Bâgé-le-Châtel

französische Gemeinde im Département Ain

Bâgé-le-Châtel ist eine französische Kleinstadt mit 979 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Replonges im Arrondissement Bourg-en-Bresse.

Bâgé-le-Châtel
Bâgé-le-Châtel (Frankreich)
Bâgé-le-Châtel (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ain (01)
ArrondissementBourg-en-Bresse
KantonReplonges
GemeindeverbandBresse et Saône
Koordinaten46° 19′ N, 4° 56′ OKoordinaten: 46° 19′ N, 4° 56′ O
Höhe184–211 m
Fläche0,88 km²
Einwohner979 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte1.113 Einw./km²
Postleitzahl01380
INSEE-Code

Rarhaus (Hôtel de ville)

Geografie Bearbeiten

Der Ort liegt in der Landschaft Bresse, rund zehn Kilometer östlich von Mâcon.

Geschichte Bearbeiten

Der Name Bâgé stammte von einem gallo-römischen Landhaus, welches einem gewissen Balgiasius gehörte.

Im Mittelalter sind in der Herrschaft der Seigneurs de Bâgé drei Pfarreien entstanden: Bâgé-le-Châtel in der Nähe der Burg, Saint-André-de-Bâgé, mit einer von den Freiherren erbauten Kirche und Bâgé-la-Ville (seit 2018: Bâgé-Dommartin), im Gebiet des gemeinen Volkes. Alle diese Ansiedlungen gelten heute als eigenständige Gemeinden.

Bâgé war bis 1272 der Hauptort der Landschaft Bresse, kam dann aber als Mitgift zur Grafschaft Savoyen, als das Geschlecht Bâgé in männlicher Linie ausstarb und Alleinerbin Sibylle de Bâgé Amadeus V. von Savoyen heiratete. In der Folge konnte sich Bâgé nur schlecht gegen den neuen 20 Kilometer östlich gelegenen Hauptort Bourg behaupten, war dieser doch ebenfalls befestigt und mit damals bereits 3400 Einwohnern bedeutender.

Bâgé-le-Châtel, ehemals eine Marktstadt, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche Besucher aus der ländlichen Umgebung anzog, wird heute nicht selten als ein Trabantenort von Mâcon angesehen. Geblieben ist ein konzentrisch angelegter Dorfkern mittelalterlicher Herkunft mit einigen Resten der Ortsmauer und zwei Wachtürmen aus rotem Backstein.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr19621968197519821990199920112020
Einwohner509568588669751762786977
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

  • Ortsmauer aus Backstein, seit 1929 unter Denkmalschutz
  • altes Krankenhaus Hôpital-Hospice, seit 1980 unter Denkmalschutz
  • Schlösser Châteaux de Montépin und Châteaux La Griffonière, aus dem 15. Jahrhundert
  • Schloss Château des sires de Bâgé aus dem 19. Jahrhundert, errichtet auf den Überresten der Burg aus dem 14. Jahrhundert
  • Kirche Église de l’Assomption („Mariä Himmelfahrt“) mit ihrem 35 Meter hohen Glockenturm

Gemeindepartnerschaft Bearbeiten

Seit 1991 pflegt Bâgé-le-Châtel eine Partnerschaft mit der Stadt Bad Waldsee in Baden-Württemberg (Deutschland).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bâgé-le-Châtel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien