Hexarthra ist eine Gattung aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Hexarthra
Systematik
Stamm:Rädertierchen (Rotatoria)
Klasse:Eurotatoria
Unterklasse:Monogononta
Ordnung:Flosculariacea
Familie:Hexarthridae
Gattung:Hexarthra
Wissenschaftlicher Name
Hexarthra
Schmarda, 1854

Beschreibung

Bearbeiten

Die Tiere werden je nach Art 100 bis 400 µm lang und besitzen zwei Linsenaugen. Auf ihrem Rumpf befinden sich sechs unterschiedlich lange Ruderanhänge mit fächerförmig gestellten Fiederborsten. Anders als bei den verwandten Arten der Filiniidae sind keine Stacheln ausgebildet.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Bei den Arten der Gattung Hexarthra handelt es sich um freilebende Rädertierchen, die sowohl im Süßwasser wie im Salzwasser vorkommen können.[1]

Systematik

Bearbeiten

Die Gattung wurde 1854 durch den österreichischen Zoologen Ludwig Karl Schmarda wissenschaftlich beschrieben und etabliert. Sie enthält zahlreiche Arten:

  1. a b Matthias Schaefer: Brohmer – Fauna von Deutschland. Quelle & Meyer Verlag, 19. Auflage, Heidelberg 1994, ISBN 3-494-01472-8; S. 52 bis 54

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten