Andrzej Bieleninik

polnischer Eishockeyspieler

Andrzej Bieleninik (* 1. Oktober 1956 in Polen) ist ein ehemaliger polnischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner Karriere in der Ekstraklasa sowie in der zweit- und dritthöchsten Liga in Deutschland aktiv war. Sechs Jahre lang spielte der Verteidiger für den ETC Timmendorfer Strand.

Polen  Andrzej Bieleninik

Geburtsdatum1. Oktober 1956
GeburtsortPolen
Größe192 cm
Gewicht92 kg

PositionVerteidiger

Karrierestationen

1977–1980Legia Warschau
1980–1985ŁKS Łódź
1985/86EV Pfronten/
EA Kempten
1986–1987EC Bad Nauheim
1988–1989ECD Sauerland
1989ESC Wolfsburg
1989–1995ETC Timmendorfer Strand

Karriere Bearbeiten

Andrzej Bieleniniks Eishockeykarriere begann im westpolnischen Gorzów Wielkopolski,[1] bevor er 1977 zu Legia Warschau wechselte. Mit dem Verein aus der Hauptstadt stieg der Verteidiger im Frühjahr 1978 in die Ekstraklasa, die höchste polnische Spielklasse, auf. Zur Saison 1980/81 wechselte er innerhalb der Liga zu ŁKS Łódź, für die er fünf Jahre lang aufs Eis ging. Anschließend entschied er sich für einen Wechsel nach Deutschland. Beim EA Kempten in der 2. Bundesliga konnte er sich nicht etablieren, sodass er noch während seiner ersten Spielzeit in Deutschland zum EV Pfronten in die Oberliga wechselte. Auch weitere Anläufe in der 2. Bundesliga, beim EC Bad Nauheim in der Saison 1986/87 und beim ESC Wolfsburg in der Spielzeit 1989/90, waren nicht von Dauer.

In der Oberliga, in der er 1989 mit dem ECD Sauerland schon einmal die Meisterschaft gewonnen hatte, wurde Bieleninik allerdings zum Stammspieler. Fünf Jahre lang spielte er für den ETC Timmendorfer Strand in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. 1992 feierte er mit dem Team die Meisterschaft, zwei Jahre später wurde er noch einmal Vizemeister. Damit qualifizierte sich der ETC zur Saison 1994/95 für die 1. Liga, die höchste Spielklasse unterhalb der neugegründeten Deutschen Eishockey Liga (DEL). Bieleninik blieb der Mannschaft für eine weitere Saison erhalten und beendete als Vizemeister der 1. Liga im Jahr 1995 schließlich seine Karriere.

Erfolge und Auszeichnungen Bearbeiten

Karrierestatistik Bearbeiten

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1977/78Legia Warschau1. Liga Polen
1978/79Legia WarschauEkstraklasa
1979/80Legia WarschauEkstraklasa40235
1980/81ŁKS ŁódźEkstraklasa41549
1981/82ŁKS ŁódźEkstraklasa
1982/83ŁKS ŁódźEkstraklasa
1983/84ŁKS ŁódźEkstraklasa
1984/85ŁKS ŁódźEkstraklasa
1985/86EA Kempten2. Bundesliga1927936
1985/86EV PfrontenOberliga1437101510159146
1986/87EC Bad Nauheim2. Bundesliga2513461616727
1988/89ECD SauerlandOberliga131781617291120
1989/90ESC Wolfsburg2. Bundesliga1603318
1989/90ETC Timmendorfer StrandOberliga6224211913222538
1990/91ETC Timmendorfer StrandOberliga3314203481178111944
1991/92ETC Timmendorfer StrandOberliga3063238531925724
1992/93ETC Timmendorfer StrandOberliga4913425577
1993/94ETC Timmendorfer StrandOberliga393151825113694
1994/95ETC Timmendorfer Strand1. Liga43591432100006
2. Bundesliga / 1. Liga gesamt10382230922616727
Oberliga gesamt1844212516728893236285136

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. База данных. 8. Januar 2017, abgerufen am 26. April 2024.