Hochhaus Neue Donau

Hochhaus in Wien

Das Hochhaus Neue Donau ist einer der höchsten Wohnbauten Wiens. Das nach Plänen des österreichisch-australischen Architekten Harry Seidler entworfene Gebäude wurde in den Jahren 1999 bis 2002 errichtet und erreicht mit 32 bewohnten und einem Haustechnik-Geschoß eine Höhe von 120 Metern (mit aufgesetzter Betonskulptur 150 Meter).

Hochhaus Neue Donau
HND
Hochhaus Neue Donau
Hochhaus Neue Donau
Basisdaten
Ort:Wien
Bauzeit:1999–2002
Status:Erbaut
Architekt:Harry Seidler
Koordinaten:48° 13′ 52″ N, 16° 24′ 57″ OKoordinaten: 48° 13′ 52″ N, 16° 24′ 57″ O
Hochhaus Neue Donau (Wien)
Hochhaus Neue Donau (Wien)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung:Büro- und Wohngebäude
Hausverwaltung:ARWAG Holding AG
Technische Daten
Höhe:150 m
Höhe bis zur Spitze:150 m
Höhe bis zum Dach:120 m
Etagen:33
Höhenvergleich
Wien:6. (Liste)
Österreich:6. (Liste)
Anschrift
Stadt:Wien
Land:Österreich

Charakteristisch ist die vorgehängte Kassettenfassade aus Aluminium.

Im Erdgeschoß bis zum 8. Stockwerk befinden sich hauptsächlich Mietbüros. Die Stockwerke 8 bis 15 sind in Zwei- bis Dreizimmer-Wohnungen unterteilt, darüber liegen Ein- bis Zweizimmer-Apartments, und im obersten Stockwerk befinden sich Penthäuser. Zwei Kellergeschosse enthalten Garagen mit insgesamt 220 Abstellplätzen.

Siehe auch

Bearbeiten

Weitere Bilder

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Hochhaus Neue Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien