Gouvernement Petrokow

Das Gouvernement Petrokow (Петроковская губерния) war ein Gouvernement des russisch beherrschten Kongresspolens bzw. Weichsellands. Es wurde 1867 eingerichtet und bestand bis zum Einmarsch der deutschen und österreichischen Armeen im Ersten Weltkrieg. Es hatte eine Fläche von etwa 12.249 km².[1] Hauptstadt war Petrokow (polnisch Piotrków Trybunalski).

Wappen des Gouvernement Petrokow
Lage des Gouvernement Petrokow im Kongresspolen, 1910
Karte des Gouvernements Petrokow, 1892

Im späten 19. Jahrhundert gehörte das Gouvernement zu den am stärksten industrialisierten Gebieten mit Łódź, dem Dombrowaer Kohlebecken und Częstochowa entlang der Warschau-Wiener Eisenbahn Kongresspolens.

Gliederung Bearbeiten

Das Gouvernement war eingeteilt in die acht Kreise:

Städte Bearbeiten

Liste der Städte nach der Bevölkerung im Jahr 1897:

StadtBevölkerung
1.Łódź314.020
2.Częstochowa45.045
3.Piotrków31.182
4.Pabianice26.765
5.Będzin23.757
6.Tomaszów21.005
7.Zgierz19.108
8.Nowo-Radomsk12.392
9.Brzeziny7648
10.Rawa6412
11.Łask4229

Sprachen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Petrokov Governorate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Gubernia piotrkowska. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 8: Perepiatycha–Pożajście. Walewskiego, Warschau 1887, S. 202 (polnisch, edu.pl).
  2. Sprachen mit weniger als 1000 Angaben