Blaumaulagamen

Gattung der Familie Agamen

Die Blaumaulagamen (Aphaniotis) sind eine in Südostasien vorkommende Gattung der Agamen.

Blaumaulagamen

Stumpfschnäuzige Blaumaulagame (Aphaniotis fusca)

Systematik
Ordnung:Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang:Toxicofera
ohne Rang:Leguanartige (Iguania)
Familie:Agamen (Agamidae)
Unterfamilie:Draconinae
Gattung:Blaumaulagamen
Wissenschaftlicher Name
Aphaniotis
Peters, 1864

Merkmale

Bearbeiten

Blaumaulagamen haben einen schlanken Körper und sehr lange und dünne Beine. Charakteristisch für die Gattung ist ein von vergrößerten, höckerigen Schuppen gebildeter Schnauzenfortsatz, namensgebend sind die blau gefärbten Mundschleimhäute. Die Rückenschuppen (Dorsalia) sind klein und unterschiedlich groß. Die Trommelfelle sind unter Schuppen verborgen, ihre Position ist aber durch vergrößerte Schuppen gekennzeichnet. Die Bauchschuppen (Ventralia) sind gekielt und stets größer als die Rückenschuppen. Kämme auf Nacken und Rücken sind nur spärlich ausgebildet.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Blaumaulagamen leben auf Büschen und Bäumen in Regenwäldern des Flach- und Hochlandes und halten sich bevorzugt in der Nähe von Gewässern auf. Sie ernähren sich von allerlei Gliederfüßern.[1]

Es gibt drei Arten:[2]

FotoWissenschaftlicher NameTrivialnameVerbreitung
Aphaniotis acutirostris Modigliani, 1889Spitzschnäuzige BlaumaulagameSumatra, vorgelagerte Inseln
Aphaniotis fusca (Peters, 1864)Stumpfschnäuzige BlaumaulagameMalaiische Halbinsel, Sumatra, Natuna-Inseln und Borneo
Aphaniotis ornata (Lidth de Jeude, 1893)Horn-BlaumaulagameBorneo
Bearbeiten
Commons: Blaumaulagamen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Blaumaulagamen – Artenverzeichnis

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ulrich Manthey, Wolfgang Grossmann: Amphibien & Reptilien Südostasiens. Natur und Tier Verlag (1997), ISBN 978-3931587123, S. 157–159.
  2. Aphaniotis In: The Reptile Database