Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US-Streitkräfte vor 1962

Dieser Artikel behandelt die Bezeichnungssysteme für Luftfahrzeuge der US-Streitkräfte vor 1962, hierzu gehören das System des United States Army Air Corps von 1926 bis 1941, das der United States Army Air Forces von 1941 bis 1948 und das System der US Air Force von 1948 bis 1962.

Für die Systeme der US Navy und des US Marine Corps siehe Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US Navy von 1922 bis 1962, für das System der US Army von 1956 bis 1962 siehe Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US Army von 1956 bis 1962.

Für das aktuell verwendete System siehe Bezeichnungssystem für Luftfahrzeuge der US-Streitkräfte

Vor 1919 Bearbeiten

Vor 1919 wurde die Luftfahrzeuge der US Army unter den Werksbezeichnungen der jeweiligen Hersteller betrieben. Spezielle Aufgabenbezeichnungen waren noch nicht notwendig, da die Luftbeobachtung den hauptsächlichen Einsatzzweck darstellte. Auch während des Ersten Weltkriegs wurde diese Praxis beibehalten. Beispiele sind die Curtiss JN-Reihe (Jenny), Curtiss R-Reihe, Loening M.8, Thomas-Morse S-Reihe.

1919-System Bearbeiten

Im Jahr 1919 führte der US Air Service eine Klassifikation in 15 Typen für die bereits im Einsatz und bestellten Flugzeuge ein. Im darauf folgenden Jahr teilte die Engineering Division jedem Typ einen Code-Buchstaben zu. Innerhalb jeder Typzuweisung wurden die Muster sequentiell durchnummeriert, ähnlich dem deutschen System im Ersten Weltkrieg. Acht zusätzlichen Codes erhielten keine Typ-Nummer mehr.

AufgabenkürzelBeschreibungType-Nr.Beispielanwendung
AAmbulanceFokker-Atlantic A-2
AOArtillery ObservationType IXFokker-Atlantic AO-1
COCorps ObservationTyp XBoeing CO-7
COACorps Observation AmphibianLoening COA-1
DBDay BomberType XIGallaudet DB-1
GLastensegler (Glider)?
GAGround AttackType VIBoeing GA-2
ILInfantry LiaisonType VIIOrenco IL-1
MMessengerEngineering Division-Sperry M-1
MATMessenger, Aerial TorpedoEngineering Division-Sperry MAT
NBLNight Bomber, Long DistanceType XIIIWitteman-Lewis NBL-1
NBSNight Bomber, Short DistanceType XIICurtiss NBS-4
PAPursuit (Jagdflugzeug), AircooledType IIILoening PA-1
PGPursuit, Ground attackType IVAeromarine PG-1
PNPursuit, NightType IICurtiss PN-1
PSPursuit, Special alertDayton-Wright PS-1
PWPursuit, WatercooledType IBoeing PW-9
RRacerCurtiss R-6
SSeaplane (Wasserflugzeug)Loening S-1
TTransportLWF T-3
TATrainer, AircooledType XIVDayton-Wright TA-3
TPTwoseat PursuitType VEngineering Division TP-1
TWTrainer, WatercooledType XVHuff-Daland TW-5

1924-System Bearbeiten

Die erste Überarbeitung des bisherigen Systems fand im Mai 1924 statt, wobei die bereits im Einsatz befindlichen Flugzeuge ihre alte Bezeichnung behielten. Es wurden einige zusätzliche Aufgabenkürzel hinzugefügt und andere gestrichen. Das System blieb unverändert bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Verwendung. Zum ersten Mal sah man 1928 auch Präfixe für den Status der Muster (z. B. X für Prototypen, Y für Einsatzerprobung, Vorserie und Z für obsolete Flugzeuge) vor, andere folgten während des Krieges.

AufgabenkürzelBeschreibungVerwendungszeitraumBeispielverwendung
AAttack
auch Zieldarstellung
1926–47
1940–41
Douglas A-20 Havoc
AGAssault Glider (Kampfzonensegler)1942–44Timm AG-2
ATAdvanced Trainer1925–47North American AT-6
BBomber1925- heuteBoeing B-17
BCBasic Combat1936–40Vultee BC-3
BGBomb Glider1942–44Fletcher BG-1
BLRBomb Glider, Long Range1935–36Douglas BLR-2
BQBomb guided1942–45Consolidated BQ-8
BTBasic Trainer1930–47Seversky BT-8
CTransport1925- heuteDouglas C-47
CGTransport Glider1941–47General Airborne Transport XCG-16
FPhotographic1930–47Republic XF-12
FGFuel-carrying Glider1944–47Cornelius XFG-1
FMFighter, Multiplace1936–41Bell FM-1 Airacuda
GGyroplane (Tragschrauber)1935–39Pitcairn G-2
GBGlidebomb1942–47?
GTGlide Torpedo1942–47?
HBHeavy Bomber1925–27Huff-Daland HB-1 Cyclops
JBJet-propelled Bomb1943–47
LLiaison1942–62Piper L-18
LBLight Bomber1925–35Huff-Daland LB-3
OObservation1924–42Stinson O-62
OAObservation, Amphibian1925–47Grumman OA-16
OQTarget, flying model
Zieldarstellung durch Modellflugzeug
1942–47Radioplane OQ-19
PPursuit (Jagdflugzeug)1925–47North American P-51 Mustang
PBPursuit, Biplace1935–41Consolidated PB-2
PGPowered Glider1943–47Waco PG-3
PQAerial Target (manned)
bemannte Zieldarstellung
1942–47Culver PQ-15
PTPrimary Trainer1925–47Stearman PT-27
RRotary wing (Hubschrauber)1941–47Sikorsky R-6
SSupersonic Research1946–47Bell S-5
TGTrainer Glider1941–47Schweizer TG-3

1948-System Bearbeiten

Eine Anzahl der Typbezeichnungen aus der Kriegszeit wurden 1948 angepasst. Die Zweibuchstabenkürzel führte man generell nicht weiter. Im Gegensatz zum heutigen Bezeichnungssystem hatte die erste Untervariante eines Musters keinen Suffix-Buchstaben. Erst die zweite Variante erhielt den Buchstaben A. Seit 1962 steht A für die erste Untervariante.

HauptaufgabenkürzelHauptaufgabeBeispielverwendung
AAmphibiumGrumman A-16
BBomberBoeing B-52
CTransportFairchild C-123
FFighter (Jagdflugzeug)Lockheed F-104
GGlider (Lastensegler)Waco G-4
HHelikopter (Hubschrauber)Kaman H-43
LLiaison (Verbindungsflugzeug)Cessna L-27
QAerial Target (Zieldarstellung)
RReconnaissance (Aufklärung)
TTrainer (Schulflugzeug)North American T-6
UUtility (Mehrzweck)Cessna U-17
VConvertiplane (Wandelflugzeug)Bell XV-3
XResearch (Forschung)North American X-15

Die bis 1962 eingesetzten Präfixe waren:

PräfixAufgabeVerwendungszeitraumBeispielverwendung
ACalibration1948–62Douglas AC-47
(1953 zur Funkfeuerkalibrierung)
BBomber1948 (nicht verwendet)
CTransport1943- heuteanscheinend vor 1962 nicht verwendet
DDrone Director1948- heuteLockheed DC-130
EElectronics1948- heuteLockheed EC-121H
FPhotographic1945–47Boeing FB-29 Superfortress (1945)
JTemporary special tests
Zeitlich befristete Erprobung
1956- heuteLockheed JC-130A
KTanker1949- heuteBoeing KC-135
LLiaison (Verbindung)1948–62Cessna LC-126B
MMedical evacuation1951–62Douglas MC-118A
NPermanent special tests
Dauerhafter Erprobungsumbau
1956- heuteBoeing NB-52A
PPassenger transport1948–62
QRadio-controlled drone1948- heuteMcDonnell QF-4
RReconnaissance1948- heuteBoeing RB-52B
SSearch and Rescue1948–62Douglas DC-3/SC-117A
TTrainer1943- heute
UUtility1941- heute
VStaff transport (Stabstransport)1945- heuteConvair VC-131G
WWeather reconnaissance
Wetter Aufklärung
1948- heuteLockheed WC-130B
XExperimental (Prototyp)1924- heute
YService test (Einsatzerprobung, Vorserie)1928- heute
ZObsolete (Veraltet)1928–62

Literatur Bearbeiten

  • John M. Andrade: U.S. Military Aircraft Designations and Serials, Midland Counties Publ., 1979

Weblinks Bearbeiten