Erzbistum Monterrey

römisch-katholisches Erzbistum in Mexiko

Das Erzbistum Monterrey (lateinisch Archidioecesis Monterreyensis, spanisch Arquidiócesis de Monterrey) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Monterrey.

Erzbistum Monterrey
Karte Erzbistum Monterrey
Basisdaten
StaatMexiko
DiözesanbischofRogelio Cabrera López
WeihbischofJuan Armando Pérez Talamantes
César Garza Miranda OFM
José Manuel Garza Madero
Carlos Alberto Santos García
Emeritierter WeihbischofJosé Lizares Estrada
Heriberto Cavazos Pérez
Gründung1891
Fläche17.448 km²
Pfarreien248 (2021 / AP2022)
Einwohner5.395.381 (2021 / AP2022)
Katholiken4.192.160 (2021 / AP2022)
Anteil77,7 %
Diözesanpriester408 (2021 / AP2022)
Ordenspriester236 (2021 / AP2022)
Katholiken je Priester6510
Ständige Diakone129 (2021 / AP2022)
Ordensbrüder357 (2021 / AP2022)
Ordensschwestern871 (2021 / AP2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de Nuestra Señora
Websitewww.arquidiocesismty.org
SuffraganbistümerBistum Ciudad Victoria
Bistum Linares
Bistum Matamoros
Bistum Nuevo Laredo
Bistum Piedras Negras
Bistum Saltillo
Bistum Tampico
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

Geschichte

Bearbeiten
Kathedrale Nuestra Señora in Monterrey
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Erzbistum Monterrey wurde am 15. Dezember 1777 durch Papst Pius VI. mit der Päpstlichen Bulle Relata semper aus Gebietsabtretungen des Bistums Michoacán als Bistum Linares o Nueva León errichtet und dem Erzbistum Mexiko-Stadt als Suffraganbistum unterstellt. Der Bischofssitz war zunächst in Linares. Demgemäß wurde das Bistum nach dem Stadtpatron von Linares auch als Bistum San Felipe de Linares bezeichnet.[1]

1839 gab das Bistum Linares o Nueva León Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Texas ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 13. August 1861 zur Gründung des Apostolischen Vikariates Tamaulipas. Am 26. Januar 1863 wurde das Bistum Linares o Nueva León dem Erzbistum Guadalajara als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Linares o Nueva León gab am 23. Juni 1891 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Saltillo ab.

Am 23. Juni 1891 wurde das Bistum Linares o Nueva León durch Papst Leo XIII. zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum Linares o Nueva León wurde am 9. Juni 1922 in Erzbistum Monterrey umbenannt. Am 30. April 1962 gab das Erzbistum Monterrey Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Proficientibus cotidie errichteten Bistums Linares ab.[2] Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 6. November 1989 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Quo facilius errichteten Bistums Nuevo Laredo.[3]

Ordinarien

Bearbeiten

Bischöfe von Linares o Nueva León

Bearbeiten

Erzbischöfe von Linares o Nueva León

Bearbeiten

Erzbischöfe von Monterrey

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Erzbistum Monterrey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gerhard Schneemann (Hg.): Die Kanones und Beschlüsse des hochheiligen Oekumenischen und Allgemeinen Vaticanischen Concils / Sacrosancti Oecumenici et Generalis Concilii Vaticani Canones et Decreta. Deutsch-lateinische Ausgabe. Mit den hauptsächlichsten conciliarischen Actenstücken, einer statistischen Übersicht der katholischen Hierarchie und einer historisch-dogmatischen Einleitung. Herder, Freiburg 1871, S. 97 (sub no. 871).
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Proficientibus cotidie, AAS 55 (1963), n. 4, S. 212ff.
  3. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Quo facilius, AAS 82 (1990), n. 3, S. 39ff.