Eurovision Young Dancers 1991

Der 4. Eurovision Young Dancers fand am 5. Juni 1991 im Stadttheater Helsinki, in Helsinki in Finnland statt. Ausrichter war Yleisradio, welches erstmals mit der Austragung eines Eurovision-Events beauftragt wurde.

4. Eurovision Young Dancers
Datum 5. Juni 1991
Austragungsland Finnland Finnland
Austragungsort Stadttheater Helsinki
Stadttheater Helsinki, Helsinki
Austragender Fernsehsender
Moderation Taina Elg & Heikki Värtsi
Pausenfüller Dokumentation von Eila-Maija Mirolybov über die Anfänge des Wettbewerbes und der Tänzer, die nicht das Finale erreichten.
Teilnehmende Länder 15
Gewinner Spanien Spanien
Erstmalige Teilnahme Bulgarien Bulgarien
Zurückgezogene Teilnehmer Kanada Kanada
Osterreich Österreich
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Abstimmungsregel Eine Fachjury bestimmt die ersten drei Plätze. Die restlichen Ergebnisse bleiben unveröffentlicht.
Frankreich EYD 1989Schweden EYD 1993

Siegerin wurde die spanische Tänzerin Amaya Iglesias mit ihrem Variationstanz La Grisi. Es war bereits das zweite Mal nach 1985, dass Spanien den Wettbewerb gewinnen konnte. Platz 2 ging an den französischen Tänzer Emmanuel Thibault. Platz 3 hingegen belegte der dänische Tänzer Johan Kobborg.[1]

Austragungsort

Bearbeiten

Als Austragungsort wählte das Yleisradio das Stadttheater Helsinki in Helsinki aus. Es war das erste Mal, dass Finnland einen EYD austrug. Ebenfalls war es das erste Eurovision-Event, welches von Yleisradio organisiert und ausgerichtet wurde.[1]

Auftreten konnten Tänzer zwischen 16 und 21 Jahren. Es konnten allerdings lediglich Solotänzer oder Paare antreten. Allerdings veränderte sich das Format im Gegensatz zu 1989. Es gab zwar erneut ein Halbfinale, da die Teilnehmeranzahl ansonsten den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Dort traten alle 15 Teilnehmer gegeneinander an, wovon sich allerdings lediglich acht für das Finale qualifizierten. Es gab auch weiterhin eine professionelle Jury, allerdings vergab diese wieder, wie bereits 1985 und 1987, Platz 1 bis 3. Vorsitzender der Jury war der finnische Tänzer und Choreograf Jorma Uotinen. Die weiteren Jurymitglieder waren folgende:[1]

  • Frankreich Josette Amiel
  • Danemark Frank Andersen
  • Rumänien Gigi Gheorghe Caciuleanu
  • Deutschland Peter Van Dyk
  • Frankreich André-Philippe Hersin
  • Schweiz Heinz Spoerli
  • Schweden Gösta Svalberg
  • Spanien Víctor Ullate

Moderation

Bearbeiten

Als Moderatoren fungierten die finnische Tänzerin und Schauspielerin Taina Elg und der finnische Moderator Heikki Värtsi.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten
  • Länder, die 1991 teilgenommen haben
  • Länder, die bereits im Halbfinale ausgeschieden sind
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 1991
  • Insgesamt 15 Länder nahmen am vierten Eurovision Young Dancers teil, womit zwei Länder weniger als noch 1989 teilnahmen. Schließlich zogen sich Kanada, Österreich und das Vereinigte Königreich vom Wettbewerb zurück. Bulgarien nahm dagegen erstmals an einem Eurovision-Event teil.[1]

    Wiederkehrende Teilnehmer

    Bearbeiten

    Die zypriotische Teilnehmerin Hélène O’Keefe nahm bereits 1989 beim Debüt Zyperns teil. Damit ist sie die erste Teilnehmerin im Wettbewerb, die mehr als ein Mal teilnahm. Allerdings erreichte sie 1989 nicht das Finale der Veranstaltung.

    LandTeilnehmerVorheriges Teilnahmejahr
    Zypern 1960  ZypernHélène O’Keefe1989

    Halbfinale

    Bearbeiten

    1991 fand ein Halbfinale statt, über dem allerdings nicht viel bekannt ist. Folgende Länder schieden bereits im Halbfinale aus:[2]

    LandTeilnehmerTanz
    Choreografie (C)
    Belgien  BelgienVanessa EertmansConcerto for Harpsichord & Strings in D minor
    C: D. Sonnenbluck
    Finnland  Finnland (Gastgeber)Titta-Tuulia Karhunen & Pasi SinisaloLe Corsaire
    C: M. Petipa
    Italien  ItalienAlen BottainiGrand pas classique
    C: V. Gsovsky
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienAna PavlovicCoppelia
    C: K. Damjanov
    Norwegen  NorwegenIngrid Trøite LorentzenDon Quixote
    C: M. Petipa
    Portugal  PortugalSonia LimaDon Quixote
    C: M. Petipa
    Zypern 1960  ZypernHélène O’KeefeGlorianna, Hymne à la femme
    C: N. Mújaszí

    Acht Länder traten jeweils gegeneinander an. Lediglich die ersten drei Plätze wurden bekanntgegeben.[1][2]

    PlatzLandTeilnehmerTanz
    Choreografie (C)
    1.Spanien  SpanienAmaya IglesiasLa Grisi (Variation)
    C: L. de Ávila
    2.Frankreich  FrankreichEmmanuel ThibaultLa Sylphide
    C: F. Taglioni
    3.Danemark  DänemarkJohan KobborgLa Sylphide
    C: A. Bournonville
    Bulgarien  BulgarienDiliana NikiforovaThe Sleeping Beauty
    C: M. Petipa
    Deutschland  DeutschlandCelia VolkLe Corsaire
    C: M. Petipa
    Niederlande  NiederlandeBoris de LeeuwPrelude to a Kiss
    C: P. de Ruiter
    Schweden  SchwedenKim SaveusLe Corsaire
    C: M. Petipa
    Schweiz  SchweizSarah LocherThe Sleeping Beauty
    C: M. Petipa

    Übertragung

    Bearbeiten

    Insgesamt 17 Fernsehanstalten übertrugen die Veranstaltung:[2]

    LandSender
    Teilnehmende Länder
    Belgien  BelgienRTBF
    Bulgarien  BulgarienBNT
    Danemark  DänemarkDR
    Deutschland  DeutschlandZDF
    Finnland  FinnlandYLE
    Frankreich  FrankreichFrance 3
    Italien  ItalienRAI
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienJRT
    Niederlande  NiederlandeNOS
    Norwegen  NorwegenNRK
    Portugal  PortugalRTP
    Schweden  SchwedenSVT1
    Schweiz  SchweizSRG SSR
    Spanien  SpanienRTVE
    Zypern 1960  ZypernCyBC
    Nicht teilnehmende Länder
    Kanada  KanadaCBC
    Osterreich  ÖsterreichORF

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b c d e f EBU: The Eurovision Young Dancers 1991 Official Booklet. In: issuu.com. 15. Januar 2013, abgerufen am 20. Juli 2019 (englisch).
    2. a b c EBU: Eurovision Young Dancers 1991. In: youngdancers.tv. Abgerufen am 20. Juli 2019 (englisch).
    Bearbeiten