Bundestagswahlkreis Berlin-Marzahn – Hellersdorf

Bundestagswahlkreis in Berlin, Deutschland

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Marzahn – Hellersdorf (Wahlkreis 85) ist einer von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen und umfasst den Bezirk Marzahn-Hellersdorf.[1]

Wahlkreis 85: Berlin-Marzahn–Hellersdorf
StaatDeutschland
BundeslandBerlin
Wahlkreisnummer85
Wahlberechtigte198.002
Wahlbeteiligung67,5 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Foto des Abgeordneten
ParteiCDU
Stimmanteil29,7 %

Bundestagswahl 2021

Bearbeiten
Bundestagswahl 2021 - WK Berlin-Marzahn – Hellersdorf
(in %)
 %
30
20
10
0
22,9
17,3
16,7
15,9
8,6
7,2
3,8
7,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+8,4
−4,3
−4,2
−10,2
+4,5
+1,9
+3,8
+0,2

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Mario CzajaCDU29,7 %16,7 %
Petra PauDie Linke21,8 %15,9 %
Enrico BlochSPD14,4 %22,9 %
Thomas BraunAfD16,0 %17,3 %
Anne Thiel-KleinGrüne06,2 %08,6 %
Alice SchmidtFDP04,5 %07,2 %
Ina Seidel-GrotheTierschutzpartei04,1 %03,8 %
Andrea SchultheiszDie PARTEI02,0 %01,6 %
Dietmar LucasdieBasis01,1 %0
Axel ScherkaLKR00,1 %00,1 %
Christa WolferMLPD00,1 %00,1 %
Sonstige05,8 %

Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[4] Im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf waren 6 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[5]

Bundestagswahl 2017

Bearbeiten

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[6]

Bundestagswahl 2017 - WK Berlin-Marzahn – Hellersdorf
(in %)
 %
30
20
10
0
26,1
21,6
20,9
14,5
5,3
4,1
1,6
1,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−6,8
+15,2
−5,1
−4,7
+3,6
+0,2
+0,7
+1,0
DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Petra PauDie Linke34,2 %26,1 %
Monika GrüttersCDU22,3 %20,9 %
Jeannette AurichtAfD20,6 %21,6 %
Dmitri GeidelSPD12,6 %14,5 %
Roman-Francesco RogatFDP03,5 %05,3 %
Inka Seidel-GrotheGrüne03,2 %04,1 %
Detlef ZelinskiFreie Wähler01,5 %00,7 %
Marianne SeippDie Grauen01,1 %01,0 %
Andreas KäferNPD00,5 %
Steffen DoebertMieterpartei00,5 %
DIE PARTEI01,6 %
Sonstige04,2 %

Bundestagswahl 2013

Bearbeiten

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[7]

Bundestagswahl 2013 - WK Berlin-Marzahn – Hellersdorf
(in %)
 %
40
30
20
10
0
32,9
26,0
19,2
6,4
3,9
3,9
3,1
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−7,9
+7,9
+2,7
+6,4
−3,1
+0,9
−0,2
−6,0
DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Petra PauDie Linke38,9 %32,9 %
Monika GrüttersCDU25,7 %26,0 %
Iris SprangerSPD17,1 %19,2 %
Robin EbserAfD04,9 %06,4 %
Fritz LiebenowNPD04,2 %03,9 %
Stefan ZillerGrüne03,1 %03,9 %
Björn GlienkePIRATEN02,8 %03,1 %
Manfred Rouhspro Deutschland00,8 %00,9 %
Tom WesenerFDP00,7 %01,7 %
Lea Joy FriedelDie PARTEI00,7 %00,9 %
Matthias SchmidtFreie Wähler00,5 %00,6 %
Stefan TolksdorfBüso00,2 %00,1 %
SonstigeSonstige00,4 %00,7 %

Bundestagswahl 2009

Bearbeiten
DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Petra PauDie Linke47,6 %40,8 %
Monika GrüttersCDU19,4 %18,1 %
Rudolf KujathSPD16,1 %16,5 %
Stefan ZillerGrüne05,7 %07,0 %
Klaus GroßeFDP05,5 %07,7 %
Matthias WichmannNPD03,7 %03,0 %
Stefan TolksdorfBüso01,2 %00,5 %
PIRATEN03,3 %
SonstigeSonstige00,6 %03,2 %

Wahlkreisabgeordnete

Bearbeiten
JahrNameParteiErststimmen
2021Mario CzajaCDU29,4 %
2017Petra PauDie Linke34,2 %
2013Petra PauDie Linke38,9 %
2009Petra PauDie Linke47,6 %
2005Petra PauDie Linke42,6 %
2002Petra PauPDS37,7 %
1998Gregor GysiPDS46,7 %
1994Gregor GysiPDS48,9 %
1990Gregor GysiPDS31,7 %

Wahlkreisgeschichte

Bearbeiten

Von 1990 bis 1998 hieß der Wahlkreis Berlin-Hellersdorf – Marzahn und umfasste die ehemaligen Bezirke Hellersdorf und Marzahn, die 2001 zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf zusammengelegt wurden.1990 besaß der Wahlkreis die Nummer 261 sowie 1994 und 1998 die Nummer 260. Seit 2002 trug der Wahlkreis die Nummer 86 und seit 2013 trägt er die Nummer 85. Von seiner Gründung nach der Wiedervereinigung bis einschließlich der Bundestagswahl 2017 konnte der Wahlkreis stets von der PDS bzw. der Partei Die Linke gewonnen werden. Bei der Wahl 2021 gelang es Mario Czaja von der CDU, das Mandat gegen Amtsinhaberin Petra Pau, welche es seit der Bundestagswahl 2002 innegehabt hatte, zu gewinnen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundestagswahlkreis 85: Wahlgebiete 2021 (PDF; 3,6 MB)
  2. Bundestagswahl 2021. Berlin-Marzahn-Hellersdorf. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  3. Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 16. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  4. Die Bundestagswahl muss in 455 von 2.256 Wahlbezirken des Landes Berlin am 11. Februar 2024 wiederholt werden. In: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts. 19. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024.
  5. Teilwiederholung der Bundestagswahl. Berlin-Marzahn-Hellersdorf (Wahlkreis 85). In: rbb24.de. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  6. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf (2017)
  7. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf (2013)