Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2021

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2021 fanden am 28. Februar 2021 in Kärnten statt.

Mehrheiten nach den Gemeinderatswahlen 2021 in Kärnten[1]
Bürgermeisterwahlen 2021 in Kärnten[2] einschließlich der Ergebnisse der Stichwahlen[3]
Gemeinderatswahlen Kärnten 2021
 %
50
40
30
20
10
0
39,93
(−0,30)
24,31
(+1,80)
13,82
(−4,14)
3,55
(−2,04)
4,30
(n. k.)
1,36
(n. k.)
12,72
(−0,67)
2015

2021


Als Stichtag für die Wahlberechtigung wurde der 26. Dezember 2020 festgesetzt. Allenfalls erforderliche Stichwahlen der Bürgermeister finden am 14. März 2021 statt.[4] In Kärnten werden diesmal 2.472 Gemeinderäte vergeben. In Albeck nur noch elf statt 15, weil die Gemeinde am Stichtag genau einen Einwohner zu wenig hatte. In Mühldorf hatte die Gemeinde zum Stichtag knapp über 1.000 Einwohner und hat nun 15 Gemeinderäte.[5]

Ausgangslage

Bearbeiten

Wahl 2015

Bearbeiten

Gemeinderatswahl

Bearbeiten
Gemeinderatswahlen 2015
 %
50
40
30
20
10
0
40,23
22,51
17,96
5,59
13,71

Bei der Gemeinderatswahl 2015 wurde die SPÖ landesweit stimmenstärkste Partei. Sie erreichte 40,23 % der Stimmen und 984 Mandate. Auf Platz 2 folgte die ÖVP, sie kam auf 22,51 % und 624 Mandate. Auf Platz 3 und 4 kamen die FPÖ bzw. die Grünen, welche 17,96 % und 450 Mandate bzw. 5,59 % und 65 Mandate erreichten die sonstigen Listen erreichten zusammengerechnet 13,71 % und 377 Mandate.[6]

Gesamtergebnis der Gemeinderatswahlen 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte464.364
Abgegebene Stimmen330.76571,23 %
Ungültige Stimmen15.163
Gültige Stimmen315.602
Partei
SPÖ126.96340,23 %984
ÖVP71.04722,51 %624
FPÖ56.69617,96 %450
Die Grünen17.6275,59 %65
Sonstige43.26913,71 %377

Bürgermeisterwahlen

Bearbeiten

Die gleichzeitig stattfindenden Bürgermeisterwahlen brachten folgendes Ergebnis hervor: Die SPÖ stellte nach der Wahl 60 Bürgermeister, die ÖVP und ihre zugeordneten Listen 42, die FPÖ und ihre Listen 24, sonstige Listen 5 und das Team Stronach einen.[7]

Situation in den Bezirkshauptstädten und Statutarstädten

Bearbeiten

Klagenfurt am Wörthersee

Bearbeiten

Die Gemeinderatswahl in Klagenfurt 2015 hatte einen Sieg der SPÖ zum Ergebnis, auf Platz 2, 3 und 4 folgten die FPÖ, die ÖVP und die Grünen. Ebenfalls in den Gemeinderat schafften es die NEOS und die "Bürgerallianz – Liste Albert Gunzer".[6] Nach der Wahl bildete sich eine Koalition bestehend aus SPÖ, ÖVP und Grünen.[8]

Ergebnis GR-Wahl Klagenfurt am Wörthersee 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte79.318
Abgegebene Stimmen45.31157,13 %
Ungültige Stimmen2.118
Gültige Stimmen43.193
Partei
SPÖ13.24430,66 %15
FPÖ10.73224,85 %12
ÖVP8.11118,78 %9
Die Grünen6.06814,05 %7
NEOS1.5163,51 %1
Bürgerallianz – Liste Albert Gunzer1.4993,47 %1
Sonstige2.0234,68 %0

Im ersten Wahlgang erreichte keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der Stimmen, womit eine Stichwahl nötig war. In dieser setzte sich Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig (SPÖ) gegen Christian Scheider (FPÖ) mit 53,31 % zu 46,69 % durch.[9]

Bei der Gemeinderatswahl 2015 in Villach erreichte die SPÖ mit 48,74 % den ersten Platz.[6] Sie gewann somit die absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat sowie mit 4 von 7 Sitzen auch die absolute Mehrheit im Stadtsenat. Die restlichen 3 Sitze im Stadtsenat entfielen auf die ÖVP (2) sowie auf die FPÖ (1).[10]

Ergebnis GR-Wahl Villach 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte48.736
Abgegebene Stimmen29.59260,72 %
Ungültige Stimmen760
Gültige Stimmen28.832
Partei
SPÖ14.05448,74 %23
ÖVP5.91220,50 %10
FPÖ4.17514,48 %7
Die Grünen2.2887,94 %3
ERDE1.0383,60 %1
NEOS6902,39 %1
Sonstige6752,34 %0

Bei der Bürgermeisterwahl erreichte Günther Albel (SPÖ) bereits im ersten Wahlgang mit 55,46 % die absolute Mehrheit. Auf Platz 2 folgte Peter Weidinger (ÖVP), auf welchen 24,65 % der Stimmen entfielen.[9]

Wolfsberg

Bearbeiten

Bei der Gemeinderatswahl 2015 in Wolfsberg konnte die SPÖ mit +12,05 Prozentpunkten einen Zuwachs verbuchen, sie kam damit auf 54,02 % der Stimmen. Zweitplatzierte wurde die FPÖ, auf Platz 3 kam die ÖVP. Ebenfalls zogen die NEOS und die Grünen in den Gemeinderat ein.[6]

Ergebnis GR-Wahl Wolfsberg 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte20.847
Abgegebene Stimmen13.56465,06 %
Ungültige Stimmen744
Gültige Stimmen12.820
Partei
SPÖ6.92654,02 %20
FPÖ1.93915,12 %5
ÖVP1.76313,75 %5
NEOS1.1148,69 %3
Die Grünen7896,15 %2
Team Stronach2892,25 %0

Bei der Bürgermeisterwahl konnte sich Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) im ersten Wahlgang mit 69,47 % der Stimmen durchsetzen.[9] Schlagholz trat 2020 ab, seine Nachfolge trat Hannes Primus (SPÖ) an.[11]

Spittal an der Drau

Bearbeiten

Bei der Gemeinderatswahl 2015 in Spittal an der Drau sicherte die SPÖ mit 44,86 % den ersten Platz. Darauf folgten ÖVP, die FPÖ und das Team Stronach. Auch die Grünen und die NEOS schafften den Einzug in den Gemeinderat.[6]

Ergebnis GR-Wahl Spittal a. d. Drau 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte12.695
Abgegebene Stimmen8.10563,84 %
Ungültige Stimmen459
Gültige Stimmen7646
Partei
SPÖ3.43044,86 %15
ÖVP1.32517,33 %5
FPÖ1.03913,59 %4
Team Stronach98512,88 %4
Die Grünen4475,85 %2
NEOS4205,49 %1

Bei der Bürgermeisterwahl konnte sich Amtsinhaber Gerhard Pirih (SPÖ) im ersten Wahlgang mit 55,93 % durchsetzen.[12]

Feldkirchen in Kärnten

Bearbeiten

Bei der Gemeinderatswahl 2015 wurde die SPÖ mit 41,23 % stimmenstärkste Kraft, auf sie folgte die ÖVP auf Platz 2. Ebenfalls in den Gemeinderat schafften es die FPÖ und die Grünen sowie die Liste „FePlus – unabhängige Liste Heinz Breschan“.[13]

Ergebnis GR-Wahl Feldkirchen in Kärnten 2015
Stimmen%Mandate
Wahlberechtigte11.958
Abgegebene Stimmen8.05867,39 %
Ungültige Stimmen421
Gültige Stimmen7.637
Partei
SPÖ3.14941,23 %14
ÖVP2.25729,55 %10
FPÖ88311,56 %3
Die Grünen6458,45 %2
FePlus – Unabhängige Liste Heinz Breschan5777,56 %2
NEOS1261,65 %0

Bei der Bürgermeisterwahl konnte sich überraschend Martin Treffner (ÖVP) in der Stichwahl mit 52,01 % gegen den amtierenden Bürgermeister Robert Strießnig (SPÖ) durchsetzen, welchen er damit auch als Stadtoberhaupt ablöste.[14]

Sankt Veit an der Glan

Bearbeiten

Bei den Gemeinderatswahlen 2015 hatte die SPÖ trotz Verlusten mit 49,42 % die absolute Mandatsmehrheit halten können. Auf Platz 2 kam mit 25,85 % die St. Veiter Volkspartei. Ebenso in den Gemeinderat zogen die FPÖ und die Grünen ein.[6]

Ergebnis GR-Wahl St. Veit an der Glan 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte10.449
Abgegebene Stimmen6.91466,17 %
Ungültige Stimmen342
Gültige Stimmen6.572
Partei
SPÖ3.24849,42 %16
St. Veiter VP1.69925,85 %8
FPÖ1.08216,46 %5
Die Grünen5438,26 %2

Die Bürgermeisterwahl entschied Gerhard Mock (SPÖ) mit 52,92 % im ersten Wahlgang für sich. Zweitplatzierter wurde Rudolf Egger (St. Veiter Volkspartei) mit 28,43 %.[15] Im Februar 2020 übernahm Martin Kulmer (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger, welcher dieses 31 Jahre lang innehatte.[16]

Völkermarkt

Bearbeiten

Bei der Gemeinderatswahl 2015 konnte die SPÖ mit 49,43 % die absolute Mandatsmehrheit gewinnen. Die FPÖ wurde Zweitplatzierte, sie kam auf 22,01 %. Auch Sitze im Gemeinderat errangen die ÖVP und die Grünen.[6]

Ergebnis GR-Wahl Völkermarkt 2015[6]
Stimmen%Mand.
Wahlberechtigte9.097
Abgegebene Stimmen6.70873,74 %
Ungültige Stimmen307
Gültige Stimmen6.401
Partei
SPÖ3.16449,43 %16
FPÖ1.40922,01 %7
ÖVP1.18418,50 %6
Die Grünen4687,31 %2
Sonstige1762,74 %0

Die Bürgermeisterwahl entschied Valentin Blaschitz (SPÖ) mit 57,77 % vor Gerald Grebenjak (FPÖ) mit 22,33 % im ersten Wahlgang für sich.[15] 2020 schied Blaschitz nach 29 Jahren aus dem Bürgermeisteramt aus, dieses übernahm Markus Lakounigg (SPÖ).[17]

Hermagor-Pressegger See

Bearbeiten

Bei der Gemeinderatswahl 2015 wurde die SPÖ trotz leichter Verluste mit 39,58 % stimmenstärkste Kraft, auf sie folgte die ÖVP, welche stark zulegen konnte, mit 30,73 %. Ebenfalls sind seit dieser Wahl die FPÖ, die Liste Karl Tillian – Pro Hermagor sowie die Grünen vertreten.[6]

Ergebnis GR-Wahl Hermagor-Pressegger See 2015[6]
Stimmen%Mand.
5.961
Abgegebene Stimmen4.80980,67 %
Ungültige Stimmen127
Gültige Stimmen4.682
Partei
SPÖ1.85339,58 %11
ÖVP1.43930,73 %9
FPÖ68014,52 %4
Karl Tillian – Pro Hermagor4639,89 %2
Die Grünen2475,28 %1

Bei der Bürgermeisterwahl kam es zu einer Stichwahl, welche Siegfried Ronacher (SPÖ) gegen seinen Kontrahenten Leopold Astner (ÖVP) knapp mit 50,07 % zu 49,93 %, d. h. einem Vorsprung von 7 Stimmen, gewinnen konnte.[15]

Antretende Parteien

Bearbeiten

Gemeinderatswahlen

Bearbeiten

In den Bezirkshauptstädten und Statutarstädten traten von den größeren Parteien folgende an:

Stadt \ ParteiSPÖÖVPFPÖGRÜNENEOSKPÖTKERDE
Klagenfurt am Wörthersee
Villach
Wolfsberg
Spittal an der Drau
Feldkirchen
Sankt Veit an der Glan
Völkermarkt
Hermagor-Pressegger See

Spitzen- bzw. Bürgermeisterkandidaten

Bearbeiten

In den Bezirkshauptstädten und Statutarstädten traten für die größeren Parteien – falls überhaupt – folgende Kandidaten an:

Stadt \ ParteiSPÖÖVPFPÖGRÜNENEOSKPÖTKERDE
Klagenfurt am WörtherseeMaria-Luise Mathiaschitz[18]Markus Geiger[19]Wolfgang Germ[20]Frank Frey[21]Janos JuvanHorst Pilhofer[22]Christian ScheiderRoland Jaritz[23]
VillachGünther Albel[24]Katharina Spannring[25]Erwin Baumann[26]Sabine Schautzer[27]Bernhard Zebedin[28]Gerald Dobernig[29]
WolfsbergHannes Primus[30]Josef Steinkellner[31]Isabella Theuermann[32]Susanne Dohr[33]
Spittal an der DrauGerhard Pirih[34]Markus Unterguggenberger[35]Christoph Staudacher[36]Johannes Tiefenböck[37]Ludwig Gasser[38]Gerhard Köfer[39]
FeldkirchenKarl Lang[40]Martin Treffner[40]Helmut Kraßnig[40]Christoph Gräfling[40]
Sankt Veit an der GlanMartin Kulmer[16]Rudolf Egger[41]Herwig Kampl[42]Klaus Knafl[42]
VölkermarktMarkus Lakounigg[43]Angelika Kuss-Bergner[44]Josef Lobnig[45]Stefan Delano[46]
Hermagor-Pressegger SeeSiegfried Ronacher[47]Leopold Astner[48]Christina Ball[49]

Umfragen

Bearbeiten

Es gilt zu beachten, dass bei Umfragen auf Gemeindeebene meist eine selbst für Österreich sehr geringe Anzahl an Personen befragt wird. Die Befragtenzahlen sind daher in den folgenden Tabellen aufgeführt.

Klagenfurt am Wörthersee

Bearbeiten
OGM-Umfrage vom 20. Februar 2021
gerundet auf halbe Prozentpunkte
 %
40
30
20
10
0
34
(+3,5)
20
(+1)
12
(−13)
12
(−2)
5
(+1,5)
15
(+14,5)
2
(n. k.)
2015

2021


Sonntagsfrage

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteSPÖFPÖÖVPGRÜNENEOSTKBZÖSonst.
OGM[50]20.02.202135434 %12 %20 %12 %5 %15 %2 %
IFDD[51]20.02.202135035 %16 %20 %11 %7 %9 %2 %
IMAS[52]21.07.202039530–32 %19–20 %21–23 %14–16 %5–7 %1–3 %1–3 %

Bürgermeisterwahl

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteMaria-Luise Mathiaschitz

(SPÖ)

Christian Scheider

(TK)

Frank Frey

(GRÜNE)

Wolfgang Germ

(FPÖ)

Jürgen Pfeiler

(SPÖ)

Markus Geiger

(ÖVP)

Janos Juvan

(NEOS)

OGM[52]20.02.202135441 %20 %8 %12 %14 %5 %
IFDD[52]20.02.202135040 %13 %11 %17 %15 %4 %
IMAS[52]21.07.202050033 %9 %8 %6 %5 %5 %

Bürgermeisterstichwahl

Bearbeiten
Research Affairs-Umfrage vom 05. Jänner 2021
gerundet auf halbe Prozentpunkte
 %
50
40
30
20
10
0
40
(−5)
16
(−1,5)
8
(−5,5)
25
(+12)
5
(−1)
6
(+0,5)
2015

2021

InstitutDatumBefragteMaria-Luise Mathiaschitz

(SPÖ)

Christian Scheider

(TK)

k. A.
OGM[50]20.02.202135457 %33 %10 %

Spittal an der Drau

Bearbeiten

Sonntagsfrage

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteSPÖÖVPFPÖTKGRÜNENEOS
Research Affairs[53]05.01.202120040 %16 %8 %25 %5 %6 %
Research Affairs[54]08.09.202030041 %21 %8 %17 %7 %6 %

Bürgermeisterwahl

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteGerhard Pirih

(SPÖ)

Gerhard Köfer

(TK)

Christoph Staudacher

(FPÖ)

Markus Unterguggenberger

(ÖVP)

Johannes Tiefenböck

(GRÜNE)

Ludwig Gasser

(NEOS)

Sonst.k. A.
Research Affairs[53]05.01.202120038 %35 %7 %5 %1 %1 %5 %8 %
Ältere Umfragen
InstitutDatumBefragteGerhard Pirih

(SPÖ)

Gerhard Köfer

(TK)

Franz Eder

(ÖVP)

Christoph Staudacher

(FPÖ)

Johannes Tiefenböck

(GRÜNE)

Hermann Bärntatz

(NEOS)

Sonst.k. A.
Research Affairs[54]08.09.202030029 %24 %7 %5 %2 %2 %1 %30 %

Bürgermeisterstichwahl

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteGerhard Pirih

(SPÖ)

Gerhard Köfer

(TK)

Research Affairs[53]05.01.202120051 %49 %
Research Affairs[54]08.09.202030052 %48 %
IFDD-Umfrage vom 20. Februar 2021
gerundet auf halbe Prozentpunkte
 %
50
40
30
20
10
0
47
(−1,5)
20
(−0,5)
13
(−1,5)
9
(+1)
7
(+3,5)
3
(+0,5)
1
(−1,5)



Sonntagsfrage

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteSPÖÖVPFPÖGRÜNEERDENEOSSonst.
IFDD[51]20.02.202135547 %20 %13 %9 %7 %3 %1 %
OGM[55]19.02.202135248 %18 %14 %8 %7 %3 %2 %

Bürgermeisterwahl

Bearbeiten
InstitutDatumBefragteGünther Albel

(SPÖ)

Katharina Spanring

(ÖVP)

Erwin Baumann

(FPÖ)

Sabine Schautzer

(GRÜNE)

Gerald Dobernig

(ERDE)

Bernhard Zebedin

(NEOS)

IFDD[51]20.02.202135560 %20 %10 %9 %7 %1 %
OGM[55]19.02.202135258 %18 %11 %7 %4 %2 %

Ergebnisse

Bearbeiten

Landesweites Gemeinderatswahlergebnis

Bearbeiten
Gemeinderatswahlen Kärnten 2021
 %
50
40
30
20
10
0
39,93
(−0,30)
24,31
(+1,80)
13,82
(−4,14)
3,55
(−2,04)
4,30
(n. k.)
1,36
(n. k.)
12,72
(−0,67)
2015

2021


Die Wahlgewinner der Kärntner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen waren die ÖVP und das Team Kärnten. Die SPÖ verlor im Vergleich zu 2015 auf Gemeinderatsebene leicht und rutschte unter die 40 % Marke. Die ÖVP konnte mit einem Plus von rund 2 Prozentpunkten das beste Ergebnis bei Gemeinderatswahlen in Kärnten seit Jahrzehnten verzeichnen und kam auf 24,3 %. Die FPÖ hingegen verlor rund 4 Prozentpunkte und fiel auf rund 14 % zurück. Das Team Kärnten trat zwar nur in 7 Gemeinden an, wurde allerdings mit rund 4 Prozentpunkten viertstärkste Kraft. Die Grünen verloren kräftig, da sie in vielen Gemeinden gar nicht mehr antraten (z. B. Völkermarkt, Hermagor-Pressegger See, Magdalensberg). In Ebenthal schafften sie den Gemeinderatseinzug nicht mehr. Die NEOS traten in nur fünf Gemeinden an, verpassten den Einzug dabei aber in Völkermarkt und schieden in Villach aus dem Gemeinderat aus. Nicht mehr angetreten sind sie in Wolfsberg, Feldkirchen und Krumpendorf. Damit sind sie nur noch in 3 Gemeinden vertreten.

GemeinderatswahlenGRW 2021GRW 2015Differenz
Stimmen%MandateStimmen%MandateStimmen%Mandate
Wahlberechtigte470.963464.364+ 6.599
Abgegebene Stimmen313.03067,28330.76571,23− 17.735− 3,95
Ungültig12.3463,9415.1634,58− 2.817− 0,64
Gültig300.68496,062472315.60295,422500− 14.918+ 0,64− 28
Davon entfielen auf... 
SPÖ120.06539,93948126.96340,23984− 6.898− 0,30− 36
ÖVP73.10724,3168271.04722,51624+ 2.060+ 1,80+ 58
FPÖ41.55113,8235556.69617,96450− 15.145− 4,14− 95
GRÜNE10.6863,554017.6275,5965− 6.941− 2,04− 25
TK12.9354,3035n.k.n.k.n.k.NEUNEU+ 35
NEOS4.0931,368n.k.n.k.n.k.NEUNEU+ 8
Sonstige38.24712,7240438.24712,72404− 4.016− 0,67+ 35

Gemeinderatswahlergebnisse in den Bezirkshauptstädten und Statutarstädten

Bearbeiten
Gemeinderatswahl Klagenfurt 2021
 %
40
30
20
10
0
31,2
(+0,5)
10,8
(−14,1)
15,6
(−3,2)
9,3
(−4,8)
6,1
(+2,6)
22,4
(n. k.)
1,5
(n. k.)
3,1
(−5,1)
2015

2021

Gemeinderatswahl Spittal an der Drau 2021
 %
50
40
30
20
10
0
31,4
(−13,5)
12
(−5,3)
16,7
(+3,1)
29,3
(+16,4)
3,1
(−2,7)
5,3
(−0,2)
2,1
2021

2015

Gemeinderatswahl Villach 2021
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,4
(+2,7)
13,5
(−7,0)
15,1
(+0,6)
5,0
(−2,9)
11,5
(+7,9)
1,7
(−0,7)
1,8
(−0,6)
2021

2015

Gemeinderatswahl Wolfsberg 2021
 %
60
50
40
30
20
10
0
58,5
(+4,5)
14,4
(−0,7)
18,4
(+4,6)
6,7
(+0,5)
2
(−8,9)
2021

2015

Gemeinderatswahl Feldkirchen 2021
 %
50
40
30
20
10
0
26,8
(−14,4)
44,3
(+14,7)
12,0
(+0,4)
12,7
(+4,2)
4,2
(−5,0)
2021

2015

Gemeinderatswahl Völkermarkt 2021
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,6
(+3,2)
19,6
(−2,4)
24,9
(+6,4)
3
(n. k.)
keine
(−10,1)
2021

2015

Gemeinderatswahl Hermagor-Pressegger See 2021
 %
50
40
30
20
10
0
42,6
(+3,0)
33,4
(+2,7)
10,1
(−4,4)
12,9
(+3,0)
keine
(−5,3)
TILL
Sonst.
2021

2015

Gemeinderatswahl St. Veit an der Glan 2021
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
61,8
(+12,4)
22
(−3,9)
10,8
(−5,7)
5,3
(−3,0)
2021

2015


Bürgermeisterwahlen

Bearbeiten

Die SPÖ stellt nunmehr 52 Bürgermeister, acht weniger als 2015. Sie verlor die Bürgermeisterämter in den Bezirkshauptstädten Spittal an der Drau (an TK), Hermagor (an ÖVP) und in der Landeshauptstadt Klagenfurt (an TK). Weitere in Keutschach (an TK), Irschen (an ÖVP), Krems (an ÖVP), Millstatt (an ÖVP), Rennweg (an ÖVP), Brückl (an BGL), Kappel am Krappfeld (an ÖVP), Micheldorf (an ÖVP-Liste), Sankt Georgen am Längsee (an FPÖ), Bad Sankt Leonhard (an BGL) und Lavamünd (an BGL). Bürgermeisterämtergewinne gab es in Steuerberg, Kirchbach, Seeboden, Obervellach, Maria Saal und Feld am See.

Klagenfurt

In der Stichwahl am 14. März setzte sich Herausforderer Christian Scheider (Team Kärnten) mit 53,49 % gegen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig (SPÖ) durch.

Spittal an der Drau

In der Stichwahl am 14. März setzte sich Herausforderer Köfer (Team Kärnten) mit 51,38 % gegen Bürgermeister Pirih (SPÖ) durch und wurde zum neuen Bürgermeister gewählt.

Feldkirchen in Kärnten

Bürgermeister Treffner (ÖVP) wurde im ersten Wahlgang mit 53,24 % wiedergewählt.

Hermagor-Pressegger See

In der Stichwahl am 14. März setzte sich Herausforderer Leopold Astner (ÖVP) mit 51,08 % gegen Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ) durch und wurde zum neuen Bürgermeister gewählt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnisse Gemeinderatswahlen 2021 auf der Website des Landes Kärnten
  2. Ergebnisse Bürgermeisterwahlen 2021 (Memento des Originals vom 5. November 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at auf der Website des Landes Kärnten
  3. Ergebnisse Bürgermeisterstichwahlen 2021 (Memento des Originals vom 4. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at auf der Website des Landes Kärnten
  4. Allgemeines – Kärntner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021 oesterreich.gv.at, abgerufen am 11. Februar 2021.
  5. Wahlvorschläge für Wahlen eingereicht. ORF Kärnten, 22. Jänner 2021.
  6. a b c d e f g h i j k l m n o p Gemeinderatswahl 1. März 2015. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2020; abgerufen am 19. Februar 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at
  7. Kärnten wählt am 28. Februar Gemeinderäte und Bürgermeister. 26. Dezember 2020, abgerufen am 19. Februar 2021.
  8. Klagenfurt: Neue Stadtregierung steht. 1. April 2015, abgerufen am 24. Januar 2021.
  9. a b c Gemeinderatswahlen Kärnten 2015 - news.ORF.at. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  10. Villacher Stadtsenat: SPÖ sichert sich die wichtigsten Mandate. 31. März 2015, abgerufen am 24. Januar 2021.
  11. Neuer Wolfsberger Bürgermeister. In: ORF.at. 6. August 2020, abgerufen am 24. Januar 2021.
  12. Gemeinderatswahlen Kärnten 2015 - news.ORF.at. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  13. Gemeinderatswahlen Kärnten 2015 - news.ORF.at. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  14. Stichwahlen: Machtwechsel in Feldkirchen. 15. März 2015, abgerufen am 28. Januar 2021.
  15. a b c Gemeinderatswahlen Kärnten 2015 - news.ORF.at. Abgerufen am 30. Januar 2021.
  16. a b Bettina Knafl: Martin Kulmer ist neuer Stadtparteiobmann der SPÖ St. Veit. 7. Februar 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  17. Simone Jäger: Am 31. März endet die Ära von Valentin Blaschitz in Völkermarkt. In: Unterkärntner Nachrichten. 11. März 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  18. SPÖ Klagenfurt stellte Weichen für Gemeinderatswahl. 30. Dezember 2020, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  19. Elf Wahl-Listen in Klagenfurt und acht in Villach. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  20. Gemeinderatswahl 2021: FPÖ Klagenfurt präsentiert Kandidatenliste. 15. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021.
  21. Grünen Klagenfurt stellten Kandidaten-Team vor. 22. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  22. Thomas Cik: Klagenfurt: Nach 42 Jahren wollen die Kommunisten zurück in den Gemeinderat. 15. Oktober 2020, abgerufen am 24. Januar 2021.
  23. Esther Farys: Klagenfurt: Neue Wahl-Bewegung macht den Grünen Konkurrenz. 13. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021.
  24. Wahlauftakt der SPÖ-Villach: „Nur gemeinsame Politik ist gute Politik“. 19. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  25. ÖVP Villach präsentiert Liste für die Gemeinderatswahl. 20. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  26. Freiheitliche wollen „nicht alles anders, aber vieles besser machen“. 15. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  27. Grüne starten durch - mit jungem Team und frischen Ideen für Villach! Abgerufen am 24. Januar 2021.
  28. NEOS bei Gemeinderatswahl in Villach fix am Stimmzettel. 13. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  29. Genug Unterstützer gesammelt: „Verantwortung Erde“ bei Wahl mit dabei. 29. Dezember 2020, abgerufen am 24. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  30. Wolfsberg: SPÖ fixiert Kandidatenliste. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  31. ÖVP Wolfsberg: Partei präsentiert Kandidatenliste für Gemeinderatswahl. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  32. FPÖ Wolfsberg: Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl steht fest. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  33. Grüne Wolfsberg: Susanne Dohr kandidiert für das Bürgermeisteramt. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  34. Pirih als SPÖ-Spitzenkandidat in Spittal nominiert. 10. Dezember 2020, abgerufen am 25. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  35. Spittal: ÖVP schickt Unterguggenberger ins Bürgermeisterrennen. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  36. Wahl 2021: Rennen um Spittal ist eröffnet. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  37. Spittal: Gemeinderat Tiefenböck grüner Spitzenkandidat. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  38. NEOS Spittal reichen Wahlvorschlag ein und sind fix am Stimmzettel. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  39. Gerüchte sind wahr: Köfer kandidiert als Bürgermeister für Spittal. 16. Oktober 2020, abgerufen am 25. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  40. a b c d Simone Dragy: Wahl in Feldkirchen: Sie wollen 2021 den Chefsessel in der Tiebelstadt (Paywall). In: Kleine Zeitung. 23. Juni 2020, abgerufen am 28. Januar 2021.
  41. CP: Rudi Egger Spitzenkandidat in St. Veit/Glan! 10. November 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  42. a b Simone Dragy: Opposition will Absolute der SPÖ in St. Veit endlich brechen. In: Kleine Zeitung. 20. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  43. Bürgermeister Markus Lakounigg präsentiert sein Team. In: SPÖ Stadtparteiorganisation Völkermarkt. Abgerufen am 30. Januar 2021.
  44. Kristina Orasche: Angelika Kuss-Bergner einstimmig zur ÖVP-Spitzenkandidatin gewählt. In: meinbezirk.at. 7. Dezember 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  45. Kristina Orasche: Josef Lobnig (FPÖ) kämpft um den Bürgermeistersessel. In: meinbezirk.at. 13. Oktober 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  46. NEOS sind in der Stadt Völkermarkt fix am Stimmzettel. 24. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  47. Gailtal Journal - Große Zustimmung für Bürgermeister-Team Siegfried Ronacher. In: Gailtal Journal. 12. Januar 2021, abgerufen am 2. Februar 2022.
  48. Gailtal Journal - Leopold Astner tritt als Spitzenkandidat bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Februar 2021 in Hermagor an! In: Gailtal Journal. 13. November 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  49. Peter Michael Kowal: Christina Ball geht als Bürgermeister-Kandidatin in die Wahl. In: meinbezirk.at. 19. November 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  50. a b Antonia Gössinger: Gemeinderatswahl in Klagenfurt: OGM-Umfrage: Scheider mischt in Klagenfurt gehörig auf. 20. Februar 2021, abgerufen am 21. Februar 2021.
  51. a b c Stichwahl in Klagenfurt, Albel stark in Villach. Abgerufen am 21. Februar 2021.
  52. a b c d Thomas Cik: Sonntagsfrage: So würden die Klagenfurter derzeit wählen. 21. Juli 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  53. a b c Bürgermeisterwahlen : Erneute Studie sagt Kopf-an-Kopf-Rennen für Pirih und Köfer voraus (Paywall). 5. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  54. a b c Laut Umfrage : Pirih würde Bürgermeister-Wahl in Spittal gegen Köfer gewinnen (Paywall) (Genauere Infos: Research Affairs: Politische Stimmung in Spittal an der Drau). 8. September 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  55. a b Antonia Gössinger: Gemeinderatswahl in Villach: Große OGM-Umfrage: Alles klar für Albel, aber nicht für die SPÖ. 19. Februar 2021, abgerufen am 21. Februar 2021.