Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2018

Gouverneurswahlen 2018
‹ 2017 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten • 2019 ›
6. November 2018

39 Gouverneurswahlen
in 36 Staaten und 3 Territorien
ParteiRepublikanerDemokraten
Amtssitze vorher3316
Amtssitze nachher2723
Sitzwechsel  6  6
Sitze zur Abstimmung279
Popular vote43.452.88146.253.757
Prozentsatz48.2851.39
Gewonnene Sitze2016

ParteiUnabhängig-
Amtssitze vorher1-
Amtssitze nachher0-
Sitzwechsel  1-
Sitze zur Abstimmung1-
Popular vote299.612-
Prozentsatz0.33-
Gewonnene Sitze0-

  • Demokratisch gehalten
  • Demokratisch gewonnen
  • Republikanisch gehalten
  • Republikanisch gewonnen
  • Keine Wahl
  • Die US-Gouverneurswahlen wurden am 6. November 2018 in 36 Staaten abgehalten, außerdem wurden die Gouverneure für drei US-Außengebiete gewählt. Sie waren Teil der allgemeinen Zwischenwahlen 2018, bei denen auch das Repräsentantenhaus, ein Drittel der Senatoren und weitere Amtsträger der Staaten gewählt wurden, sowie viele Parlamente der Bundesstaaten.

    Ausgangssituation Bearbeiten

    Karte der US-Bundesstaaten vor der Wahl:
    Demokratischer Gouverneur kandidiert zu Wiederwahl
    Demokratischer Gouverneur tritt nicht an
    Republikanischer Gouverneur kandidiert zu Wiederwahl
    Republikanischer Gouverneur tritt nicht an
    Unabhängiger Gouverneur kandidiert zu Wiederwahl[1]
    Keine Wahl

    Die letzten regelmäßigen Gouverneurswahlen für alle bis auf drei der Staaten fanden im Jahr 2014 statt. Gouverneure in New Hampshire und Vermont haben nur eine zweijährige Amtszeit, die letzte Wahl fand 2016 statt. In Oregon übernahm 2015 die Staatsministerin (Secretary of State) nach dem Rücktritt des Gouverneurs das Amt. Sie wurde 2016 in einer Sonderwahl bestätigt. 2018 fand dort die nächste turnusmäßige Wahl statt.

    In einigen Staaten gilt eine Beschränkung der Amtszeit auf zwei oder drei Wahlperioden, zwei demokratische und 12 republikanische Gouverneure konnten deshalb nicht wieder zur Wahl antreten. Sechs amtierende Demokraten und elf Republikaner waren wiederwählbar, ebenso wie der unabhängige Gouverneur in Alaska.

    Zur Wahl stehende Gouverneursposten Bearbeiten

    StaatMandatsträgerErgebnis der letzten Wahl
    Kandidaten (nach den Vorwahlen)[2][3]BemerkungenWahlsiegerErgebnis[4]
    USA-Alabama  AlabamaKay Ivey (R)63,6 % RKay Ivey (R)
    Walter Maddox (D)
    Amtsinhaberin tritt erneut an.Kay Ivey (R)59,5 % R
    USA-Alaska  AlaskaBill Walker (I)48,1 % IBill Walker (I)
    Mark Begich (D)
    Mike J. Dunleavy (R)
    Amtsinhaber hat Wahlkampf nach entsprechenden Fristen suspendiert.Mike J. Dunleavy (R)51,4 % R
    USA-Arizona  ArizonaDoug Ducey (R)53,4 % RDoug Ducey (R)
    David Garcia (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Doug Ducey (R)56,0 % R
    USA-Arkansas  ArkansasAsa Hutchinson (R)55,4 % RAsa Hutchinson (R)
    Jared Henderson (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Asa Hutchinson (R)65,3 % R
    USA-Kalifornien  KalifornienJerry Brown (D)60,0 % DGavin Newsom (D)
    John Cox (R)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Gavin Newsom (D)61,9 % D
    USA-Colorado  ColoradoJohn Hickenlooper (D)48,4 % DJared Polis (D)
    Walker Stapleton (R)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Jared Polis (D)53,4 % D
    USA-Connecticut  ConnecticutDannel Malloy (D)50,9 % DNed Lamont (D)
    Bob Stefanowski (R)
    Amtsinhaber tritt nicht erneut an.Ned Lamont (D)49,4 % D
    USA-Florida  FloridaRick Scott (R)48,2 % RRon DeSantis (R)
    Andrew Gillum (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Ron DeSantis (R)49,6 % R
    USA-Georgia  GeorgiaNathan Deal (R)52,8 % RBrian Kemp (R)
    Stacey Abrams (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Brian Kemp (R)50,2 % R
    USA-Hawaii  HawaiiDavid Ige (D)49,0 % DDavid Ige (D)
    Andria Tupola (R)
    Amtsinhaber tritt erneut an.David Ige (D)62,7 % D
    USA-Idaho  IdahoButch Otter (R)53,5 % RBrad Little (R)
    Paulette Jordan (D)
    Amtsinhaber tritt nicht erneut an.Brad Little (R)59,8 % R
    USA-Illinois  IllinoisBruce Rauner (R)50,3 % RBruce Rauner (R)
    J. B. Pritzker (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.J. B. Pritzker (D)54,2 % D
    USA-Iowa  IowaKim Reynolds (R)59,0 % RKim Reynolds (R)
    Fred Hubbell (D)
    Amtsinhaberin tritt erneut an.Kim Reynolds (R)50,3 % R
    USA-Kansas  KansasJeff Colyer (R)49,8 % RKris Kobach (R)
    Laura Kelly (D)
    Amtsinhaber wurde in der Vorwahl abgewählt.Laura Kelly (D)47,8 % D
    USA-Maine  MainePaul LePage (R)48,2 % RShawn Moody (R)
    Janet T. Mills (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Janet T. Mills (D)50,8 % D
    USA-Maryland  MarylandLarry Hogan (R)51,0 % RLarry Hogan (R)
    Ben Jealous (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Larry Hogan (R)55,3 % R
    USA-Massachusetts  MassachusettsCharlie Baker (R)48,5 % RCharlie Baker (R)
    Jay Gonzalez (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Charlie Baker (R)66,9 % R
    USA-Michigan  MichiganRick Snyder (R)50,9 % RBill Schuette (R)
    Gretchen Whitmer (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Gretchen Whitmer (D)53,3 % D
    USA-Minnesota  MinnesotaMark Dayton (D)50,1 % DTim Walz (D)
    Jeff Johnson (D)
    Amtsinhaber tritt nicht erneut an.Tim Walz (D)53,8 % D
    USA-Nebraska  NebraskaPete Ricketts (R)57,2 % RPete Ricketts (R)
    Bob Krist (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Pete Ricketts (R)59,2 % R
    USA-Nevada  NevadaBrian Sandoval (R)70,6 % RAdam Laxalt (R)
    Steve Sisolak (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Steve Sisolak (D)49,4 % D
    USA-New Hampshire  New HampshireChris Sununu (R)48,8 % RChris Sununu (R)
    Molly Kelly (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Chris Sununu (R)52,8 % R
    USA-New Mexico  New MexicoSusana Martinez (R)57,3 % RSteve Pearce (R)
    Michelle Lujan Grisham (D)
    Amtsinhaberin darf nicht wieder kandidieren.Michelle Lujan Grisham (D)57,2 % D
    USA-New York  New YorkAndrew Cuomo (D)54,2 % DAndrew Cuomo (D)
    Marcus Molinaro (R)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Andrew Cuomo (D)57,9 % D
    USA-Ohio  OhioJohn Kasich (R)63,8 % RMike DeWine (R)
    Richard Cordray (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Mike DeWine (R)50,7 % R
    USA-Oklahoma  OklahomaMary Fallin (R)55,8 % RKevin Stitt (R)
    Drew Edmondson (D)
    Amtsinhaberin darf nicht wieder kandidieren.Kevin Stitt54,3 % R
    USA-Oregon  OregonKate Brown (D)50,9 % DKate Brown (D)
    Knute Buehler (R)
    Amtsinhaberin tritt erneut an.Kate Brown (D)50,1 % D
    USA-Pennsylvania  PennsylvaniaTom Wolf (D)54,9 % DTom Wolf (D)
    Scott Wagner (R)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Tom Wolf (D)57,6 % D
    USA-Rhode Island  Rhode IslandGina Raimondo (D)40,7 % DGina Raimondo (D)
    Allan Fung (R)
    Amtsinhaberin tritt erneut an.Gina Raimondo (D)52,6 % D
    USA-South Carolina  South CarolinaHenry McMaster (R)55,9 % RHenry McMaster (R)
    James Smith (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Henry McMaster (R)54,0 % R
    USA-South Dakota  South DakotaDennis Daugaard (R)70,5 % RKristi Noem (R)
    Billie Sutton (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Kristi Noem (R)51,0 % R
    USA-Tennessee  TennesseeBill Haslam (R)70,3 % RBill Lee (R)
    Karl Dean (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Bill Lee (R)59,6 % R
    USA-Texas  TexasGreg Abbott (R)59,3 % RGreg Abbott (R)
    Lupe Valdez (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Greg Abbott (R)55,8 % R
    USA-Vermont  VermontPhil Scott (R)52,9 % RPhil Scott (R)
    Christine Hallquist (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Phil Scott (R)54,4 % R
    USA-Wisconsin  WisconsinScott Walker (R)52,3 % RScott Walker (R)
    Tony Evers (D)
    Amtsinhaber tritt erneut an.Tony Evers (D)49,6 % D
    USA-Wyoming  WyomingMatt Mead (R)58,3 % RMark Gordon (R)
    Mary Throne (D)
    Amtsinhaber darf nicht wieder kandidieren.Mark Gordon (R)66,5 % R

    Zur Wahl stehender Gouverneure der Außengebiete Bearbeiten

    In der Außengebieten der USA werden drei Gouverneure gewählt. Der Amtsinhaber in Guam kann aufgrund der Zeitbeschränkung nicht erneut kandidieren. Der Amtsinhaber auf den Nördlichen Marianen Ralph Torres, trat das Amt 2015 nach dem Tod des gewählten Gouverneurs Eloy Inos an.

    AußengebietMandatsträgerErgebnis der letzten Wahl
    Kandidaten (nach den Vorwahlen)Bemerkungen
    GuamEddie Calvo (R)63,9 %Amtsinhaber darf nicht kandidieren[5]
    Amerikanische JungferninselnKenneth Mapp (I)46,6/63,9 (Stichwahl)
    Nördliche MarianenRalph Torres (R)

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Bill Walker,der parteilose Gouverneur von Alaska, suspendierte seinen Wahlkampf, verblieb jedoch auf dem Stimmzettel.
    2. Democratic Party gubernatorial primaries, 2018 - Ballotpedia. (ballotpedia.org [abgerufen am 12. Mai 2018]).
    3. Republican Party gubernatorial primaries, 2018 - Ballotpedia. (ballotpedia.org [abgerufen am 12. Mai 2018]).
    4. Governor Election Results: Democrats Retake Several States. (nytimes.com [abgerufen am 10. Januar 2019]).
    5. 48 U.S. Code § 1422 - Governor and Lieutenant Governor; term of office; qualifications; powers and duties; annual report to Congress. Law.cornell.edu, abgerufen am 25. August 2017.