Jakarta E-Prix 2022

Spielsaison

Der Jakarta E-Prix 2022 (offiziell: 2022 Jakarta E-Prix) fand am 4. Juni auf dem Jakarta International E-Prix Circuit in Jakarta statt und war das neunte Rennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2021/22. Es handelte sich um den ersten Jakarta E-Prix und dem dritten Rennen in Südostasien nach dem Putrajaya ePrix 2014 und 2015 in Malaysia.

Indonesien Jakarta E-Prix 2022
Renndaten
9. von 16 Rennen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2021/22
Streckenprofil
Name:2022 Jakarta E-Prix
Datum:4. Juni 2022
Ort:Jakarta, Indonesien
Kurs:Jakarta International E-Prix Circuit
Länge:94,8 km in 40 Runden à 2,37 km
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik DS Techeetah
Zeit:01:08.523 min
Schnellste Runde
Fahrer:Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Jaguar TCS Racing
Zeit:01:09.786 min
Podium
Erster:Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Jaguar TCS Racing
Zweiter:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik DS Techeetah
Dritter:Schweiz Edoardo MortaraMonaco ROKiT Venturi Racing

Hintergrund

Bearbeiten

Der E-Prix war der Startpunkt der zweiten Saisonhälfte der Saison. Nach den beiden Rennen des Berlin E-Prix führte Stoffel Vandoorne in der Fahrerwertung mit zwölf Punkten vor Edoardo Mortara und mit 16 Punkten vor Jean-Éric Vergne. In der Teamwertung hatte Mercedes-EQ Formula E Team 28 Punkte Vorsprung auf ROKiT Venturi Racing und 39 Punkte Vorsprung auf DS Techeetah.

Training

Bearbeiten

Im ersten freien Training war Oliver Rowland mit einer Rundenzeit von 1:08,433 Minuten Schnellster vor Sébastien Buemi und Lucas di Grassi.[1]

Vergne fuhr in 1:07,594 Minuten die Bestzeit im zweiten freien Training vor António Félix da Costa und Jake Dennis.[2]

Qualifying

Bearbeiten

Das Qualifying begann am Samstag um 5:40 Uhr deutscher Zeit und fand in zwei Gruppen (A und B) zu je elf Fahrern statt. Die vier schnellsten Piloten aus beiden Gruppen durften anschließend die Duellphase bestreiten, in der zwei Fahrer hintereinander ein Einzelzeitfahren über eine Runde gegeneinander bestritten. Die vier Gewinner der Viertelfinalduelle trafen in zwei Halbfinalduellen aufeinander, die beiden Sieger bestritten dann das Finalduell um die Pole-Position.

Die vier schnellsten Fahrer in Gruppe A waren Vandoorne, Vergne, Dennis und Buemi. Bei Gruppe B fuhr Félix da Costa die schnellste Zeit, gefolgt von Mortara, Pascal Wehrlein und Mitch Evans. Im Viertelfinale setzte sich aus Gruppe A nur Vergne durch, der gegen Wehrlein gewann. Félix da Costa setzte sich gegen Buemi durch, Mortara gegen Dennis und Evans gegen Vandoorne. Die beiden Techeetah-Fahrer gewannen jeweils ihre Halbfinalduelle: Vergne (1:08,358 Minuten) war 0,300 Sekunden schneller als Evans und Félix da Costa (1:08,281 Minuten) 0,412 Sekunden schneller als Mortara. Im Finalduell setzte sich Vergne mit einer Zeit von 1:08,523 Minuten gegen seinen Teamkollegen durch und sicherte sich somit die Pole-Position für das Rennen.[3]

Das Rennen ging über eine Zeit von 45 Minuten zuzüglich einer Verlängerung von 1:30 Minuten und einer Runde. Jeder Fahrer musste den Attack-Mode zweimal aktivieren, nach der Aktivierung leistete das Fahrzeug für eine Zeit von vier Minuten maximal 250 kW statt 220 kW.

Evans gewann das Rennen vor Vergne und Mortara. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Félix da Costa, Vandoorne, Dennis, di Grassi, Wehrlein, Sam Bird und Buemi. Der Punkt für die schnellste Rennrunde unter den ersten Zehn ging an Evans.[4]

Meldeliste

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwenden das Einheits-Chassis Spark SRT 05e sowie Reifen von Michelin.

TeamFahrzeugNr.Fahrer
Deutschland  Mercedes-EQ Formula E TeamMercedes-EQ Silver Arrow 025Belgien  Stoffel Vandoorne
17Niederlande  Nyck de Vries
Vereinigtes Konigreich  Jaguar TCS RacingJaguar I-Type 59Neuseeland  Mitch Evans
10Vereinigtes Konigreich  Sam Bird
China Volksrepublik  DS TecheetahDS E-Tense FE2113Portugal  Antonio Felix da Costa
25Frankreich  Jean-Éric Vergne
Vereinigtes Konigreich  Envision RacingAudi e-tron FE074Niederlande  Robin Frijns
37Neuseeland  Nick Cassidy
Vereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula EBMW iFE.2127Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis
28Vereinigte Staaten  Oliver Askew
Monaco  ROKiT Venturi RacingMercedes-EQ Silver Arrow 0211Brasilien  Lucas di Grassi
48Schweiz  Edoardo Mortara
Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E TeamPorsche 99X Electric36Deutschland  André Lotterer
94Deutschland  Pascal Wehrlein
Indien  Mahindra RacingMahindra M8Electro29Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
30Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland
Frankreich  Nissan e.damsNissan IM0322Deutschland  Maximilian Günther
23Schweiz  Sébastien Buemi
Vereinigte Staaten  Dragon / Penske AutosportPenske EV-57Brasilien  Sérgio Sette Câmara
99Italien  Antonio Giovinazzi
China Volksrepublik  NIO 333 Formula E TeamNIO 333 0013Vereinigtes Konigreich  Oliver Turvey
33Vereinigtes Konigreich  Daniel Ticktum

Klassifikationen

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamGr.ZeitK.o.-PhaseStart
01Frankreich  Jean-Éric VergneChina Volksrepublik  DS TecheetahA1:08,8981:08,52301
02Portugal  António Félix da CostaChina Volksrepublik  DS TecheetahB1:08,7151:09,34002
03Neuseeland  Mitch EvansVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS RacingB1:09,0451:08,65803
04Schweiz  Edoardo MortaraMonaco  ROKiT Venturi RacingB1:08,7161:08,69304
05Vereinigtes Konigreich  Jake DennisVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula EA1:08,9881:08,65305
06Deutschland  Pascal Wehrlein[# 1]Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E TeamB1:08,9741:09,02911
07Schweiz  Sébastien BuemiFrankreich  Nissan e.damsA1:09,0981:09,18806
08Belgien  Stoffel VandoorneDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E TeamA1:08,8291:09,26807
09Deutschland  André LottererDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E TeamA1:09,10108
10Niederlande  Nyck de VriesDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E TeamB1:09,07809
11Brasilien  Lucas di GrassiMonaco  ROKiT Venturi RacingA1:09,11810
12Vereinigtes Konigreich  Oliver RowlandIndien  Mahindra RacingB1:09,13412
13Vereinigtes Konigreich  Nick CassidyVereinigtes Konigreich  Envision RacingA1:09,15714
14Vereinigtes Konigreich  Sam BirdVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS RacingB1:09,14814
15Deutschland  Maximilian GüntherFrankreich  Nissan e.damsA1:09,26615
16Vereinigtes Konigreich  Oliver TurveyChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E TeamB1:09,41316
17Brasilien  Sérgio Sette CâmaraVereinigte Staaten  Dragon / Penske AutosportA1:09,40617
18Vereinigtes Konigreich  Dan TicktumChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E TeamB1:09,68817
19Vereinigte Staaten  Oliver AskewVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula EA1:09,52419
20Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsIndien  Mahindra RacingB1:09,72320
21Niederlande  Robin FrijnsVereinigtes Konigreich  Envision RacingA21
22Italien  Antonio GiovinazziVereinigte Staaten  Dragon / Penske AutosportB1:18,03422
Anmerkungen
  1. Wehrlein erhielt eine Rückversetzung von fünf Plätzen in der Startaufstellung. Grund war die Öffnung eines versiegelten Gleichstrom-Spannungswandler des Porsche-Antriebes, der nach Wehrleins Monaco-Ausfall überprüft wurde. Teile wurden dabei jedoch nicht getauscht, es wurde lediglich Klebstoff an einer Stelle ergänzt, wo dieser zuvor gefehlt hatte.
Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01Neuseeland  Mitch EvansVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS Racing4048:28,424031:09,786
02Frankreich  Jean-Éric VergneChina Volksrepublik  DS Techeetah40+ 0,733011:09,965
03Schweiz  Edoardo MortaraMonaco  ROKiT Venturi Racing40+ 0,967041:09,899
04Portugal  António Félix da CostaChina Volksrepublik  DS Techeetah40+ 3,350021:10,197
05Belgien  Stoffel VandoorneDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E Team40+ 4,038071:09,819
06Vereinigtes Konigreich  Jake DennisVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula E40+ 4,635051:09,978
07Brasilien  Lucas di GrassiMonaco  ROKiT Venturi Racing40+ 5,253101:10,125
08Deutschland  Pascal WehrleinDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team40+ 8,191111:09,832
09Vereinigtes Konigreich  Sam BirdVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS Racing40+ 13,348141:10,214
10Schweiz  Sébastien BuemiFrankreich  Nissan e.dams40+ 14,766061:10,398
11Deutschland  André Lotterer[# 1]Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team40+ 16,089081:10,131
12Vereinigtes Konigreich  Oliver TurveyChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E Team40+ 20,922161:10,344
13Vereinigte Staaten  Oliver AskewVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula E40+ 23,020191:10,108
14Deutschland  Maximilian GüntherFrankreich  Nissan e.dams40+ 25,184151:10,610
15Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsIndien  Mahindra Racing40+ 29,520201:10,266
16Vereinigtes Konigreich  Nick CassidyVereinigtes Konigreich  Envision Racing40+ 29,873131:10,253
17Niederlande  Robin FrijnsVereinigtes Konigreich  Envision Racing40+ 30,854211:10,476
18Vereinigtes Konigreich  Dan TicktumChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E Team40+ 31,827181:10,612
19Brasilien  Sérgio Sette CâmaraVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport40+ 38,218171:11,045
Italien  Antonio GiovinazziVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport35DNF221:10,192
Niederlande  Nyck de VriesDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E Team29DNF091:10,034
Vereinigtes Konigreich  Oliver RowlandIndien  Mahindra Racing1DNF12
Anmerkungen
  1. Lotterer erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden, da er eine Kollision mit Nyck de Vries verursacht hatte.

