Ergebnisse der Kommunalwahlen in Leipzig

Wikimedia-Liste
Stadtratswahl 2024
vorläufiges Ergebnis; Wahlbeteiligung: 67,4 %
 %
20
10
0
18,9
17,5
17,0
15,0
12,1
9,6
3,5
2,7
1,1
1,1
1,0
0,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+1,4
−3,9
+2,1
−5,7
−0,3
+9,6
−0,3
−2,1
−1,4
−0,3
+1,0
± 0,0

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Leipzig aufgelistet. Es werden im ersten Teil die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1990 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ortschaftsratswahlergebnisse ab 1999/2000.

Sitzverteilung im
Leipziger Stadtrat 2024 (vorläufig)
           
Insgesamt 70 Sitze

Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens zwei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Bei mehrmaligem Überschreiten dieser Grenze werden auch Ergebnisse ab einem Prozent aufgeführt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.

Parteien

Bearbeiten

Wählergruppen

Bearbeiten
  • BFM: Bürger für Mölkau
  • BI 1990: Bürgerinitiative 1990
  • BI PE: Bürgerinitiative Pro Engelsdorf
  • EFWGM: Erste Freie Wählergemeinschaft Miltitz
  • FBEWG: Freie Böhlitz-Ehrenberger Wählergemeinschaft
  • FFBE: Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg
  • FFwP: Freiwillige Feuerwehr Plaußig
  • FWGLS: Freie Wählergemeinschaft Lützschena-Stahmeln
  • FWS: Freie Wählergemeinschaft Seehausen
  • FWVB: Freie Wählervereinigung Bienitz
  • GVB: Gewerbeverein Baalsdorf
  • HuKM: Heimat- und Kulturverein Mölkau
  • LBV: Liebertwolkwitzer Bürgerverein → LUV
  • LUV: Liebertwolkwitzer Unabhängige Vereinigung
    • 1999: LBV
  • UWM: Unabhängige Wählervereinigung Mölkau
  • VfR: Verantwortung für Rückmarsdorf
  • Vosi: Wählergemeinschaft Volkssolidarität
    • 2004: WG Vosi-BA (auch WG VS-BA)
  • WV KHR: Wählervereinigung Knautnaundorf-Hartmannsdorf-Rehbach
  • WVL: Wählervereinigung Leipzig
  • WVR: Wählervereinigung Rückmarsdorf
  • WVS: Wählervereinigung Sport

Abkürzungen

Bearbeiten
  • Ezb.: Einzelbewerber
  • Wbt.: Wahlbeteiligung

Stadtratswahlen

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDULinkeSPD1Grüne12FDP2AfDPARTEIPiratenBSWWVLNPDDSUVosi
199070,326,813,035,311,25,24,0
31994357,923,422,929,913,83,43,6
199942,232,025,726,27,52,61,42,6
200438,625,526,126,910,04,51,82,6
200941,423,723,220,414,69,62,92,91,0
201440,825,024,218,215,02,96,41,22,01,72,4
201959,717,521,412,420,74,814,93,81,42,5
202467,418,917,512,115,02,717,03,51,19,61,1

Sitzverteilung

JahrGes.CDULinkeSPDGrüneFDPAfDPARTEIWVLNPDPiratenBSWFSNFVosiDSUDFDUFVEzb.
19901283417451571611414
19947017162110222
19997023191951111
20047019191973111
200970171714107221
2014701918131124111
2019701315915311211
202470131281121221171

Fußnoten

1 Grüne:

1990: B’90: 7,5 %, 10 Sitze, Grüne: 3,7 %, 5 Sitze,
ab 1994: B’90/Grüne

2 FDP:

1990: BFD: 4,0 %, 5 Sitze, FDP: 1,2 %, 2 Sitze
ab 1994: FDP

3 1994: zusätzlich: NF: 2,9 %
4 Der Einzelbewerber war Friedrich Magirius

Ortschaftsratswahlen

Bearbeiten

Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDULinkeFFBESPDAfDWVLFBEWGGrüne
199943,036,820,09,422,87,33,6
200441,244,517,122,316,1
200944,759,617,812,210,4
201442,650,416,69,712,510,7
201958,263,619,816,5
202467,951,811,013,024,2

Sitzverteilung

JahrGesamtCDULinkeFFBESPDAfDWVL
199994212
200484121
200985111
201485111
20199621
202495112

Ortschaftsrat Burghausen

Bearbeiten

Burghausen wurde im Jahr 2000 nach Leipzig eingemeindet. Der ursprünglich gewählte Ortschaftsrat wurde 1999 noch in der Gemeinde Bienitz gewählt. Er blieb im Jahr 2000 mit drei Mitgliedern (SPD: 2, CDU: 1) in Funktion. Im Jahr 2002 wurde eine Nachwahl nötig, da eines der drei Mitglieder des Ortschaftsrates ausgeschieden war.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.SPDCDUFDPLinkeAfDGrüneWVL
200050,253,146,9
120021k. A.42,331,526,3
200444,537,740,821,6
200948,439,936,124,0
201449,150,841,57,7
201966,931,828,516,723,0
202475,911,135,112,132,29,6

Sitzverteilung

JahrGesamtSPDCDULinkeAfDWVL
1999743
2000321
120021321
20045221
20095221
2014532
201952111
202451211

Fußnote

1 2002: Nachwahlergebnis

Ortschaftsrat Engelsdorf

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.BI PECDUAfDLinkeSPDFDPGVB
199948,522,935,315,019,75,3
200443,736,634,118,18,62,6
200945,140,532,414,38,14,7
201442,434,339,913,512,3
201960,543,232,315,19,4

