Die Saison 2014/15 der B-Junioren-Bundesliga war die achte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

B-Junioren-Bundesliga 2014/15
Logo des Deutschen Fußball-Bundes
MeisterBorussia Dortmund
AbsteigerEnergie Cottbus, Holstein Kiel, WTSV Concordia (Nord/Nordost)
Preußen Münster, FC Viktoria Köln, TSC Euskirchen (West)
SpVgg Unterhaching, SSV Ulm 1846, 1. FC Saarbrücken (Süd/Südwest)
Mannschaften3 × 14
Spiele3 × 182 + 5 Endrundenspiele
TorschützenkönigJohannes Eggestein (Werder Bremen) (Nord/Nordost)
Felix Käfferbitz (FC Schalke 04) (West)
Meris Skenderović (1899 Hoffenheim) (Süd/Südwest)
2013/14
9 Ligen der Landesverbände ↓

Sie wurde wie schon in den vorhergehenden sieben Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Nord/Nordost um die deutsche B-Jugend-Meisterschaft. Das Halbfinale wurde im Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.

Als amtierender deutscher Meister ging Borussia Dortmund in die Saison und konnte seinen Titel verteidigen.

Staffel Nord/Nordost Bearbeiten

B-Junioren-Bundesliga 2014/15 (Staffel Nord/Nordost)

Als Viertplatzierter der B-Jugend-Regionalliga Nord der Vorsaison nahm der Hamburger Verein WTSV Concordia teil, da vor ihm die nicht aufstiegsberechtigten zweiten Mannschaften vom Hamburger SV, Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg platziert waren. Tennis Borussia Berlin wurde Meister der Regionalliga Nordost und stieg damit direkt auf. In der Relegation um den dritten Aufstiegsplatz traten Eintracht Norderstedt (als Fünfter der Regionalliga Nord) und der 1. FC Magdeburg als Vizemeister der Staffel Nordost gegeneinander an. Die Magdeburger setzten sich durch (2:0, 5:1) und spielten somit in der Spielzeit 2014/15 in der Bundesliga.

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.RB Leipzig (S) 26 19 5 2063:190+4462
 2.Hannover 96 26 19 2 5057:220+3559
 3.Hamburger SV 26 16 4 6063:250+3852
 4.VfL Wolfsburg 26 15 6 5052:180+3451
 5.Werder Bremen 26 14 4 8068:450+2346
 6.Hertha BSC 26 13 6 7049:400 +945
 7.Tennis Borussia Berlin (N) 26 10 7 9030:300 ±037
 8.Eintracht Braunschweig 26 9 5 12035:460−1132
 9.FC St. Pauli 26 7 7 12032:440−1228
10.FC Carl Zeiss Jena 26 6 8 12032:520−2026
11.1. FC Magdeburg (N) 26 5 9 12049:600−1124
12.Energie Cottbus 26 4 9 13020:340−1421
13.Holstein Kiel 26 3 5 18032:690−3714
14.WTSV Concordia (N) 26 2 3 21016:940−7809
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Regionalligen Nord oder Nordost
(S)Staffelsieger der Vorsaison
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
Hertha BSC3:01:14:12:03:01:30:14:11:06:11:03:23:0
Werder Bremen2:03:22:24:32:01:50:35:12:12:05:03:15:1
Hannover 961:42:30:32:01:40:61:12:21:13:13:10:02:2
VfL Wolfsburg0:20:44:11:10:31:21:13:22:02:01:14:11:1
Holstein Kiel1:50:43:40:14:00:21:25:11:33:13:22:13:1
Hamburger SV1:21:04:00:15:01:02:03:12:22:20:01:31:3
RB Leipzig2:23:13:41:23:12:01:11:12:05:13:15:10:0
Energie Cottbus0:02:21:00:12:11:40:32:21:12:02:21:20:1
VfL Osnabrück3:40:50:40:31:02:20:40:10:00:31:03:10:1
FC St. Pauli0:21:41:01:10:31:21:30:03:10:12:15:01:2
Dynamo Dresden0:20:10:21:30:30:10:31:10:21:01:30:21:0
1. FC Union Berlin0:83:12:20:34:21:11:20:22:00:01:10:00:2
Eintracht Braunschweig2:03:30:10:11:00:20:21:14:11:12:20:02:0
FC Carl Zeiss Jena0:20:23:12:21:34:11:22:01:21:03:14:01:0

Torschützenliste Bearbeiten

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1Deutschland Johannes EggesteinWerder Bremen23
2Deutschland Tim Queckenstedt1. FC Magdeburg18
3Deutschland Christian StarkHamburger SV16
4Deutschland Renat DadashovRB Leipzig15
Bosnien und Herzegowina Ermedin DemirovićRB Leipzig
6Ukraine Nikita Romanovic BondarHamburger SV12
Deutschland Mats KöhlertHamburger SV
Deutschland Niklas SchmidtWerder Bremen
9Deutschland Florian Krüger1. FC Magdeburg11
Deutschland David NielandVfL Wolfsburg
Quelle: fussball.de[1]

Staffel West Bearbeiten

B-Junioren-Bundesliga 2014/15 (Staffel West)

Aus den untergeordneten Ligen stiegen der FC Viktoria Köln als Vertreter der B-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, Fortuna Düsseldorf als Vertreter der B-Jugend-Verbandsliga Niederrhein und der SC Paderborn 07 aus der B-Jugend-Verbandsliga Westfalen in die B-Junioren-Bundesliga auf.

