Erzbistum Monaco

römisch-katholisches Erzbistum, das das Fürstentum Monaco umfasst

Das Erzbistum Monaco (französisch Archidiocèse de Monaco, lateinisch Archidioecesis Monoecensis) entstand im Jahr 1981 und umfasst das gesamte Fürstentum Monaco. Es ist direkt dem Heiligen Stuhl unterstellt (immediat).

Erzbistum Monaco
Basisdaten
StaatMonaco
KirchenprovinzImmediat
DiözesanbischofDominique-Marie David
Gründung30. Juli 1981
Fläche2,02 km²
Pfarreien6 (2016 / AP 2017)
Einwohner36.136 (2016 / AP 2017)
Katholiken30.000 (2016 / AP 2017)
Anteil83 %
Diözesanpriester17 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester6 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester1304
Ständige Diakone4 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder6 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern9 (2016 / AP 2017)
RitusRömischer Ritus
KathedraleNotre-Dame-Immaculée
Websitewww.diocese.mc
Kathedrale von Monaco

Geschichte Bearbeiten

Das Erzbistum Monaco geht auf die Gefreite Abtei von St. Nikolaus und Benedikt (Saints-Nicholas-et-Benoît) zurück, die 1868 aus dem Bistum Nizza ausgegliedert wurde. Am 15. März 1887 wurde die Abtei zum Bistum erhoben und am 30. Juli 1981 zum Erzbistum.

Ordinarien von Monaco Bearbeiten

Bischöfe von Monaco Bearbeiten

Erzbischöfe von Monaco Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten