Extrempunkte der Europäischen Union

Wikimedia-Liste

Seit Gründung der Europäischen Union wurde das Gebiet mehrfach erweitert, sodass sich die Außengrenzen und damit auch die Extrempunkte verändern.

Übersicht

Bearbeiten
EU Europäische Union
incl. Überseegebiete
EU Europäische Union
in Europa
EU Europäische Union
Kontinentaleuropa
SchengenRaum Schengen-RaumEURO Eurozone
ÖsterreichBelgienBulgarienRepublik ZypernTschechienDeutschlandDänemarkDänemarkEstlandSpanienFinnlandFrankreichFrankreichGriechenlandGriechenlandUngarnIrlandItalienItalienItalienLitauenLuxemburgLettlandNiederlandePolenPortugalRumänienSchwedenSlowenienSlowakeiIslandMontenegroNordmazedonienKroatienTürkeiTürkeiMaltaSerbienAlbanienKanarische Inseln (Spanien)Azoren (Portugal)Madeira (Portugal)Französisch-Guayana (Frankreich)Guadeloupe (Frankreich)Réunion (Frankreich)Martinique (Frankreich)Mayotte (Frankreich)
Mitgliedstaaten (blau) und Beitrittskandidaten (gelb) der EU (anklickbare Karte)
Die meisten Überseegebiete der EU-Mitgliedsländer sind selbst nicht Teil der Europäischen Union und sind somit hier nicht berücksichtigt.
  • EU-Mitgliederentwicklung
  • Mitglieder auf Inseln wie Irland, Malta oder Zypern sind einbezogen. Übersee- und sonstige Gebiete, die als Atlantikinseln außerhalb Europas liegen, bleiben unberücksichtigt.

  • Hier sind nur die EU-Länder markiert, die auf dem Landweg untereinander erreichbar sind.

  • Vollanwenderstaaten
  • Nicht-EU-Schengenmitglieder: EFTA (IS + N + CH + FL)
  • Zukünftige Schengen-Mitglieder: CY
  • Kooperierende Staaten: IRL
  • Staaten mit Euro als gesetzlicher Währung
  • EU-Staaten mit anderer gesetzlicher Währung
  • Nicht-EU-Staaten,
    die den Euro de facto verwenden[1]
  • NordNuorgam, Lappland Lappland, Finnland  Finnland (70°5’30”N)
    [Anmerkung 1]
    Knivskjellodden, Magerøya,  Finnmark, Norwegen  Norwegen (71°11'8"N)[Anmerkung 2]Nuorgam, Lappland, Finnland
    SüdPointe de Langevin, Saint-Joseph, Reunion  Réunion, Französisches Überseegebiet (21°23'23"S)
    [Anmerkung 3]
    Kap Trypiti (griechisch Τρυπητή), Gavdos, Griechenland  Griechenland (34°48'03"N)Isla de Las Palomas, Punta de Tarifa, Spanien  Spanien (36°0’0”N)Punta de los Saltos, La Restinga, El Hierro, Kanarische Inseln  Kanarische Inseln, Spanien (27°38'16"N)Pointe de Langevin, Saint-Joseph, Französisches Überseegebiet
    WestPointe du Canonnier, Saint-Martin  Saint-Martin, Französische Überseegebiet (18° 4′ N, 63° 9′ W)An Tiaracht, County Kerry, Irland  Irland (10°39'45"W)Cabo da Roca, Sintra, Portugal  Portugal (9°30'03"W)Pointe du Canonnier, Saint–Martin, Französisches ÜberseegebietIlhéu do Monchique, Azoren Azoren, autonome Region Portugals (31°16'32"W)[Anmerkung 4]
    OstPointe des Cascades, Sainte-Rose, Reunion  Réunion, Französisches Überseegebiet (21° 11′ S, 55° 50′ O)
    [Anmerkung 3][Anmerkung 5]
    Virmajärvi, Nordkarelien Nordkarelien, Finnland  Finnland
    (62° 55′ N, 31° 35′ O)
    Virmajärvi, Nordkarelien, Finnland Finnland[Anmerkung 5]Pointe des Cascades, Sainte-Rose, Réunion, Französisches Überseegebiet
    [Anmerkung 5]
    [Anmerkung 6]Veitshöchheim-Gadheim[Anmerkung 7] bay BayernDeutschland Deutschland
    (49° 51′ N, 9° 54′ O)
    [Anmerkung 6]unbekannt[Anmerkung 8]

    Anmerkungen

    Bearbeiten
    1. Auch der nördlichste Punkt Finnlands liegt im Talweg des norwegisch-finnischen Grenzflusses Tenojoki (norwegisch Tana) bei Nuorgam. Ein Gedenkstein steht am Straßen-Grenzübergang ⊙.
    2. Theoretisch läge das Nordkapp bei Atlantic City (1943–1945, jetzt zwei Radio- und Peilstationen) auf der Insel Jan Mayen (71°09'37"N). Die Insel ist aber bis auf wenige Forscher unbewohnt.
    3. a b Réunion im Indischen Ozean ist eins der fünf französischen Übersee-Départements, die alle vollwertige Mitglieder der EU sind.
    4. Der westlichste Punkt des Euroraumes ist das französische Überseegebiet Saint-Martin bei 18° 4′ N, 63° 9′ W.
    5. a b c Der östlichste Punkt der EU-Staaten und des Euroraumes ohne französische Überseegebiete ist de facto Kap Greco an der Ostküste der zypernrep Republik Zypern bei 34° 58′ N, 34° 5′ O. Somit ist dieser Punkt auch 126 km östlicher als der Ostpunkt in Finnland. De jure ergäbe sich ohne die Okkupation Nordzyperns durch die Türkei ein noch 47 km weiter östlich liegender Punkt auf den dem Kap Apostolos Andreas vorgelagerten Klidhes-Inseln bei 35° 43′ N, 34° 36′ O.
    6. a b nicht sinnvoll berechenbar
    7. Gadheim, 80 Einwohner, Mittelpunkt der EU – dank Brexit in: sueddeutsche.de
      Veitshöchheim: Gadheim wird neuer Mittelpunkt der EU (Memento des Originals vom 19. April 2019 im Internet Archive)
       Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.antenne.de 30.03.2017 Bayernreporter
    8. Der Mittelpunkt der Eurozone ist in Frankreich an verschiedenen Orten zu verschiedenen Perioden.
      Extrempunkte der Europäischen Union (Bourgogne-Franche-Comté)
      1999
      2002
      2007
      2008
      2009
      seit 2011
      Mittelpunkte der Eurozone
      Eckkarte: Centre-Val de Loire

      Zeitweise lag er in oder in der Nähe von

      1999 Blancafort 47° 32′ 0″ N, 2° 31′ 53″ O
      2002 Montreuillon 47° 10′ 29″ N, 3° 47′ 20″ O
      2007 Mhère 47° 12′ 25,5″ N, 3° 51′ 22,7″ O
      2008 Ouroux-en-Morvan 47° 11′ 11″ N, 3° 56′ 47″ O
      2009 Liernais 47° 11′ 11″ N, 4° 16′ 58,8″ O
      2011 Villy-en-Auxois 47° 22′ N, 4° 38′ O – Seit dem Beitritt weiterer neuer Länder zum Währungsgebiet des Euro hat sich der Punkt erneut verschoben.

    Siehe auch

    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Stand 1. Januar 2015