Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2005

Die 19. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wurde vom 23. Januar bis zum 6. Februar 2005 in Tunesien ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 12 sowie Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale. Weltmeister 2005 wurde Spanien nach einem 40:34-Finalsieg gegen Kroatien.

19. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2005
19th Men’s Handball World Championship

Logo der 19. Handball-Weltmeisterschaft der Herren
Anzahl Nationen24
WeltmeisterSpanien Spanien (1. Titel)
AustragungsortTunesien Tunesien
Eröffnungsspiel23. Januar 2005
Endspiel6. Februar 2005
Spiele  86
Tore4.825  (∅: 56,1 pro Spiel)
TorschützenkönigWissem Hmam Tunesien, 81 Tore
Bester SpielerIvano Balić Kroatien (MVP)
Gelbe Karten516 (∅: 6 pro Spiel)
Zeitstrafen912 (∅: 10,6 pro Spiel)
Rote Karten51 (∅: 0,59 pro Spiel)
← WM 2003
WM 2007 →

Spielplan Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.

Gruppe A (Tunis, Radès) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Tunesien  Tunesien159:1188
2Griechenland  Griechenland132:1177
3Frankreich  Frankreich161:1067
4Danemark  Dänemark174:1176
5Angola  Angola108:1782
6Kanada  Kanada103:2010
So, 23. Januar 2005, 17.00 UhrTunesien TunesienAngola Angola39 : 23 (20:10)
So, 23. Januar 2005, 19.00 UhrFrankreich FrankreichKanada Kanada44 : 16 (24:5)
So, 23. Januar 2005, 21.00 UhrDanemark DänemarkGriechenland Griechenland27 : 23 (14:15)
Di, 25. Januar 2005, 16.15 UhrGriechenland GriechenlandFrankreich Frankreich20 : 19 (9:11)
Di, 25. Januar 2005, 18.15 UhrTunesien TunesienKanada Kanada42 : 20 (19:8)
Di, 25. Januar 2005, 20.15 UhrDanemark DänemarkAngola Angola47 : 19 (23:9)
Mi, 26. Januar 2005, 16.15 UhrGriechenland GriechenlandAngola Angola26 : 21 (15:9)
Mi, 26. Januar 2005, 18.15 UhrFrankreich FrankreichTunesien Tunesien26 : 26 (15:11)
Mi, 26. Januar 2005, 21.15 UhrDanemark DänemarkKanada Kanada52 : 18 (25:7)
Fr, 28. Januar 2005, 16.15 UhrGriechenland GriechenlandKanada Kanada36 : 23 (16:11)
Fr, 28. Januar 2005, 18.15 UhrTunesien TunesienDanemark Dänemark25 : 22 (10:10)
Fr, 28. Januar 2005, 20.15 UhrFrankreich FrankreichAngola Angola40 : 18 (19:9)
Sa, 29. Januar 2005, 16.15 UhrAngola AngolaKanada Kanada27 : 26 (16:11)
Sa, 29. Januar 2005, 18.15 UhrTunesien TunesienGriechenland Griechenland27 : 27 (17:13)
Sa, 29. Januar 2005, 20.15 UhrFrankreich FrankreichDanemark Dänemark32 : 26 (14:13)

Gruppe B (Nabeul, Hammamet) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Russland Russland151:10310
2Tschechien  Tschechien145:1366
3Slowenien  Slowenien154:1376
4Island  Island154:1445
5Algerien  Algerien138:1533
6Kuwait  Kuwait101:1700
So, 23. Januar 2005, 17.00 UhrTschechien TschechienIsland Island34 : 34 (20:14)
So, 23. Januar 2005, 19.00 UhrRussland RusslandAlgerien Algerien28 : 22 (16:12)
So, 23. Januar 2005, 21.00 UhrSlowenien SlowenienKuwait Kuwait34 : 17 (15:11)
Di, 25. Januar 2005, 16.15 UhrKuwait KuwaitRussland Russland11 : 38 (4:23)
Di, 25. Januar 2005, 18.15 UhrAlgerien AlgerienTschechien Tschechien29 : 29 (11:15)
Di, 25. Januar 2005, 20.15 UhrIsland IslandSlowenien Slowenien33 : 34 (16:14)
Mi, 26. Januar 2005, 16.15 UhrSlowenien SlowenienAlgerien Algerien33 : 28 (19:14)
Mi, 26. Januar 2005, 18.15 UhrRussland RusslandTschechien Tschechien25 : 21 (12:12)
Mi, 26. Januar 2005, 20.15 UhrKuwait KuwaitIsland Island22 : 31 (12:17)
Fr, 28. Januar 2005, 16.15 UhrRussland RusslandIsland Island29 : 22 (12:12)
Fr, 28. Januar 2005, 18.15 UhrTschechien TschechienSlowenien Slowenien28 : 26 (17:14)
Fr, 28. Januar 2005, 20.15 UhrAlgerien AlgerienKuwait Kuwait34 : 29 (20:14)
Sa, 29. Januar 2005, 16.15 UhrAlgerien AlgerienIsland Island25 : 34 (11:19)
Sa, 29. Januar 2005, 18.15 UhrTschechien TschechienKuwait Kuwait33 : 22 (16:9)
Sa, 29. Januar 2005, 20.15 UhrSlowenien SlowenienRussland Russland27 : 31 (18:16)

Gruppe C (Sfax) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Kroatien  Kroatien169:12410
2Spanien  Spanien191:1288
3Schweden  Schweden164:1186
4Japan  Japan121:1514
5Argentinien  Argentinien133:1412
6Australien  Australien85:2010
So, 23. Januar 2005, 17.00 UhrKroatien KroatienArgentinien Argentinien36 : 23 (15:13)
So, 23. Januar 2005, 19.00 UhrSpanien SpanienJapan Japan41 : 22 (21:14)
So, 23. Januar 2005, 21.00 UhrSchweden SchwedenAustralien Australien49 : 16 (22:5)
Mo, 24. Januar 2005, 16.15 UhrAustralien AustralienSpanien Spanien19 : 51 (8:27)
Mo, 24. Januar 2005, 18.15 UhrJapan JapanKroatien Kroatien25 : 34 (14:15)
Mo, 24. Januar 2005, 20.15 UhrArgentinien ArgentinienSchweden Schweden23 : 30 (9:12)
Mi, 26. Januar 2005, 16.15 UhrKroatien KroatienAustralien Australien38 : 18 (24:7)
Mi, 26. Januar 2005, 18.15 UhrArgentinien ArgentinienJapan Japan25 : 27 (13:11)
Mi, 26. Januar 2005, 20.15 UhrSchweden SchwedenSpanien Spanien26 : 33 (17:14)
Do, 27. Januar 2005, 16.15 UhrSchweden SchwedenJapan Japan32 : 18 (13:7)
Do, 27. Januar 2005, 18.15 UhrSpanien SpanienKroatien Kroatien31 : 33 (15:15)
Do, 27. Januar 2005, 20.15 UhrAustralien AustralienArgentinien Argentinien13 : 34 (8:18)
Sa, 29. Januar 2005, 16.15 UhrJapan JapanAustralien Australien29 : 19 (16:10)
Sa, 29. Januar 2005, 18.15 UhrSpanien SpanienArgentinien Argentinien35 : 28 (15:14)
Sa, 29. Januar 2005, 20.15 UhrKroatien KroatienSchweden Schweden28 : 27 (14:15)

Gruppe D (Sousse) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro139:1178
2Norwegen  Norwegen142:1057
3Deutschland  Deutschland149:1157
4Agypten  Ägypten123:1236
5Brasilien  Brasilien104:1462
6Katar  Katar117:1680
So, 23. Januar 2005, 17.00 UhrDeutschland DeutschlandAgypten Ägypten28 : 25 (15:13)
So, 23. Januar 2005, 19.00 UhrSerbien und Montenegro Serbien & MontenegroKatar Katar34 : 26 (20:10)
So, 23. Januar 2005, 21.00 UhrNorwegen NorwegenBrasilien Brasilien34 : 12 (16:5)
Mo, 24. Januar 2005, 16.15 UhrAgypten ÄgyptenSerbien und Montenegro Serbien & Montenegro24 : 22 (11:9)
Mo, 24. Januar 2005, 18.15 UhrBrasilien BrasilienDeutschland Deutschland23 : 30 (11:17)
Mo, 24. Januar 2005, 20.15 UhrKatar KatarNorwegen Norwegen22 : 33 (12:17)
Mi, 26. Januar 2005, 15.15 UhrDeutschland DeutschlandKatar Katar40 : 15 (20:4)
Mi, 26. Januar 2005, 18.15 UhrBrasilien BrasilienAgypten Ägypten20 : 24 (12:11)
Mi, 26. Januar 2005, 20.15 UhrSerbien und Montenegro Serbien & MontenegroNorwegen Norwegen25 : 24 (10:13)
Do, 27. Januar 2005, 16.15 UhrKatar KatarAgypten Ägypten29 : 31 (10:17)
Do, 27. Januar 2005, 18.15 UhrSerbien und Montenegro Serbien & MontenegroBrasilien Brasilien33 : 19 (15:13)
Do, 27. Januar 2005, 20.15 UhrDeutschland DeutschlandNorwegen Norwegen27 : 27 (12:15)
Sa, 29. Januar 2005, 14.15 UhrSerbien und Montenegro Serbien & MontenegroDeutschland Deutschland25 : 24 (10:13)
Sa, 29. Januar 2005, 18.15 UhrBrasilien BrasilienKatar Katar30 : 25 (14:13)
Sa, 29. Januar 2005, 20.15 UhrNorwegen NorwegenAgypten Ägypten24 : 19 (13:9)

Hauptrunde Bearbeiten

Die Hauptrunde der Weltmeisterschaft 2005 wurde zunächst in zwei Gruppen ausgetragen. In Gruppe 1 spielten jeweils die ersten drei Mannschaften der Vorrundengruppen A und B, in Gruppe 2 jeweils die ersten drei Mannschaften der Vorrundengruppen C und D. Die gegeneinander erzielten Spielergebnisse aus der Vorrunde werden in die Hauptrunde übernommen. Die ersten beiden Mannschaften aus Gruppe 1 und 2 bestritten die Halbfinalspiele, die restlichen Mannschaften spielten die Plätze 5 bis 12 aus. Die Sieger der Halbfinalspiele ermittelten den Weltmeister 2005, die Verlierer spielten um den dritten Turnierplatz.

Gruppe 1 (Radès) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Tunesien  Tunesien150:1287
2Frankreich  Frankreich127:1206
3Griechenland  Griechenland134:1385
4Russland Russland126:1374
5Tschechien  Tschechien131:1474
6Slowenien  Slowenien142:1404
Mo, 31. Januar 2005, 16.15 UhrGriechenland GriechenlandSlowenien Slowenien29 : 37 (13:17)
Mo, 31. Januar 2005, 18.15 UhrTunesien TunesienTschechien Tschechien36 : 25 (20:13)
Mo, 31. Januar 2005, 20.15 UhrFrankreich FrankreichRussland Russland25 : 22 (12:8)
Di, 1. Februar 2005, 16.15 UhrTschechien TschechienFrankreich Frankreich26 : 31 (9:16)
Di, 1. Februar 2005, 18.15 UhrSlowenien SlowenienTunesien Tunesien26 : 26 (9:11)
Di, 1. Februar 2005, 20.15 UhrRussland RusslandGriechenland Griechenland24 : 29 (14:13)
Do, 3. Februar 2005, 16.15 UhrTschechien TschechienGriechenland Griechenland31 : 29 (16:16)
Do, 3. Februar 2005, 18.15 UhrTunesien TunesienRussland Russland35 : 24 (19:11)
Do, 3. Februar 2005, 20.15 UhrFrankreich FrankreichSlowenien Slowenien26 : 26 (12:10)

Gruppe 2 (Nabeul) Bearbeiten

RangLandTorePunkte
1Kroatien  Kroatien139:1358
2Spanien  Spanien155:1397
3Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro127:1266
4Norwegen  Norwegen137:1395
5Deutschland  Deutschland132:1353
6Schweden  Schweden132:1481
Mo, 31. Januar 2005, 16.15 UhrSpanien SpanienDeutschland Deutschland32 : 28 (15:12)
Mo, 31. Januar 2005, 18.15 UhrSchweden SchwedenSerbien und Montenegro Serbien & Montenegro26 : 26 (15:12)
Mo, 31. Januar 2005, 20.15 UhrKroatien KroatienNorwegen Norwegen25 : 28 (11:12)
Di, 1. Februar 2005, 16.15 UhrDeutschland DeutschlandKroatien Kroatien26 : 29 (11:15)
Di, 1. Februar 2005, 18.15 UhrSerbien und Montenegro Serbien & MontenegroSpanien Spanien28 : 28 (16:19)
Di, 1. Februar 2005, 20.15 UhrNorwegen NorwegenSchweden Schweden34 : 31 (14:15)
Do, 3. Februar 2005, 16.15 UhrDeutschland DeutschlandSchweden Schweden27 : 22 (13:14)
Do, 3. Februar 2005, 18.15 UhrKroatien KroatienSerbien und Montenegro Serbien & Montenegro24 : 23 (10:11)
Do, 3. Februar 2005, 20.15 UhrSpanien SpanienNorwegen Norwegen31 : 24 (15:12)

Platzierungsspiele Bearbeiten

Plätze 11 und 12 in Nabeul Bearbeiten

Sa, 5. Februar 2005, 11.00 UhrSlowenien SlowenienSchweden Schweden29 : 32 (14:17)

Plätze 9 und 10 in Nabeul Bearbeiten

Sa, 5. Februar 2005, 13.00 UhrTschechien TschechienDeutschland Deutschland34 : 39 n. V. (33:33, 15:16)

Plätze 7 und 8 in Radès Bearbeiten

Sa, 5. Februar 2005, 10.00 UhrRussland RusslandNorwegen Norwegen27 : 30 (15:14)

Plätze 5 und 6 in Radès Bearbeiten

Sa, 5. Februar 2005, 12.30 UhrGriechenland GriechenlandSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro26 : 37 (12:15)

Finalrunde (Radès) Bearbeiten

 HalbfinaleFinale
Sa, 5. Februar 2005, 15:00 Uhr   
 Tunesien  Tunesien30 (16)
 Spanien  Spanien33 (18) 
  
So, 6. Februar 2005, 17:30 Uhr
 Spanien  Spanien40 (21)
  Kroatien  Kroatien34 (13)
 
3. Platz
Sa, 5. Februar 2005, 17:30 UhrSo, 6. Februar 2005, 15:00 Uhr
 Frankreich  Frankreich32 (14) Tunesien  Tunesien25 (14)
 Kroatien  Kroatien35 (15)  Frankreich  Frankreich26 (10)

Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt. Im Falle einer Verlängerung sind dort des Weiteren die Spielstände nach Ende der regulären Spielzeit sowie nach Ende der 1. Verlängerung angegeben.

Spiel um Platz 3 in Radès Bearbeiten

So, 6. Februar 2005, 15.00 UhrTunesien TunesienFrankreich Frankreich25 : 26 (10:14)

Finale in Radès Bearbeiten

So, 6. Februar 2005, 17.30Spanien SpanienKroatien Kroatien40 : 34 (21:13)

