Bubacarr Jobe

gambischer Fußballspieler

Bubacarr Jobe (* 21. November 1994 in Serekunda) ist ein gambischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den schwedischen Verein Norrby IF spielt.

Bubacarr Jobe
Personalia
Geburtstag21. November 1994
GeburtsortSerekundaGambia
Größe176 cm
PositionMittelfeldspieler
Junioren
JahreStation
2011–2013Texas Rush
2013–2014Force Academy
2014–2015Austin Aztex
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2015–2017Toronto FC II19 0(1)
2017→ Skövde AIK (Leihe)24 0(5)
2018–2021Mjällby AIF56 (26)
2020→ Örgryte IS (Leihe)19 0(5)
2021–Norrby IF10 0(3)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2018–Gambia10 0(3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. August 2023

2 Stand: 28. August 2023

Karriere

Bearbeiten

Jobe zog 2011 in die Vereinigten Staaten und spielte zunächst für Rush Soccer an der Seite von Vancouver-Whitecaps-Stürmer Kekuta Manneh. Allerdings erlitt er in den ersten Wochen seiner Karriere in Amerika eine Kreuzbandverletzung.[1] Während der Super-20-Meisterschaft 2012 für die Force Football Club Academy erzielte er in fünf Spielen vier Tore, was dazu führte, dass er in das All-Tournament-Team aufgenommen und zum MVP und besten Torschützen gekrönt wurde. Er erzielte in 27 Spielen für Texas Rush insgesamt 10 Tore.[2]

Jobe wurde außerdem zum Montgomery County-Spieler des Jahres 2014 ernannt, nachdem er mit 31 Toren in einer einzigen Saison den Rekord der Woodlands High School gebrochen hatte. Später spielte er für den Premier-Development-League-Klub Austin Aztex, wo er in zwölf Spielen sieben Tore erzielte.[3]

Im Jahr 2014 bestritt er während eines dreitägigen Probetrainings ein einziges Spiel für die Chicago Fire Reserves in der United Soccer League (USL) und erzielte das einzige Tor beim 1:0-Sieg über die Montreal Impact Reserves.[2]

Jobe unterschrieb später im August 2015 einen Vertrag beim Toronto FC II und debütierte am 15. August 2015 beim 2:1-Sieg über die Richmond Kickers.[4]

Persönliches

Bearbeiten

Nach seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten zog Jobe bei Don Gemmell, CEO von Rush Soccer, und seiner Frau Brooke Gemmell ein. Sie adoptierten ihn offiziell im Jahr 2013, nachdem Jobe eine Reihe kultureller Unterschiede überwunden hatte.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Player's soccer dream becomes an immigration nightmare. In: yahoo.com. Yahoo Sports, 2016, abgerufen am 27. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. a b MLS Academy forward trains with EPL club – Club Soccer – Youth Soccer. In: topdrawersoccer.com. TopDrawerSoccer.com, abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
  3. torontofc: TFC II signs Bubacarr Jobe – Toronto FC. In: torontofc.ca. torontofc, abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
  4. torontofc: Bubacarr Jobe – Toronto FC. In: torontofc.ca. torontofc, abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
  5. VYPE Exclusive: The Story of Bubacarr Jobe - VYPE HOUSTON – The Leader in High School Sports. In: vype.com. 2015, archiviert vom Original am 16. August 2015; abgerufen am 27. August 2023.