Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten

Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten

Die Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten ist die Tennisnationalmannschaft der Vereinigten Staaten der Herren. Sie ist die erfolgreichste Mannschaft im Davis Cup und hat den Titel bislang 32-mal gewonnen.

USA
KapitänMardy Fish
Aktuelles ITF-Ranking5
Statistik
Erste Teilnahme1900
Davis-Cup-Teilnahmen106
davon in Weltgruppe39
Gewonnene Titel32
Finalteilnahmen gesamt61
Bestes ErgebnisSieg (1900, 1901, 1913, 1914, 1920–1926, 1937, 1938, 1946–1949, 1954, 1958, 1963, 1968–1972, 1978, 1979, 1981, 1982, 1990, 1992, 1995, 2007)
Ewige Bilanz221:75
Erfolgreichste Spieler
Meiste Siege gesamtJohn McEnroe (59)
Meiste EinzelsiegeJohn McEnroe (41)
Meiste DoppelsiegeMike Bryan (28)
Bestes DoppelMike Bryan / Bob Bryan (25)
Meiste TeilnahmenMike Bryan (33)
Meiste JahreMike Bryan / Bob Bryan (15)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. Januar 2022

Geschichte Bearbeiten

Die USA waren die ersten, denen es gelang, den Davis Cup zu gewinnen. Ein 3:0-Sieg über das britische Team brachte sie zu diesem Erfolg. Beim zweiten Wettbewerb 1902 schlugen sie Großbritannien erneut. Erst im Jahr darauf wurden sie von der Tennismannschaft von der Insel geschlagen. 1904 und 1907 erreichten sie das Endspiel nicht, 1905 und 1906 und von 1908 bis 1911 erreichten sie das Endspiel, doch wurden sie nicht Titelträger. Zwei Jahre später wurden sie zum dritten Mal Titelträger, und von 1920 bis 1926 wurden sie siebenmal hintereinander Davis Cup Sieger. Anschließend verlor man vier Endspiele hintereinander gegen Frankreich. 1932 unterlag das US-Team erneut gegen Frankreich. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es drei Endspiele, von denen man zwei gewann. Ab 1947 gewannen sie viermal gegen Australien, anschließend verlor man viermal im Finale gegen sie. Im Laufe der Zeit machte Australien den USA den Titel des Öfteren streitig. 1963 und 1968 konnte man gegen sie gewinnen. Nachdem man bis 1972 den Titel fünfmal gewinnen konnte, ist die Weltspitze im Tennis näher zusammengerückt. Bis 1995 konnte man zwar noch einige Male den Titel holen, jedoch sollte es bis 2007 dauern, bis es ihnen wieder gelang, sich im Finale von Portland gegen Russland durchzusetzen.

Das US-Team Bearbeiten

Frühere Spieler Bearbeiten

Finalteilnahmen Bearbeiten

Die Ergebnisse der Finalteilnahmen werden aus US-amerikanischer Sicht angegeben.

JahrFinalortFinalgegnerErgebnis
1900BostonVereinigtes Konigreich 1801  Britische Inseln3:0
1902BrooklynVereinigtes Konigreich 1801 Britische Inseln3:2
1903LondonVereinigtes Konigreich 1801 Britische Inseln1:4
1905LondonVereinigtes Konigreich 1801 Britische Inseln0:5
1906LondonVereinigtes Konigreich 1801 Britische Inseln0:5
1908MelbourneAustralasien  Australasien2:3
1909SydneyAustralasien Australasien0:5
1911ChristchurchAustralasien Australasien0:4
1913LondonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien3:2
1914New York CityAustralien  Australien3:2
1920AucklandAustralien Australien5:0
1921New York CityJapanisches Kaiserreich  Japan5:0
1922New York CityAustralien Australien4:1
1923New York CityAustralien Australien4:1
1924PhiladelphiaAustralien Australien5:0
1925PhiladelphiaDritte Französische Republik  Frankreich5:0
1926PhiladelphiaDritte Französische Republik Frankreich4:1
1927PhiladelphiaDritte Französische Republik Frankreich2:3
1928ParisDritte Französische Republik Frankreich1:4
1929ParisDritte Französische Republik Frankreich2:3
1930ParisDritte Französische Republik Frankreich1:4
1932ParisDritte Französische Republik Frankreich2:3
1934LondonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:4
1935LondonVereinigtes Konigreich Großbritannien0:5
1937LondonVereinigtes Konigreich Großbritannien4:1
1938PhiladelphiaAustralien Australien3:2
1939HaverfordAustralien Australien2:3
1946MelbourneAustralien Australien5:0
1947New York CityAustralien Australien4:1
1948New York CityAustralien Australien5:0
1949New York CityAustralien Australien4:1
JahrFinalortFinalgegnerErgebnis
1950New York CityAustralien Australien1:4
1951SydneyAustralien Australien2:3
1952AdelaideAustralien Australien1:4
1953MelbourneAustralien Australien2:3
1954SydneyAustralien Australien3:2
1955New York CityAustralien Australien0:5
1956AdelaideAustralien Australien0:5
1957MelbourneAustralien Australien2:3
1958BrisbaneAustralien Australien3:2
1959New York CityAustralien Australien2:3
1963AdelaideAustralien Australien3:2
1964ClevelandAustralien Australien2:3
1968AdelaideAustralien Australien4:1
1969ClevelandRumänien 1965  Rumänien5:0
1970ClevelandDeutschland BR  BR Deutschland5:0
1971CharlotteRumänien 1965 Rumänien3:2
1972BukarestRumänien 1965 Rumänien3:2
1973ClevelandAustralien Australien0:5
1978Rancho MirageVereinigtes Konigreich Großbritannien5:0
1979San FranciscoItalien  Italien5:0
1981CincinnatiArgentinien  Argentinien3:1
1982GrenobleFrankreich Frankreich4:1
1984GöteborgSchweden  Schweden1:4
1990Saint PetersburgAustralien Australien3:2
1991LyonFrankreich Frankreich1:3
1992Fort WorthSchweiz  Schweiz3:1
1995MoskauRussland Russland3:2
1997GöteborgSchweden Schweden0:5
2004SevillaSpanien  Spanien2:3
2007PortlandRussland Russland4:1

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien