Diskussion:Rattan

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 178.115.39.123 in Abschnitt CO2
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rattan“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

überflüssiges doppeltes Wort (Kampfkunst) entfernt --77.130.157.104 20:34, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Namensherkunft Bearbeiten

Zitat: Andere Bezeichnungen sind Manau, Manila, Malakka, benannt nach den jeweiligen Verschiffungshäfen. Gibt es hierfür Belege? Die Häfen Manila und Malakka sind nachvollziehbar, aber auf welchen Verschiffungshafen bezieht sich "Manau"? --Christoph Schönberger (Diskussion) 16:24, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Pflege Bearbeiten

So nun habe ich Rattan-Schrank und Rattan-Sitzgruppe. Feucht halten ist mir klar. Aber kann man das Material bei Regen im freien lassen oder was ist im Winter bei Frost und Schnee, kann Rattan in verarbeiteter Form Frost vertragen bleibt es dann in seinen Eigenschaften oder friert es aus??--89.247.84.151 11:40, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Rattan Holz als Knochenersatz Bearbeiten

Italienische Forscher benutzen dieses Holz bzw. eine Aufbereitung davon als vielversprechender humaner Knochenersatz.http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/8446637.stm

OE, Jan 11, 2010 (nicht signierter Beitrag von 83.79.14.129 (Diskussion | Beiträge) 22:03, 11. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Ausfuhrverbot? Bearbeiten

Angeblich soll neuerdings ein Ausfuhrverbot für Rattan aus dem Hauptherkuntsland verhängt worden sein, so daß das Material hierzulande kaum noch erhältlich sei. (Quelle: örtl. Flechtmaterialgroßhandel) Ist das erwähnenswert? Historisch betrachtet gab es ja schon öfter Ausfuhrverbote für diverse Rohstoffe, was in den jeweiligen Lemmata aufscheint. --92.201.57.146 16:23, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich forsche mal nach. Laut Indonesia expected to phase out raw rattan exports und Indonesia Banned the Export of Rattan Raw Materials betrifft es Roh-Rattan und vorverarbeiteten Rattan. --Neitram 15:57, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Anscheinend gab es auch bereits im Jahr 2008 mal ein Rattan-Ausfuhrverbot in Indonesien, das dann Mitte 2009 wieder gelockert wurde: Rattan Producers Say Export Ban Killing Their Industry. --Neitram 16:13, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sonstiges Bearbeiten

Interessant, gehört aber nicht hierher, sondern zu einem der biologischen Artikel. Dieser behandelt das Produkt.--130.92.9.58 20:15, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Rattan im Kobudo Bearbeiten

Ich bin gewiss keine Expertin, aber Rattan im Kobudo wuerde ich nicht so stehen lassen. Der Artikel Bo spricht auch im AbschnittAussehen von "In den Schulen des Kung Fu besteht der Bō aus Rattan, das flexib..."--46.114.167.97 03:51, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

CO2 Bearbeiten

In folgendem Zitat hat sich, glaube ich, ein fataler Fehler eingeschlichen.Zitat :zahlreicher Pflanzen und Tiere, sondern bindet Schätzungen zufolge etwa 250 Milliarden Tonnen CO2, etwa das 90-fache der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen, pro Jahr

Ich bin leider nicht in der Lage exakte Daten zu liefern. --178.115.39.123 22:20, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten