Carolina Marín

spanische Badmintonspielerin

Carolina María Marín Martín (* 15. Juni 1993 in Huelva, Spanien) ist eine spanische Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin im Badminton-Dameneinzel. Bereits mit 21 Jahren zählte sie zu den erfolgreichsten und besten europäischen Badmintonspielerinnen der Geschichte.

Carolina Marín
Carolina Marín (2014)
Land:Spanien Spanien
Geburtsdatum:15. Juni 1993
Geburtsort:Huelva
Größe:172 cm
Gewicht:62 kg
1. Profisaison:2009
Spielhand:Links
Trainer:Fernando Rivas
BWF-ID
Dameneinzel
Karrierebilanz:249:76
Karrieretitel:20
Höchste Platzierung:1 (11. Juni 2015)
Aktuelle Platzierung:2
Wochen als Nr. 1:58
Damendoppel
Karrierebilanz:15:11
Höchste Platzierung:135 (25. Februar 2010)
Aktuelle Platzierung:847
Gemischtes Doppel
Karrierebilanz:1:1
Medaillen
Land: Spanien Spanien
Badminton
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldRio de Janeiro 2016Einzel
BWF-Weltmeisterschaften
GoldKopenhagen 2014Einzel
GoldJakarta 2015Einzel
GoldNanjing 2018Einzel
BE-Europameisterschaften
GoldKasan 2014Einzel
GoldLa Roche-sur-Yon 2016Einzel
GoldKolding 2017Einzel
GoldHuelva 2018Einzel
GoldKiew 2021Einzel
GoldMadrid 2022Einzel
BE-Mannschaftseuropameisterschaft
BronzeKasan 2016Damen
BWF-Jugendweltmeisterschaften
BronzeTaipeh 2011Einzel
BE-Jugendeuropameisterschaften
GoldVantaa 2011Einzel
SilberMailand 2009Einzel
BE-U-17-Europameisterschaften
GoldMedvode 2009Einzel
BWF-Profil
Stand: 1. Oktober 2016

Karriere Bearbeiten

2009 gewann Marín bei der U19-Jugendeuropameisterschaft in Mailand die Silbermedaille im Dameneinzel. Bei der darauffolgenden U17-Jugendeuropameisterschaft in Medvode konnte sie Gold gewinnen, ebenso 2011 bei der U19-Jugendeuropameisterschaft in Vantaa. Bei der Junioreneuropameisterschaft 2011 in Taipeh gewann sie die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 schied sie im Viertelfinale aus. Nun als Jugendspielerin bei den Erwachsenen startend, erkämpfte sie weitere Turniersiege: bei den Irish International 2009, den Uganda International 2010, den Cyprus International 2010, den Morocco International 2011 und den Spanish Open 2011.

In ihrer Heimat Spanien konnte sie seit 2009 bisher sechsmal hintereinander die Spanische Meisterschaft im Dameneinzel und zweimal im Damendoppel gewinnen.

In der Saison 2015 der BWF World Superseries gewann sie neben der All England noch die Malaysia Open, die Australian Open, die French Open und die Hong Kong Open.

Am 11. Juni 2015 erreichte Marín erstmals den Platz eins der Weltrangliste und führte diese danach mit Unterbrechungen über 58 Wochen lang an.

Die größten Erfolge von Marín sind der Gewinn der olympischen Goldmedaille 2016 in Rio de Janeiro, der Weltmeisterschaft 2014 in Kopenhagen, 2015 in Jakarta und 2018 in Nanjing im Dameneinzel. Im Weltmeisterschafts-Finale von Kopenhagen 2014 schlug sie die amtierende Olympiasiegerin Li Xuerui mit 17:21, 21:17, 21:18. Im Finale von Jakarta 2015 siegte sie über Saina Nehwal mit 21:16, 21:19. Über einen Finalsieg gegen Saina Nehwal gewann sie zudem 2015 die All England mit 16:21, 21:14, 21:7. In Kasan wurde sie 2014 Europameisterin; im Finale schlug sie Anna Thea Madsen mit 21:9, 14:21, 21:8. Marín ist damit von allen spanischen Badmintonspielern die erste überhaupt, die bei Welt- und Europameisterschaften eine Medaille erkämpfen konnte. Sie ist erst die dritte und mit 21 Jahren die jüngste europäische Weltmeisterin im Dameneinzel seit Einführung der Weltmeisterschaften im Jahre 1977. Sie ist zudem die erste Spielerin, der es gelang, diesen Titel dreimal zu gewinnen.

2024 wurde sie mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Kategorie "Sport" ausgezeichnet.[1]

Erfolge Bearbeiten

Dameneinzel Bearbeiten

Marín 2013 in Surabaya
Marín 2014 bei den Spanischen Meisterschaften in Jaén
ResultatJahrOrt / TurnierGegnerErgebnis
 Olympische Spiele
Gold2016Brasilien Rio de JaneiroIndien P. V. Sindhu19:21, 21:12, 21:15
17./32.2012Vereinigtes Konigreich LondonChina Volksrepublik Li Xuerui13:21, 11:21
BWF-Weltmeisterschaften
Gold2014Danemark KopenhagenChina Volksrepublik Li Xuerui17:21, 21:17, 21:18
Gold2015Indonesien JakartaIndien Saina Nehwal21:16, 21:19
Gold2018China Volksrepublik NanjingIndien P. V. Sindhu21:19, 21:10
5./8.2013China Volksrepublik GuangzhouThailand Ratchanok Intanon18:21, 22:20, 15:21
9./16.2011England LondonChinesisch Taipeh Cheng Shao-chieh18:21, 17:21
BE-Europameisterschaften
Gold2014Russland KasanDanemark Anna Thea Madsen21:9, 14:21, 21:8
Gold2016Frankreich La Roche-sur-YonSchottland Kirsty Gilmour21:12, 21:18
Gold2017Danemark KoldingSchottland Kirsty Gilmour21:14, 21:12
Gold2018Spanien HuelvaRussland Evgeniya Kosetskaya21:15, 21:7
Gold2021Ukraine KiewDanemark Line Christophersen21:13, 21:18
Gold2022Spanien MadridSchottland Kirsty Gilmour21:10, 21:12
5./8.2012Schweden KarlskronaDanemark Tine Baun7:21, 21:11, 18:21
BWF Superseries Finals
3./4.[1]2015[2]Vereinigte Arabische Emirate DubaiJapan Nozomi Okuhara11:21, 12:21
BWF World Superseries Premier
1.2015England All EnglandIndien Saina Nehwal16:21, 21:14, 21:7
1.[1]2015[3]Malaysia Malaysia OpenChina Volksrepublik Li Xuerui19:21, 21:19, 21:17
BWF World Superseries
2.2014Australien Australian OpenIndien Saina Nehwal18:21, 11:21
1.[2]2015[4]Australien Australian OpenChina Volksrepublik Wang Shixian22:20, 21:18
1.[3]2015[5]Frankreich French OpenChina Volksrepublik Wang Shixian21:18, 21:10
1.[4]2015[6]Hongkong Hong Kong OpenJapan Nozomi Okuhara21:17, 18:21, 22:20
BWF Grand Prix Gold
1.2013England London Grand Prix GoldSchottland Kirsty Gilmour21:19, 21:9
2.2015Indien Syed Modi InternationalIndien Saina Nehwal21:19, 23:25, 16:21
2.2015Deutschland German OpenKorea Sud Sung Ji-hyun15:21, 21:14, 6:21
BWF Grand Prix
1.2013Schottland Scottish OpenSchottland Kirsty Gilmour21:14, 11:21, 21:13
International Challenge / Badminton Europe Circuit
1.2009Irland Irish InternationalNiederlande Rachel van Cutsen22:24, 21:14, 21:16
2.2010Italien Italian InternationalDeutschland Olga Konon20:22, 14:21
1.2011Marokko Morocco InternationalDeutschland Juliane Schenk21:17, 21:13
1.2011Spanien Spanish OpenDeutschland Olga Konon21:13, 21:14
2.2011Irland Irish InternationalChinesisch Taipeh Pai Hsiao-ma21:12, 19:21, 7:21
1.2013Schweden Swedish International StockholmSchweiz Nicole Schaller21:6, 21:10
1.2013Finnland Finnish OpenSpanien Beatriz Corrales21:10, 21:15
2.2013Spanien Spanish OpenSpanien Beatriz Corrales19:21, 18:21
1.2013Italien Italian InternationalSchweiz Sabrina Jaquet21:15, 21:14
2.2014Spanien Spanish OpenSchottland Kirsty Gilmour19:21, 18:21
International Series
2.2009Zypern Republik Cyprus InternationalSlowenien Špela Silvester21:23, 21:23
1.2010Uganda Uganda InternationalGriechenland Anne Hald Jensen21:18, 19:21, 21:18
1.2010Zypern Republik Cyprus InternationalRussland Olga Golovanova21:12, 25:27, 21:14
BWF-Jugendweltmeisterschaften
Bronze2011Chinesisch Taipeh TaipehIndonesien Elyzabeth Purwaningtyas21:23, 21:17, 18:21
BE-Jugendeuropameisterschaften
Gold2011Finnland VantaaSpanien Beatriz Corrales21:14, 23:21
Silber2009Italien MailandDanemark Anne Hald Jensen21:18, 18:21, 19:21
BE-U-17-Europameisterschaften
Gold2009Slowenien MedvodeTurkei Neslihan Yiğit21:9, 21:3

Bücher Bearbeiten

  • mit Fernando Rivas: Gana el partido de tu vida. Editorial Planeta, 2016
  • #Puedo porque pienso que puedo. Harper Collins, 2020

Weblinks Bearbeiten

  • Profil bwfworldsuperseries.com (englisch)
  • Profil yonex.com (englisch)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Prinzessin-von-Asturien-Preis 2024
  2. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=CA160B94-64E2-4C8A-8E18-9E269E9A46EB&draw=7
  3. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=C79DF254-6C04-4D4F-BAD9-38D0E93FD0FB&draw=4
  4. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=177622D8-C646-4BEE-8754-9A933DBA0736&draw=4
  5. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=3462A843-4C3C-4CFD-A417-E905A95CE661&draw=18
  6. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=4CA13689-EE4F-470E-99E6-6217CD896239&draw=4