John Farnham

australischer Sänger

John Peter Farnham, AO (* 1. Juli 1949 in Dagenham, Essex, England) ist ein australischer Sänger und insbesondere in seinem Heimatland seit Jahrzehnten einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker. Mit dem Song You’re the Voice hatte Farnham 1987 auch in mehreren europäischen Ländern einen Nummer-eins-Hit.

John Farnham (2010)

Seinen ersten kommerziellen Erfolg hatte Farnham, dessen Familie 1959 nach Australien ausgewandert war, mit dem Song Sadie the Cleaning Lady, der sich 180.000 Mal verkaufte, ein australischer Rekord in den 1960er Jahren. In den 1970er Jahren war er an verschiedenen Fernsehproduktionen beteiligt.

Von 1981 bis 1984 war er Frontmann der Little River Band, mit der er drei Alben veröffentlichte. Das 1986 erschienene Soloalbum Whispering Jack mit der Auskopplung You’re the Voice wurde zu einem der größten Erfolge und verschaffte Farnham endgültig den Durchbruch. John Farnham erhielt in Australien bis heute zahlreiche Platinauszeichnungen für seine Veröffentlichungen, davon 24 Mal für das Album Whispering Jack,[1] das nach Bat Out of Hell von Meat Loaf das zweiterfolgreichste Album der australischen Musikgeschichte ist.[2]

Seither war er zusammen mit anderen bekannten Pop- und Rockgrößen in zahlreichen Produktionen und Konzerten zu sehen, wie z. B. bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney, als er gemeinsam mit Olivia Newton-John auftrat.[3] 2003 wurde er mit der Aufnahme in die ARIA Hall of Fame geehrt.[4]

Im August 2022 wurde eine Krebserkrankung Farnhams von seiner Familie bekannt gegeben.[5]

Farnham ist seit 1973 mit Jillian Billman verheiratet und hat zwei Söhne. Ihm wurde 1996 der Titel „Officer of the Order of Australia“ verliehen.[6]

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

Bearbeiten
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  AU
1987Whispering JackDE4
Gold

(26 Wo.)DE
AT3
(4 Mt.)AT
UK35
(9 Wo.)UK
AU9a
×24
24-fach-Platin

(26 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 29. September 1986
1988Age of ReasonDE14
(16 Wo.)DE
AU1
×11
Elffachplatin

(34 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1988
1990Chain ReactionAU1
×8
Achtfachplatin

(36 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 24. September 1990
1993Then Again …AU1
×4
Vierfachplatin

(29 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1993
1996Romeo’s HeartAU2
×4
Vierfachplatin

(33 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1996
200033 1/3AU7
Platin

(5 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 4. August 2000
2002The Last TimeAU1
×2
Doppelplatin

(36 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2002
2005I Remember When I Was Young – Songs from the Great Australian SongbookAU2
×2
Doppelplatin

(8 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 6. November 2005
Coveralbum
2010JackAU2
Gold

(11 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2010
2016Friends for ChristmasAU1
×2
Doppelplatin

(30 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
mit Olivia Newton-John
2023John Farnham: Finding the Voice (Music from the Feature Documentary)AU2
(4 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2023
Soundtrack; mit verschiedenen Interpreten
a 
Die australischen Platzierungen aus der Zeit vor 1988 sind zurzeit nicht abrufbar, siehe auch Formatvorlage Charts.

Weitere Studioalben

  • 1968: Johnny Farnham Sings Hits from the Movies
  • 1968: Everybody Oughta Sing a Song
  • 1968: Sadie
  • 1970: Christmas Is … Johnny Farnham
  • 1970: Looking Through a Tear
  • 1971: Johnny
  • 1971: Together (mit Allison Durbin)
  • 1972: Johnny Farnham Sings the Shows
  • 1973: Hits Magic Rock ’n’ Roll
  • 1975: J. P. Farnham Sings
  • 1980: Uncovered (AU: Gold)

Livealben

Bearbeiten
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  AU
1991Full HouseAU2
×5
Fünffachplatin

(17 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 4. November 1991
1998Highlights from the Main EventAU5
×5
Fünffachplatin

(15 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: Dezember 1998
mit Olivia Newton-John und Anthony Warlow
1999Live at the Regent Theatre 1st July 1999AU7
Platin

(5 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 30. August 1999
2005Together in ConcertAU3
Platin

(11 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2005
mit Tom Jones
2011The Acoustic Chapel SessionsAU10
(8 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 30. September 2011
2015Two Strong Hearts LiveAU1
Gold

(14 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 16. Juni 2015
mit Olivia Newton-John

Weitere Livealben

  • 1973: The Big Hits of ’73

Kompilationen

Bearbeiten
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AU
1997Anthology 1 – Greatest Hits 1986–1997DE40
(4 Wo.)DE
AU1
×5
Fünffachplatin

(26 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 29. September 1997
in Deutschland erst 1998 als Greatest Hits erschienen
Anthology 2 – Classic Hits 1967–1985 (Recorded Live)AU12
Platin

(15 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 29. September 1997
Anthology 3 – RaritiesAU20
Gold

(8 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 10. November 1997
2003One Voice – The Greatest HitsAU2
×4
Vierfachplatin

(27 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2003
Doppel-CD
2009The Essential 3.0AU6
Gold

(11 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 31. Januar 2009

Weitere Kompilationen

  • 1971: The Best of Johnny Farnham
  • 1976: Johnny Farnham Greatest Hits
  • 1980: The Best of John Farnham
  • 1987: The John Farnham Phenomenon (18 Farnham Classics)
  • 1987: Another Side of John Farnham
  • 1988: The Farnham Years (mit The Little River Band)
  • 2002: Love Songs
  • 2008: Collections
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  AU
1986You’re the Voice
Whispering Jack
DE1
(19 Wo.)DE
AT6
(3 Mt.)AT
CH2
(15 Wo.)CH
UK6
Gold

(18 Wo.)UK
US82
(8 Wo.)US
AU1
×8
Achtfachplatin
AU
Erstveröffentlichung: 15. September 1986
Pressure Down
Whispering Jack
DE32
(10 Wo.)DE
UK78
(3 Wo.)UK
AUaAU
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1986
1988Age of Reason
Age of Reason
DE20
(18 Wo.)DE
UK87
(5 Wo.)UK
AU1
(19 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 4. Juli 1988
Two Strong Hearts
Age of Reason
AU6
(14 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 26. September 1988
Beyond the Call
Age of Reason
AU40
(3 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 14. November 1988
1989Two Strong Hearts
UK80
(2 Wo.)UK
mit Danni’elle
Communication
AU46
(6 Wo.)AU
mit Danni’elle
1990Chain Reaction
Chain Reaction
AU6
Gold

(17 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: August 1990
That’s Freedom
Chain Reaction
DE56
(10 Wo.)DE
AU6
Gold

(13 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: September 1990
Burn for You
Chain Reaction
AU5
Gold

(11 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: November 1990
1991In Days to Come
Chain Reaction
AU49
(2 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: März 1991
When Something Is Wrong with My Baby
Soul Deep
AU3
Platin
[8]
(12 Wo.)AU
Please Don’t Ask Me
Full House
AU21
(7 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: November 1991
1992Everything’s Alright
Jesus Christ Superstar: The Album
AU6
(14 Wo.)AU
mit Kate Ceberano und Jon Stevens
1993Seemed Like a Good Idea at the Time
Then Again …
DE59
(10 Wo.)DE
AU16
(12 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 5. September 1993
Charteintritt in Deutschland erst im April 1994
Angels
Then Again …
AU36
(5 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: November 1993
1996Have a Little Faith
Romeo’s Heart
AU3
(7 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: März 1996
A Simple Life
Romeo’s Heart
AU29
(6 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: Mai 1996
Heart’s on Fire
Romeo’s Heart
AU50
(2 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: September 1996
1997Everytime You Cry
Counting Down
DE84
(9 Wo.)DE
AU3
Platin

(15 Wo.)AU
mit Human Nature
Charteintritt in Deutschland erst im August 1998
2000Trying to Live My Life Without You
33⅓
AU42
(3 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: Juli 2000
a 
Die australischen Platzierungen aus der Zeit vor 1988 sind zurzeit nicht abrufbar, siehe auch Formatvorlage Charts.

Weitere Singles

  • 1967: Sadie (The Cleaning Lady)
  • 1967: Johnny Farnham (EP)
  • 1968: I Saw Mommy Kissing Santa Claus
  • 1968: Rose Coloured Glasses
  • 1968: Jamie
  • 1968: Underneath the Arches
  • 1969: One
  • 1969: Raindrops Keep Fallin’ on My Head
  • 1970: Comic Conversation
  • 1970: Number One (EP)
  • 1971: Walking the Floor on My Hands
  • 1971: Acapulco Sun
  • 1972: Baby, without You (mit Allison Durbin)
  • 1973: Shake a Hand
  • 1973: I Can’t Dance to Your Music
  • 1975: Things to Do
  • 1980: Help
  • 1984: Nothing’s Gonna Stand in Our Way
  • 1984: Justice for One
  • 1986: Break the Ice
  • 1987: A Touch of Paradise
  • 1987: Reasons
  • 1989: We’re No Angels
  • 1992: Full House Mega Mix
  • 1992: Live – Help
  • 1994: Talk of the Town
  • 1994: The Reason Why
  • 1996: Don’t Let It End
  • 1997: All Kinds of People
  • 2000: Man of the Hour
  • 2000: Dare to Dream (mit Olivia Newton-John)
  • 2001: You’re the Only One
  • 2003: Keep Talking
  • 2003: We Will Rock You (mit Queen)

Videoalben

Bearbeiten
  • 2005: Chain Reaction Tour (AU: Platin)
  • 2005: Classic Jack (AU: Platin)
  • 2006: Together in Concert (AU: ×5Fünffachplatin )
  • 2006: John Farnham with the Sydney Symphony Live (AU: Platin)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Danemark  Dänemark
    • 2022: für die Single You’re the Voice
  • Kanada  Kanada
    • 1987: für das Album Whispering Jack
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1990: für das Album Chain Reaction
    • 1991: für die Single When Something Is Wrong with My Baby
    • 1992: für das Album Full House
    • 2001: für das Album Anthology 1 – Greatest Hits 1986–1997[9]
  • Schweden  Schweden
    • 1987: für die Single You’re the Voice
    • 1988: für das Album Age of Reason

Platin-Schallplatte

  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1987: für das Album Whispering Jack
    • 1988: für das Album Age of Reason
  • Schweden  Schweden
    • 1987: für das Album Whispering Jack

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)  8× Gold8  99× Platin996.760.000aria.com.au
 Dänemark (IFPI)  Gold10! P45.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)  Gold10! P250.000musikindustrie.de
 Kanada (MC)  Gold10! P50.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)  4× Gold4  2× Platin270.000nztop40.co.nz
 Schweden (IFPI)  2× Gold2  Platin1175.000sverigetopplistan.se
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold10! P400.000bpi.co.uk
Insgesamt  18× Gold18  102× Platin102
  1. John Farnham. Abgerufen am 12. Oktober 2023 (australisches Englisch).
  2. Search smh: Search here... Search in: Entertainment Australia's biggest selling singles and albums of all time (The Tribal Mind archive, 2014). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Oktober 2023.
  3. Wolfgang Büscher: Sydney begeistert mit spektakulärer Eröffnungsfeier. In: welt.de. 15. September 2000, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  4. ARIA Hall of Fame. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 6. August 2017 (englisch).
  5. Ralf Niemczyk: John Farnham: Schwierige Krebs-Operation bei der Stimme Australiens. In: RollingStone Germany. 23. August 2022, abgerufen am 27. August 2022.
  6. It’s an Honour. Australia Government, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 22. Juli 2010.
  7. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK AU
  8. Platin für When Something Is Wrong with My Baby in Australien
  9. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Bearbeiten