Meisterschaftsstände nach dem Rennen

Bearbeiten

Die ersten Zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielte.

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos.FahrerTeamPunkte
01Belgien  Stoffel VandoorneDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E Team121
02Frankreich  Jean-Éric VergneChina Volksrepublik  DS Techeetah116
03Schweiz  Edoardo MortaraMonaco  ROKiT Venturi Racing114
04Neuseeland  Mitch EvansVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS Racing109
05Niederlande  Robin FrijnsVereinigtes Konigreich  Envision Racing81
06Niederlande  Nyck de VriesDeutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E Team65
07Deutschland  André LottererDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team59
08Deutschland  Pascal WehrleinDeutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team55
09Brasilien  Lucas di GrassiMonaco  ROKiT Venturi Racing55
10Portugal  António Félix da CostaChina Volksrepublik  DS Techeetah54
11Vereinigtes Konigreich  Jake DennisVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula E36
Pos.FahrerTeamPunkte
12Vereinigtes Konigreich  Sam BirdVereinigtes Konigreich  Jaguar TCS Racing30
13Vereinigtes Konigreich  Nick CassidyVereinigtes Konigreich  Envision Racing16
14Schweiz  Sébastien BuemiFrankreich  Nissan e.dams11
15Vereinigtes Konigreich  Oliver RowlandIndien  Mahindra Racing10
16Vereinigtes Konigreich  Oliver TurveyChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E Team6
17Deutschland  Maximilian GüntherFrankreich  Nissan e.dams2
18Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsIndien  Mahindra Racing2
19Vereinigtes Konigreich  Alexander SimsVereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula E2
20Vereinigtes Konigreich  Dan TicktumChina Volksrepublik  NIO 333 Formula E Team1
21Brasilien  Sérgio Sette CâmaraVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport0
22Italien  Antonio GiovinazziVereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport0

Teamwertung

Bearbeiten
Pos.TeamPunkte
01Deutschland  Mercedes-Benz EQ Formula E Team186
02China Volksrepublik  DS Techeetah170
03Monaco  ROKiT Venturi Racing169
04Vereinigtes Konigreich  Jaguar TCS Racing139
05Deutschland  TAG Heuer Porsche Formula E Team114
06Vereinigtes Konigreich  Envision Racing97
07Vereinigtes Konigreich  Avalanche Andretti Formula E38
08Frankreich  Nissan e.dams13
09Indien  Mahindra Racing12
10China Volksrepublik  NIO 333 Formula E Team7
11Vereinigte Staaten  Dragon / Penske Autosport0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tobias Bluhm: Formel E in Jakarta: Oliver Rowland mit Bestzeit bei Auftakt-Session in Indonesien. e-Formel.de, 4. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  2. Tobias Bluhm: Formel E in Jakarta: Jean-Eric Vergne im 2. Freien Training Schnellster. e-Formel.de, 4. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  3. Tobias Bluhm: Formel E in Jakarta: Vergne gewinnt Qualifying-Krimi gegen Felix da Costa & sichert sich Pole-Position-Rekord. e-Formel.de, 4. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  4. Tobias Bluhm: Formel E in Jakarta: Mitch Evans feiert knappen Sieg vor Jean-Eric Vergne. e-Formel.de, 4. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.