Großer Preis der Emilia-Romagna 2024

7. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024

Der Große Preis der Emilia-Romagna 2024 (offiziell Formula 1 MSC Cruises Gran Premio del Made in Italy e dell'Emilia-Romagna 2024) fand am 19. Mai auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024.

 Großer Preis der Emilia-Romagna 2024
Renndaten
7. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024
Streckenprofil
Name:Formula 1 Rolex Gran Premio del Made in Italy e dell'Emilia-Romagna 2024
Datum:19. Mai 2024
Ort:Imola
Kurs:Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Länge:310,779 km in 63 Runden à 4,933 km

Pole-Position
Fahrer:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Zeit:1:14,746 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes
Zeit:1:18,589 min (Runde 54)
Podium
Erster:Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT
Zweiter:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Monaco Charles LeclercItalien Ferrari

Bericht Bearbeiten

Hintergründe Bearbeiten

Nachdem der Große Preis der Emilia-Romagna 2023 wegen Überschwemmung abgesagt werden musste, kehrte die Formel 1 dieses Jahr auf die Rennstrecke zurück.

Nach dem Großen Preis von Miami führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 33 Punkten vor Sergio Pérez und mit 38 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull mit 52 Punkten vor Ferrari und mit 115 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Beim Großen Preis der Emilia-Romagna stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen C3 (weiß), C4 (gelb) und C5 (rot) zur Verfügung sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]

Lance Stroll bestritt seinen 150. Grand Prix.

Kevin Magnussen (zehn), Pérez, Logan Sargeant (jeweils acht), Stroll (sieben), Fernando Alonso (sechs), Lewis Hamilton, George Russell (jeweils vier), Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg (jeweils drei), Verstappen, Daniel Ricciardo, Valtteri Bottas, Zhou Guanyu (jeweils zwei) und Carlos Sainz jr. (einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]

Mit Verstappen (zweimal) und Hamilton (einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training Bearbeiten

Haas setzte an diesem Wochenende als erstes Team einen Young Driver in der ersten Trainingssession ein, Oliver Bearman bestritt das erste freie Training im Wagen von Magnussen. Im ersten freien Training war Leclerc mit einer Zeit von 1:16,990 Minuten Schnellster vor Russell und Sainz jr.[3] In diesem Training musste Alexander Albon seine Auto aufgrund eines mechanischen Problems abstellen. Er hatte auch beim Überfahren eines Kerbs den Vortrieb verloren.[4]

Im zweiten Training fuhr erneut Leclerc mit 1:15,906 Minuten die Bestzeit vor Oscar Piastri und Tsunoda.[5]

Im dritten freien Training fuhr erneut Piastri mit 1:15,529 Minuten die Bestzeit vor Norris und Sainz jr.[6] Alonso hatte in der Kurve Rivazza sein Auto verloren und schlug in die Streckenbegrenzung ein. Pérez hatte kurz vor Ende des Trainings seinen Red Bull in der Variante Alta verloren und an sein Auto gab es einige Beschädigungen.[7]

Qualifying Bearbeiten

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für das Rennen. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Verstappen war Schnellster. Beide Kick Sauber-Piloten, Magnussen, Alonso und Sargeant schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Leclerc war Schnellster. Pérez, beide Alpine-Fahrer, Stroll und Albon schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen erzielte mit einer Zeit von 1:14,746 Minuten die Bestzeit vor Piastri und Norris.[8] Für Verstappen war es die 39. Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Zudem sicherte er sich seine achte Pole-Position in Folge. Piastri qualifizierte sich dahinter, erhielt aber im Anschluss eine Startplatzstrafe von drei Plätzen für eine Behinderung Magnussens im ersten Abschnitt der Qualifikation. Er rutschte daher vom 2. auf dem 5. Startplatz.[9]

Rennen Bearbeiten

Aston Martin-Pilot Alonso startete aus der Boxengasse, da an seinem Wagen unter Parc-fermé-Bedingungen gearbeitet wurde.

Das Rennen begann mit einem guten Start von Verstappen vor dem zweitplatzierten Norris. Hamilton rückte mit seinem Mercedes auf den siebten Platz vor, während Pérez, der am Tag zuvor zum ersten Mal in Q2 der Saison ausschied, Ricciardo im RB überholte und sich den zehnten Platz sicherte. Verstappen baute einen Vorsprung von mehreren Sekunden auf Norris auf, der von hinten von den Ferrari-Fahrern Leclerc und Sainz jr. unter Druck gesetzt wurde.

In der zehnten Runde wurde Albon plötzlich langsamer und er steuerte die Box an. Es stellte sich heraus, dass beim ersten Boxenstopp ein Reifen nicht korrekt montiert wurde. Er erhielt daher eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe und nahm mit einer Runde Rückstand das Rennen wieder auf. Weitere Fahrer folgten an die Box, wobei Tsunoda durch ein Undercut an Hülkenberg vorbeiging.

Während Piastri weiterhin mit Sainz jr. zu kämpfen hatte, geriet Pérez, der mit harten Reifen unterwegs war, ins Kiesbett, wodurch er viel Zeit verlor. Zahlreiche Fahrer, darunter auch Spitzenreiter Verstappen, legten ihren Stopp bereits in Runde 21 ein. Verstappen überließ die Führung kurzzeitig Sainz jr., bevor er diesen in Runde 27 überholte. Pérez geriet bald unter Druck von Hamilton, der den Red-Bull-Piloten überholen konnte. Pérez wechselte in Runde 38 auf Mediums und griff Ricciardo, Hülkenberg und Tsunoda an, kurz nachdem er die Boxengasse verlassen hatte. Unterdessen lieferte sich Magnussen ein Duell mit den Alpine-Fahrern und dem Sauber von Zhou, während Norris und Leclerc im Kampf um den zweiten Platz dicht beieinander lagen.

Nachdem sich Norris von Leclerc abgesetzt hatte, begann er die Lücke zu Verstappen zu schließen. Unterdessen beschloss Williams, Albon an die Box zu holen und den Wagen abzustellen.

Im Duell um die Führung holte Norris Runde für Runde auf Verstappen auf, allerdings scheiterte ein Überholversuch und Verstappen gewann das Rennen schließlich mit 0,725 Sekunden Vorsprung.[10] Norris wurde Zweiter, gefolgt von Leclerc von Ferrari. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Piastri, Sainz jr., Hamilton, Russell, Pérez, Stroll und Tsunoda.[11] Russell erzielte die schnellste Rennrunde mit 1:18,589 Minuten und erhielt dafür den Extrapunkt.[12]

In der Fahrer- und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste Bearbeiten

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich  Oracle Red Bull Racing01Niederlande  Max VerstappenRed Bull Racing RB20Honda RBPTP
11Mexiko  Sergio Pérez
Deutschland  Mercedes-AMG Petronas F1 Team63Vereinigtes Konigreich  George RussellMercedes-AMG F1 W15 E PerformanceMercedesP
44Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton
Italien  Scuderia Ferrari16Monaco  Charles LeclercFerrari SF-24FerrariP
55Spanien  Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich  McLaren F1 Team81Australien  Oscar PiastriMcLaren MCL38MercedesP
04Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco F1 Team18Kanada  Lance StrollAston Martin AMR24MercedesP
14Spanien  Fernando Alonso
Frankreich  BWT Alpine F1 Team31Frankreich  Esteban OconAlpine A524RenaultP
10Frankreich  Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich  Williams Racing23Thailand  Alexander AlbonWilliams FW46MercedesP
02Vereinigte Staaten  Logan Sargeant
Italien  Visa Cash App RB F1 Team03Australien  Daniel RicciardoRB VCARB 01Honda RBPTP
22Japan  Yuki Tsunoda
Schweiz  Stake F1 Team Kick Sauber77Finnland  Valtteri BottasKICK Sauber C44FerrariP
24China Volksrepublik  Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten  MoneyGram Haas F1 Team20Danemark  Kevin Magnussen[M 1]Haas VF-24FerrariP
50Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman[M 1]
27Deutschland  Nico Hülkenberg

Anmerkung

  1. a b Der Haas mit der Startnummer 50 wurde im ersten freien Training für Bearman eingesetzt. Magnussen übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 20.

Klassifikationen Bearbeiten

Qualifying Bearbeiten

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Niederlande  Max VerstappenOsterreich  Red Bull Racing-Honda RBPT1:15,7621:15,1761:14,74601
02Australien  Oscar Piastri[# 1]Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:15,9401:15,4071:14,82005
03Vereinigtes Konigreich  Lando NorrisVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:15,9151:15,3711:14,83702
04Monaco  Charles LeclercItalien  Ferrari1:15,8231:15,3281:14,97003
05Spanien  Carlos Sainz jr.Italien  Ferrari1:16,0151:15,5121:14,97004
06Vereinigtes Konigreich  George RussellDeutschland  Mercedes1:16,1071:15,6711:15,23406
07Japan  Yuki TsunodaItalien  RB-Honda RBPT1:15,8941:15,3581:15,46507
08Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes1:16,6041:15,6711:15,23408
09Australien  Daniel RicciardoItalien  RB-Honda RBPT1:16,0601:15,6911:15,67409
10Deutschland  Nico HülkenbergVereinigte Staaten  Haas-Ferrari1:15,8411:15,5691:15,98010
11Mexiko  Sergio PérezItalien  RB-Honda RBPT1:16,4041:15,70611
12Frankreich  Esteban OconFrankreich  Alpine-Renault1:16,3611:15,90612
13Kanada  Lance StrollVereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco-Mercedes1:16,4581:15,99213
14Thailand  Alexander AlbonVereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes1:16,5241:16,20014
15Frankreich  Pierre GaslyFrankreich  Alpine-Renault1:16,0151:16,38115
16Finnland  Valtteri BottasSchweiz  Kick Sauber-Ferrari1:16,62616
17China Volksrepublik  Zhou GuanyuSchweiz  Kick Sauber-Ferrari1:16,83417
18Danemark  Kevin MagnussenVereinigte Staaten  Haas-Ferrari1:16,85418
19Spanien  Fernando Alonso[# 2]Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco-Mercedes1:16,917Box
107-Prozent-Zeit: 1:21,065 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:15,762 min)
Vereinigte Staaten  Logan Sargeant[# 3]Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedeskeine Zeit19

Anmerkung

  1. Piastri wurde um drei Startplätze zurückversetzt, da er Magnussen im Q1 behindert hat. Er rutschte damit vom Startplatz 2 auf Startplatz 5.
  2. Alonso musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen unter Parc-fermé-Bedingungen gearbeitet wurde.
  3. Sargeant konnte im Qualifying keine Zeit fahren. Er durfte nach der Erlaubnis von den Rennleitern am Rennen teilnehmen.

Rennen Bearbeiten

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Niederlande  Max VerstappenOsterreich  Red Bull Racing-Honda RBPT6311:25:25,252011:20,366 (38.)
02Vereinigtes Konigreich  Lando NorrisVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes631+ 0,725021:19,994 (54.)
03Monaco  Charles LeclercItalien  Ferrari631+ 7,916031:19,935 (27.)
04Australien  Oscar PiastriVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes631+ 14,132051:19,907 (25.)
05Spanien  Carlos Sainz jr.Italien  Ferrari631+ 22,325041:20,220 (63.)
06Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes631+ 35,104081:20,331 (43.)
07Vereinigtes Konigreich  George RussellDeutschland  Mercedes632+ 47,154061:18,589 (54.)
08Mexiko  Sergio PérezOsterreich  Red Bull Racing-Honda RBPT631+ 54,776111:19,686 (52.)
09Kanada  Lance StrollVereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco-Mercedes631+ 1:19,556131:20,570 (58.)
10Japan  Yuki TsunodaItalien  RB-Honda RBPT621+ 1 Runde071:20,936 (14.)
11Deutschland  Nico HülkenbergVereinigte Staaten  Haas-Ferrari621+ 1 Runde101:21,700 (03.)
12Danemark  Kevin MagnussenVereinigte Staaten  Haas-Ferrari621+ 1 Runde181:21,009 (58.)
13Australien  Daniel RicciardoItalien  RB-Honda RBPT621+ 1 Runde091:21,569 (13.)
14Frankreich  Esteban OconFrankreich  Alpine-Renault621+ 1 Runde121:21,304 (37.)
15China Volksrepublik  Zhou GuanyuSchweiz  Kick Sauber-Ferrari621+ 1 Runde171:21,016 (37.)
16Frankreich  Pierre GaslyFrankreich  Alpine-Renault622+ 1 Runde151:21,371 (10.)
17Vereinigte Staaten  Logan SargeantVereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes621+ 1 Runde191:21,229 (55.)
18Finnland  Valtteri BottasSchweiz  Kick Sauber-Ferrari621+ 1 Runde161:21,455 (11.)
19Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco-Mercedes623+ 1 RundeBox1:19,004 (62.)
Thailand  Alexander AlbonVereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes514DNF191:21,274 (48.)
Fahrer des Tages: Vereinigtes Konigreich  Lando Norris (31,4 % der abgegebenen Stimmen)

WM-Stände nach dem Rennen Bearbeiten

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wurde ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, wenn der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kam.

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Niederlande  Max VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT161
02Monaco  Charles LeclercFerrari113
03Mexiko  Sergio PérezRed Bull Racing-Honda RBPT107
04Vereinigtes Konigreich  Lando NorrisMcLaren-Mercedes101
05Spanien  Carlos Sainz jr.Ferrari93
06Australien  Oscar PiastriMcLaren-Mercedes53
07Vereinigtes Konigreich  George RussellMercedes44
08Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonMercedes35
09Spanien  Fernando AlonsoAston Martin Aramco-Mercedes33
10Japan  Yuki TsunodaRB-Honda RBPT15
11Kanada  Lance StrollAston Martin Aramco-Mercedes11
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Vereinigtes Konigreich  Oliver BearmanFerrari6
13Deutschland  Nico HülkenbergHaas-Ferrari6
14Australien  Daniel RicciardoRB-Honda RBPT5
15Frankreich  Esteban OconAlpine-Renault1
16Danemark  Kevin MagnussenHaas-Ferrari1
17Thailand  Alexander AlbonWilliams-Mercedes0
18China Volksrepublik  Zhou GuanyuKick Sauber-Ferrari0
19Frankreich  Pierre GaslyAlpine-Renault0
20Finnland  Valtteri BottasKick Sauber-Ferrari0
21Vereinigte Staaten  Logan SargeantWilliams-Mercedes0

Konstrukteurswertung Bearbeiten

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich  Red Bull Racing-Honda RBPT268
02Italien  Ferrari212
03Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes154
04Deutschland  Mercedes79
05Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Aramco-Mercedes44
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien  RB-Honda RBPT20
07Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari7
08Frankreich  Alpine-Renault1
09Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes0
10Schweiz  Kick Sauber-Ferrari0

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. What tyres will the teams and drivers have in Imola? Abgerufen am 17. Mai 2024 (englisch).
  2. Formel-1-Strafpunkte 2024: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  3. Großer Preis der Emilia-Romagna 2024 in Imola: Ergebnis 1. Freies Training. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  4. Christian Menath: Imola, 1. Training: Ferrari mit Update vorne, Verstappen strauchelt. In: Motorsport Magazin. 17. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  5. Großer Preis der Emilia-Romagna 2024 in Imola: Ergebnis 2. Freies Training. In: Motorsport-Total. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  6. Großer Preis der Emilia-Romagna 2024 in Imola: Ergebnis 3. Freies Training. In: Motorsport-Total. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  7. Christian Menath: Imola: Alonso und Perez crashen in Qualifying-Generalprobe, McLaren vor Ferrari. In: Motorsport Magazin. 18. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  8. Qualifying Imola: Red Bull schwächelt, aber Verstappen auf Pole! Focus, 18. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  9. Piastri verliert den zweiten Platz - Erhält eine Strafe, nachdem er Magnussen aufgehalten hat. In: gpblog.com. 18. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  10. Christian Nimmervoll: Nürburgring, dann Imola: Verstappen großer Sieger am Rennsonntag! In: Motorsport-Total.com. 19. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.
  11. Großer Preis der Emilia-Romagna 2024 in Imola: Rennergebnis. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 20. Mai 2024.
  12. Großer Preis der Emilia-Romagna 2024 in Imola: Schnellste Rennrunden. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 20. Mai 2024.