Europawahl in den Niederlanden 1984

1979Europawahl in den Niederlanden 19841989
 %
40
30
20
10
0
33,7
30,0
18,9
5,6
5,2
2,5
2,3
1,3
0,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1979
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+3,3
−5,6
+2,8
+0,5
+1,9
+2,5
−6,7
+1,3
± 0,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Gemeinsame Liste von CPN, PSP, PPR und GPN, 1979 getrennt angetreten
e Gemeinsame Liste von SGP, GPV und RPF, 1979 getrennt angetreten

Die Europawahl 1984 in den Niederlanden fand am 14. Juni 1984 statt. Die Niederländer wählten 25 der 434 Mitglieder des Europaparlaments.

Niederländische Sitze im Europaparlament
     
Insgesamt 25 Sitze

Stärkste Partei wurden die sozialdemokratische PvdA mit leichten Stimmgewinnen, während die christdemokratische CDA leichte Verluste hinnehmen musste.[1] Neben der liberalen VVD konnten erstmals auch grüne sowie christlich-fundamentalistische Politiker ins Europaparlament einziehen. Dies wurde durch gemeinsame Listen jeweils mehrerer Parteien erreicht. Die Groen Progressief Akkoord wurde dabei später zur Partei GroenLinks.

Ergebnis

Bearbeiten
ListenStimmenMandate
Anzahl%Anzahl+/-
Partij van de Arbeid (PvdA)1.785.16533,79
Christen-Democratisch Appèl (CDA)1.590.21830,08–2
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD)1.002.68518,95+1
Groen Progressief Akkoord (CPNPPRPSP)296.4885,62+2
SGPGPVRPF275.7865,21+1
Centrum Democraten134.8772,5Neu
Democraten 66 (D66)120.8262,3–2
Europese Groenen (EG)67.4131,3Neu
God Met Ons23.2910,4Neu
Gesamt5.296.74910025
Ungültige Stimmen37.8330,7
Wähler5.334.58250,9
Wahlberechtigte10.485.014
Quelle: Kiesraad

PvdA und GPA bildeten eine Listenvereinigung.

Fraktionen im Europäischen Parlament

Bearbeiten
Listen/ParteienMandateFraktion
Partij van de Arbeid
9 / 25
SOZ
Christen-Democratisch Appèl
8 / 25
EVP
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
5 / 25
LD
Groen Progressief AkkoordPolitieke Partij Radikalen
1 / 25
ARC
Pacifistisch Socialistische Partij
1 / 25
ARC
SGPGPVRPFStaatkundig Gereformeerde Partij
1 / 25
NI
Quelle: Europäisches Parlament

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Verkiezingen; historische uitslagen Europees Parlement, 1979 - 2009. In: Statline. Abgerufen am 30. November 2023 (niederländisch).