Benutzer:Joellewi/Liste der Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer

Dreadnoughts (1905–1921)

Bearbeiten
SchiffsnameBildKiel-
legung
Stapel-
lauf
In
Dienst
Verdr.
(tons)
Geschw.
(kn)
Haupt-
bew.
LandSchiffsklasseSchicksal/Bemerkungen
ARA Rivadavia 191019111914–195227 94022,512 × 30,5 cmArgentinien  ARGRivadavia-Klasse1957 zum Abbruch verkauft
ARA Moreno 191019111915–194927 94022,512 × 30,5 cmArgentinien  ARGRivadavia-Klasse1957 zum Abbruch verkauft
Minas Geraes 190719081910–195219 28021,012 × 30,5 cmBrasilien  BRAMinas-Geraes-Klasse1953 zum Abbruch verkauft
São Paulo 190719091910–194619 28021,012 × 30,5 cmBrasilien  BRAMinas-Geraes-Klasse1951 zum Abbruch verkauft, auf dem Weg zur Abwrackung nördlich der Azoren im Sturm verschollen
Almirante Latorre 1920–195828 60022,7510 × 35,6 cmChile  CHLAlmirante-Latorre-Klasseex HMS Canada, 1920 gekauft – 1959 zum Abbruch verkauft
SMS Nassau 190719081909–191818 56919,512 × 28,0 cmDeutsches Reich  DENassau-Klasse1920 an Japan ausgeliefert, 1921 abgewrackt
SMS Westfalen 190719081909–191818 56919,512 × 28,0 cmDeutsches Reich  DENassau-Klasse1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt
SMS Rheinland 190719081910–191818 56919,512 × 28,0 cmDeutsches Reich  DENassau-Klasse1918 nahe Åland auf Grund gelaufen, geborgen – 1920 an Großbritannien ausgeliefert und abgewrackt
SMS Posen 190719081910–191818 56919,512 × 28,0 cmDeutsches Reich  DENassau-Klasse1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1922 abgewrackt
SMS Helgoland 190819091911–191822 43720,012 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEHelgoland-Klasse (1909)1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt
SMS Ostfriesland 190819091911–191822 43720,012 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEHelgoland-Klasse (1909)1920 an USA ausgeliefert, kurzzeitig USS Ostfriesland, 1921 nahe Cape Henry als Zielschiff durch Fliegerbomben versenkt
SMS Thüringen 190819091911–191822 43720,012 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEHelgoland-Klasse (1909)1920 an Frankreich ausgeliefert, Zielschiff, 1924–34 abgewrackt
SMS Oldenburg 190919101912–191822 43720,012 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEHelgoland-Klasse (1909)1920 an Japan ausgeliefert, 1921 abgewrackt
SMS Kaiser 191019111912–191924 33321,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKaiser-Klasse (1911)1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Friedrich der Große 191019111912–191924 33321,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKaiser-Klasse (1911)1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Kaiserin 191019111913–191924 33321,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKaiser-Klasse (1911)1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Prinzregent Luitpold 191019111912–191924 33321,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKaiser-Klasse (1911)1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS König Albert 191019121913–191924 33321,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKaiser-Klasse (1911)1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS König191119131914–191925 39121,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKönig-Klasse1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Großer Kurfürst 191119131914–191925 39121,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKönig-Klasse1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Markgraf 191119131914–191925 39121,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKönig-Klasse1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Kronprinz
ab 1918: SMS Kronprinz Wilhelm
191119141914–191925 39121,010 × 30,5 cmDeutsches Reich  DEKönig-Klasse1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Bayern 191319151916–191928 06122,08 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBayern-Klasse1919 in Scapa Flow selbstversenkt
SMS Baden 191319151916–191928 06121,08 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBayern-Klasse1919 in Scapa Flow Selbstversenkung mißlungen, 1921 im Hurd's Deep als Zielschiff versenkt
SMS Sachsen 19141916nicht in Dienst28 34521,08 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBayern-Klasse1918 Bau eingestellt, 1921 abgewrackt
SMS Württemberg19151917nicht in Dienst28 06122,08 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBayern-Klasse1918 Bau eingestellt, 1921 abgewrackt
VP Salamis 19131914nicht in Dienst19 50023,08 × 35,6 cmGriechenland  GRCEinzelschiff1914 Bau gestoppt, nicht fertiggestellt; Rumpf 1932 abgewrackt
RN Dante Alighieri 190919101913–192819 50023,012 × 30,5 cmItalien  ITEinzelschiff1928 abgewrackt
RN Conte di Cavour 191019111915–194023 088
(urspr.)
26 140
(n. Umbau)
21,5
(urspr.)
28,0
(n. Umbau)
13 × 30,5 cm
(urspr.)
10 × 32,0 cm
(n. Umbau)
Italien  ITConte-di-Cavour-Klasse1933–37 Totalumbau – 1940 beim Angriff auf Tarent durch Lufttorpedo versenkt, gehoben, durch Fliegerbomben 1945 erneut versenkt
RN Giulio Cesare 191019111914–194923 088
(urspr.)
26 140
(n. Umbau)
21,5
(urspr.)
28,0
(n. Umbau)
13 × 30,5 cm
(urspr.)
10 × 32,0 cm
(n. Umbau)
Italien  ITConte-di-Cavour-Klasse1933–37 Totalumbau – 1949 als Reparation an Sowjetunion übergeben
RN Leonardo da Vinci 191019111915–191623 08821,513 × 30,5 cmItalien  ITConte-di-Cavour-Klasse1916 in Tarent nach innerer Explosion gesunken
RN Caio Duilio 191219131915–195622 694
(urspr.)
26 434
(n. Umbau)
21,5
(urspr.)
27,0
(n. Umbau)
13 × 30,5 cm
(urspr.)
10 × 32,0 cm
(n. Umbau)
Italien  ITCaio-Duilio-Klasse1937–40 Totalumbau – 1957/58 abgewrackt
RN Andrea Doria 191219131916–195622 694
(urspr.)
25 924
(n. Umbau)
21,5
(urspr.)
27,0
(n. Umbau)
13 × 30,5 cm
(urspr.)
10 × 32,0 cm
(n. Umbau)
Italien  ITCaio-Duilio-Klasse1937–40 Totalumbau – 1957/58 abgewrackt
RN Francesco Carraciolo 19141920nicht in Dienst32 80025,08 × 38,1 cmItalien  ITFrancesco-Carraciolo-Klasse1916 Bau gestoppt, 1920 zwecks Umbau zum Schnellfrachter verkauft, 1921 abgewrackt
Kawachi190919101912–191812 × 30,5 cmJapan  JPKawachi-Klasse1918 in Tokuyama nach innerer Explosion gesunken
Settsu 190919111912–194512 × 30,5 cmJapan  JPKawachi-Klasse1922 entwaffnet, 1924 Umbau zum Zielschiff, 1935–37 Umbau auf Fernlenkung – 1945 bei Etajima durch US-amerik. Fliegerbomben versenkt
Fusō 191219141915–194412 × 35,6 cmJapan  JPFusō-Klasse1944 während der Schlacht in der Surigao-Straße von US-amerkan. Zerstörern torpediert
Yamashiro 191319151917–194412 × 35,6 cmJapan  JPFusō-Klasse1944 während der Schlacht in der Surigao-Straße von US-amerkan. Zerstörern torpediert
Ise 191519161917–194512 × 35,6 cm
(urspr.)
8 × 35,6 cm
(n. Umbau)
Japan  JPIse-Klasse1943 zum Hybridflugzeugträger umgebaut – 1945 nahe Kure durch US-amerik. Fliegerbomben versenkt
Hyūga 191519171918–194512 × 35,6 cm
(urspr.)
8 × 35,6 cm
(n. Umbau)
Japan  JPIse-Klasse1943 zum Hybridflugzeugträger umgebaut – 1945 nahe Kure durch US-amerik. Fliegerbomben versenkt
SMS Viribus Unitis 191019111912–191812 × 30,5 cmOsterreich-Ungarn  AT-HUTegetthoff-Klasse1918 in Pola durch ital. Haftmine versenkt
SMS Tegetthoff 191019111913–191812 × 30,5 cmOsterreich-Ungarn  AT-HUTegetthoff-Klasse1918 an Italien ausgeliefert, 1924/25 abgewrackt
SMS Prinz Eugen 191219121914–191812 × 30,5 cmOsterreich-Ungarn  AT-HUTegetthoff-Klasse1918 an Italien ausgeliefert, 1920 Frankreich zugesprochen, 1922 südlich Toulon als Zielschiff versenkt
SMS Szent István 191219141915–191812 × 30,5 cmOsterreich-Ungarn  AT-HUTegetthoff-Klasse1918 nahe Premuda von ital. MAS 15 torpediert
Gangut
ab 1928: Oktjabrskaja Revoljuzija
190919111914–195612 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUGangut-Klasse1926−28 Generalreparatur – 1959 abgewrackt
Sewastopol
ab 1921: Parischskaja Kommuna
ab 1943: Sewastopol
190919111914–195612 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUGangut-Klasse1926−28 Generalreparatur – 1956/57 abgewrackt
Petropawlowsk
ab 1921: Marat
ab 1943: Petropawlowsk
ab 1950: Wolchow
190919111915–195312 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUGangut-Klasse1941 in Kronstadt durch Fliegerbomben schwer beschädigt, danach stationäre Batterie und Schulschiff – 1953 abgewrackt
Poltawa
ab 1926: Michail Frunse
190919111914–191912 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUGangut-Klasse1919 in Petrograd durch Brand schwer beschädigt, Rekonstruktion oder Umbau erwogen – 1949 abgewrackt
Imperatriza Marija 191119131915–191612 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUImperatriza-Marija-KlasseSchwarzmeerflotte – 1916 in Sewastopol nach innerer Explosion gesunken
Imperatriza Jekaterina Welikaja
urspr.: Jekaterina II
ab 1917: Swobodnaja Rossija
191119141915–191812 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUImperatriza-Marija-KlasseSchwarzmeerflotte – 1918 vor Noworossijsk durch Torpedos selbstversenkt
Imperator Alexander III
ab 1917: Wolja
ab 1919: General Alexejew
191119141917–192012 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUImperatriza-Marija-KlasseSchwarzmeerflotte – 1918 kurzzeitig deutsch, dann britisch, 1919 an die Weisse Armee übergeben, 1920 in Bizerta interniert – 1936 abgewrackt
Imperator Nikolai I
ab 1917: Demokratija
19151916nicht in Dienst12 × 30,5 cmRussisches Kaiserreich  RUImperatriza-Marija-Klasse (modifiziert)Schwarzmeerflotte – 1917 Bau eingestellt, 1927 abgewrackt
Archangelsk 1944–194910 × 32,0 cmSowjetunion  SURevenge-Klasseex HMS Royal Sovereign, 1944 von Großbritannien geliehen – 1949 zurückgegeben
Noworossijsk 1949–195510 × 32,0 cmSowjetunion  SUConte-di-Cavour-Klasseex RN Giulio Cesare, 1949 als Reparation erhalten – 1955 in Sewastopol nach Minenexplosion gesunken
España 190919121913–192315 45219,58 × 30,5 cmSpanien 1875  ESPEspaña-Klasse1923 vor Kap Tres Forcas gestrandet
Alfonso XIII
ab 1931: España
191019131915–193715 45219,58 × 30,5 cmSpanien 1875  ESPEspaña-Klasse1937 vor Santander auf Mine gelaufen
Jaime IDatei:Acorazados Jaime1-España.jpg191219141921–193715 45219,58 × 30,5 cmSpanien 1875  ESPEspaña-Klasse1937 in Cartagena nach innerer Explosion gesunken
USS South Carolina 190619081910–19218 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USSouth-Carolina-Klasse1924 zum Abbruch verkauft
USS Michigan 190619081910–19228 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USSouth-Carolina-Klasse1924 zum Abbruch verkauft
USS Delaware 190719091910–192310 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USDelaware-Klasse1924 zum Abbruch verkauft
USS North Dakota 190719081910–193110 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USDelaware-Klasse1924 fernlenkbares Zielschiff – 1931 zum Abbruch verkauft
USS Florida 190919101911–193110 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USFlorida-Klasse1931 abgewrackt
USS Utah 190919091911–194110 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USFlorida-Klasse1931 fernlenkbares Zielschiff, 1935 Schulschiff – 1941 beim Angriff auf Pearl Harbor durch Lufttorpedos versenkt
USS Wyoming 191019111912–194712 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USWyoming-Klasse1931 Schulschiff – 1947 zum Abbruch verkauft
USS Arkansas 191019111912–194612 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USWyoming-Klasse1946 im Bikini-Atoll bei Atombombentest „Baker“ versenkt
USS New York 191119121914–194610 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNew-York-Klasse1948 nahe Pearl Harbor als Zielschiff versenkt
USS Texas 191119121914–194810 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNew-York-Klasseseit 1948 Museumsschiff im San Jacinto State Park, Texas
USS Nevada 191219141916–194610 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNevada-Klasse1948 nahe Pearl Harbor als Zielschiff versenkt
USS Oklahoma 191219141916–194110 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNevada-Klasse1941 beim Angriff auf Pearl Harbor durch Lufttorpedos versenkt, gehoben, 1946 zum Abbruch verkauft, 1947 nordwestl. Hawaii auf dem Weg zur Abwrackung gesunken
USS Pennsylvania 191319151916–194612 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USPennsylvania-Klasse1948 in Kwajalein selbstversenkt
USS Arizona 191419151916–194112 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USPennsylvania-Klasse1941 beim Angriff auf Pearl Harbor nach Fliegerbombentreffer explodiert, Wrack seit 1962 nationale Gedenkstätte der USA
USS New Mexico 191519171918–194612 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNew-Mexico-Klasse1947 zum Abbruch verkauft
USS Mississippi 191519171917–195612 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNew-Mexico-Klasse1945 Versuchsschiff – 1956 zum Abbruch verkauft
USS Idaho 191519171919–194612 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USNew-Mexico-Klasse1947 zum Abbruch verkauft
USS Tennessee 191719191920–194712 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USTennessee-Klasse1959 zum Abbruch verkauft
USS California 191619191921–194712 × 35,6 cmVereinigte Staaten  USTennessee-Klasse1959 zum Abbruch verkauft
USS Colorado 191919211923–19478 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USColorado-Klasse1959 zum Abbruch verkauft
USS Maryland 191719201921–19478 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USColorado-Klasse1959 zum Abbruch verkauft
USS Washington 19191921nicht in Dienst8 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USColorado-Klasse1922 Bau eingestellt, 1924 als Zielschiff versenkt
USS West Virginia 192019211923–19478 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USColorado-Klasse1959 zum Abbruch verkauft
HMS Dreadnought 19051906190618 11021,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKEinzelschiff1921 zum Abbruch verkauft – erstes modernes Schlachtschiff
HMS Bellerophon 19061907190918 80020,7510 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKBellerophon-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Temeraire 19071907190918 80020,7510 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKBellerophon-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Superb 19071907190918 80020,7510 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKBellerophon-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS St. Vincent 19071908190919 56021,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKSt.-Vincent-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Collingwood 19081908191019 56021,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKSt.-Vincent-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS Vanguard 19081909191019 56021,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKSt.-Vincent-Klasse1917 in Scapa Flow nach innerer Explosion gesunken
HMS Neptune 19091909191119 68021,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKEinzelschiff1922 zum Abbruch verkauft
HMS Colossus 19091910191120 22521,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKColossus-Klasse1928 zum Abbruch verkauft
HMS Hercules 19091910191120 22521,010 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKColossus-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Orion 19091910191222 20021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKOrion-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS Monarch 19101911191222 20021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKOrion-Klasse1925 im Hurd's Deep als Zielschiff versenkt
HMS Conqueror 19101911191222 20021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKOrion-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS Thunderer 19101911191222 20021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKOrion-Klasse1926 zum Abbruch verkauft
HMS King George V 19111911191223 30021,710 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1911)1926 zum Abbruch verkauft
HMS Centurion 19111911191323 30021,710 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1911)1927 Umbau zum ferngelenkten Zielschiff – 1944 während der Invasion in der Normandie als Wellenbrecher versenkt
HMS Audacious 19111912191323 30021,710 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1911)1914 nahe Loch Swilly auf Mine gelaufen
HMS Ajax 19111912191323 30021,710 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1911)1926 zum Abbruch verkauft
HMS Iron Duke 19121912191425 82021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKIron-Duke-Klasse1931/32 Umbau zum Artillerieschulschiff – 1939 in Scapa Flow nach Fliegerbombentreffern auf Strand gesetzt
HMS Marlborough 19121912191425 82021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKIron-Duke-Klasse1932 zum Abbruch verkauft
HMS Benbow 19121913191425 82021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKIron-Duke-Klasse1931 zum Abbruch verkauft
HMS Emperor of India
urspr.: HMS Delhi
19121913191425 82021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKIron-Duke-Klasse1931 als Zielschiff versenkt, gehoben, 1932 zum Abbruch verkauft
HMS Queen Elizabeth 19121913191529 15025,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKQueen-Elizabeth-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Warspite 19121913191529 15025,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKQueen-Elizabeth-Klasse1946 zum Abbruch verkauft
HMS Barham 19131914191529 15025,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKQueen-Elizabeth-Klasse1941 vor Sollum von deut. U 331 torpediert
HMS Malaya 19131915191629 15025,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKQueen-Elizabeth-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Valiant 19131914191629 15025,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKQueen-Elizabeth-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Ramillies 19131916191728 00023,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRevenge-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Revenge 19131915191628 00023,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRevenge-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Resolution 19131915191628 00023,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRevenge-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Royal Oak 19141914191628 00023,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRevenge-Klasse1939 in Scapa Flow von deut. U 47 torpediert
HMS Royal Sovereign 19141915191628 00023,08 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRevenge-Klasse1944 an Sowjetunion verliehen und in Archangelsk umbenannt – 1949 zurück und zum Abbruch verkauft
HMS Agincourt
zuvor: Sultan I. Osman
urspr.: Rio de Janeiro
19111913191427 50022,014 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UK zuvor: Osmanisches Reich 1844  TUR urspr.: Brasilien  BRAEinzelschifffür Brasilien begonnen, 1914 von der Türkei gekauft, von Großbritannien beschlagnahmt – 1922 zum Abbruch verkauft – weltweit einziges Schlachtschiff mit sieben Geschütztürmen
HMS Erin
urspr.: Reşadiye
19111913191422 78021,010 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UK urspr.: Osmanisches Reich 1844  TURReşadiye-Klassefür die Türkei begonnen, 1914 von Großbritannien beschlagnahmt – 1922 zum Abbruch verkauft
HMS Canada
urspr.: Almirante Latorre
19111913191528 60022,7510 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UK urspr.: Chile  CHLAlmirante-Latorre-Klassefür Chile begonnen, 1914 von Großbritannien gekauft – 1920 an Chile zurückverkauft
HMS Eagle
urspr.: Almirante Cochrane
19131918192428 600
(geplant)
22 600
(als Träger)
22,75
(geplant)
24,0
(als Träger)
10 × 35,6 cm
(geplant)
Vereinigtes Konigreich  UK urspr.: Chile  CHLAlmirante-Latorre-Klassefür Chile begonnen, 1914 Bau gestoppt, 1917 von Großbritannien gekauft und als Flugzeugträger fertiggestellt – 1942 nördl. Algier von deut. U 73 torpediert

Schlachtkreuzer

Bearbeiten
SchiffsnameBildKiel-
legung
Stapel-
lauf
Dienst-
zeit
TypHaupt-
bew.
LandSchiffsklasseSchicksal/Bemerkungen
Borodino19121915nicht in Dienst12 × 35,6 cmRussisches Kaiserreich  RUBorodino-Klasse (1913)1917 Bau eingestellt, 1923 zum Abbruch verkauft
Nawarin19121916nicht in Dienst12 × 35,6 cmRussisches Kaiserreich  RUBorodino-Klasse (1913)1917 Bau eingestellt, 1923 zum Abbruch verkauft
Kinburn19121915nicht in Dienst12 × 35,6 cmRussisches Kaiserreich  RUBorodino-Klasse (1913)1917 Bau eingestellt, 1923 zum Abbruch verkauft
Ismail19121915nicht in Dienst12 × 35,6 cmRussisches Kaiserreich  RUBorodino-Klasse (1913)1918 Bau eingestellt, Fertigstellung erwogen, 1931 abgewrackt
HMS Invincible 190619071909–1916†BC8 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKInvincible-Klasse1916 in der Skagerrakschlacht nach Artillerietreffern explodiert und gesunken
HMS Inflexible 190619071908–1920BC8 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKInvincible-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Indomitable 190619071908–1920BC8 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKInvincible-Klasse1921 zum Abbruch verkauft
HMS Indefatigable 190919091911–1916†BC8 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKIndefatigable-Klasse1916 in der Skagerrakschlacht nach Artillerietreffern explodiert und gesunken
HMS Australia 191019111913–1921BC8 × 30,5 cmAustralien  AUSIndefatigable-Klasse1924 vor Sydney selbstversenkt
HMS New Zealand 191019111912–1921BC8 × 30,5 cmVereinigtes Konigreich  UKIndefatigable-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS Lion 190919101912–1922BC8 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKLion-Klasse1924 zum Abbruch verkauft
HMS Princess Royal 191019111912–1922BC8 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKLion-Klasse1922 zum Abbruch verkauft
HMS Queen Mary 191119121913–1916†BC8 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKLion-Klasse1916 in der Skagerrakschlacht nach Artillerietreffern explodiert und gesunken
HMS Tiger 191219131914–1931BC8 × 34,3 cmVereinigtes Konigreich  UKTiger-Klasse1932 zum Abbruch verkauft
HMS Renown 191519161916–1948BC6 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRenown-Klasse1948 zum Abbruch verkauft
HMS Repulse 191519161916–1941†BC6 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKRenown-Klasse1941 bei Tioman durch Fliegerbomben und Lufttorpedos versenkt
HMS Courageous 191519161918–1939†LLC4 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKCourageous-Klasse1924–28 zum Flugzeugträger umgebaut; 1939 in der Westansteuerung durch U-Boot-Torpedos versenkt
HMS Glorious 191519161917–1940†LLC4 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKCourageous-Klasse1924–30 zum Flugzeugträger umgebaut; 1940 im Nordmeer durch Schiffsartillerie versenkt
HMS Furious 191519161917–1945LLC2 × 45.7 cm
(geplant)
1 × 45.7 cm
(ausgeführt)
Vereinigtes Konigreich  UKCourageous-Klasse (modifiziert)als Halbflugzeugträger in Dienst gestellt, 1917/18 zum Flugzeugträger umgebaut; 1948 zum Abbruch verkauft
HMS Hood 191619181920–1941†BC8 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKAdmiral-Klasse (1918)1941 im Gefecht in der Dänemarkstraße nach Artillerietreffern explodiert und gesunken

Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg (1922–1946)

Bearbeiten
SchiffsnameBildKiel-
legung
Stapel-
lauf
Dienst-
zeit
TypHaupt-
bew.
LandSchiffsklasseSchicksal/Bemerkungen
Deutschland
ab 1939: Lützow
192919311933–1945†PB6 × 28,0 cmDeutsches Reich  DEDeutschland-Klasse (1931)1945 südl. Swinemünde nach Bombentreffern auf Grund gesetzt und gesprengt
Admiral Scheer 193119331934–1945†PB6 × 28,0 cmDeutsches Reich  DEDeutschland-Klasse (1931)1945 in Kiel nach Bombentreffern gekentert
Admiral Graf Spee 193219341936–1939†PB6 × 28,0 cmDeutsches Reich  DEDeutschland-Klasse (1931)1939 nach dem Gefecht vor dem Río de la Plata vor Montevideo selbstversenkt
Gneisenau 193519361938–1942B9 × 28,0 cmDeutsches Reich  DEScharnhorst-Klasse (1936)1942 eingedockt in Kiel durch Bombentreffer schwer beschädigt, 1945 in Gotenhafen selbstversenkt
Scharnhorst 193519361939–1943†B9 × 28,0 cmDeutsches Reich  DEScharnhorst-Klasse (1936)1943 nordöstl. des Nordkaps durch Artillerie- und Torpedotreffer versenkt
Bismarck 193619391940–1941†B8 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBismarck-Klasse (1939)1941 im Nordatlantik durch Schiffsartillerie zusammengeschossen und selbstversenkt
Tirpitz 193619391941–1944†B8 × 38,0 cmDeutsches Reich  DEBismarck-Klasse (1939)1944 in Tromsø nach Bombentreffern gekentert
Dunkerque 193219351937–1942†B8 × 33,0 cmFrankreich  FRDunkerque-Klasse1942 eingedockt in Toulon gesprengt
Strasbourg 193419361938–1942B8 × 33,0 cmFrankreich  FRDunkerque-Klasse1942 in Toulon selbstversenkt, geborgen, 1944 durch Bombentreffer erneut versenkt, geborgen, 1959 abgewrackt
Richelieu 193519391940–1958B8 × 38,0 cmFrankreich  FRRichelieu-Klasse1968 abgewrackt
Jean Bart 193619401949–1961B8 × 38,0 cmFrankreich  FRRichelieu-Klasse1969 abgewrackt
Clemenceau 19391941nicht in DienstB8 × 38,0 cmFrankreich  FRRichelieu-KlasseBau abgebrochen, 1944 in Brest durch Bombentreffer versenkt
RN Littorio
ab 1943: RN Italia
193419371940–1948B9 × 38,1 cmItalien  ITLittorio-Klasse1947 den USA als Reparation zugesprochen, 1948 abgewrackt
RN Vittorio Veneto 193419371940–1948B9 × 38,1 cmItalien  ITLittorio-Klasse1947 Großbritannien als Reparation zugesprochen, 1948 abgewrackt
RN Roma 193819401942–1943†B9 × 38,1 cmItalien  ITLittorio-Klasse1943 bei Capo Testa durch Lenkbombe versenkt
RN Impero 19381939nicht in DienstB9 × 38,1 cmItalien  ITLittorio-KlasseBau abgebrochen, 1948 abgewrackt
Yamato 193719401941–1945†B9 × 46,0 cmJapan  JPYamato-Klasse1945 südwestl. Kyūshū durch Bomben- und Lufttorpedotreffer versenkt
Musashi 193819401942–1944†B9 × 46,0 cmJapan  JPYamato-Klasse1944 südl. Luzon durch Bomben- und Lufttorpedotreffer versenkt
Shinano 194019441944†B
(gepl.)
9 × 46,0 cm
(geplant)
Japan  JPYamato-Klasseals Flugzeugträger fertiggestellt; 1944 südöstl. Kap Muroto durch U-Boot-Torpedotreffer versenkt
USS North Carolina 19371941–1947B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USNorth-Carolina-Klasseseit 1962 Museumsschiff in Wilmington, North Carolina
USS Washington 19381941–1947B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USNorth-Carolina-Klasse1961 abgewrackt
USS South Dakota 19391942–1947B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USSouth-Dakota-Klasse1962 abgewrackt
USS Indiana 19391942–1946B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USSouth-Dakota-Klasse1964 abgewrackt
USS Massachusetts 19391942–1947B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USSouth-Dakota-Klasseseit 1965 Museumsschiff in Fall River, Massachusetts
USS Alabama 19401942–1947B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USSouth-Dakota-Klasseseit 1965 Museumsschiff in Mobile, Alabama
USS Iowa 19401943…1990B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USIowa-Klasseseit 2012 Museumsschiff in San Pedro (Los Angeles), Kalifornien
USS New Jersey 19401943…1991B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USIowa-Klasseseit 2001 Museumsschiff in Camden, New Jersey
USS Missouri 19411944…1992B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USIowa-Klasseseit 1999 Museumsschiff in Pearl Harbor, Hawaii
USS Wisconsin 19411944…1991B9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USIowa-Klasseseit 2009 Museumsschiff in Norfolk, Virginia
USS Kentucky 1944nicht in DienstB9 × 40,6 cmVereinigte Staaten  USIowa-KlasseBau abgebrochen, 1959 abgewrackt
USS Alaska 19411944–1947LC9 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USAlaska-Klasse1961 abgewrackt
USS Guam 19421944–1947LC9 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USAlaska-Klasse1961 abgewrackt
USS Hawaii 1943nicht in DienstLC9 × 30,5 cmVereinigte Staaten  USAlaska-KlasseBau abgebrochen, 1960 abgewrackt
HMS Nelson 192219251927–1948B9 × 40,6 cmVereinigtes Konigreich  UKNelson-Klasse (1925)1949 abgewrackt
HMS Rodney 192219251927–1946B9 × 40,6 cmVereinigtes Konigreich  UKNelson-Klasse (1925)1949 abgewrackt
HMS King George V 193719391940–1949B10 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1939)1958 abgewrackt
HMS Prince of Wales 193719391941†B10 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1939)1941 vor Pulau Tioman nach Bomben- und Lufttorpedotreffern gesunken
HMS Duke of York 193719401941–1951B10 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1939)1958 abgewrackt
HMS Anson 193719401942–1951B10 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1939)1957 abgewrackt
HMS Howe 193719401942–1950B10 × 35,6 cmVereinigtes Konigreich  UKKing-George-V-Klasse (1939)1958 abgewrackt
HMS Vanguard 194119441946–1960B8 × 38,1 cmVereinigtes Konigreich  UKEinzelschiff1960 abgewrackt