Babel:
deDiese Benutzerin spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3This user is able to contribute with an advanced level of English.


es-1Esta usuaria puede contribuir con un nivel básico de español.


Benutzer nach Sprache
Diese Benutzerin ist eine Benutzerin.
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Diese Benutzerin kommt aus Nordrhein-Westfalen.


Ruhrgebiet
Ruhrgebiet
Diese Benutzerin kommt aus dem Ruhrgebiet.


Diese Benutzerin wohnt derzeit im Hochsauerlandkreis.


Diese Benutzerin ist seit 4.683 Tagen als Benutzer bei Wiki How.
Diese Person ist

Inklusionist. Du auch?

Dieser Benutzer ist Sichter mit 398 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

Mein Benutzername wurde durch ein Lied von John Frusciante von seinem Album The Will to Death inspiriert. Aber auch wortwörtlich genommen macht er Sinn, es schadet meiner Meinung nach nicht, an etwas zu zweifeln.

Interessensgebiete bei der Wiki How

Bearbeiten

Interesse habe ich an vielen Dingen, aber zu den im Folgenden genannten Themen kann ich etwas beitragen. Dabei geht es mir eher um Optimierungen oder Ergänzungen, sei es im Rahmen der Qualitätssicherung oder weil ich beim Lesen über einen Artikel „gestolpert“ bin. Ganz neue Artikel zu schreiben, ist wahrscheinlich ein zu hoch gegriffenes Ziel, an das ich mich mittlerweile jedoch auch herangetraut habe.

Naturwissenschaften

Bearbeiten

Wegen dieser Interessen suche ich ab und zu Rat bei den entsprechenden Fachleuten, wie der Redaktion Biologie, der Redaktion Chemie oder der Redaktion Medizin. Und ich bin Teilnehmerin beim WikiProjekt Mikroorganismen, das sicherlich noch mehr aktive Teilnehmer vertragen könnte.

Bearbeiten

Diese Links muss ich einfach einmal an einer Stelle sammeln, sonst suche ich zu lange.

Suchen & Finden

Bearbeiten
Redaktionen & PortaleQualitätssicherungKategorien, Vorlagen u. a.Richtlinen & Hilfe
Wikipedia:Redaktion BiologieWikipedia:Redaktion Biologie/QualitätssicherungKategorie:NährmediumWP:Wikifizieren WP:WF
Wikipedia:Bibliothek/Portal LebewesenWikipedia:Redaktion Biologie/keine QuellenangabeKategorie:Mikrobiologisches TestverfahrenWP:Literatur WP:L, WP:LIT
Portal:MikrobiologieWikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe außer WeblinksKategorie:BakterienWP:Belege WP:BLG, WP:Q, WP:QA
Wikipedia:WikiProjekt MikroorganismenWikipedia:Redaktion Biologie/ÜberarbeitenKategorie:BacteriaHilfe:Einzelnachweise H:EN, WP:EN
Wikipedia:WikiProjekt PilzeWikipedia:Redaktion Biologie/Bearbeitungsbausteine Biologie !!!.WP:Weblinks WP:WEB, WP:EL
Wikipedia:Redaktion ChemieWikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne_Bilder[[Spezial:Permanentlink/132650928|Titel]] H:PermanentlinkHilfe:Links H:L; [[Spezial:Diff/132650928/prev]] H:VV
Wikipedia:Redaktion Chemie/LiteraturWikipedia:Redaktion Chemie/QualitätssicherungVorlage:Toter LinkWP:Defekte Weblinks WP:DWEB, WP:DW
Portal:LebensmittelchemieWikipedia:Redaktion Chemie/SichtungWP:Formatvorlage BakterienHilfe:Tabellen H:TAB, H:TBL
Wikipedia:Projektdiskussion/WikidataWikipedia:Redaktion Biologie/SichtungWP:Formatvorlage Bakterieller ErregerHilfe:TeX H:TEX
Wikidata:Interwiki conflictsSpezial:Ungesichtete SeitenWP:Formatvorlage PilzWP:Strukturformeln WP:WEIS
Wikidata: A+B ↔ A + B ProblemWikipedia:RedundanzVorlage:Inhalte übernommenHilfe:Bilder H:B
...Helferlein WP:HL
...it all sounds Greek to me
..Vorlage:WillkommenFrag Caesar
..Vorlage:BegrüßungsboxWP:Begrüßung WP:BG, WP:HI
..Vorlage:UnsigniertHilfe:Signatur H:SIG, H:UNT

Überarbeiten oder Erstellen von Artikeln u. a.

Bearbeiten

Hierzu habe ich einen Beitrag geleistet und danke allen Wikipedianern, die es auch tun.

Übersicht

Bearbeiten

AAcetofilamentum rigidumAcetomicrobiumAcinetobacter baumanniiActinobacteriaActinomycetaceaeActinomycetalesAlicyclobacillusAmycolatopsisAnalytical Profile IndexAnginosus-StreptokokkenAntibiogrammArginindihydrolaseArginin-DeiminaseArthrobacter
BBacteroidesBakterienkulturBetacoronavirusBiologisch-Technischer AssistentBiologische SchutzstufeBiologische SicherheitsstufeBiostoffverordnung (neu)BlutagarBordetella aviumBordetella bronchisepticaBordetella parapertussisBordetellenBorreliaBrachyspiraBrochothrix thermosphactaBunte Reihe (Labor)
CCampylobacter-EnteritisCampylobacter coliCampylobacter jejuniCasein-Soja-Pepton-AgarCetrimid-Agar (neu)Chinablau-Lactose-Agar (neu)ChlamydienChlamydioseChlamydophila felisChlamydophila psittaciCholeraCitrobacterClostridialesClostridium septicumClostridium tyrobutyricumCOVID-19 (ehemals Teil von SARS-CoV-2) • COVID-19-Pandemie (ehemals Coronavirus-Epidemie 2019/2020) • COVID-19-Pandemie im Iran
DDeutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
EEbolafieberEbolafieber-Epidemie 2014Enterobacter EnterobacteriaceaeEnterobakterienExospore
FFettsäurenFilibacter limicolaFiloviridae
GGammaproteobacteriaGemellaGeobacillus stearothermophilusGordonia (Bakterien)
HHydrogenophilaceae
IIdeonella sakaiensisInternational Code of Nomenclature of Bacteria
JJeotgalicoccusJeotgalicoccus aerolatus (neu)Jeotgalicoccus coquinae (neu)Jeotgalicoccus halophilusJeotgalicoccus halotoleransJeotgalicoccus huakuiiJeotgalicoccus marinusJeotgalicoccus nanhaiensisJeotgalicoccus pinnipedialisJeotgalicoccus psychrophilus
KKartoffelschorfKatzenschnupfenKlebsiellaKlebsiella aerogenes (neu)Klebsiella pneumoniaeKokkenKolonie-PolymerasekettenreaktionKumysKurthia
LLactobacillaceaeLactobacillsäure (neu) LactobacillusLactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus Lactobacillus rhamnosusLactococcusLactococcus lactisLactovum miscens (neu)Lancefield-EinteilungLeptospiraLeptospiraceaeLeuconostocLeuconostoc mesenteroidesLysindecarboxylase
MMarburg-VirusMicrococcaceaeMicrococcus (neu)Micrococcus antarcticus (neu)Micrococcus luteus MikroorganismenkulturMilchsäurebakterienMorganellaceae (neu)MRGNMultiresistenzMycoplanaMycoplasma gallisepticum
NNährmediumNocardiaceaeNomenklatur (Biologie)
OOrnithindecarboxylase
PParvularcula bermudensisPlanococcus antarcticusPlanomicrobium stackebrandtiiPropionibacterium acnesProteobacteriaProteusProteus vulgaris
Q
RRaoultellaRhinitis atrophicansRhodococcusRhodococcus sp. RHA1Ruminococcus
SSabouraud-Dextrose-AgarSarcina (Bakterium)SARS-CoV-2 (ehemals 2019-nCoV) • SerratiaSerratia marcescensSIM-Agar (neu)SpirochaetaceaeSpirochätenSporolactobacillusSporosarcinaSporosarcina aquimarinaSporosarcina globisporaSporosarcina pasteuriiSporosarcina psychrophilaSporosarcina ureaeStaphylococcaceaeStreptococcus equinusStreptococcus sobrinusStreptomycesSubstrat (Biochemie)Systematik der Bakterien
TTCBS-Agar (neu)Thiobacillus
U
VVibrio cholerae Vibrio parahaemolyticus Viridans-StreptokokkenVoges-Proskauer-Reaktion
WWikipedia:Formatvorlage Bakterien
X
YYersiniaYGC-Agar (neu)
ZZwingerhusten

nach Jahren

Bearbeiten

To-Do-Liste

Bearbeiten
  • Kategorie:Actinobacteria, 1 Unterkat., 34 S. --> Kat. auf Ebene der Ordnung für Bifidobacteriales und Actinomycetales; bei Actinomycetales noch Kat. auf Ebene der Unterordnung für Actinomycineae, Corynebacterineae, Micrococcineae und Streptomycineae (zu viele Artikel); bei Corynebacterineae noch Kat. auf Ebene der Familien für Corynebacteriaceae, Mycobacteriaceae und Nocardiaceae (zu viele Artikel) erledigtErledigt
  • Kategorie:Bacteroidetes, 46 S. --> Kat. auf Ebene der Ordnung für Bacteroidales, Cytophagales, Flavobacteriales und Sphingobacteriales; bei Cytophagales noch Kat. auf Ebene der Familien für Cyclobacteriaceae, Cytophagaceae, Flammeovirgaceae und Rhodothermaceae (zu viele Artikel) erledigtErledigt
  • Kategorie:Chlamydiae, z. Z. nur unter Kat. Bacteria erledigtErledigt
  • Kategorie:Cyanobacteria, 34 S.
  • Kategorie:Firmicutes, 4 Unterkat., > 40 S. --> Kat. auf Ebene der Ordnung für Bacillales und Clostridiales; bei Bacillales noch Kat. auf Ebene der Familien für Alicyclobacillaceae, Bacillaceae (mit bereits vorhandener Kat. zu Gattung Bacillus), Listeriaceae‎, Planococcaceae und Staphylococcaceae (zu viele Artikel); bei Clostridiales noch Kat. auf Ebene der Familie für Clostridiaceae (mit bereits vorhandener Kat. zu Gattung Clostridium), weitere Familien wie Heliobacteriaceae wären möglich, aber bisher zu wenig Artikel erledigtErledigt
  • Kategorie:Fusobacteria, z. Z. nur unter Kat. Bacteria
  • Kategorie:Planctomycetes, z. Z. nur unter Kat. Bacteria
  • Kategorie:Proteobacteria, 1 Unterkat., > 200 S. (auf den ersten Blick ziemlich chaotisch) --> auf alle Fälle Kat. auf Ebene der Klassen (Alpha bis Epsilon), schließlich auch noch zahlreiche Unterkategorien erstellt erledigtErledigt
  • Katzenschnupfen ist eine Weiterleitung von Chlamydophila felis, was ziemlich verwirrend ist, da die Krankheit v. a. durch Viren verursacht wird, außerdem ist dort C. felis fälschlicherweise mit C. psittaci gleichgesetzt.erledigtErledigt
  • Liste mikrobiologischer Taxon-Autoren (Red. Biologie), habe schon mal ab und zu Namen ergänzt, eine systematische Ergänzung aus Bakterienartikeln scheint sinnvoll zu sein.
  • Portal:Mikrobiologie, Liste der exzellenten und lesenswerten Artikel aktualisieren, Anreißer-Artikel erstellen, nach Möglichkeit mit Bild, Formatierungen für korrekte Darstellung im Portal erledigtErledigt
  • Campylobacter um einen Abschnitt LM-mikrobiologische Bedeutung ergänzen (besser im Gattungsartikel als in mehreren Artenartikeln)
  • Lactobacillus und Lactococcus lactis (PMID 1905573) um Hinweise auf Entdeckung und Vorkommen der Lactobacillsäure ergänzen
  • Membranfiltration, derzeitiger Artikel berücksichtigt nicht die Mikrobiologie, evtl. als Membranfiltration (Mikrobiologie) erstellen
  • Artikel über Proteus-Arten schreiben bzw. bereits vorhandene ergänzen/überarbeiten:

Wikimedia Projekte

Bearbeiten
Heimatwikienglischsprachige
Wiki How
WikispeciesWikimedia
Commons
Wikimedia
Meta-Wiki
MediaWikiWikidata
HauptseiteMain PageMain PageMain PageHauptseiteMain PageMain Page