Glattalphütte

Schutzhütte in der Schweiz

Die Glattalphütte ist eine Berghütte der Sektion Mythen des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).

Glattalphütte
SAC-Schutzhütte
Glattalphütte (2021)
Glattalphütte (2021)

Glattalphütte (2021)

GebirgsgruppeSchwyzer Alpen
Geographische Lage:709408 / 197206Koordinaten: 46° 55′ 1″ N, 8° 52′ 30″ O; CH1903: 709408 / 197206
Höhenlage1896 m ü. M.
Glattalphütte (Kanton Schwyz)
Glattalphütte (Kanton Schwyz)
BesitzerSAC Sektion Mythen
Erbaut1927
BautypSchutzhütte
Übliche ÖffnungszeitenJuni bis Oktober
Beherbergung0 Betten, 51 Lager
Winterraum10 Lager
Weblinkwww.glattalphuette.ch
HüttenverzeichnisSAC

Lage und Umgebung

Bearbeiten
Kugelpanorama von der Glattalphütte
Als Kugelpanorama anzeigen

Sie befindet sich auf 1896 m ü. M. auf der Glattalp in der Nähe des Glattalpsees in den Schwyzer Alpen im Kanton Schwyz oberhalb der Ortschaft Bisisthal der Gemeinde Muotathal.

Geschichte

Bearbeiten

Die Hütte wurde im Jahre 1927 mit 30 Plätzen erbaut und 1971 um etwa die Hälfte vergrössert.[1][2]

Gipfelbesteigungen

Bearbeiten
  • Ortstock, 2717 m ü. M.: In dreieinhalb Stunden auf den Gipfel.[2]
  • Höch Turm, 2666 m ü. M.: Von der Glattalphütte führt eine alpine Wanderung im Schwierigkeitsgrad T6 in vier bis fünf Stunden über den Westgrat auf den Gipfel.[3]

Übergänge zu anderen Hütten

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SAC Clubhüttenalbum 1928/1931, Ergänzt 1937/1946, Grafische Kunstanstalt Brunner & Cie. A.-G., Zürich.
  2. a b Alois Draxler (Hrsg.): Alpenverein-Hütten Band 3 Westalpen Schweiz Italien Frankreich, 2. Auflage, 2005, Bergverlag Rother, München, ISBN 3-7633-8091-4, Seite 76.
  3. Tourenführer - Gipfel Höch Turm. In: gipfelbuch.ch. Abgerufen am 23. Juni 2020.