Bezirk Hinwil

Bezirk im Kanton Zürich, Schweiz

Der Bezirk Hinwil ist ein ländlich geprägter Bezirk im Osten des Kantons Zürich in der Schweiz, der im Wesentlichen den südlichen Teil des Zürcher Oberlandes umfasst.

Bezirk Hinwil
Basisdaten
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Zürich Zürich (ZH)
Hauptort:Hinwil
BFS-Nr.:0105
Fläche:179,50 km²
Höhenbereich:439–1291 m ü. M.
Einwohner:99'220[1] (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte:553 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Hinwil
Karte von Bezirk Hinwil

Politische Gemeinden

Bearbeiten
WappenPLZGemeindenameEinwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche
in km²[2]
Einwohner
pro km²
8344Bäretswil509822,19230
8608Bubikon749611,61646
8635Dürnten777910,22761
8497Fischenthal260630,2486
8625Gossau (ZH)10'33618,26566
8627Grüningen38458,79437
8340Hinwil11'57622,28520
8630Rüti (ZH)12'70110,061263
8607Seegräben14223,77377
8636Wald (ZH)10'34325,27409
8620Wetzikon (ZH)26'01816,811548
Total (11)99'220179,50553

Zivilgemeinden

Bearbeiten

Bis Ende 2009 bestanden noch folgende Zivilgemeinden:

Ortschaften

Bearbeiten
PLZName der OrtschaftGemeinde
8345AdetswilBäretswil
HinterbettswilBäretswil
HinterburgBäretswil
KleinbäretswilBäretswil
NeuthalBäretswil
VorderbettswilBäretswil
WappenswilBäretswil
8633WolfhausenBubikon
HasenstrickDürnten
OberdürntenDürnten
8632TannDürnten
8498GibswilFischenthal
8498Raad bei GibswilFischenthal
8496Steg im TösstalFischenthal
8614Bertschikon bei GossauGossau
BrüschweidGossau
8624GrütGossau
HellbergGossau
HerschmettlenGossau
8626Ober-OttikonGossau
8626Unter-OttikonGossau
AdletshausenGrüningen
BächelsrütiGrüningen
BinzikonGrüningen
HolzhusenGrüningen
Oetwil am See
ItzikonGrüningen
BossikonHinwil
ErlosenHinwil
GirenbadHinwil
HadlikonHinwil
RingwilHinwil
8342WernetshausenHinwil
FägswilRüti ZH
8607AathalSeegräben
AretshaldenSeegräben
OttenhausenSeegräben
SackSeegräben
BlattenbachWald
HittenbergWald
HuebWald
8637LaupenWald
RiedWald
EttenhausenWetzikon
8623KemptenWetzikon
MedikonWetzikon
OberwetzikonWetzikon
RobankWetzikon
RobenhausenWetzikon
UnterwetzikonWetzikon

Geschichte

Bearbeiten

In der Helvetik war der Kanton Zürich in fünf Verwaltungsbezirke eingeteilt, das ganze Zürcher Oberland war Teil des Bezirks Uster. Dieser war seinerseits in die Distrikte Fehraltorf, Grüningen, Uster und Wald gegliedert. Die Zürcher Staatsverfassung von 1814 teilte den Kanton neu in elf Amtsbezirke oder Oberämter ein. Die ehemalige Herrschaft Grüningen wurde zum Oberamt Grüningen. 1830 forderte das Landvolk des Oberamts Grüningen (wie anderswo im Kanton) Reformen und verlangte völlige Gleichberechtigung zwischen Stadt und Landschaft. An einer Volksversammlung in Uster wurden am 22. November in einem Memorial Forderungen aufgestellt. Aufgrund des Drucks der Bevölkerung fanden bereits am 6. Dezember 1830 Wahlen in den neuen Grossen Rat statt.

Nur drei Monate später, am 20. März 1831, folgte die Volksabstimmung über die neue Zürcher Kantonsverfassung, der eine überwältigende Mehrheit der Stimmberechtigten zustimmte.[3]

Mit der Volksabstimmung vom 20. März 1831 wurden die Oberämter aufgehoben. Die Gemeinden des bis dato Oberamtes Grüningen bildeten den neuen Bezirk Hinwil – Bezirkshauptort wurde Hinwil.[3]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bezirk Hinwil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bundesamt für Statistik.
  3. a b Grüningen Geschichte. Gemeinde Grüningen, abgerufen am 15. Mai 2022.