An der Unstrut

Kurz-Dokumentarfilm

An der Unstrut ist ein DDR-Dokumentarfilm über das Leben in und um den Ort Memleben im Tal der Unstrut.

Film
TitelAn der Unstrut
ProduktionslandDDR
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1986
Länge28 Minuten
Stab
RegieVolker Koepp
DrehbuchVolker Koepp, Frank Löprich, Annerose Richter (Dramaturgie)
MusikJohann Sebastian Bach: Orchestersuite D-Dur BWV 1068
KameraGunther Becher
SchnittLutz Körner
Besetzung
Rolf Hoppe (Sprecher)

Inhalt Bearbeiten

Der Film ist geprägt von langen Landschaftsaufnahmen aus dem Unstruttal, unterlegt von der Musik Johann Sebastian Bachs und der Stimme des Schauspielers Rolf Hoppe, der die Bilder kommentiert und passende Texte von Friedrich Hölderlin, Willibald Alexis, Johannes Bobrowski und Wladimir Majakowski rezitiert. Gezeigt werden die Schönheit der Natur, aber auch die Umformungen der Landschaft durch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau, zum Beispiel durch die Abraumhalde des Kalischachts „Heinrich Rau“, einem der wichtigsten Arbeitgeber der Gegend.

Der Film geht kurz auf die Geschichte Memlebens als Ort der Kaiserpfalz ein und zeigt die dortige Klosterruine sowie die Burg Wendelstein. Danach werden verschiedene Bewohner vorgestellt, unter anderem ein Schäfer und die Naturschutzbeauftragte. Die drei jungen Männer Maik, Ingo und Olaf werden bei ihrer Arbeit über und unter Tage gezeigt und zu ihren Zukunftsplänen befragt.

Produktion Bearbeiten

Der Film wurde 1985 vom DEFA-Studio für Dokumentarfilme produziert und ab dem 30. Mai 1986 gezeigt.

Weblinks Bearbeiten