Boeing XF8B

1944 Boeing

Die Boeing XF8B ist ein Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Boeing.

Boeing XF8B
XF8B-1 BuNo 57986
TypKampfflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

HerstellerBoeing Airplane Co.
Erstflug27. November 1944
Stückzahl3

Geschichte Bearbeiten

Der Jagdbomber XF8B war das schwerste Trägerflugzeug, das vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde. Sie konnte als Torpedobomber geflogen und aufgrund ihrer einsitzigen Konfiguration auch als Jagdflugzeug eingesetzt werden. Für Boeing war es das erste Kampfflugzeug, das nach der Boeing P-26 Peashooter von 1936 entwickelt und erprobt wurde.[1]

Konstruktion Bearbeiten

Aufgrund ihrer Größe und der hohen Triebwerksleistung verwendete die XF8B einen gegenläufigen Doppelpropeller mit sechs Blättern.

Technische Daten Bearbeiten

Boeing XF8B-1
KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge43,25 ft (13,2 m)
Spannweite54 ft (16,5 m)
Flügelfläche489 ft² (45 m²)
Flügelstreckung6,0
Leermasse14.100 lb (ca. 6.400 kg)
max. Startmasse22.960 lb (ca. 10.410 kg)
Reisegeschwindigkeit190 mph (ca. 310 km/h)
Höchstgeschwindigkeit432 mph (ca. 700 km/h)
Dienstgipfelhöhe37.500 ft (ca. 11.400 m)
Reichweite3.500 mi (ca. 5.600 km)
TriebwerkPratt & Whitney XR-4360-10

Vergleichbare Typen Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Robert F. Dorr: Boeing XF8B – Boeing’s last fighter (Series: An Industry of Prototypes). In: Wings of Fame, Volume 8, 1997, S. 94–99.
  • Francis Allen: Last of the line – Boeing’s XF8B-1 Multi-purpose Fighter. In: AIR Enthusiast No. 55 Autumn 1994, S. 22–27.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Boeing_XF8B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • XF8B-1 fighter-bomber. Historical Snapshot. In: History. Boeing, 2022, abgerufen am 11. Dezember 2022 (englisch).

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. William Pearce: Boeing XF8B Five-In-One Fighter. In: Old Machine Press. William Pearce, 15. Januar 2022, abgerufen am 30. November 2022 (englisch).