Intertoto-Cup 1969

Der 3. Intertoto-Cup wurde im Jahr 1969 ausgespielt. Das Turnier wurde mit 36 Mannschaften ausgerichtet.

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Malmö FF 6 4 1 1015:800 +709:30
 2.1. FC Kaiserslautern 6 3 0 3009:800 +106:60
 3.Olympique Marseille 6 1 3 2003:900 −605:70
 4.FC Servette Genf 6 1 2 3007:900 −204:80
Schweden Deutschland Bundesrepublik Frankreich Schweiz
Schweden Malmö FF4:01:04:2
Deutschland Bundesrepublik 1. FC Kaiserslautern1:36:01:0
Frankreich Olympique Marseille1:11:01:1
Schweiz FC Servette Genf4:20:10:0

Gruppe 2

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Górniczy KS Szombierki Bytom 6 3 2 1017:600+1108:40
 2.Östers IF 6 3 2 1011:800 +308:40
 3.Deventer VV Go Ahead 6 1 3 2010:800 +205:70
 4.FC Lugano 6 0 3 3003:190−1603:90
Polen 1944 Schweden Niederlande Schweiz
Polen 1944 Górniczy KS Szombierki Bytom2:11:011:0
Schweden Östers IF3:13:21:0
Niederlande Deventer VV Go Ahead2:21:11:1
Schweiz FC Lugano0:02:20:4

Gruppe 3

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SpVgg Fürth1 6 2 3 1007:500 +207:50
 2.Zagłębie Sosnowiec 6 3 1 2008:600 +207:50
 3.Wiener Sport-Club 6 2 1 3014:110 +305:70
 4.Djurgårdens IF 6 2 1 3009:160 −705:70
1 
Die SpVgg Fürth wurde aufgrund der größeren Zahl auswärts erzielter Tore Gruppensieger.
Deutschland Bundesrepublik Polen 1944 Osterreich Schweden
Deutschland Bundesrepublik SpVgg Fürth0:01:01:1
Polen 1944 Zagłębie Sosnowiec1:03:13:0
Osterreich Wiener Sport-Club2:23:06:0
Schweden Djurgårdens IF1:32:15:2

Gruppe 4

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jednota Žilina 6 4 1 1012:700 +509:30
 2.Örebro SK 6 2 2 2009:700 +206:60
 3.NEC Nijmegen 6 1 4 1008:700 +106:60
 4.AC Bellinzona 6 1 1 4006:140 −803:90
Tschechoslowakei Schweden Niederlande Schweiz
Tschechoslowakei Jednota Žilina4:12:13:0
Schweden Örebro SK3:01:11:2
Niederlande NEC Nijmegen1:10:02:0
Schweiz AC Bellinzona1:20:33:3

Gruppe 5

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.IFK Norrköping 6 3 1 2011:800 +307:50
 2.SK Rapid Wien 6 2 2 2013:700 +606:60
 3.Hannover 96 6 2 2 2007:800 −106:60
 4.BSC Young Boys 6 2 1 3008:160 −805:70
Schweden Osterreich Deutschland Bundesrepublik Schweiz
Schweden IFK Norrköping3:21:01:2
Osterreich SK Rapid Wien0:02:08:1
Deutschland Bundesrepublik Hannover 963:21:11:1
Schweiz BSC Young Boys1:42:01:2

Gruppe 6

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jednota Trenčín 6 5 1 0016:300+1311:10
 2.FK Austria Wien 6 2 1 3010:100 ±005:70
 3.1. FC Saarbrücken 6 2 1 3007:110 −405:70
 4.Kjøbenhavns Boldklub 6 1 1 4011:200 −903:90
Tschechoslowakei Osterreich Deutschland Bundesrepublik Danemark
Tschechoslowakei Jednota Trenčín3:21:05:0
Osterreich FK Austria Wien0:20:05:3
Deutschland Bundesrepublik 1. FC Saarbrücken0:41:02:3
Danemark Kjøbenhavns Boldklub1:11:33:4

Gruppe 7

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BK Frem København 6 3 3 0012:700 +509:30
 2.Groninger VAV 6 2 2 2006:700 −106:60
 3.VCHZ Pardubice 6 2 1 3007:100 −305:70
 4.LASK Linz 6 1 2 3006:700 −104:80
Danemark Niederlande Tschechoslowakei Osterreich
Danemark BK Frem København2:03:12:1
Niederlande Groninger VAV2:21:21:0
Tschechoslowakei VCHZ Pardubice1:11:22:1
Osterreich LASK Linz2:20:02:0

Gruppe 8

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wisła Krakau 6 4 1 1010:700 +309:30
 2.VSS Košice 6 3 2 1014:800 +608:40
 3.Lierse SK 6 2 3 1011:600 +507:50
 4.Esbjerg fB 6 0 0 6002:160−1400:12
Polen 1944 Tschechoslowakei Belgien Danemark
Polen 1944 Wisła Krakau4:02:12:1
Tschechoslowakei VSS Košice4:02:24:0
Belgien Lierse SK1:11:14:0
Danemark Esbjerg fB0:11:30:2

Gruppe 9

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Odra Opole 6 4 1 1011:400 +709:30
 2.KSK Beveren 6 2 2 2008:600 +206:60
 3.FC La Chaux-de-Fonds 6 3 0 3009:130 −406:60
 4.B 1913 Odense 6 1 1 4004:900 −503:90
Polen 1944 Belgien Schweiz Danemark
Polen 1944 Odra Opole2:03:02:0
Belgien KSK Beveren0:04:01:1
Schweiz FC La Chaux-de-Fonds3:23:23:1
Danemark B 1913 Odense1:20:11:0

Intertoto-Cup Sieger 1969

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten