International Football Cup 1963/64

Beim 3. International Football Cup nahmen in der Saison 1963/64 48 Mannschaften teil, darunter nahmen auch zum ersten Mal Mannschaften aus Belgien teil.

Das Finale gewann Slovnaft Bratislava auf der Hohe Warte mit 1:0 über Polonia Bytom.

Gruppenphase Bearbeiten

Die Mannschaften wurden, wie in der 1. Saison, nach geografischer Lage in zwölf Gruppen à vier Teams eingeteilt. Die Gruppen A1-A4 waren für Nationen Belgien, Frankreich, Italien und Schweiz bestimmt, Gruppen B1-B4 wurden an die Länder von der Bundesrepublik Deutschland, der Niederlande, Österreich und Schweden verteilt und in den Gruppen C1-C4 waren die Teams von der Deutschen Demokratischen Republik, Jugoslawien, Polen und der Tschechoslowakei vertreten.

Der Gruppenerste qualifizierte sich für die K.O.-Runde.

Die Spiele der Abteilung A fanden zwischen 2. Juni und 7. Juli 1963, die Spiele der Abteilung B zwischen 23. Juni und 28. Juli 1963 statt.[1]

Gruppe A1 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien  Standard Lüttich 6 2 3 1008:800 ±007:50
 2.Italien  AC Florenz 6 2 2 2008:900 −106:60
 3.Frankreich  UA Sedan Torcy 6 2 2 2012:160 −406:60
 4.Schweiz  FC Zürich 6 1 3 2011:600 +505:70

Spielergebnisse

A1Belgien Italien Frankreich Schweiz
1.Belgien  Standard Lüttich1:11:31:0
2.Italien  AC Florenz0:15:41:0
3.Frankreich  UA Sedan Torcy2:22:01:1
4.Schweiz  FC Zürich2:21:17:0

Gruppe A2 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien  Sampdoria Genua 6 4 1 1013:300+1009:30
 2.Frankreich  Olympique Nîmes 6 4 1 1013:700 +609:30
 3.Belgien  Royal Antwerpen 6 2 0 4009:140 −504:80
 4.Schweiz  FC Lausanne-Sport 6 1 0 5005:160−1102:10

Spielergebnisse

A2Italien Frankreich Belgien Schweiz
1.Italien  Sampdoria Genua0:25:05:0
2.Frankreich  Olympique Nîmes1:13:25:1
3.Belgien  Royal Antwerpen0:13:12:0
4.Schweiz  FC Lausanne-Sport0:10:14:2

Gruppe A3 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien  FC Modena 6 3 2 1008:600 +208:40
 2.Belgien  KAA Gent 6 2 3 1010:900 +107:50
 3.Frankreich  FC Toulouse 6 3 0 3014:100 +406:60
 4.Schweiz  BSC Young Boys 6 1 1 4007:140 −703:90

Spielergebnisse

A3Italien Belgien Frankreich Schweiz
1.Italien  FC Modena1:12:03:1
2.Belgien  KAA Gent0:02:12:0
3.Frankreich  FC Toulouse3:05:33:0
4.Schweiz  BSC Young Boys1:22:23:2

Gruppe A4 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich  FC Rouen 6 4 0 2018:130 +508:40
 2.Italien  AC Venedig 6 3 1 2010:700 +307:50
 3.Belgien  Lierse SK 6 3 1 2007:800 −107:50
 4.Schweiz  FC La Chaux-de-Fonds 6 0 2 4011:180 −702:10

Spielergebnisse

A4Frankreich Italien Belgien Schweiz
1.Frankreich  FC Rouen2:12:04:3
2.Italien  AC Venedig3:12:02:1
3.Belgien  Lierse SK3:21:02:1
4.Schweiz  FC La Chaux-de-Fonds3:72:21:1

Gruppe B1 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Osterreich  SK Rapid Wien 6 5 0 1017:600+1110:20
 2.Niederlande  PSV Eindhoven 6 4 0 2011:100 +108:40
 3.Deutschland Bundesrepublik  VfR Neumünster 6 2 0 4009:140 −504:80
 4.Schweden Djurgårdens IF 6 1 0 5006:130 −702:10

Spielergebnisse

B1Osterreich Niederlande Deutschland Bundesrepublik Schweden
1.Osterreich  SK Rapid Wien5:24:13:1
2.Niederlande  PSV Eindhoven1:24:32:0
3.Deutschland Bundesrepublik  VfR Neumünster1:00:12:1
4.Schweden Djurgårdens IF0:30:14:2

Gruppe B2 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 6 4 2 0019:900+1010:20
 2.Osterreich  First Vienna FC 6 3 1 2014:110 +307:50
 3.Niederlande  Sparta Rotterdam 6 3 0 3013:170 −406:60
 4.Schweden  IFK Göteborg 6 0 1 5010:190 −901:11

Spielergebnisse

B2Deutschland Bundesrepublik Osterreich Niederlande Schweden
1.Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München2:16:02:2
2.Osterreich  First Vienna FC2:24:11:0
3.Niederlande  Sparta Rotterdam1:25:12:1
4.Schweden  IFK Göteborg3:51:53:4

Gruppe B3 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden  Örgryte IS 6 3 2 1014:100 +408:40
 2.Osterreich  Wiener AC 6 3 1 2007:800 −107:50
 3.Deutschland Bundesrepublik  FK Pirmasens 6 3 0 3019:110 +806:60
 4.Niederlande  SC Enschede 6 1 1 4005:160−1103:90

Spielergebnisse

B3Schweden Osterreich Deutschland Bundesrepublik Niederlande
1.Schweden  Örgryte IS3:04:12:0
2.Osterreich  Wiener AC1:13:01:0
3.Deutschland Bundesrepublik  FK Pirmasens5:14:18:0
4.Niederlande  SC Enschede3:30:12:1

Gruppe B4 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden  IFK Norrköping 6 4 1 1014:900 +509:30
 2.Niederlande  Ajax Amsterdam 6 3 1 2017:120 +507:50
 3.Deutschland Bundesrepublik  SC Tasmania 1900 Berlin 6 1 3 2011:160 −505:70
 4.Osterreich  1. Schwechater SC 6 1 1 4012:170 −503:90

Spielergebnisse

B4Schweden Niederlande Deutschland Bundesrepublik Osterreich
1.Schweden  IFK Norrköping1:43:04:1
2.Niederlande  Ajax Amsterdam0:15:14:2
3.Deutschland Bundesrepublik  SC Tasmania 1900 Berlin3:32:24:2
4.Osterreich  1. Schwechater SC1:25:21:1

Gruppe C1 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechoslowakei  Slovnaft Bratislava 6 4 1 1012:400 +809:30
 2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  FK Velež Mostar 6 3 1 2009:120 −307:50
 3.Polen 1944  Zagłębie Sosnowiec 6 3 0 3008:800 ±006:60
 4.Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Motor Jena 6 1 0 5003:800 −502:10

Spielergebnisse

C1Tschechoslowakei Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Polen 1944 Deutschland Demokratische Republik 1949
1.Tschechoslowakei  Slovnaft Bratislava6:11:02:1
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  FK Velež Mostar1:14:11:0
3.Polen 1944  Zagłębie Sosnowiec1:04:12:0(1)
4.Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Motor Jena0:20:12:0

1Das Spiel konnte nicht beendet werden, da Jena zu viele Verletzte und Platzverweise hatte.

Gruppe C2 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechoslowakei  Slovan Bratislava 6 3 2 1012:700 +508:40
 2.Polen 1944  Ruch Chorzów 6 3 1 2012:800 +407:50
 3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  OFK Belgrad 6 2 2 2007:120 −506:60
 4.Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Empor Rostock 6 0 3 3005:900 −403:90

Spielergebnisse

C2Tschechoslowakei Polen 1944 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland Demokratische Republik 1949
1.Tschechoslowakei  Slovan Bratislava4:14:01:1
2.Polen 1944  Ruch Chorzów3:03:03:1
3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  OFK Belgrad2:22:12:1
4.Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Empor Rostock0:11:11:1

Gruppe C3 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Polen 1944  Polonia Bytom 6 2 3 1017:100 +707:50
 2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Roter Stern Belgrad 6 3 1 2015:150 ±007:50
 3.Deutschland Demokratische Republik 1949  ASK Vorwärts Berlin 6 1 3 2010:900 +105:70
 4.Tschechoslowakei  Jednota Trenčín 6 2 1 3007:150 −805:70

Spielergebnisse

C3Polen 1944 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland Demokratische Republik 1949 Tschechoslowakei
1.Polen 1944  Polonia Bytom6:12:22:2
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Roter Stern Belgrad4:32:15:1
3.Deutschland Demokratische Republik 1949  ASK Vorwärts Berlin1:12:23:0
4.Tschechoslowakei  Jednota Trenčín0:32:12:1

Gruppe C4 Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Polen 1944  Odra Opole 6 3 2 1008:300 +508:40
 2.Tschechoslowakei  TJ SONP Kladno 6 3 1 2007:800 −107:50
 3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Hajduk Split 6 3 0 3007:800 −106:60
 4.Deutschland Demokratische Republik 1949  BSG Motor Zwickau 6 1 1 4006:900 −303:90

Spielergebnisse

C4Polen 1944 Tschechoslowakei Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland Demokratische Republik 1949
1.Polen 1944  Odra Opole4:01:01:0
2.Tschechoslowakei  TJ SONP Kladno1:12:02:1
3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Hajduk Split1:01:22:1
4.Deutschland Demokratische Republik 1949  BSG Motor Zwickau1:11:02:3

1. Runde Bearbeiten

GesamtHinspielRückspiel
Odra Opole  Polen 1944 5:2Schweden IFK Norrköping3:22:0
SK Rapid Wien  Osterreich 0:3Belgien Standard Lüttich0:10:2
FC Bayern München  Deutschland Bundesrepublik 4:7Frankreich FC Rouen2:32:4
Slovnaft Bratislava  Tschechoslowakei 4:3Italien FC Modena(2)4:10:2
Örgryte IS(2)  Schweden 1:2Tschechoslowakei ŠK Slovan Bratislava0:11:1
Polonia Bytom  Polen 1944 3:1Italien Sampdoria Genua1:12:0

2Das Team kam als einer der besten 2 Verlierer ins Viertelfinale.

Viertelfinale Bearbeiten

GesamtHinspielRückspiel
ŠK Slovan Bratislava  Tschechoslowakei (M)2:2(M)Polen 1944 Odra Opole1:11:1 n. V.
FC Rouen  Frankreich 6:3Belgien Standard Lüttich3:03:3
Örgryte IS  Schweden 03:10Polen 1944 Polonia Bytom1:72:3
Slovnaft Bratislava  Tschechoslowakei 3:1Italien FC Modena2:11:0

Halbfinale Bearbeiten

GesamtHinspielRückspiel
Slovnaft Bratislava  Tschechoslowakei 7:2Frankreich FC Rouen5:02:2
Polonia Bytom  Polen 1944 2:1Polen 1944 Odra Opole2:10:0

Finale Bearbeiten

Slovnaft BratislavaPolonia Bytom
Finale
25. Mai 1964 in Wien (Hohe Warte)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Paul Schiller (Osterreich  Österreich)


Peter Fülle, Milan Hrica, Vladimír Weiss, Jan Feriančík, Gustáv Mráz, Titus Buberník, Kazimír Gajdoš, Adolf Scherer, Eduard Gáborík, Michal Medviď, Milan DolinskýEdward Szymkowiak, Józef Dymarczyk, Walter Winkler, Bogusław Widawski, Paweł Orzechowski, Ryszard Grzegorczyk, Jan Banaś, Gerhard Lukoszczyk, Norbert Pogrzeba, Jan Liberda, Jerzy Jóźwiak
1:0 Adolf Scherer (55.)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. DSFS: Intertoto-Runden 1961 – 2005. In: dsfs.de (S. 12).