Brandfort

Kleinstadt in Südafrika

Brandfort ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Freistaat. Sie liegt in der Lokalgemeinde Masilonyana im Distrikt Lejweleputswa.

Brandfort
Brandfort (Südafrika)
Brandfort (Südafrika)
Brandfort
Koordinaten28° 42′ 4″ S, 26° 27′ 28″ OKoordinaten: 28° 42′ 4″ S, 26° 27′ 28″ O
Basisdaten
StaatSüdafrika
ProvinzFreistaat
DistriktLejweleputswa
GemeindeMasilonyana
Höhe1400 m
Fläche27,1 km²
Einwohner3134 (2011)
Dichte115,7 Ew./km²
Gründung1875
Engelstatuette vor der Niederländisch-reformierten Kirche nahe dem Konzentrationslager
Engelstatuette vor der Niederländisch-reformierten Kirche nahe dem Konzentrationslager
Engelstatuette vor der Niederländisch-reformierten Kirche nahe dem Konzentrationslager

Geographie

Bearbeiten

Brandfort hatte gemäß Volkszählung 2011 3134 Einwohner.[1] Das nördlich gelegenen Township Majemasweu hatte 9765 Einwohner.[2] Die Umgebung ist relativ flach. Brandfort liegt rund 55 Kilometer nördlich von Bloemfontein.

Geschichte

Bearbeiten

1866 ließ der Voortrekker Jacobus van Zijl auf seiner Farm eine Kirche errichten; 1875 wurde dort Brandfort gegründet. Der Ort wurde nach Johannes Henricus Brand, dem damaligen Premierminister des Oranje-Freistaats, benannt. Während des Zweiten Burenkrieges richteten die britischen Behörden bei Brandfort ein Konzentrationslager für burische Frauen und Kinder ein.

Ab 1977 lebte Winnie Mandela, die damalige Ehefrau des inhaftierten Nelson Mandela, aufgrund eines Banns der Apartheid-Behörden mehrere Jahre in Brandfort. Sie bewohnte das Haus Nr. 802 in Majemasweu.[3]

Wirtschaft und Verkehr

Bearbeiten

Brandfort ist ein landwirtschaftliches Zentrum.

Der Ort liegt an der Fernstraße R30, die Brandfort unter anderem mit Bloemfontein und Virginia verbindet, und der R703. Brandfort liegt an der Bahnstrecke Johannesburg–Bloemfontein[4] und wird im Güterverkehr bedient.

Sonstiges

Bearbeiten

In der Nähe der Stadt liegt Florisbad, wo 1932 der fossile Menschenschädel Florisbad 1 gefunden wurde.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Brandfort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Brandfort, abgerufen am 7. Juli 2017
  2. Majemasweu, abgerufen am 7. Juli 2017
  3. Bericht bei sahistory.org.za (englisch), abgerufen am 29. März 2013
  4. South Africa Touring Atlas. Map Studio, Johannesburg 1988, ISBN 1-86809-089-2