Baptisterium San Giovanni (Parma)

Kirchengebäude in Italien

Das Baptisterium San Giovanni (italienisch: Battistero di San Giovanni) ist ein achteckiger Sakralbau in Parma in Norditalien. Es befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom und zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Italiens am Übergang vom romanischen zum gotischen Stil.

Battistero di Parma
Baptisterium San Giovanni in Parma
Ansicht vom Domplatz

Ansicht vom Domplatz

Daten
OrtParma
BaumeisterBenedetto Antelami
Baujahrnach 1196; eingeweiht 1216
Koordinaten44° 48′ 11″ N, 10° 19′ 49,4″ OKoordinaten: 44° 48′ 11″ N, 10° 19′ 49,4″ O

Überblick

Bearbeiten

Das Baptisterium wurde vom Rat der Stadt Parma in Auftrag gegeben und im Zeitraum zwischen 1196 und 1216 von Benedetto Antelami erbaut. Die Fassade besteht aus Veroneser Marmor in rosa Farbe. Der runde Innenraum zeigt farbenprächtige und frisch restaurierte Gemälde aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Bis auf einige Veränderungen an der Außenseite zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurden bis heute keine strukturellen Veränderungen oder größere Umbauten vorgenommen.
Beeindruckend sind vor allem die Malereien in der mächtigen Kuppel.

Der Innenraum

Bearbeiten
Innenraum des Baptisteriums von Parma

Die symbolträchtigen Gemälde in der Kuppel des Baptisteriums stammen aus dem 13. Jahrhundert und werden oberitalienischen Malern aus der Po-Ebene zugeschrieben.

Das Gewölbe ist in sechs Ebenen aufgeteilt, die alle einen bestimmten Themenkreis behandeln.

EbeneThemenkreis
Erste Ebene
(unten)
Szenen aus dem Leben Abrahams, die vier Elemente (Luft, Wasser, Feuer und Erde) sowie die vier Jahreszeiten
Zweite EbeneSzenen aus dem Leben Johannes des Täufers
Dritte EbeneChristus, Maria und Johannes der Täufer umringt von Königen und Propheten
Vierte EbeneDie zwölf Apostel und die vier Evangelisten
Fünfte EbeneDas Empyreum, und der Sternenhimmel über Jerusalem
Sechste Ebene (oben)Der rote Himmel als Symbol für die Liebe
Bearbeiten
Commons: Baptisterium (Parma) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien