Benutzer:Kurt.Klienmann/Liste docomomo 100 Japan

Die Liste der von docomomo Japan ausgewählten Gebäude führt Bauwerke auf, die von der Denkmalschutzorganisation docomomo Japan als bedeutende Denkmale der Moderne in Japan ausgewählt wurden. Ziel der Organisation ist die Dokumentation und wissenschaftliche Erforschung der Architektur der Moderne sowie das Informieren der Öffentlichkeit über ihre kulturelle Bedeutung. Zudem soll der Erhalt der Gebäude gefördert werden.[1]

Entstehung der Auswahl Bearbeiten

Die erste Auswahl von Gebäuden entstand, nachdem auf der docomomo-Konferenz im 1998 in Stockholm beschlossen wurde, dass jede nationale docomomo-Sektion eine Liste von zwanzig Gebäuden auswählen möge. Diese Gebäude sollten als „Ikonen“ der Moderne abbilden, was jedes Land zur Ästhetik der Moderne beigetragen habe. Diese gesammelte, internationale Auswahl sollte dazu dienen, die Vielschichtigkeit der Moderne zu zeigen und dabei auch die Beiträge nicht-westlicher Kulturen zu beeinhalten. Zudem sollte durch eine Auflistung verdeutlicht werden, welchen sozial-historischen Stellenwert die Moderne jeweils gehabt habe und welche Rolle sie in der Identitätsbildung von Ländern und Völkern gespielt habe.[2] So wählte die japanische docomomo-Sektion zwanzig Gebäude aus, die der Öffentlichkeit in einer Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Kanagawa vorgestellt wurden, die später durch Japan reiste.[3] Das Museum, in dem die Auswahl ausgestellt wurde ist selbst unter den ausgewählten Gebäuden.

Bei der Arbeit an dieser Auswahl von zwanzig Bauwerken in Japan lamentierte Hiroyuki Suzuki, der Vorsitzende von docomomo Japan, das „Dilemma der Auswahl“. Eine kleine Auswahl von Gebäuden erwecke den Anschein, „absolut“ zu sein, obwohl dies beileibe nicht der Fall wäre. Daher habe japanische docomomo-Sektion die Auswahl auf einhundert Bauwerke erweitert und bewusst eine Mischung von westlicher und japanischer Ästhetik abgebildet.[2] Die Arbeit der an der breiteren Auswahl begann im Jahre 2001 und war zwei Jahre später im Mai 2003 abgeschlossen. Darin enthalten waren die ursprünglichen zwanzig Gebäude.

Seitdem hat docomomo Japan die Liste kontinuierlich erweitert und in unregelmäßigen Intervallen bis 2023 insgesamt über 250 Gebäude in die Auswahl aufgenommen.[4] Neu aufgenommene Gebäude werden der Öffentlichkeit vorgestellt und bei Führungen vor Ort teilweise besichtigt.[5]

Auswahlkriterien Bearbeiten

Maristella Casciato, ehemalige Vorsitzende der Dachorganisation docomomo international, nannte in der Publikation zur Auswahl der hundert Gebäude auch die Kriterien für die ursprüngliche, kleinere Auswahl. Die Gebäude sollten:

  • Die Merkmale der internationalen modernistischen Bewegung abbilden, oder eine lokale Variante der Moderne,
  • Beispiele einer funktionalistischen Architektur sein, die mit modernen Konzepten wie etwa Hygiene, Gesundheit und dem Zusammenleben in Beziehung stehe,
  • Technisch innovativ sein, entweder in der Auswahl von Materialien, der Statik der Gebäude oder in den Konstruktionsmethoden, darunter industrielle Fertigung, Standardisierung oder Vorfertigung.[2]

Im Vorwort der Publikation docomomo japan: the 100 selections gibt Hiroyuki Suzuki zu bedenken, dass der Begriff der Moderne nicht klar gefasst sei. Die Gebäude auf der Liste spiegelten jedoch die Zeit der Modernisierung des Landes wieder. Zudem habe die Moderne jeweils kontextabhängig eigene Formen angenommen, so auch in Japan. Explizit seien auch Gebäude im sogenannten „japanischen Stil“ inkludiert worden. Zudem hoffe er, die Liste möge im Laufe der Zeit wachsen.[1] Die Auswahl lag vollständig bei der japanischen docomomo-Sektion.[2] Dabei wirkte die Japanische Architektenkammer (Japan Institute of Architects, JIA) mit. Bei der finalen Auswahl wurden laut Koichiro Kanematsu drei Kriterien angesetzt:

  • Die Gebäude sollten zwischen 1920 und 1960 errichtet worden sein, dem Zeitraum der Moderne, und ihren ursprünglichen Zweck und ihre ursprüngliche Gestalt erhalten haben. (Tasächlich sind Gebäude bis 1970 in der Auswahl enthalten)
  • Die Auswahl sollte eine Vielfalt an Gebäuden mit einer Vielfalt an Konstruktionsmethoden widerspiegeln, darunter Stahlbeton, Stahl-Skelettbauweise oder Holzbau
  • Die Auswahl sollte nicht nur die europäische Moderne repräsentieren, sondern auch die Modernisierung Japans.[3]

Einige Gebäude besitzen den Status „Wichtiges Kulturgut Japans“ eine amtliche Anerkennung der besonderen Bedeutung des Bauwerks durch das Amt für kulturelle Angelegenheiten. Sie stehen so unter gesetzlich mandatiertem Schutz.

Ziele der Auswahl Bearbeiten

Die Auswahl soll die Gebäude dokumentieren und so einer akademischen Auseinandersetzung den Weg öffnen und Recherche über die Moderne ermöglichen. Sie werden fotografisch, aber teilweise auch in Modell- und Planform archiviert und ausgestellt. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Werke der Öffentlichtlichkeit und Fachleuten zugänglich zu machen, über Ausstellung, Archiv und auch durch Ortsbegehungen.[3]

Erklärtes Ziel ist der Erhalt der Bauwerke, die sich in unterschiedlich guten Zuständen befinden, teilweise auch umgebaut wurden. Docomomo Japan gibt an dass nicht nur die breite Öffentlichkeit, sondern auch Fachleute in der Architektur teilweise nur ungenügend für Bedeutung der Gebäude sensibilisiert seien, unter anderem auch weil die Gebäude als alltägliche „weiße Kästen“, wenig Wertschätzung und besondere Aufmerksamkeit ehielten. Dadurch bestünde die Gefahr, dass sie abgerissen würden.[3]

Über einen Denkmalschutz hinaus sollen die Gebäude als eine Referenz im zeitgenössichen architektonischen Diskurs dienen, und Architekten eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten, aber auch Problemen der Moderne bieten.[6]

Liste der Auswahl von hundert Gebäuden (2003) Bearbeiten

laufende Nummer*Gebäudejapanische BezeichnungFotoArchitekt**erbautOrtZustandNotizJahr der Auswahl
001Donjunkai Wohnungen一連の同潤会アパートメントハウス
Stiftung Donjunkai1928Tokioabgerissen1999
002Sumitomo Gebäude三井住友銀行大阪本店ビル(旧 住友ビルディング)
Sumitomo Eizen Design Office

(Hasebe Eikichi, Takekoshi Kenzō)

1926 (Erster Bauabschnitt)
1930 (Zweiter Bauabschnitt)
Chūō, OsakaEhemaliger Sitz der Sumitomo Bank1999
003Chochiku-kyo聴竹居 Atsushi Fujii1928Oyamazaki, KyotoWichtiges Kulturgut Japans1999
004Gefängnis Kosuge小菅刑務所・管理棟
(現・東京拘置所・管理棟)
Justizministerium

(Kambara Shigeo)

1929Katsushika, Tokio1999
005Hauptpostamt Tokio東京中央郵便局
Kommunikationsministerium

(Yoshida Tetsurō)

1931Chiyoda, TokioWeitgehend abgerissenNur noch Fassade erhalten1999
006Haus Tsuchiura土浦亀城自邸 Tsuchiura Architekten

(Tsuchiura Nobuko und Tsuchiura Kameki)

1935Shinagawa, Tokio1999
007Kindergarten Keio慶應義塾幼稚舎Taniguchi Yoshirō, Sone Chujo Architects Office1937Shibuya, Tokio1999
008Ube Civic Center宇部市民館
Murano Tōgo1937Ube, Präfektur YamaguchiWichtiges Kulturgut Japan1999
009Miyuki Zimmer im Tempel Hasshokan八勝館 御幸の間Suteki Horiguchi1950Showa, Nagoya, Präfektur AichiWichtiges Kulturgut Japans1999
010Kanagawa Museum für Moderne Kunst神奈川県立近代美術館 本館(鎌倉館)・新館
Sakakura Junzō1951
1966 (Erweiterung)
Kamakura, Präfektur KanagawaWichtiges Kulturgut Japans1999
011Atriumhaus für Herrn HコアのあるH氏のすまいMasuzawa Makoto1953Tokio1999
012Kulturzentrum Kanagawa音楽堂、神奈川県立青少年センター|神奈川県青少年センター、神奈川婦人会館|神奈川県婦人会館
Maekawa Kunio1954(Konzerthalle und Bibliothek)
1962(Jugendzentrum)
1965(Frauenhalle)
Nishi,

Yokohama, Präfektur Kanagawa

1999(Konzerthalle und Bibliothek)
2017 (Jugendzentrum und Frauenhalle)
013Chichibu Zementfabrik秩父セメント第2工場
(現・秩父太平洋セメント株式会社秩父工場)
Taniguchi Yoshirō, Nikken Sekkei1956(Erster Bauabschnitt)
1958(Zweiter Bauabschnitt)
Chichibu, Präfektur Saitama1999
014Friedensmuseum und Friedenspark広島ピースセンター
(現・広島平和記念資料館および平和記念公園)
Tange Kenzō1955Naka,

Hiroshima

Wichtiges Kulturgut Japans (2006)1999
015Grundschule Hito日土小学校
Matsumura Masatsune1958Yawatahama, Präfektur EhimeWichtiges Kulturgut Japans1999
016Präfekturverwaltung Kagawa香川県庁舎
(現・香川県庁舎東館)
Tange Kenzō1958Takamatsu, Präfektur KagawaWichtiges Kulturgut Japans1999
017Musikzentrum Gunma群馬音楽センター
Antonin Raymond1961Takasaki, Präfektur Gunma
018Nationale Sporthallen Yoyogi国立屋内総合競技場
(現・国立代々木競技場)
Tange Kenzō1964Shibuya, TokioWichtiges Kulturgut Japans1999
019Seminarhaus der Universität大学セミナー・ハウス
Takamasa Yoshizaka, U Laboratory1965Hachioji, Tokio1999
020Palace Side Buildingパレスサイドビル
Nikken Sekkei (Shoji Hayashi)1966Chiyoda, Tokio1999
021Kyōto Nishijin Vermittlungsstelle京都西陣電話局
(現・NTT西日本京都支店西陣別館・京都中央電話局西陣分局)
Ministerium für Kommunikation, Bau- und Unterhaltsabteilung

(Roku Iwamotu)

1921Nishijin, KyōtoWichtiges Kulturgut JapansIm Besitz der Telefongesellschaft

NTT

2003
022Myonichikan Jiyu Gakuen自由学園明日館
Frank Lloyd Wright1921
2000(Renovierung und Erhalt)
Toshima, TokioWichtiges Kulturgut Japans (1997)Sitz der Mädchenschule Jiyu Gakuen2003
023Haus Yamamura山邑太左衛門邸
(現・ヨドコウ迎賓館)
Frank Lloyd Wright1924Yamate, Ashiya, Präfektur HyogoWichtiges Kulturgut Japans (1974)2003
024Haus Motono本野精吾自邸Motono Seigo1924Kyoto2003
025Tatsuma Honke Sake Brauerei辰馬本家酒造 白鹿館Büro Takenaka (Ishikawa Junichiro)1930Nishinomiya, Präfektur Hyogoabgerissen2003
026Morigo Shoten Tokyo Branch

Kinsan Building

森五商店東京支店
(現・近三ビルヂング)
Murano Tōgo1931Chūō, TokioAls Denkmal der von der Stadtverwaltung Tokio ausgewählt2003
027Asahi Building朝日ビル
Firma Takenaka (Ishikawa Junichiro)1931Kita, Osakaabgerissen2003
028Tokyo Women's Christian University東京女子大学
Antonin Raymond1924 - 1938Suginami, TokioRegistered Tangible Cultural Property2003
029Kimura Insitut für Industrieforschung木村産業研究所
(現・弘前こぎん研究所)
Maezawa Kunio1932Hirosaki, Präfektur AomoriWichtiges Kulturgut Japans2003
030Daimaru Shinsaibashi Kaufhaus大丸心斎橋店
William Merrell Vories1933Osakaabgerissen2003
031U-Bahn Osaka, Midōsuji-Linie大阪市営地下鉄 御堂筋線
Stadt Osaka, Abteilung für Schnellbahnbau1933 (Bahnhöfe Umeda, Shinsaibashi, Yodoyabashi)
1934(Bahnhof Shinsaibashi)
1935(Bahnhof Shinsaibashi Namba, Umeda)
Osaka2003年
032Osaka Gas Building大阪ガスビルディング
Yasui Takeo,

Erweiterungsbau: Yasui Architekten (Shoichi Sano)

1933
1966(Erweiterung)
Chūō, OsakaRegistered Tangible Cultural Property2003
033Kirche St. Paul, Karuizawa聖パウロ教会
(軽井沢聖パウロカトリック教会)
Antonin Raymond1934Karuizawa, Präfektur Nagano2003
034Grundschule Yotsuya Daigo四谷第五小学校
(現・吉本興業東京本部)
Bauabteilung der Stadt Tokio (Tadao Suzuki)

Renovierung von Nobuo Araki

1934
2008(Renovierung)
Shinjuku, Tokio2003
035Tsukiji Großmarkthalle東京市中央卸売築地市場
(東京都中央卸売市場築地市場)
Bauabteilung der Stadt Tokio1934Chūō, Tokio2003
036Hinata Bettei日向別邸Bruno Taut1936Atami, Präfektur ShizuokaWichtiges Kulturgut Japans2003
037Kyoto Electric Light Company京都電灯株式会社
(現・関西電力京都支店)
Takeda Goichi1937Shimogyo, KyotoGegenwärtig Sitz von Kansai Electric Power2003
038Haus Hara原邸
(後の原美術館)
Watanabe Hitoshi1938Shinagawa, Tokio2003
039Kurobe Daini Wasserkraftwerk黒部川第二号発電所およびダム
Yamaguchi Bunsho, Japan Electric Power Company1938Kurobe,

Präfektur Toyama

2003
040Hauptpost Osaka大阪中央郵便局
Kommunikationsministerium

(Yoshida Tetsurō)

1939Kita, Osakaabgerissen2003
041Haus Isohachi吉田五十八邸Isohachi Yoshida1944Ōiso, Präfektur Kanagawa2003
042Haus Dr. Mori森博士の家Seike Kiyoshi1951Bunkyō, TokioRegistered tangible cultural property2003
043Japanisches Perlen-Zentrum日本真珠会館
Bauabteilung Präfektur Hyogo (Mitsuyasu Yoshimitsu)1952KōbeRegistered tangible cultural propertySeit 2008 Sitz des Perlenmuseums Kōbe2003
044Japan Sogo Bank Hauptsitz

(Sakura Gofukubashi Building)

日本相互銀行本店
(さくら呉服橋ビル)
Maezawa Kunio1952Chūō, Tokioabgerissen2003
045Weltfriendenskirche

(Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria)

世界平和記念聖堂
(カトリック幟町教会)
Murano Tōgo, Kondo Masashi1953Naka, HiroshimaWichtiges Kulturgut Japans (2006)2003
046Tosho Druckerei図書印刷 株式会社原町工場
(現・図書印刷沼津工場)
Tange Kenzō1954Numazu,

Präfektur Shizuoka

2003
047Kokusei Bunka Kaikan国際文化会館
Sakakura Junzō, Maezawa Kunio1955
2006(Renovierung und Erweiterung)
Minato, TokioRegistered cultural property2003
048Kumamoto Morito General Hospital熊本逓信病院
(現・くまもと森都総合病院)
Yamada Mamoru1956KumamotoAbgerissen2003
049Haus Ura浦邸Yoshizaka Takamasa1956Präfektur HyogoRegistered tangible cultural property2003
050Fukushima Education Center福島県教育会館
MID Group1956Präfektur Fukushima2003
051Haus Ishizu石津邸Ikebe Kiyoshi1957Tokio2003
052Nagasawa Wasseraufbereitungsanlage東京都水道局 長沢浄水場
Yamada Mamoru, Wasseramt der Stadt Tokio1957
2007年(改修)
Kanagawa2003
053Rathaus Asahikawa旭川市庁舎
Sato Takeo1958Asahikawa, Hokkaido2003
054Sky Houseスカイハウス Kikutake Kiyonori1958Tokio2003
055St. Clara聖クララ教会
(与那原カトリック教会)
Kataoka Ken1958Okinawa2003
056Nippon Telegraph and Telephone Public Agency Headquarters Building日比谷電電ビル
(現・NTTコミュニケーションズ本社ビル)
Kunikata Hideo1958Tokio2003
057Japanische Akademie der Künste
Yoshida Isoya19582003
058Rathaus Hashima羽島市庁舎
Sakakura Junzō19582021年用途廃止[7]2003
059Nationalmuseum für westliche Kunst国立西洋美術館
Le Corbusier, Maekawa Kunio, Sakakura Junzō, Yoshizaka Takamasa1959, Erweiterung 1979 durch Maekawa Kunio, Renovierung und Erweiterung 1997TokioUNESCO-Welterbe

Das Werk von Le Corbusier“ (2016)

2003
060都ホテル佳水園
(現・ウェスティン都ホテル京都佳水園)
2003
061外務省庁舎
19602003
062京都会館
19602003
063尾崎記念会館
(現・憲政記念館)
19602003
064名古屋大学豊田講堂
1960年
2008年(改修)
2003
065千里ニュータウン
19702003
066大原美術館分館
19612003
067東京文化会館
19612003
068明治大学和泉キャンパス第二校舎
19602003
069NCRビル
(現・日本財団ビル)
1962年
2001年(改修)
2003
070長崎市公会堂[8]
19622003
071森の中の家19622003
072軽井沢新スタジオ19622003
073St. Philipp日本二十六聖人記念館・聖フィリッポ教会
Nagasaki2003
074Kōbe Port Tower神戸ポートタワー
Nikken Sekkei1963Kōbe2003
075Sanai Dream Center三愛ドリームセンター
19622003
076出雲大社庁の舎19632003
077南山大学
19642003
078東光園
Kiyonori Kikutake19642003
079Kathedrale St. Marien東京カテドラル聖マリア大聖堂
Tange Kenzō1964Tokio2003
080百十四銀行本店
19662003
081海のギャラリー1966年
2004年(耐震改修)
2003
082Art Plaza Oita大分県立中央図書館
(大分市アートプラザ)
1966Oita2003
083Nationaltheater国立劇場
19662003
084白の家篠原一男
白澤宏規(移築監修)
澤田佳久 建築研究所(移築設計)
1966年
2008年(移築)
2003
085Sony Buildingソニービル
1966Ginza Ward2003
086塔の家
19662003
087Kyoto International Conference Center

(ICC Kyoto)

国立京都国際会館
Sachio Ōtani1966Kyoto2003
088山梨文化会館
1966Yamanashi?2003
089Sagae City Hall寒河江市庁舎
1967Sagae2003
090札幌の家・自邸19682003
091Shinjuku Station新宿駅西口広場・駐車場
Sakakura Junzō19672003
092Shinwabank Hoten親和銀行 本店
1966年(第1期)
1969年(第2期)
2003
093Sakaide Artificial Ground坂出市人工土地
1968Sakaide2003
094Kasumigaseki Building霞ケ関ビル
1968年
2009年(改修増築)
2003
095普連土学園
19682003
096Chiba Prefectural Central Library千葉県立中央図書館、千葉県文化会館 および 聖賢堂 を含む 千葉文化の森
1967年(文化会館・聖賢堂)
1968年(図書館)
Chiba Prefecture2003年(図書館)
2018年(文化会館、聖賢堂、文化の森)
097Saga Prefectural Museum佐賀県立博物館
1969Saga Prefecture2003
098シトー会 西宮の聖母修道院
(西宮トラピスチヌ修道院)
19692003
099Hillside Terrace代官山ヒルサイドテラス 第1期および第2期以降、ヒルサイドウエスト
1969年~2003年(第1期)
2017年(第2期以降、ウエスト)
100セキスイハイム M1
19702003

* Die Nummerierung folgt der Datenbank von docomomo Japan, in Veröffentlichungen finden sich davon abweichende Reihenfolgen.

** Japanische Namen werden wie in Japan üblich mit dem Familiennamen zuvorderst gelistet.

Erweiterte Liste (fortlaufend) Bearbeiten

Seit der ursprünglichen Auswahl hat docomomo Japan die Liste kontinuierlich erweitert und in unregelmäßigen Intervallen insgesamt (Stand 6. Juni 2024) 280 Gebäude in die Auswahl aufgenommen.[4]

laufende Nummer*Gebäudejapanische BezeichnungFotoArchitekt**erbautOrtZustandNotizJahr der Auswahl
101Donjunkai Wohnungen一連の同潤会アパートメントハウス
Stiftung Donjunkai1928Tokioabgerissen1999
102
103

* Die Nummerierung folgt der Datenbank von docomomo Japan, in Veröffentlichungen finden sich davon abweichende Reihenfolgen.

** Japanische Namen werden wie in Japan üblich mit dem Familiennamen zuvorderst gelistet.


Liste auf der docomomo Datenbank:https://docomomojapan.com/2020%E5%B9%B4%E5%BA%A6%E9%81%B8%E5%AE%9A%E5%91%8A%E7%9F%A5/ 2020

...

Und der japanischen Wikipedia:

https://www.how.com.vn/wiki/ja/DOCOMOMO_JAPAN%E9%81%B8%E5%AE%9A_%E6%97%A5%E6%9C%AC%E3%81%AB%E3%81%8A%E3%81%91%E3%82%8B%E3%83%A2%E3%83%80%E3%83%B3%E3%83%BB%E3%83%A0%E3%83%BC%E3%83%96%E3%83%A1%E3%83%B3%E3%83%88%E3%81%AE%E5%BB%BA%E7%AF%89

Literatur Bearbeiten

Die Liste der hundert Gebäude ist, soweit nicht anders angegeben, der Publikation in Japan Architect entnommen.

  • docomomo japan: the 100 selections. In: Nobuyuki Yoshida (Hrsg.): Japan Architect. Band 57, Spring. Tokio 2005, ISBN 4-7869-0183-0 (englisch).

Sie basiert auf der ursprünglichen Publikation von zwanzig japanischen Gebäuden in der Publikation The modern movement in architecture von Dennis Sharp.

  • Dennis Sharp (Hrsg.): The modern movement in architecture: selections from the DOCOMOMO registers. 010 Publishers, Rotterdam 2000, ISBN 90-6450-405-9.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Hiroyuki Suzuki: Remarks on the Occasion of the "DOCOMOMO Japan: the 100 Selections" Exhibit. In: Nobuyuki Yoshida (Hrsg.): Japan Architect. Band 57, Spring. Tokio 2005, ISBN 4-7869-0183-0, S. 006 (englisch).
  2. a b c d Maristella Casciato: Aims and Themes of the DOCOMOMO Registers. In: Nobuyuki Yoshida (Hrsg.): Japan Architect. Band 57, Spring. Tokio 2005, ISBN 4-7869-0183-0, S. 007–009 (englisch).
  3. a b c d Koichiro Kanematsu: The Background of "DOCOMOMO Japan: the 100 Selections". In: Nobuyuki Yoshida (Hrsg.): Japan Architect. Band 57, Spring. Tokio 2005, ISBN 4-7869-0183-0, S. 010–012 (englisch).
  4. a b Datenbank der registrierten Gebäude. In: docomomojapan.com. docomomo Japan, abgerufen am 1. Januar 2024 (japanisch).
  5. [後援]265 近藤賢二別邸(現:旧近藤邸)選定プレート贈呈式・見学会・茶会 2月4日(日). In: docomomojapan.com. docomomo Japan, 22. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (japanisch).
  6. Hiroshi Matsukuma: Remembering Modern Architecture — The 100 Selected Works Spotlighted by DOCOMOMO Japan. In: Nobuyuki Yoshida (Hrsg.): Japan Architect. Band 57, Spring. Tokio 2005, ISBN 4-7869-0183-0, S. 013–016 (englisch).
  7. 羽島市旧本庁舎「利用目的ない」 あり方検討委で市側:中日新聞Web. In: 中日新聞Web. Abgerufen am 11. Oktober 2023 (japanisch).
  8. 「長崎市公会堂」が閉館. In: 長崎新聞ホームページ. 1. April 2015, archiviert vom Original am 10. April 2015; abgerufen am 13. Oktober 2015 (japanisch).