BAR 002

Formel-1-Rennwagen

Der BAR 002 war der Formel-1-Rennwagen von BAR-Honda für die Saison 2000. Er war der zweite Wagen von BAR und direkter Nachfolger des BAR 01.

BAR 002
BAR 002 in der Honda Collection

BAR 002 in der Honda Collection

Konstrukteur:BAR-Honda
Designer:Malcolm Oastler
Vorgänger:BAR 01
Nachfolger:BAR 003
Technische Spezifikationen
Chassis:Wabenkernsandwich-Monocoque aus CFK
Motor:Honda RA000E, V10-Motor, 3,0 Liter
Gewicht:600 kg
Reifen:Bridgestone
Benzin:Nisseki Mitsubishi
Statistik
Fahrer:22. Kanada Jacques Villeneuve
23. Brasilien Ricardo Zonta
Erster Start:Großer Preis von Australien 2000
Letzter Start:Großer Preis von Malaysia 2000
StartsSiegePolesSR
17
WM-Punkte:20
Podestplätze:
Führungsrunden:— über 0 km

Allgemein Bearbeiten

Nach dem Desaster von 1999, als BAR keinen einzigen Weltmeisterschaftspunkt erzielte, wurde im Jahr 2000 vor allem bessere Technik nötig, um konkurrenzfähig zu sein und zur Spitze zu gehören. Ebenfalls wurde das Werben für State Express 555 eingestellt, da die Marke in Europa und Nordamerika weitgehend unbekannt war, und die Hauptsponsorenfläche am Fahrzeug, Flügeln und Seitenkästen, Lucky Strike zuerkannt.

Sponsoren und Lackierungen Bearbeiten

Anstelle der zweifarbigen Lackierung im Vorjahr war die Grundfarbe des Wagens Weiß mit einigen silbernen Flächen an der Nase, der Lufthutze und dem Heckflügel. Auf den Seitenkästen und vor dem Cockpit befand sich das Rundlogo von Lucky Strike. Auf Rennstrecken in Ländern, in denen Tabakwerbung untersagt war, wurde dabei die Lucky-Strike-Werbung abgeändert: Aus dem Rundlogo wurde der Schriftzug entfernt, andernorts (auf der Oberseite der Seitenkästen sowie auf dem Heckspoiler) dagegen durch den Slogan „Look Alike“ (englisch sinngemäß für „Doppelgänger“) ausgetauscht. Außerdem wurde für Sonax, bee-trade.com und wie schon im Vorjahr für den kanadischen Provider Teleglobe, eingebracht von Jacques Villeneuve, geworben.

Technik Bearbeiten

Vorderradaufhängung des BAR 002
Nase des BAR 002

Das Fahrzeug wurde im Gegensatz zum Vorjahreswagen allein von Malcolm Oastler entwickelt. Der Motor war der RA000E-V10-Motor von Honda. Die Technik des 6-Gang-Getriebes blieb erhalten, jedoch nicht mehr in Zusammenarbeit mit Xtrac entwickelt, sondern von BAR allein. Die Aufhängungen bestanden beide aus je zwei Querlenkern mit Schubstreben. Außerdem wurden mechanische Drehfedern und mechanische Stabilisatoren entwickelt, die jedoch sehr kompliziert und unzuverlässig waren. Das Benzin kam von Nippon Oil und die Reifen wie im Vorjahr von Bridgestone.

Saison 2000 Bearbeiten

Das Auto erwies sich im Gegensatz zum Vorjahr zumindest in Australien als Mittelfeldfahrzeug, sodass im Rennen sowohl Villeneuve als auch Zonta punkten konnten. Danach kam es nur noch zu unregelmäßigen Punkterängen. Die beste Saisonplatzierung war Platz vier, jeweils in Australien, Österreich, Frankreich und in den USA durch Jacques Villeneuve erzielt.

Ergebnisse Bearbeiten

FahrerNr.1234567891011121314151617PunktePlatz
Formel-1-Saison 2000 205.
Kanada  J. Villeneuve224DNF516DNFDNF715448127DNF465
Brasilien  R. Zonta236912DNF8DNF DNF8DNFDNFDNF1412669DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks Bearbeiten

Commons: BAR 002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien