Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010

Die Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 war die vierte Auflage dieses Baseball-Wettbewerbs für Frauen und fand vom 12. bis zum 22. August 2010 in Caracas statt. Nach einem Zwischenfall am zweiten Tag bei dem eine Spielerin aus Hongkong angeschossen wurde, wurden sämtliche Spiele nach Maracay verlegt.[1][2] Die Mannschaft aus Hong Kong zog sich aus dem Turnier zurück.[3] (siehe auch: Teilnehmer Hongkong). Am Turnier nahmen insgesamt elf Mannschaften teil.[4]

Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010
Turnierdetails
GastgeberVenezuela Venezuela
Zeitraum12.–22. August
Teilnehmer11
Titelverteidiger  Japan Japan
Endergebnis
Gold
Gold
Sieger
Japan Japan (2. Titel)
Silber
Silber
Zweiter
Australien Australien
Bronze
Bronze
Dritter
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
VierterVenezuela Venezuela
Statistiken
Spiele  40
MVPAyako Rokkaku JapanJapan
Zuschauer151.634  (Ø: 3.791 pro Spiel)

Die Eröffnungsfeier fand am 12. August 2010 um 18:30 Uhr im Estadio José A. Casanova in Caracas statt.

Den Titel holte sich die Mannschaft aus Japan und konnten damit den Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Teilnehmer Bearbeiten

nach Kontinenten (in Klammer Anzahl der Teilnahmen)

1 aus EuropaNiederlande Niederlande (1)  
4 aus Nord- und MittelamerikaKanada Kanada (4)Kuba Kuba (2)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (4)
Puerto Rico Puerto Rico (1)  
1 aus SüdamerikaVenezuela Venezuela (1)  
0 aus Afrika   
4 aus AsienJapan Japan (4)Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (4)Hongkong Hongkong (3)
Korea Sud Südkorea (2)  
1 aus OzeanienAustralien Australien (4)  

Schiedsrichter Bearbeiten

Die Schiedsrichter kamen zum größten Teil aus Venezuela, bis auf die Niederlande und Japan hatte jedoch jede teilnehmende Nation einen Schiedsrichter nach Caracas entsandt.

0 aus Europa   
3 aus Nord- und MittelamerikaKuba Janet MorenoVereinigte Staaten Kathrin SargeantKanada Kelly Hunter
14 aus SüdamerikaVenezuela Maite BullonesVenezuela Pedro CarmonaVenezuela Jorge Díaz
Venezuela Romer DíazVenezuela Amelia FlamelichVenezuela Ramón Flores
Venezuela Danny FrancoVenezuela César LinaresVenezuela Gustavo Pineda
Venezuela Rodolfo RodríguezVenezuela Zaiya SilvaVenezuela Lideana Soto
Venezuela Rafael TorresVenezuela Arquímedes Torres 
0 aus Afrika   
3 aus AsienChinesisch Taipeh Liu Po ChunHongkong Wang Lin KwanKorea Sud H. Myung Sun
1 aus OzeanienAustralien Paul Latta  

Vorrunde Bearbeiten

Die drei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Gruppe C der Zwischenrunde, die weiteren Teams für Gruppe D.

Gruppe A Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.SNPzt.
1.Venezuela  Venezuela401.000
2.Kanada  Kanada310.750
3.Australien  Australien220.500
4.Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1130.250
5.Niederlande  Niederlande040.000
6.Hongkong  Hongkong 2000.000

(Endstand)
1 Das Resultat des Spieles Chinesisches Taipeh gegen Hongkong wurde aus der Wertung genommen, da das Team aus Hongkong sich zurückzog.
2 Hongkong zog sich nach einem Zwischenfall, bei dem eine Spielerin verletzt wurde, aus dem Turnier zurück.

Ergebnisse Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
12. August10:00Estadio Cesar Nieves, VargasChinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehHongkong  Hongkong17:1 (5) 1
12. August14:00Estadio Cesar Nieves, VargasAustralien  AustralienKanada  Kanada1:6
12. August19:30Estadio José A. Casanova, CaracasNiederlande  NiederlandeVenezuela  Venezuela4:20 (5)
13. August10:00Estadio José A. Casanova, CaracasKanada  KanadaChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh7:6
13. August14:30Estadio José A. Casanova, CaracasHongkong  HongkongNiederlande  Niederlande9:12 (3) 2
14. August10:00Estadio José A. Casanova, CaracasKanada  KanadaHongkong  Hongkong3
15. August10:00Estadio José A. Casanova, CaracasHongkong  HongkongAustralien  Australien3
15. August 415:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayAustralien  AustralienNiederlande  Niederlande16:3 (5)
15. August 419:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayChinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehVenezuela  Venezuela3:5
16. August10:00Estadio Aviación, MaracayKanada  KanadaNiederlande  Niederlande12:1 (5)
16. August14:00Estadio Aviación, MaracayChinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehAustralien  Australien0:4
16. August 518:00Estadio Aviación, MaracayNiederlande  NiederlandeChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh0:11
16. August18:00Estadio José A. Casanova, CaracasVenezuela  VenezuelaHongkong  Hongkong3
16. August 519:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVenezuela  VenezuelaKanada  Kanada3:2 (8)
17. August 619:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVenezuela  VenezuelaAustralien  Australien8:1

1 Das Resultat des Spieles Chinesisches Taipeh gegen Hongkong wurde aus der Wertung genommen, da das Team aus Hongkong sich zurückzog.
2 Das Spiel Hongkong gegen die Niederlande wurde nach dem dritten Inning abgebrochen. Hongkong zog sich anschließend zurück.
3 Spiel nicht durchgeführt.
4 Spiel vom 14. August auf den 15. August verschoben.
5 Spiel vom 15. August auf den 16. August verschoben.
6 Spiel vom 14. August auf den 17. August verschoben.

Gruppe B Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.SNPzt.
1.Japan  Japan401.000
2.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten310.750
3.Kuba  Kuba220.500
4.Puerto Rico  Puerto Rico130.250
5.Korea Sud  Südkorea040.000

(Endstand)

Ergebnisse Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
12. August10:00Estadio Aviación, MaracayKuba  KubaKorea Sud  Südkorea21:9 (6)
12. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayJapan  JapanVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5:1
13. August14:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayJapan  JapanKuba  Kuba3:1
15. August 110:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKuba  KubaPuerto Rico  Puerto Rico12:1 (5)
15. August 110:00Estadio Aviación, MaracayVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKorea Sud  Südkorea21:0 (5)
15. August14:00Estadio Aviación, MaracayKorea Sud  SüdkoreaJapan  Japan0:14 (5)
15. August 218:00Estadio Aviación, MaracayVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKuba  Kuba5:0
16. August 310:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKorea Sud  SüdkoreaPuerto Rico  Puerto Rico0:10 (5)
16. August 415:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayPuerto Rico  Puerto RicoVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten0:9
17. August 514:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayPuerto Rico  Puerto RicoJapan  Japan0:10 (6)

1 Spiel vom 14. August auf den 15. August verschoben.
2 Spiel vom 16. August auf den 15. August vorverlegt.
3 Spiel vom 13. August auf den 16. August verschoben.
4 Spiel vom 15. August auf den 16. August verschoben.
5 Spiel vom 16. August auf den 17. August verschoben.

Zwischenrunde Bearbeiten

Die vier best platzierten Mannschaften der Gruppe C qualifizieren sich für die Halbfinals, die Plätze 5 und 6 spielen im Spiel um Platz 5 gegeneinander.

In Gruppe D werden die Plätze für die Spiele um Platz 7 und 9 erspielt.

Die Ergebnisse gegen die Mannschaften aus den Vorrunden-Gruppen werden in die Zwischenrunde mitgenommen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Direktbegegnung.

Gruppe C Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.SNPzt.
1.Japan  Japan410.800
2.Venezuela  Venezuela410.800
3.Australien  Australien320.600
4.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten230.400
5.Kanada  Kanada230.400
6.Kuba  Kuba050.000

(Endstand)

Ergebnisse Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
18. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKanada  Kanada10:1
18. August15:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayAustralien  AustralienJapan  Japan10:9
18. August19:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKuba  KubaVenezuela  Venezuela3:4
19. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKuba  KubaAustralien  Australien2:6
19. August15:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKanada  KanadaJapan  Japan2:6
19. August19:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenVenezuela  Venezuela6:7
20. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKuba  KubaKanada  Kanada9:10
20. August15:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayAustralien  AustralienVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten19:6 (6)
20. August19:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVenezuela  VenezuelaJapan  Japan0:10 (5)

Gruppe D Bearbeiten

Tabelle Bearbeiten

Pl.SNPzt.
1.Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh301.000
2.Puerto Rico  Puerto Rico210.667
3.Korea Sud  Südkorea120.333
4.Niederlande  Niederlande030.000

(Endstand)

Ergebnisse Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
19. August10:00Estadio Aviación, MaracayKorea Sud  SüdkoreaChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh2:12 (6)
19. August14:00Estadio Aviación, MaracayNiederlande  NiederlandePuerto Rico  Puerto Rico1:11 (5)
20. August10:00Estadio Aviación, MaracayChinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehPuerto Rico  Puerto Rico16:1 (5)
20. August14:00Estadio Aviación, MaracayNiederlande  NiederlandeKorea Sud  Südkorea5:15 (6)

Finalrunde Bearbeiten

Spiel um Platz 9 Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
21. August10:00Estadio Aviación, MaracayNiederlande  NiederlandeKorea Sud  Südkorea4:11

Spiel um Platz 7 Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
21. August14:00Estadio Aviación, MaracayPuerto Rico  Puerto RicoChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh3:4

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
21. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayKuba  KubaKanada  Kanada1:5 (5)

Halbfinale Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
21. August14:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenJapan  Japan1:6
21. August15:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayAustralien  AustralienVenezuela  Venezuela12:2

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
22. August10:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayVenezuela  VenezuelaVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten5:15 (6)

Finale Bearbeiten

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
22. August15:00Estadio José Perez Colmenares, MaracayAustralien  AustralienJapan  Japan3:13 (5)

Auszeichnungen Bearbeiten

Im Rahmen der Schlussfeier wurden bekannt gegeben welche Spielerinnen ins All Star Team gewählt wurden und wer die Turnierauszeichnungen gewonnen hat.[5]

All Star Team
PositionSpielerin
Starting PitcherAyami Sato Japan
Relief PitcherLaura Neads Australien
CatcherTomomi Nishi Japan
First BaseKate Psota Kanada
Second BaseLelis Gomez Venezuela
Third BaseChristina Kreppold Australien
Short StopJena Marston Vereinigte Staaten
OutfieldAkiko Shimura Japan
Tamara Holmes Vereinigte Staaten
Leonel Reyes Venezuela
Designated HitterKim McMillan Australien
Turnier Auszeichnungen
AuszeichnungSpielerin
MVPAyako Rokkaku Japan
Bester HitterAyako Rokkaku Japan
Bester erreichter LaufdurchschnittKasumi Noguchi Japan
Bestes Win/Loss VerhältnisAyami Sato Japan
Meisten geschlagene RunsKatie Gaynor Australien
Meiste Home RunsTamara Holmes Vereinigte Staaten
Meiste gestohlene BasesDayana Bautista Kuba
Meiste Runs erzieltClarisa Navarro Vereinigte Staaten
Herausragende Defensiv-SpielerinTara Herbert Vereinigte Staaten

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Baseball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Baseball

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Hong Kong player shot in leg at women's baseball championship. ca.reuters.com, abgerufen am 20. August 2012 (englisch).
  2. Games to Resume in Venezuela. ibaf.org, archiviert vom Original am 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2012 (englisch).
  3. Team leaves after bullet hits player. philly.com, abgerufen am 20. August 2012 (englisch).
  4. IV Women World Cup. ibaf.org, archiviert vom Original am 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2012 (englisch).
  5. Schlusstabelle, All Star Team und Awards. ibaf.org, abgerufen am 20. August 2012 (englisch).