Bezirk Schwyz

Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz

Der Bezirk Schwyz (Aussprache [ʃviːts]) ist ein Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Bezirk Schwyz
Bezirk Schwyz
Bezirk Schwyz
Basisdaten
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Schwyz Schwyz (SZ)
Hauptort:Schwyz
BFS-Nr.:0506
Fläche:494,31 km²
Höhenbereich:413–2800 m ü. M.
Einwohner:57'090[1] (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte:115 Einw. pro km²
Website:www.bezirk-schwyz.ch
Karte
Karte von Bezirk Schwyz
Karte von Bezirk Schwyz

Der Bezirk Schwyz umfasst mit 494,31 km² etwa die Hälfte der Kantonsfläche, aber nur knapp zwei Fünftel der Einwohner. Er ist bezüglich Einwohnern und Fläche der mit Abstand grösste der sechs Bezirke.

Geografische Lage

Bearbeiten

Der Bezirk Schwyz umfasst die Gegend zwischen Zugersee und Vierwaldstättersee, das Muotatal und das Bibertal Richtung Einsiedeln. Er entspricht ungefähr dem alten Land Schwyz, das während Jahrhunderten als Stand Schwyz geschichtliche Bedeutung hatte.

Zum Bezirk gehören 15 politische Gemeinden. Das Gebiet umfasst also auch nördlich der Wasserscheide am Mythen gelegene Teile, was auf die Landerweiterung in der Alten Eidgenossenschaft zurückzuführen ist.

Politische Gemeinden

Bearbeiten
WappenName der GemeindeEinwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche
in km²[2]
Einwohner
pro km²
Alpthal61822,8827
Arth12'35842,02294
Illgau81510,9674
Ingenbohl919713,40686
Lauerz11249,18122
Morschach120620,8458
Muotathal3516172,1420
Oberiberg86733,1726
Riemenstalden8411,208
Rothenthurm251922,75111
Sattel202117,39116
Schwyz15'68553,18295
Steinen369611,85312
Steinerberg9516,92137
Unteriberg243246,4352
Total (15)57'090494,31115

Veränderungen im Gemeindebestand

Bearbeiten

Ortschaften

Bearbeiten
PLZName der OrtschaftGemeinde
8849BrunniAlpthal
6410GoldauArth
6414OberarthArth
6410Rigi KlösterliArth
6410Rigi KulmArth
6410Rigi ScheideggArth
6410Rigi StaffelArth
6440BrunnenIngenbohl
6440UnterschönenbuchIngenbohl
6433AxensteinMorschach
6433Stoos SZMorschach
6434OberbergIllgau
6436BisisthalMuotathal
6436HinterthalMuotathal
6436Ried SZMuotathal
6436SchachenMuotathal
6436Wil SZMuotathal
8843NüseebenOberiberg
8843TschalunOberiberg
6418AltmattRothenthurm
6417Ecce Homo SZSattel
6438IbachSchwyz
8843IbergereggSchwyz
6438OberschönenbuchSchwyz
6432Rickenbach SZSchwyz
6423Seewen SZSchwyz
6422Adelboden bei SteinenSteinen
8842Hoch-YbrigUnteriberg
Oberiberg
8842StöckenUnteriberg
8845Studen SZUnteriberg
8842Waag SZUnteriberg

Geschichte

Bearbeiten

Schwyz gehört mit Uri und Unterwalden zu den Alten Drei Orten, die 1291 die Alte Eidgenossenschaft gründeten. Wichtig für die Geschichte der Talschaft wurde der Streit mit dem Kloster Einsiedeln. Die 934 von Strassburg aus gegründete Abtei erhielt von den schwäbischen Herzögen und den römisch-deutschen Kaisern grosse Ländereien geschenkt. Dazu gehörten auch Sihl, Alp und Biber. Im 11. Jahrhundert verbreitete sich die Grossviehhaltung. Dazu brauchte man mehr Weideland und Almen. Diese gab es zur Genüge auf der anderen Seite der Wasserscheide (BibereggHaggeneggHolzeggIbergeregg) und damit auf Klostergebiet. Bäuerliche Rodungen und die Entführung der Mönche durch die Schwyzer führten zu einem Rachefeldzug der Habsburger, die seit 1283 Herren der Waldstatt waren. Der Sieg in diesem militärischen Konflikt (Schlacht am Morgarten von 1315) sicherte den Schwyzern schliesslich den Besitz von beträchtlichen Gebieten jenseits der Mythen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
Bearbeiten