis 2010

Der Verein wurde am 19. Juli 1949 unter dem heutigen Namen gegründet. Gleich im ersten Jahr des Bestehens wurde Dinamo Tirana das erste Mal Landesmeister und holte den Pokal. In der Saison 1971/72 nahm der Verein zum ersten Mal am Europapokal teil. 1995 beschloss der Verein, sich in KS Olimpik Tirana umzutaufen, was jedoch zwei Jahre später wieder rückgängig gemacht wurde.

Nach der Saison 2011/12 musste der erfolgreiche Verein in die zweite Liga absteigen.

In der Saison 2020/21 gelang der Aufstieg in die Kategoria Superiore. Nach dem Aufstieg wurde der Klub in FK Dinamo 1950 umbenannt. Der Ligaerhalt gelang aber nicht, worauf man für eine weitere Saison in der Kategoria e parë spielen musste, die man erneut auf einem Aufstiegsplatz beendete.

Für die Saison 2023/24 wurde der Club umbenannt in Dinamo City. Der Verein erklärte, man sei Teil eines Netzwerkes von Manchester City und ändere den Namen deswegen.[1][2]

Stadion Bearbeiten

Dinamo Tirana trägt seine Heimspiele eigentlich im Selman-Stërmasi-Stadion aus, das 9500 Zuschauern Platz bietet.

In der wurde für die Heimspiele nach Durrës ins Niko-Dovana-Stadion oder in die Elbasan Arena ausgewichen.[3]

Erfolge Bearbeiten

Europapokalbilanz Bearbeiten

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1967/68Europapokal der Landesmeister1. RundeDeutschland Bundesrepublik  Eintracht Braunschweig1
1971/72Europapokal der Pokalsieger1. RundeOsterreich  FK Austria Wien1:21:1 (H)0:1 (A)
1980/81Europapokal der Landesmeister1. RundeNiederlande  Ajax Amsterdam0:30:2 (H)0:1 (A)
1981/82UEFA-Pokal1. RundeDeutschland Demokratische Republik 1949  FC Carl Zeiss Jena1:41:0 (H)0:4 (A)
1982/83Europapokal der Pokalsieger1. RundeSchottland  FC Aberdeen0:10:1 (A)0:0 (H)
1985/86UEFA-Pokal1. RundeMalta  Ħamrun Spartans1:01:0 (H)0:0 (A)
2. RundePortugal  Sporting Lissabon0:10:0 (H)0:1 (A)
1986/87Europapokal der Landesmeister1. RundeTurkei  Beşiktaş Istanbul0:30:2 (A)0:1 (H)
1989/90Europapokal der PokalsiegerVorrundeBulgarien 1971  FC Tschernomorez Burgas5:31:3 (A)4:0 (H)
1. RundeRumänien  Dinamo Bukarest1:21:0 (H)0:2 (A)
1990/91Europapokal der Landesmeister1. RundeFrankreich  Olympique Marseille1:51:5 (A)0:0 (H)
2001/02UEFA-PokalQualifikationRumänien  Dinamo Bukarest1:40:1 (A)1:3 (H)
2002/03UEFA Champions League1. QualifikationsrundeLitauen 1989  FBK Kaunas3:23:2 (A)0:0 (H)
2. QualifikationsrundeDanemark  Brøndby IF0:50:1 (A)0:4 (H)
2003/04UEFA-PokalQualifikationBelgien  KSC Lokeren1:70:4 (H)1:3 (A)
2004/05UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeRumänien  Oțelul Galați1:80:4 (A)1:4 (H)
2005UEFA Intertoto Cup1. QualifikationsrundeKroatien  NK Varteks Varaždin3:52:1 (H)1:4 (A)
2006/07UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeBulgarien  ZSKA Sofia1:50:1 (H)1:4 (A)
2008/09UEFA Champions League1. QualifikationsrundeBosnien und Herzegowina  FK Modriča Maxima1:40:2 (H)1:2 (A)
2009/10UEFA Europa League1. QualifikationsrundeFinnland  FC Lahti3:41:4 (A)2:0 (H)
2010/11UEFA Europa League2. QualifikationsrundeMoldau Republik  Sheriff Tiraspol2:31:3 (A)1:0 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 40 Spiele, 8 Siege, 6 Unentschieden, 26 Niederlagen, 26:71 Tore (Tordifferenz −45)

1 
Dinamo Tirana zog die Teilnahme zurück

Spieler Bearbeiten

Trainer Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Historiku. In: Dinamo City. Abgerufen am 12. März 2024 (albanisch).
  2. Igli Nikolli: Revolucion total, Dinamo ndryshon emrin, logon dhe qytetin! In: SuperSport. 24. Juli 2023, abgerufen am 12. März 2024 (albanisch).
  3. Garat Abissnet Superiore 23/24. In: FSHF. Abgerufen am 12. März 2024 (albanisch).