Judo-Grand-Slam-Turnier in Ulaanbaatar

Das Grand-Slam-Turnier in Ulaanbaatar ist ein Judo-Turnier in Ulaanbaatar. Es fand 2022 zum ersten Mal statt.

Vorgeschichte

Bearbeiten

Von 2009 bis 2012 fand in Ulaanbaatar ein internationales Judoturnier statt. Von 2013 bis 2016 firmierte das Turnier als Grand-Prix-Turnier.

Siegerliste des Turniers 2022

Bearbeiten

Das erste Grand-Slam-Turnier in Ulaanbaatar fand vom 24. bis zum 26. Juni 2022 statt.[1] Es waren 255 Judoka aus 30 Ländern gemeldet.[2]

GewichtsklasseMännerLandFrauenLand
SuperleichtgewichtRyūju NagayamaJapanNatsumi TsunodaJapan
HalbleichtgewichtErkhembayar BattogtokhMongoleiDiyora KeldiyorovaUsbekistan
LeichtgewichtMachmadbek MachmadbekowRussland[3]Enkhriilen LkhagvatogooMongolei
HalbmittelgewichtLee Joon-hwanSüdkoreaNami NabekuraJapan
MittelgewichtMichail IgolnikowRussland[3]Madina TaimasowaRussland[3]
HalbschwergewichtMatwej KanikowskiRussland[3]Mami UmekiJapan
SchwergewichtInal TassojewRussland[3]Raz HershkoIsrael

Siegerliste des Turniers 2023

Bearbeiten

Das erste Grand-Slam-Turnier in Ulaanbaatar fand vom 23. bis zum 25. Juni 2023 statt.[4] Es waren 344 Judoka aus 44 Ländern gemeldet.[5]

GewichtsklasseMännerLandFrauenLand
SuperleichtgewichtRyūju NagayamaJapanHikari YoshiokaJapan
HalbleichtgewichtYondonperenlei BasjuuMongoleiGefen PrimoIsrael
LeichtgewichtKen OyoshiJapanChrista DeguchiKanada
HalbmittelgewichtKenya KoharaJapanNami NabekuraJapan
MittelgewichtMichail IgolnikowRussland[6]Shiho TanakaJapan
HalbschwergewichtGonchigsuren BatkhuyagMongoleiInbar LanirIsrael
SchwergewichtInal TassojewRussland[6]Wakaba TomitaJapan

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Grand-Slam-Turnier 2022 bei judoinside.com
  2. Turnierseite der Internationalen Judo-Föderation auf ijf.org, abgerufen am 25. Juni 2022
  3. a b c d e Die russischen Judoka traten als unabhängige Athletinnen und Athleten unter der Flagge der IJF an.
  4. Grand-Slam-Turnier 2023 bei judoinside.com
  5. Turnierseite der Internationalen Judo-Föderation auf ijf.org, abgerufen am 25. Juni 2023
  6. a b Die russischen Judoka traten als neutrale Athletinnen und Athleten an.