Sitzverteilung

JahrGesamtBI PECDUAfDLinkeSPD
1999113422
20049432
20099531
201493411
201994311

Ortschaftsrat Hartmannsdorf-Knautnaundorf

Bearbeiten

Die Wahl im Jahr 2000 wurde als Mehrheitswahl durchgeführt.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDUWV KHRAfDLinkeFDP
2000k. A.88,7
200451,460,417,917,44,3
200945,748,828,922,3
201445,454,046,0
201962,959,627,512,9

Sitzverteilung

JahrGesamtCDUWV KHRLinkeEzb.
2000743
20045311
20095311
2014532
2019541

Ortschaftsrat Holzhausen

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDULinkeSPDGrüneFDP
199946,960,530,49,1
200445,456,943,1
200946,748,526,425,1
201449,844,421,823,75,64,6
201963,844,813,414,315,412,0

Sitzverteilung

JahrGesamtCDULinkeSPDGrüneFDP
1999963
2004743
1200916 (7)321 (2)
20147412
2019731111

Fußnote

1 2009: Gesamt: 6 statt 7 Mandate, SPD: nur 1 statt 2 Mandate möglich

Ortschaftsrat Liebertwolkwitz

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.LUVAfDCDULinkeSPDFDPVosi-BAWVS
199947,646,824,711,110,96,5
200442,041,622,213,216,96,1
200939,249,020,415,910,54,3
201439,647,821,617,413,2
201957,757,317,410,17,27,8

Sitzverteilung

JahrGesamtLUVAfDCDULinkeSPD
199995211
200473211
200974111
201474111
20197511

Ortschaftsrat Lindenthal

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDUSPDLinkeGrüneFDP
199942,841,827,621,39,3
200440,154,620,819,05,6
200942,647,123,819,79,5
201440,650,223,116,46,63,7
201956,245,415,612,311,415,3

Sitzverteilung

JahrGesamtCDUSPDLinkeFDPGrüne
199994221
20047511
20097421
20147421
2019731111

Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.BI 1990AfDCDULinkeGrüneSPDFWGLS
199947,230,737,118,513,8
200448,835,228,619,67,98,8
200956,139,720,919,311,48,6
201450,355,023,221,8
201969,1050,0015,48,38,78,96,7

Sitzverteilung

JahrGesamtBI 1990AfDCDULinkeGrüneFWGLS
199993411
1200416 (7)321 (2)
200973211
20145311
20197511

Fußnote

1 2004: Gesamt: 6 statt 7 Mandate, Linke: nur 1 statt 2 Mandate möglich

Ortschaftsrat Miltitz

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.SPDLinkeGrüneWVLCDUEFWGM
199947,544,822,24,328,7
200443,642,321,39,526,9
200946,256,718,614,410,3
201447,049,817,224,5
201965,365,011,08,815,2

Sitzverteilung

JahrGesamtSPDLinkeGrüneCDUEFWGM
19997412
20045311
20095311
20145311
2019541

Ortschaftsrat Mölkau

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.BFMCDULinkeSPDFDPHuKMUVMGrüne
199952,726,319,221,718,212,32,3
200446,649,722,023,15,2
200952,153,919,816,69,7
201449,763,223,713,0
201966,145,235,918,9

Sitzverteilung

JahrGesamtBFMCDULinkeSPDHuKMUVM
1999922221
20047412
20097511
20147511
20197331

Ortschaftsrat Plaußig

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.FFwPCDULinkeFDP
199965,152,447,6
200450,061,738,3
200951,451,533,814,7
201458,758,522,813,705,02
201967,157,342,7

Sitzverteilung

JahrGesamtFFwPCDU
1999743
2004532
2009532
2014541
2019532

Ortschaftsrat Rückmarsdorf

Bearbeiten

Der im Jahr 1999 noch in der Gemeinde Bienitz gewählte Ortschaftsrat blieb nach der Eingemeindung in die Stadt Leipzig im Jahr 2000 weiter im Amt.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.VfRWVRFDPCDULinkeSPDGrüneFWVB
200054,841,314,224,919,6
200443,638,322,217,122,3
200948,047,015,814,711,910,6
201443,539,215,218,217,4
201946,471,414,813,8

Sitzverteilung

JahrGesamtVfRWVRFDPCDULinkeSPDFWVB
200073121
200452111
20095311
201452111
1201914 (5)3 (4)1

Fußnote

1 2019: Gesamt: 4 statt 5 Mandate, VfR: nur 3 statt 4 Mandate möglich

Ortschaftsrat Seehausen

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.FWSCDUFDP
199947,856,044,0
200447,377,418,83,9
200945,099,2
201444,999,7
201961,891,38,7

Sitzverteilung

JahrGesamtFWSCDU
1999743
2004541
200955
201455
201955

Ortschaftsrat Wiederitzsch

Bearbeiten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

JahrWbt.CDUAfDSPDLinkeGrüneFDP
199949,350,223,822,13,8
200443,451,024,424,6
200946,551,520,419,78,5
201444,148,523,318,39,9
201963,137,121,6011,50011,4711,37,0

Sitzverteilung

JahrGesamtCDUAfDSPDLinkeGrüne
19999522
20048422
20098521
201484211
1201917 (8)31 (2)111

Fußnote

1 2019: Gesamt: 7 statt 8 Mandate, AfD: nur 1 statt 2 Mandate möglich

Bearbeiten