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Borussia Dortmund (M, S) 26 20 4 2082:280+5464
 2.Bayer 04 Leverkusen 26 18 4 4058:180+4058
 3.1. FC Köln 26 16 3 7060:250+3551
 4.Borussia Mönchengladbach 26 12 5 9047:380 +941
 5.FC Schalke 04 26 11 7 8058:330+2540
 6.Arminia Bielefeld 26 11 4 11030:400−1037
 7.Fortuna Düsseldorf (N) 26 11 3 12037:370 ±036
 8.MSV Duisburg 26 10 6 10043:440 −136
 9.VfL Bochum 26 9 7 10049:360+1334
10.SC Paderborn 07 (N) 26 9 6 11034:440−1033
11.Rot-Weiss Essen 26 9 4 13024:360−1231
12.Preußen Münster 26 7 6 13032:540−2227
13.FC Viktoria Köln (N) 26 4 3 19033:830−5015
14.TSC Euskirchen 26 3 2 21026:970−7111
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Verbandsligen Mittelrhein, Niederrhein oder Westfalen
(M)Deutscher Meister der Vorsaison
(S)Staffelsieger der Vorsaison
(N)Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
FC Schalke 042:00:00:23:03:03:03:12:02:01:14:12:01:1
Borussia Mönchengladbach1:23:01:22:12:23:04:17:02:13:13:06:34:3
Bayer 04 Leverkusen0:23:11:23:23:12:02:16:20:03:02:11:03:0
Borussia Dortmund2:11:01:00:16:05:03:06:00:03:16:02:03:0
VfL Bochum1:11:11:00:54:31:04:45:14:06:13:08:03:0
1. FC Köln0:00:61:31:12:21:03:12:01:06:13:01:11:1
MSV Duisburg1:43:12:01:13:00:01:11:21:04:13:14:00:1
Bonner SC0:52:20:40:10:31:02:22:00:23:01:00:10:0
Alemannia Aachen0:40:51:40:31:20:10:11:13:01:60:30:32:2
Rot-Weiss Essen1:01:11:12:10:50:01:12:02:03:01:10:21:1
Preußen Münster1:01:22:41:20:60:13:32:12:02:13:23:11:2
BV 04 Düsseldorf0:20:71:70:30:51:50:22:04:00:13:20:20:1
TSC Euskirchen1:51:00:101:21:31:11:50:22:21:13:21:10:1
Arminia Bielefeld2:11:10:00:71:51:01:30:01:10:12:11:23:1

Torschützenliste Bearbeiten

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1Deutschland Felix KäfferbitzFC Schalke 0421
2Deutschland Janni SerraBorussia Dortmund18
Deutschland Salih Özcan1. FC Köln
4Deutschland Felix PasslackBorussia Dortmund16
5Deutschland Dion WendelFC Viktoria Köln13
6Turkei Tarik KurtBorussia Dortmund12
Turkei Özgür KöseSC Paderborn 07
8Deutschland Beyhan Ametov1. FC Köln10
Nordmazedonien Ali IbrahimPreußen Münster
10Bosnien und Herzegowina Dženis BurnićBorussia Dortmund09
Deutschland Phil HalbauerArminia Bielefeld
Deutschland Luke HemmerichFC Schalke 04
Japan Ryoya ItoFC Schalke 04
Deutschland Dennis-Mukuna MbayBayer 04 Leverkusen
Quelle: fussball.de[2]

Staffel Süd/Südwest Bearbeiten

B-Junioren-Bundesliga 2014/15 (Staffel Süd/Südwest)

Als direkte Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen gelangten die SpVgg Unterhaching aus der B-Jugend-Bayernliga und der SSV Ulm 1846 Fußball aus der B-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die B-Junioren-Bundesliga. Die Aufstiegsaspiranten der B-Jugend-Regionalliga Südwest und der B-Jugend-Oberliga Hessen spielten in einer Relegation den zweiten Aufsteiger aus. Dabei setzte sich der Südwest-Vertreter 1. FC Saarbrücken gegen den SV Wehen Wiesbaden durch (1:2, 2:0) und stieg in die Bundesliga auf.

Tabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.VfB Stuttgart 26 19 2 5062:290+3359
 2.TSG 1899 Hoffenheim 26 16 6 4072:360+3654
 3.Karlsruher SC 26 15 5 6059:340+2550
 4.SpVgg Greuther Fürth 26 15 2 9074:510+2347
 5.FC Bayern München 26 12 9 5058:420+1645
 6.1. FC Kaiserslautern 26 11 10 5040:320 +843
 7.1. FSV Mainz 05 (S) 26 12 5 9053:410+1241
 8.SC Freiburg 26 12 4 10056:380+1840
 9.1. FC Nürnberg 26 11 4 11041:360 +537
10.TSV 1860 München 26 10 4 12040:380 +234
11.Eintracht Frankfurt 26 8 4 14030:390 −928
12.SpVgg Unterhaching (N) 26 5 6 15024:760−5221
13.SSV Ulm 1846 Fußball (N) 26 3 2 21027:680−4111
14.1. FC Saarbrücken (N) 26 0 3 23014:900−7603
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Oberligen Hessen oder Baden-Württemberg, Regionalliga Südwest oder Bayernliga
(S)Staffelsieger der Vorsaison
(N)Aufsteiger aus der Regional-, Ober- oder Bayernliga

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
VfB Stuttgart6:112:02:20:31:01:13:25:16:21:01:23:05:0
SC Freiburg0:42:20:22:20:11:11:13:37:31:21:03:00:0
1. FC Nürnberg3:14:02:21:13:31:15:25:42:00:23:15:02:5
SpVgg Greuther Fürth0:32:42:03:43:01:23:23:23:05:12:33:10:2
TSG 1899 Hoffenheim1:15:21:23:11:10:02:36:03:32:15:03:16:0
TSV 1860 München1:12:20:13:01:21:32:10:25:02:21:13:03:2
1. FSV Mainz 053:10:41:01:33:11:34:03:01:02:12:12:03:0
FC Bayern München3:32:10:00:37:32:02:11:20:11:22:01:05:1
Eintracht Frankfurt0:10:03:01:32:33:20:31:21:02:42:04:33:1
FC Augsburg3:00:12:30:10:20:01:21:33:01:10:22:00:2
Karlsruher SC1:12:22:12:44:11:22:32:24:23:25:12:17:3
1. FC Kaiserslautern0:41:21:01:11:10:11:32:21:03:10:20:05:0
FC Ingolstadt 041:42:21:00:40:11:51:21:42:24:22:30:42:2
FSV Frankfurt1:30:25:21:53:31:42:32:42:25:23:33:11:1

Torschützenliste Bearbeiten

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1Deutschland Meris SkenderovićTSG 1899 Hoffenheim30
2Deutschland Valentino VujinovićKarlsruher SC22
3Deutschland Marco StefandlFC Bayern München19
4Deutschland Tim ProbstSC Freiburg17
5Deutschland Raffael StellmachSpVgg Greuther Fürth16
6Kroatien Mario CrničkiFC Bayern München15
7Deutschland Marc PfrognerSpVgg Greuther Fürth13
Deutschland Patrick SontheimerSpVgg Greuther Fürth
Deutschland İlker Yüksel1. FSV Mainz 05
Turkei Berkay ÖzcanVfB Stuttgart
11Turkei Alper ArslanVfB Stuttgart11
Deutschland Julian JustvanTSV 1860 München
Quelle: fussball.de[3]

Endrunde um die deutsche B-Junioren-Meisterschaft 2015 Bearbeiten

Folgende Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Endrundenspiele:

Halbfinale Bearbeiten

GesamtHinspiel (3.6.)Rückspiel (7.6.)
VfB Stuttgart3:1Hannover 962:0 (1:0)1:1 (1:0)
Borussia Dortmund4:1RB Leipzig2:0 (1:0)2:1 (0:1)

Finale Bearbeiten

VfB StuttgartBorussia Dortmund
14. Juni 2015 um 11:00 Uhr in Großaspach (Mechatronik Arena)
Ergebnis: 0:4 (0:0)
Zuschauer: 7196


Philipp Köhn – Daniele Collinge, Alexander Groiß (69. Alper Arslan), Manuel Kober (76. Thomas Kunz), Moises Nguisani – Azad Toptik (57. Max Weber), Benedict Dos Santos, Georgius Spanoudakis (67. Jeffrey Idehen), Cedric Guarino – Dylan Esmel, Berkay Özcan
Cheftrainer: Domenico Tedesco
Eike Bansen – Niklas Sewing (50. Sahin Kösecik), Patrick Fritsch, Amos Pieper (70. Andreas Ogrzall), Jan-Niklas BesteJulian Schwermann, Dženis BurnićFelix Passlack, Christian Pulisic, Dario Scuderi (49. Berkant Güner) – Jacob Bruun Larsen (49. Janni Serra)
Cheftrainer: Hannes Wolf
0:1 Fritsch (52.)
0:2 Serra (55.)
0:3 Passlack (59.)
0:4 Serra (66.)
Groiß (27.) Beste (78.)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Torjäger B-Junioren Bundesligen Staffel Nord/Nordost - Spieljahr 14/15. In: fussball.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 3. September 2015.
  2. Torjäger B-Junioren Bundesligen Staffel West - Spieljahr 13/14. fussball.de, abgerufen am 21. Februar 2015.
  3. Torjäger B-Junioren Bundesligen Staffel Süd/Südwest - Spieljahr 13/14. fussball.de, abgerufen am 1. Oktober 2013.