Fußball-Europameisterschaft 2016/Finalrunde

Dieser Artikel behandelt die einzelnen Finalrundenspiele und -resultate der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Turnierplan Bearbeiten

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                  
A2Schweiz  Schweiz1 (4)         
C2Polen  Polen11 (5)2  
C2Polen  Polen1 (3)
 F3Portugal  Portugal11 (5)2  
D1Kroatien  Kroatien0
 
F3Portugal  Portugal111 
F3Portugal  Portugal2
 B1Wales  Wales0 
B1Wales  Wales1   
 
C3Nordirland  Nordirland0 
B1Wales  Wales3
 E2Belgien  Belgien1 
F1Ungarn  Ungarn0
 
E2Belgien  Belgien4 
F3Portugal  Portugal111
 A1Frankreich  Frankreich0
C1Deutschland  Deutschland3      
 
B3Slowakei  Slowakei0 
C1Deutschland  Deutschland11 (6)2
 E1Italien  Italien1 (5) 
E1Italien  Italien2
 
D2Spanien  Spanien0 
C1Deutschland  Deutschland0
 A1Frankreich  Frankreich2 
A1Frankreich  Frankreich2   
 
E3Irland  Irland1 
A1Frankreich  Frankreich5
 F2Island  Island2 
B2England  England1
 
F2Island  Island2 

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale Bearbeiten

Schweiz – Polen 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 4:5 i. E. Bearbeiten

SchweizPolenAufstellung
Schweiz
1. Achtelfinale
25. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Saint-Étienne (Stade Geoffroy-Guichard)
Zuschauer: 38.842
Schiedsrichter: Mark Clattenburg (England  England)
Spielbericht
Polen
Aufstellung Schweiz gegen Polen
Yann SommerStephan Lichtsteiner (C) , Fabian Schär, Johan Djourou, Ricardo RodríguezValon Behrami (77. Gelson Fernandes), Granit XhakaXherdan Shaqiri, Blerim Džemaili (58. Breel Embolo), Admir Mehmedi (70. Eren Derdiyok) – Haris Seferović
Cheftrainer: Vladimir Petković
Łukasz FabiańskiŁukasz Piszczek, Kamil Glik, Michał Pazdan, Artur JędrzejczykJakub Błaszczykowski, Grzegorz Krychowiak, Krzysztof Mączyński (101. Tomasz Jodłowiec), Kamil Grosicki (104. Sławomir Peszko) – Arkadiusz Milik, Robert Lewandowski (C)
Cheftrainer: Adam Nawałka

1:1 Shaqiri (82.)
0:1 Błaszczykowski (39.)
Elfmeterschießen
1:0 Lichtsteiner

Xhaka schießt links am Tor vorbei

2:2 Shaqiri

3:3 Schär

4:4 Rodríguez

1:1 Lewandowski

1:2 Milik

2:3 Glik

3:4 Błaszczykowski

4:5 Krychowiak
Schär (55.), Djourou (117.) Jędrzejczyk (58.), Pazdan (111.)
Spieler des Spiels: Xherdan Shaqiri (Schweiz)

Ein zu kurz geratener Rückpass von Johan Djourou ermöglichte Milik bereits nach einer halben Minute die erste Chance. Ein Konter nach einer Schweizer Ecke, den Fabiański mit einem weiten Abwurf auf Grosicki einleitete, brachte in der 39. Minute die Führung für Polen. Grosicki setzte sich gegen mehrere Schweizer durch und flankte auf den freistehenden Błaszczykowski, der das 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit wurde die Schweiz offensiv stärker; Rodríguez hatte eine Gelegenheit per Freistoß, in der 78. Minute traf Seferović die Querlatte. Schließlich gelang Shaqiri mit einem Seitfallzieher der Ausgleich. Die Schweiz, die mit ihren Wechseln eine sehr offensive Ausrichtung eingenommen hatte, blieb in der Verlängerung spielbestimmend. Der eingewechselte Derdiyok hatte die größte Chance auf den Siegtreffer, als ihm in der 118. Minute ein Ball im Fünfmeterraum versprang. Im Elfmeterschießen verschoss Xhaka, während alle polnischen Schützen trafen.

Wales – Nordirland 1:0 (0:0) Bearbeiten

WalesNordirlandAufstellung
Wales
2. Achtelfinale
25. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Paris (Parc des Princes)
Zuschauer: 44.342
Schiedsrichter: Martin Atkinson (England  England)
Spielbericht
Nordirland
Aufstellung Wales gegen Nordirland
Wayne HennesseyChris Gunter, James Chester, Ashley Williams (C) , Ben Davies, Neil TaylorJoe Allen, Joe Ledley (63. Jonny Williams), Aaron RamseySam Vokes (55. Hal Robson-Kanu), Gareth Bale
Cheftrainer: Chris Coleman
Michael McGovernAaron Hughes, Gareth McAuley (84. Josh Magennis), Craig Cathcart, Jonny EvansJamie Ward (69. Conor Washington), Steven Davis (C) , Corry Evans, Oliver Norwood (79. Niall McGinn), Stuart DallasKyle Lafferty
Cheftrainer: Michael O’Neill
1:0 McAuley (75., Eigentor)
Taylor (58.), Ramsey (90.+4′) Dallas (44.), Davis (67.)
Spieler des Spiels: Gareth Bale (Wales)

In einem an Torchancen armen Spiel brachte ein Eigentor die Entscheidung, nach einer Flanke von Bale traf McAuley bei seinem Klärungsversuch in das eigene Tor. Der Sieg der Waliser geriet danach nicht mehr in Gefahr.

Kroatien – Portugal 0:1 n. V. Bearbeiten

KroatienPortugalAufstellung
Kroatien
3. Achtelfinale
25. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Lens (Stade Bollaert-Delelis)
Zuschauer: 33.523
Schiedsrichter: Carlos Velasco Carballo (Spanien  Spanien)
Spielbericht
Portugal
Aufstellung Kroatien gegen Portugal
Danijel SubašićDarijo Srna (C) , Vedran Ćorluka (120. Andrej Kramarić), Domagoj Vida, Ivan StrinićLuka Modrić, Milan BadeljMarcelo Brozović, Ivan Rakitić (110. Marko Pjaca), Ivan PerišićMario Mandžukić (88. Nikola Kalinić)
Cheftrainer: Ante Čačić
Rui PatrícioCédric, Pepe, José Fonte, Raphaël GuerreiroJoão Mário (87. Ricardo Quaresma), Adrien Silva (108. Danilo Pereira), William Carvalho, André Gomes (50. Renato Sanches) – Nani, Cristiano Ronaldo (C)
Cheftrainer: Fernando Santos
0:1 Quaresma (117.)
W. Carvalho (78.)
100. Länderspiel von Nani
Spieler des Spiels: Renato Sanches (Portugal)

Beiden Mannschaften gelang es in dieser Partie lange Zeit kaum, zu Torchancen zu kommen. Dies änderte sich erst in der Schlussphase der Verlängerung; unmittelbar nachdem Perišić den Ball an den Pfosten geköpft hatte, gelang Portugal, das somit als einziger Gruppendritter das Achtelfinale überstand, mit einem Konter der Siegtreffer.

Frankreich – Irland 2:1 (0:1) Bearbeiten

FrankreichIrlandAufstellung
Frankreich
4. Achtelfinale
26. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Décines-Charpieu (Stade de Lyon)
Zuschauer: 56.279
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien  Italien)
Spielbericht
Irland
Aufstellung Frankreich gegen Irland
Hugo Lloris (C) Bacary Sagna, Adil Rami, Laurent Koscielny, Patrice EvraPaul Pogba, N’Golo Kanté (46. Kingsley Coman, 90.+3′ Moussa Sissoko), Blaise MatuidiAntoine Griezmann, Olivier Giroud (73. André-Pierre Gignac), Dimitri Payet
Cheftrainer: Didier Deschamps
Darren RandolphSéamus Coleman (C) , Richard Keogh, Shane Duffy, Stephen WardRobbie Brady, James McCarthy (71. Wes Hoolahan), Jeff Hendrick, James McClean (68. John O’Shea) – Shane Long, Daryl Murphy (65. Jonathan Walters)
Cheftrainer: Martin O’Neill (Nordirland  Nordirland)

1:1 Griezmann (58.)
2:1 Griezmann (61.)
0:1 Brady (2., Foulelfmeter)
Kanté (27.), Rami (44.) Coleman (25.), Hendrick (47.), Long (72.)
Duffy (66.)
Erste und einzige rote Karte des Wettbewerbs
Spieler des Spiels: Antoine Griezmann (Frankreich)

Nachdem Pogba Long im Strafraum von hinten in die Beine gelaufen war, erzielte Brady in der 2. Minute per Elfmeter das schnellste Tor des Turniers. Nachdem Frankreich sich in der ersten Halbzeit schwer tat, diesen Rückstand aufzuholen, sorgte eine offensivere Taktik nach dem Seitenwechsel für mehr Dominanz. Griezmann erzielte binnen weniger Minuten zwei Tore – zunächst per Kopf nach einer Flanke von Sagna, danach per Fuß auf Vorlage von Giroud. Eine Notbremse von Duffy am Doppeltorschützen, die zur einzigen roten Karte des Turniers führte, kurz vor dem Strafraum brachte die Vorentscheidung, in Unterzahl konnte Irland keine Torgefahr mehr entwickeln. In der Schlussphase kam lediglich Frankreich noch zu Chancen, der Gastgeber zog sicher in das Viertelfinale ein.

Deutschland – Slowakei 3:0 (2:0) Bearbeiten

DeutschlandSlowakeiAufstellung
Deutschland
5. Achtelfinale
26. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Villeneuve-d’Ascq (Stade Pierre-Mauroy)
Zuschauer: 44.312
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen  Polen)
Spielbericht
Slowakei
Aufstellung Deutschland gegen Slowakei
Manuel Neuer (C) Joshua Kimmich, Jérôme Boateng (71. Benedikt Höwedes), Mats Hummels, Jonas HectorToni Kroos, Sami Khedira (76. Bastian Schweinsteiger) – Thomas Müller, Mesut Özil, Julian Draxler (72. Lukas Podolski) – Mario Gómez
Cheftrainer: Joachim Löw
Matúš KozáčikNorbert Gyömbér (84. Kornel Saláta), Ján Ďurica, Martin Škrtel (C) , Peter PekaríkMarek Hamšík, Milan Škriniar, Patrik HrošovskýVladimír Weiss (46. Ján Greguš), Michal Ďuriš (63. Stanislav Šesták), Juraj Kucka
Cheftrainer: Ján Kozák
1:0 Boateng (8.)
2:0 Gómez (43.)
3:0 Draxler (63.)
Kimmich (46.), Hummels (67.) Škrtel (13.), Kucka (90.+1′)
Kozáčik hält Foulelfmeter von Özil (13.)
Spieler des Spiels: Julian Draxler (Deutschland)

Nach einem Eckball erzielte Jérôme Boateng mit seinem ersten Länderspieltor die Führung für Deutschland. Kurz darauf wehrte Kozáčik einen von Mesut Özil geschossenen Elfmeter ab, nachdem Škrtel im Strafraum an Gómez’ Trikot gezogen hatte. Özil war damit seit Uli Hoeneß (EM-Finale 1976 gegen die Tschechoslowakei) der erste Deutsche, der bei einer EM-Endrunde einen Elfmeter vergab. Die Slowakei kam in der ersten Halbzeit durch einen Kopfball von Kucka in der 41. Minute zu einer einzigen Torchance. Unmittelbar danach traf Gómez nach Vorarbeit von Draxler, der in der 63. Minute für den Endstand sorgte und als bester deutscher Spieler in dieser Partie galt.

Ungarn – Belgien 0:4 (0:1) Bearbeiten

UngarnBelgienAufstellung
Ungarn
6. Achtelfinale
26. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Toulouse (Stadium de Toulouse)
Zuschauer: 28.921
Schiedsrichter: Milorad Mažić (Serbien  Serbien)
Spielbericht
Belgien
Aufstellung Ungarn gegen Belgien
Gábor KirályTamás Kádár, Richárd Guzmics, Roland Juhász (79. Dániel Böde), Ádám LangÁdám Nagy, Zoltán Gera (46. Ákos Elek) – Gergő Lovrencsics, Ádám Pintér (75. Nemanja Nikolics), Balázs Dzsudzsák (C) Ádám Szalai
Cheftrainer: Bernd Storck (Deutschland  Deutschland)
Thibaut CourtoisThomas Meunier, Thomas Vermaelen, Toby Alderweireld, Jan VertonghenRadja Nainggolan, Axel WitselKevin De BruyneDries Mertens (70. Yannick Carrasco), Romelu Lukaku (76. Michy Batshuayi), Eden Hazard (C) (81. Marouane Fellaini)
Cheftrainer: Marc Wilmots
0:1 Alderweireld (10.)
0:2 Batshuayi (78.)
0:3 Hazard (80.)
0:4 Carrasco (90.+1′)
Kádár (34.), Lang (47.), Elek (61.), Szalai (90.+2′) Vermaelen (67.), Batshuayi (89.), Fellaini (90.+2′)
Spieler des Spiels: Eden Hazard (Belgien)

Italien – Spanien 2:0 (1:0) Bearbeiten

ItalienSpanienAufstellung
Italien
7. Achtelfinale
27. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Saint-Denis (Stade de France)
Zuschauer: 76.165
Schiedsrichter: Cüneyt Çakır (Turkei  Türkei)
Spielbericht
Spanien
Aufstellung Italien gegen Spanien
Gianluigi Buffon (C) Giorgio Chiellini, Leonardo Bonucci, Andrea BarzagliAlessandro Florenzi (84. Matteo Darmian), Marco Parolo, Daniele De Rossi (57. Thiago Motta), Emanuele Giaccherini, Mattia De SciglioÉder (82. Lorenzo Insigne), Graziano Pellè
Cheftrainer: Antonio Conte
David de GeaJuanfran, Gerard Piqué, Sergio Ramos (C) , Jordi AlbaCesc Fàbregas, Sergio Busquets, Andrés IniestaDavid Silva, Álvaro Morata (70. Lucas Vázquez), Nolito (46. Aritz Aduriz, 81. Pedro)
Cheftrainer: Vicente del Bosque
1:0 Chiellini (33.)
2:0 Pellè (90.+1′)
De Sciglio (24.), Pellè (54.), Motta (89.) Nolito (41.), Busquets (89.), Alba (89.), Silva (90.+4′)
Spieler des Spiels: Leonardo Bonucci (Italien)

England – Island 1:2 (1:2) Bearbeiten

EnglandIslandAufstellung
England
8. Achtelfinale
27. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Nizza (Stade de Nice)
Zuschauer: 33.901
Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien  Slowenien)
Spielbericht
Island
Aufstellung England gegen Island
Joe HartDanny Rose, Chris Smalling, Gary Cahill, Kyle WalkerWayne Rooney (C) (87. Marcus Rashford), Eric Dier (46. Jack Wilshere), Dele AlliRaheem Sterling (60. Jamie Vardy), Harry Kane, Daniel Sturridge
Cheftrainer: Roy Hodgson
Hannes Þór HalldórssonBirkir Már Sævarsson, Kári Árnason, Ragnar Sigurðsson, Ari Freyr SkúlasonJóhann Berg Guðmundsson, Gylfi Sigurðsson, Aron Gunnarsson (C) , Birkir BjarnasonJón Daði Böðvarsson (89. Arnór Ingvi Traustason), Kolbeinn Sigþórsson (76. Theódór Elmar Bjarnason)
Cheftrainer: Lars Lagerbäck (Schweden  Schweden)
1:0 Rooney (4., Foulelfmeter)
1:1 R. Sigurðsson (6.)
1:2 Sigþórsson (18.)
Sturridge (47.) G. Sigurðsson (38.), Gunnarsson (65.)
Spieler des Spiels: Ragnar Sigurðsson (Island)

Gegen die meist als favorisiert eingestuften Engländer gelang Island ein Sieg. Zwar geriet es nach einem von Halldórsson verschuldeten Elfmeter, den Rooney verwandelte, schon in der 4. Minute in Rückstand, jedoch gelang im Gegenzug der Ausgleich; nach einem weiten Einwurf von Gunnarsson in den Strafraum köpfte Árnason den Ball in den Fünfmeterraum, wo Sigurðsson einschoss. Durch einen Torwartfehler von Hart, der einen Schuss von Sigþórsson nicht abwehren konnte, ging Island in der 18. Minute in Führung. Im Laufe der Partie gelang es England trotz wesentlich mehr Ballbesitz und zahlreicher Standardsituationen kaum, Torgefahr zu entwickeln, sodass es beim 1:2 blieb. Englands Trainer Roy Hodgson verkündete direkt nach dem Spiel seinen Rücktritt.

Viertelfinale Bearbeiten

Polen – Portugal 1:1 n. V. (1:1, 1:1), 3:5 i. E. Bearbeiten

PolenPortugalAufstellung
Polen
1. Viertelfinale
30. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Marseille (Stade Vélodrome)
Zuschauer: 62.940
Schiedsrichter: Felix Brych (Deutschland  Deutschland)
Spielbericht
Portugal
Aufstellung Polen gegen Portugal
Łukasz FabiańskiŁukasz Piszczek, Kamil Glik, Michał Pazdan, Artur JędrzejczykJakub Błaszczykowski, Grzegorz Krychowiak, Krzysztof Mączyński (98. Tomasz Jodłowiec), Kamil Grosicki (82. Bartosz Kapustka) – Arkadiusz Milik, Robert Lewandowski (C)
Cheftrainer: Adam Nawałka
Rui PatrícioCédric, Pepe, José Fonte, EliseuWilliam Carvalho (96. Danilo Pereira) – João Mário (80. Ricardo Quaresma), Renato Sanches, Adrien Silva (73. João Moutinho) – Nani, Cristiano Ronaldo (C)
Cheftrainer: Fernando Santos
1:0 Lewandowski (2.)
1:1 Sanches (33.)
Elfmeterschießen

1:1 Lewandowski

2:2 Milik

3:3 Glik

Rui Patrício hält gegen Błaszczykowski
0:1 Cristiano Ronaldo

1:2 Sanches

2:3 Moutinho

3:4 Nani

3:5 Quaresma
Jędrzejczyk (42.), Glik (66.), Kapustka (89.) Silva (70.), W. Carvalho (90.+2′)
Spieler des Spiels: Renato Sanches (Portugal)

Wales – Belgien 3:1 (1:1) Bearbeiten

WalesBelgienAufstellung
Wales
2. Viertelfinale
1. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Villeneuve-d’Ascq (Stade Pierre-Mauroy)
Zuschauer: 45.936
Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien  Slowenien)
Spielbericht
Belgien
Aufstellung Wales gegen Belgien
Wayne HennesseyJames Chester, Ashley Williams (C) , Ben DaviesNeil Taylor, Joe Allen, Joe Ledley (78. Andy King), Aaron Ramsey (90. James Collins), Chris GunterHal Robson-Kanu (80. Sam Vokes), Gareth Bale
Cheftrainer: Chris Coleman
Thibaut CourtoisThomas Meunier, Toby Alderweireld, Jason Denayer, Jordan Lukaku (75. Dries Mertens) – Radja Nainggolan, Axel WitselYannick Carrasco (46. Marouane Fellaini), Kevin De Bruyne, Eden Hazard (C) Romelu Lukaku (83. Michy Batshuayi)
Cheftrainer: Marc Wilmots

1:1 Williams (31.)
2:1 Robson-Kanu (55.)
3:1 Vokes (86.)
0:1 Nainggolan (13.)
Davies (5.), Chester (16.), Gunter (24.), Ramsey (75.) Fellaini (59.), Alderweireld (85.)
Spieler des Spiels: Hal Robson-Kanu (Wales)

Deutschland – Italien 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 6:5 i. E. Bearbeiten

DeutschlandItalienAufstellung
Deutschland
3. Viertelfinale
2. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Bordeaux (Stade de Bordeaux)
Zuschauer: 38.764
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn  Ungarn)
Spielbericht
Italien
Aufstellung Deutschland gegen Italien
Manuel Neuer (C) bis zur 16.Benedikt Höwedes, Jérôme Boateng, Mats Hummels, Jonas HectorJoshua Kimmich, Sami Khedira (16. Bastian Schweinsteiger (C) ab Einwechselung), Toni Kroos, Mesut ÖzilThomas Müller, Mario Gómez (72. Julian Draxler)
Cheftrainer: Joachim Löw
Gianluigi Buffon (C) Andrea Barzagli, Leonardo Bonucci, Giorgio Chiellini (120. Simone Zaza) – Alessandro Florenzi (86. Matteo Darmian), Stefano Sturaro, Marco Parolo, Emanuele Giaccherini, Mattia De SciglioGraziano Pellè, Éder (108. Lorenzo Insigne)
Cheftrainer: Antonio Conte
1:0 Özil (65.)
1:1 Bonucci (78., Handelfmeter)
Elfmeterschießen

1:1 Kroos

Buffon hält gegen Müller

Özil schießt gegen den Pfosten

2:2 Draxler

Schweinsteiger schießt drüber

3:3 Hummels

4:4 Kimmich

5:5 Boateng

6:5 Hector
0:1 Insigne

Zaza schießt drüber

1:2 Barzagli

Pellè schießt vorbei

Neuer hält gegen Bonucci

2:3 Giaccherini

3:4 Parolo

4:5 De Sciglio

Neuer hält gegen Darmian
Hummels (90.), Schweinsteiger (112.) Sturaro (56.), De Sciglio (57.), Parolo (59.), Pellè (91.), Giaccherini (103.)
Spieler des Spiels: Manuel Neuer (Deutschland)

Deutschland und Italien galten laut Experten als die Mannschaften, die im Laufe des Turniers am meisten überzeugen konnten. Italien begann sehr engagiert und presste hoch, sodass die deutsche Nationalmannschaft kaum Zugriff im Mittelfeld fand und ihr Passspiel nicht wie gewohnt aufziehen konnte. Im Laufe der ersten Halbzeit erarbeitete sich Deutschland mehr Spielanteile, jedoch mit wenigen Torchancen. Ein Treffer durch den bereits früh eingewechselten Bastian Schweinsteiger wurde wegen eines Offensiv-Fouls nicht anerkannt (27.). Italien blieb durch lange Bälle in die Spitze immer wieder gefährlich. Im Laufe der zweiten Halbzeit erarbeitete sich Deutschland die 1:0-Führung durch Mesut Özil (65.). Mario Gómez, der schon das 1:0 eingeleitet hatte, scheiterte mit einem Hackenschuss (68.). Nach einem Handspiel durch Jérôme Boateng konnte Leonardo Bonucci per Elfmeter zum 1:1 ausgleichen (78.). In der Verlängerung war das Spiel weiterhin von Taktik geprägt. Im Elfmeterschießen scheiterten mit Simone Zaza, Thomas Müller, Mesut Özil, Graziano Pellè, Leonardo Bonucci, Bastian Schweinsteiger und Matteo Darmian sieben Schützen – so viele wie nie zuvor bei einem EM-Elfmeterschießen. Jonas Hector verwandelte den entscheidenden Elfmeter, womit Deutschland nach neun Turnierspielen bei einer EM oder WM erstmals Italien ausschalten konnte.[1]

Die italienische Nationalmannschaft spielte in Trauerflor, da neun Landsleute bei der Geiselnahme in Dhaka getötet wurden.

Frankreich – Island 5:2 (4:0) Bearbeiten

FrankreichIslandAufstellung
Frankreich
4. Viertelfinale
3. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Saint-Denis (Stade de France)
Zuschauer: 76.833
Schiedsrichter: Björn Kuipers (Niederlande  Niederlande)
Spielbericht
Island
Aufstellung Frankreich gegen Island
Hugo Lloris (C) Bacary Sagna, Samuel Umtiti, Laurent Koscielny (72. Eliaquim Mangala), Patrice EvraPaul Pogba, Blaise MatuidiMoussa Sissoko, Antoine Griezmann, Dimitri Payet (80. Kingsley Coman) – Olivier Giroud (60. André-Pierre Gignac)
Cheftrainer: Didier Deschamps
Hannes Þór HalldórssonBirkir Már Sævarsson, Kári Árnason (46. Sverrir Ingi Ingason), Ragnar Sigurðsson, Ari Freyr SkúlasonJóhann Berg Guðmundsson, Aron Gunnarsson (C) , Gylfi Sigurðsson, Birkir BjarnasonKolbeinn Sigþórsson (83. Eiður Guðjohnsen), Jón Daði Böðvarsson (46. Alfreð Finnbogason)
Cheftrainer: Lars Lagerbäck (Schweden  Schweden)
1:0 Giroud (12.)
2:0 Pogba (19.)
3:0 Payet (43.)
4:0 Griezmann (45.)

5:1 Giroud (59.)




4:1 Sigþórsson (56.)

5:2 Bjarnason (84.)
Umtiti (75.) Bjarnason (58.)
Spieler des Spiels: Olivier Giroud (Frankreich)

Halbfinale Bearbeiten

Portugal – Wales 2:0 (0:0) Bearbeiten

PortugalWalesAufstellung
Portugal
1. Halbfinale
6. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Décines-Charpieu (Stade de Lyon)
Zuschauer: 55.679
Schiedsrichter: Jonas Eriksson (Schweden  Schweden)
Spielbericht
Wales
Aufstellung Portugal gegen Wales
Rui PatrícioCédric, Bruno Alves, José Fonte, Raphaël GuerreiroDanilo PereiraJoão Mário, Adrien Silva (79. João Moutinho) – Renato Sanches (74. André Gomes) – Nani (87. Ricardo Quaresma), Cristiano Ronaldo (C)
Cheftrainer: Fernando Santos
Wayne HennesseyChris Gunter, James Chester, James Collins (66. Jonny Williams), Ashley Williams (C) , Neil TaylorJoe Ledley (57. Sam Vokes) – Joe Allen, Andy KingHal Robson-Kanu (63. Simon Church), Gareth Bale
Cheftrainer: Chris Coleman
1:0 Cristiano Ronaldo (50.)
2:0 Nani (53.)
Alves (71.), Cristiano Ronaldo (72.) Allen (8.), Chester (62.), Bale (88.)
Spieler des Spiels: Cristiano Ronaldo (Portugal)

Portugal und Wales spielten beide in Auswärtstrikots, da das dunkle Rot des portugiesischen Heimtrikots den dunklen Farben des walisischen Auswärtstrikots zu ähnlich sah.

Deutschland – Frankreich 0:2 (0:1) Bearbeiten

DeutschlandFrankreichAufstellung
Deutschland
2. Halbfinale
7. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Marseille (Stade Vélodrome)
Zuschauer: 64.078
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien  Italien)
Spielbericht
Frankreich
Aufstellung Deutschland gegen Frankreich
Manuel NeuerJoshua Kimmich, Jérôme Boateng (61. Shkodran Mustafi), Benedikt Höwedes, Jonas HectorEmre Can (67. Mario Götze), Bastian Schweinsteiger (C) (79. Leroy Sané) – Mesut Özil, Toni Kroos, Julian DraxlerThomas Müller
Cheftrainer: Joachim Löw
Hugo Lloris (C) Bacary Sagna, Laurent Koscielny, Samuel Umtiti, Patrice EvraPaul Pogba, Blaise MatuidiMoussa Sissoko, Antoine Griezmann (90.+2′ Yohan Cabaye), Dimitri Payet (71. N’Golo Kanté) – Olivier Giroud (78. André-Pierre Gignac)
Cheftrainer: Didier Deschamps
0:1 Griezmann (45.+2′, Handelfmeter)
0:2 Griezmann (72.)
Can (36.), Schweinsteiger (45.+1′), Özil (45.+1′), Draxler (50.) Evra (43.), Kanté (75.)
Spieler des Spiels: Antoine Griezmann (Frankreich)

Die französische Nationalmannschaft startete druckvoll in die Partie und drängte Deutschland zusehends in die Defensive. Nach einer Kombination hatte Antoine Griezmann die erste gefährliche Torchance des Spiels (7.). Nach zehn Minuten fand die deutsche Nationalmannschaft immer besser in die Partie und kontrollierte fortan das Spielgeschehen. Torchancen durch Emre Can (14.) und Bastian Schweinsteiger (26.) konnten jedoch nicht genutzt werden. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bekam die französische Nationalmannschaft nach einem Eckball einen Handelfmeter, verursacht durch Bastian Schweinsteiger, zugesprochen. Diesen konnte Antoine Griezmann zum 1:0 verwerten (45.+2′). In der zweiten Halbzeit kontrollierte Deutschland das Spiel weiter und Frankreich lauerte auf Konter. Nach einer Fehlerkette im deutschen Strafraum erzielte Frankreich das 2:0 (72.). Torschütze war erneut Antoine Griezmann mit seinem nunmehr sechsten Turniertreffer. In der verbleibenden Spielzeit konnte sich die deutsche Nationalmannschaft noch einige nennenswerte Chancen erspielen, wie beispielsweise einen Pfostenschuss durch Joshua Kimmich (74.). Doch diese führten nicht mehr zum Torerfolg. Frankreich zog in sein fünftes Finale bei einem großen Turnier (WM oder EM) ein.[2]

Finale Bearbeiten

Portugal – Frankreich 1:0 n. V. Bearbeiten

PortugalFrankreichAufstellung
Portugal
Finale
10. Juli 2016 um 21:00 Uhr in Saint-Denis (Stade de France)
Zuschauer: 75.868
Schiedsrichter: Mark Clattenburg (England  England)
Spielbericht
Frankreich
Aufstellung Portugal gegen Frankreich
Rui PatrícioCédric, Pepe, José Fonte, Raphaël GuerreiroWilliam CarvalhoRenato Sanches (79. Éder), Adrien Silva (66. João Moutinho), João MárioNani, Cristiano Ronaldo (C) (25. Ricardo Quaresma)
Cheftrainer: Fernando Santos
Hugo Lloris (C) Bacary Sagna, Laurent Koscielny, Samuel Umtiti, Patrice EvraMoussa Sissoko (110. Anthony Martial), Paul Pogba, Blaise Matuidi, Dimitri Payet (58. Kingsley Coman) – Antoine Griezmann, Olivier Giroud (78. André-Pierre Gignac)
Cheftrainer: Didier Deschamps
1:0 Éder (109.)
Cédric (34.), Mário (62.), Guerreiro (92.), W. Carvalho (95.), Fonte (119.), Patrício (120.+3′) Umtiti (80.), Matuidi (97.), Koscielny (107.), Pogba (115.)
Spieler des Spiels: Pepe (Portugal)

Die Portugiesen schafften es zuerst nicht, ordentlich in das Spiel zu finden, was sich durch die Hektik im portugiesischen Spiel zeigte. Dazu kam noch, dass Cristiano Ronaldo nach einem heftigen Zusammenprall mit Payet (8.) in der 25. Minute ausgewechselt werden musste. Innerhalb der ersten Hälfte konnte sich Portugal jedoch wieder ordnen und bekam mehr Kontrolle in sein Spiel. Bei den Franzosen stach vor allem Moussa Sissoko heraus, der sich mehrere Male vor Patrício blicken ließ und auch sonst ein gutes Spiel zeigte. Frankreich wies eine geringe Chancenverwertung auf. Obwohl die französische Mannschaft das Spiel bis zu den letzten 15 Minuten offensiv gänzlich dominierte, schaffte sie es trotz Großchancen, z. B. des Kopfballs von Griezmann (66.), des Distanzschusses von Sissoko (84.) oder des Pfostenschusses aus fünf Metern durch den eingewechselten Gignac (90+2′) nicht, den Ball im Tor der Portugiesen unterzubringen. Nachdem letztere schon seit der 75. Minute auch offensiv agiert hatten, machten sie in der Verlängerung genau so weiter. Nach dem Kopfball von Éder (104.), den Lloris noch abwehren konnte, und dem Lattenschuss von Raphaël Guerreiro per Freistoß schaffte es Éder, den Ball aus 24 Metern flach genau in die linke Ecke zu schießen (109.), was die Führung erbrachte und wodurch Portugal das Finale für sich entscheiden konnte.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Deutschland - Italien | Spielbericht Deutschland - Italien | EM 2016 | DFB-Team - bundesliga.de. In: bundesliga.de. DFL, 2. Juli 2016, abgerufen am 11. Juli 2016.
  2. Doppelpacker Griezmann schickt DFB-Elf nach Hause: Deutschland - Frankreich 0:2 (0:1). In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 7. Juli 2016, abgerufen am 8. Juli 2016.