Abschlussplatzierungen Bearbeiten

RangTeamSp.SUNToreDiff.
Spanien  Spanien10811355:272+083
Kroatien  Kroatien10802316:273+043
Frankreich  Frankreich10622301:240+061
04.Tunesien  Tunesien10532311:252+059
05.Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro9522253:221+032
06.Griechenland  Griechenland9414245:2460 1
07.Norwegen  Norwegen9612258:219+039
08.Russland Russland9504248:222+026
09.Deutschland  Deutschland9513269:232+037
10.Tschechien  Tschechien9324261:271010
11.Schweden  Schweden9414275:234+041
12.Slowenien  Slowenien9423272:250+022
13.Danemark  Dänemark5302174:117+057
14.Agypten  Ägypten5302123:1230 0
15.Island  Island5212154:144+010
16.Japan  Japan5203121:151030
17.Algerien  Algerien5113138:153015
18.Argentinien  Argentinien5104133:1410 8
19.Brasilien  Brasilien5104104:146042
20.Angola  Angola5104108:178070
21.Katar  Katar5005117:168051
22.Kuwait  Kuwait5005101:170069
23.Kanada  Kanada5005103:201098
24.Australien  Australien500585:2010116

Auszeichnungen Bearbeiten

  • Bester Spieler (Most Valuable Player, MVP): Ivano Balić Kroatien

Allstar-Team Bearbeiten

PositionNameLand
Tor:Arpad ŠterbikSerbien und Montenegro  Serbien und Montenegro
Linksaußen:Eduard KokscharowRussland Russland
Rückraum links:Wissem HmamTunesien  Tunesien
Rückraum Mitte:Ivano BalićKroatien  Kroatien
Rückraum rechts:Mateo GarraldaSpanien  Spanien
Rechtsaußen:Mirza DžombaKroatien  Kroatien
Kreis:David JuříčekTschechien  Tschechien

Statistiken Bearbeiten

Torschützen Bearbeiten

Pl.SpielerTeamToreFT7 mSpieleT/S
01.Wissem HmamTunesien  Tunesien816516108,1
02.Eduard KokscharowRussland Russland804931098,89
03.Mirza DžombaKroatien  Kroatien623329106,2
04.Jan FilipTschechien  Tschechien58535096,44
Siarhei RutenkaSlowenien  Slowenien58508096,44
06.Juanín GarcíaSpanien  Spanien553916105,55
07.David JuříčekTschechien  Tschechien51492095,67
08.Kristian KjellingNorwegen  Norwegen503317095,56
09.Michaël GuigouFrankreich  Frankreich483513104,8
010.Florian KehrmannDeutschland  Deutschland47470095,22

FT – Feldtore; 7m – Siebenmeter; T/S – Tore pro Spiel

Beste Torhüter Bearbeiten

Pl.SpielerTeamgehaltene Bälle [%]
1Birkir Ívar GuðmundssonIsland Island42 %
Peter NørklitDanemark Dänemark42 %
3Daouda KarabouéFrankreich Frankreich41 %
Alexei KostygowRussland Russland41 %
Fredrik OhlanderSchweden Schweden41 %

Aufgebote Bearbeiten

Medaillengewinner Bearbeiten


Spanien  Spanien

Kroatien  Kroatien

Frankreich  Frankreich
José Javier Hombrados
Albert Rocas
Rubén Garabaya
Fernando Hernández
David Davis
Juanín García
Mariano Ortega
Alberto Entrerríos
Raúl Entrerríos
Rolando Uríos
Demetrio Lozano
Mateo Garralda
Juancho Pérez
David Barrufet
Iker Romero
Chema Rodríguez
Vlado Šola
Ivano Balić
Nikša Kaleb
Blaženko Lacković
Vedran Zrnić
Igor Vori
Davor Dominiković
Denis Špoljarić
Mirza Džomba
Petar Metličić
Tonči Valčić
Slavko Goluža
Goran Šprem
Venio Losert
Denis Buntić
Nikola Blažičko
Joël Abati
Grégory Anquetil
Cédric Burdet
Didier Dinart
Jérôme Fernandez
Guillaume Gille
Olivier Girault
Michaël Guigou
Nikola Karabatić
Daouda Karaboué
Christophe Kempé
Guéric Kervadec
Daniel Narcisse
Thierry Omeyer
Jackson Richardson
Franck Junillon
Juan Carlos Pastor (Trainer)Lino Červar (Trainer)Claude Onesta (Trainer)

9. Platz: Deutschland Bearbeiten

[1]

Trainer: Heiner Brand

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. „Handball-Weltmeisterschaften seit 1938“ auf www.welt.de