American Gods (Fernsehserie)

US-amerikanische Fernsehserie (2017–2021)

American Gods ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman basiert, der Fantasy, klassische und moderne Mythologie sowie amerikanische Folklore miteinander verbindet. Sie wurde von Bryan Fuller und Michael Green entwickelt und wird seit dem 30. April 2017 beim Sender Starz ausgestrahlt.

Serie
TitelAmerican Gods
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
GenreFantasy, Drama
Erscheinungsjahre2017–2021
Länge52–62 Minuten
Episoden26 in 3 Staffeln (Liste)
Produktions­unternehmen
Idee
MusikBrian Reitzell
Premiere30. Apr. 2017 auf Starz
Deutschsprachige
Premiere
1. Mai 2017 auf Amazon Video
Besetzung und Synchronisation

Im März 2021 wurde die Serie von Starz nach drei Staffeln abgesetzt.[1]

Handlung

Bearbeiten

Erste Staffel

Bearbeiten

Shadow Moon sitzt wegen eines missglückten Raubüberfalls für drei Jahre im Gefängnis. Drei Tage vor dem Ende seiner Haftzeit wird er überraschend früher entlassen, nachdem seine Frau Laura zu Tode kam. Bald trifft er auf einen Mann namens Mr. Wednesday, der ihm einen Job als sein Bodyguard anbietet. Mr. Wednesday ist in Wirklichkeit Odin, der nordische Gott des Krieges und der Weisheit. Shadow und Wednesday reisen durch die Vereinigten Staaten und versuchen, mit anderen alten Gottheiten ein Bündnis zu schmieden, um gegen die neuen Götter der Technologie und der Medien zu kämpfen, die versuchen, die alten Götter zu verdrängen. Während ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Götter und göttliche Wesen, darunter Bilquis, der slawischen Gottheit Czernobog und Mad Sweeney, einem irischen Kobold. In der Zwischenzeit entfaltet sich ein übernatürlicher Krieg zwischen den alten und neuen Göttern, bei dem Mr. Wednesday und seine Verbündeten versuchen, ihre Kraft zurückzuerlangen und ihre Existenz zu sichern.

Die Staffel endet mit einer großen Schlacht zwischen den alten und neuen Göttern, die die überlebenden Charaktere in unterschiedliche Richtungen führt und Shadow Moon in einen tiefen Konflikt zwischen seinen eigenen Überzeugungen und seiner Loyalität zu Mr. Wednesday treibt.

Zweite Staffel

Bearbeiten

In der zweiten Staffel setzt der Krieg zwischen den alten und neuen Göttern seine verheerende Wirkung fort. Shadow Moon reist nach Cairo, Illinois, um die Beerdigung seiner Mutter zu besuchen und trifft dort auf den ägyptischen Gott Anubis, der ihm ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann. Unterdessen versucht Mr. Wednesday, seine Verbündeten zu rekrutieren und stößt dabei auf einige Schwierigkeiten, insbesondere als er sich mit der nordischen Göttin Ostara anlegt. Shadow erfährt mehr über seine eigene Vergangenheit und seine Verbindung zu Wednesday, während er sich auch mit den Konsequenzen seiner eigenen Entscheidungen auseinandersetzen muss. Währenddessen arbeiten die neuen Götter, angeführt von Mr. World, daran, ihre Macht zu festigen und die alten Götter endgültig zu besiegen. Im Laufe der Staffel treten neue Charaktere auf, darunter die afrikanische Göttin Bilquis, die russische Zorya-Schwestern und die mexikanische Göttin der Liebe, Maria. Die Beziehungen zwischen den verschiedenen Charakteren werden komplexer und gefährlicher, während sich die Situation für die alten Götter immer mehr verschlechtert.

Die Staffel endet mit einem Showdown zwischen den alten und neuen Göttern in einem Kampf, der die Zukunft der Welt der Götter entscheiden wird. Shadow Moon muss sich zwischen seinen eigenen Loyalitäten und seiner Bestimmung als Teil eines größeren Plans entscheiden, während der Krieg zwischen den Göttern in eine neue Phase tritt.

Dritte Staffel

Bearbeiten

In der dritten Staffel gerät Shadow Moon immer weiter in den Konflikt zwischen den alten und neuen Göttern, während er gleichzeitig versucht, seine eigene Identität und Vergangenheit zu erforschen. Die alten Götter sind in einer schwachen Position und werden von der Führung der neuen Götter immer mehr bedroht. Währenddessen sind Mr. Wednesday und Shadow Moon auf der Suche nach einem verborgenen Schatz, der ihnen helfen könnte, den Krieg zu gewinnen. Dabei treffen sie auf neue Verbündete und Feinde, einschließlich der mysteriösen und mächtigen Göttin Cordelia, die sie bei ihrem Vorhaben unterstützt. In der Zwischenzeit arbeiten die neuen Götter daran, ihre Macht weiter auszubauen, und es stellt sich heraus, dass sie einen geheimen Plan haben, der den alten Göttern ein für alle Mal ein Ende setzen soll. Eine weitere Bedrohung kommt von einem alten Feind von Mr. Wednesday, dem slawischen Gott Czernobog, der sich gegen die alten Götter wendet und eine unerwartete Rolle in der Konfrontation zwischen den Göttern spielt. Während der Staffel wird mehr über die Hintergründe und Motivationen der Charaktere und ihre Beziehungen untereinander gezeigt. Shadow Moon muss sich mit seiner eigenen Identität und der Wahrheit über seine Familie auseinandersetzen, während er in eine größere Konfrontation zwischen den Göttern hineingezogen wird.

Die Staffel endet mit einem Showdown zwischen den alten und neuen Göttern, der das Schicksal der Götterwelt entscheiden wird. Shadow Moon muss eine schwierige Entscheidung treffen und sich zwischen seiner Loyalität zu den alten Göttern und seiner eigenen Zukunft entscheiden. Der Ausgang des Konflikts bleibt ungewiss und es wird angedeutet, dass der Krieg zwischen den Göttern noch lange nicht vorbei ist.

Besetzung und Synchronisation

Bearbeiten

Die deutschsprachige Synchronisation der Serie erfolgt durch TV+Synchron in Berlin unter Dialogbuch und -regie von Karin Lehmann.[2] Die zweite und dritte Staffel wurden ebenfalls bei TV+Synchron in Berlin realisiert. Die deutschen Dialogbücher dazu wurden von Daniel Anderson geschrieben, der auch für die Regie verantwortlich zeichnet.

RolleSchauspielerBildHauptrolle (Episoden)Nebenrolle (Episoden)Synchronsprecher[2]
Shadow MoonRicky Whittle 1.01–3.10Peter Sura
Laura Moon / Essie McGowanEmily Browning 1.01–3.10Luisa Wietzorek
SalimOmid Abtahi 2.01–3.101.03, 1.06–1.07Tayfun Bademsoy
CordeliaAshley Reyes3.01–3.10Nicole Hannak
Alte Götter
Mr. Wednesday / Odin (Wotan)Ian McShane 1.01–3.10Klaus-Dieter Klebsch
Mad SweeneyPablo Schreiber 1.01–2.07Tim Sander
BilquisYetide Badaki 1.01–1.02, 1.08–3.10Heide Domanowski
Mr. NancyOrlando Jones 2.01–2.081.02–1.03, 1.08Florian Halm
DschinnMousa Kraish 2.01–2.081.02–1.03Karim Chamlali
Mr. IbisDemore Barnes3.02–3.05, 3.07, 3.101.01, 1.04, 1.07, 2.01–2.08,Nicolas Böll
CzernobogPeter Stormare 1.02–1.03, 2.01–2.02, 3.02, 3.09–3.10Rainer Doering
Zorya VechernyayaCloris Leachman 1.02–1.03, 2.01Luise Lunow
Zorya UtrennyayaMartha Kelly1.02, 3.02Juliana Cukier
Erika Kaar 1.03, 3.02
Low Key LyesmithJonathan Tucker 1.01Roman Wolko
Mr. JaquelChris Obi1.03–1.04, 1.07Matti Klemm
VulcanCorbin Bernsen 1.06Gerald Schaale
EasterKristin Chenoweth 1.08Antje von der Ahe
JesusJeremy Davies 1.08Roland Wolf
Ernesto Reyes1.06
Mama-jiSakina Jaffrey 2.01–2.02, 2.04, 2.07Denise Gorzelanny
Neue Götter
Der Technische JungeBruce Langley1.01, 1.05, 1.08–3.10Christian Zeiger
Mr. WorldCrispin Glover 1.05, 1.08–2.08, 3.04, 3.09–3.10Stefan Krause
Danny Trejo3.06–3.07
MediaGillian Anderson 1.02, 1.05, 1.08Franziska Pigulla
New MediaKahyun Kim2.03–2.04, 2.06–2.08Christina Wöllner
Ms. WorldDominique Jackson3.01, 3.04, 3.08Anke Reitzenstein
Sonstige Charaktere
Mr. PaunchJoel Murray 1.01Thomas Schmuckert
Mr. TownDean Winters 2.02
AudreyBetty Gilpin 1.01, 1.04Sarah Riedel
JackBeth Grant 1.01, 1.03Sabine Walkenbach
Freundlicher FahrerScott Thompson 1.03Frank Röth
RobbieDane Cook 1.04David Turba
BufferTracie Thoms 1.05Claudia Gáldy
CambroRon Lea1.05Hans Hohlbein

Ausstrahlung

Bearbeiten

Am 30. April 2017 wurde die Serie zum ersten Mal auf dem Sender Starz ausgestrahlt.[3] Im deutschsprachigen Raum ist sie 24 Stunden nach der US-Premiere seit dem 1. Mai 2017 bei Amazon Video verfügbar.[4] Danach wurde die Serie auch auf dem Sender RTL Crime ausgestrahlt und ist unter anderem bei iTunes erhältlich.

Nach nur zwei ausgestrahlten Folgen bestätigten die Macher bereits, dass sich eine zweite Staffel mit ebenfalls mindestens acht Folgen in Planung befinde.[5]

Episodenliste

Bearbeiten

Staffel 1

Bearbeiten
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)RegieDrehbuchZuschauer
(USA)[6]
11Der KnochengartenThe Bone Orchard30. Apr. 20171. Mai 2017David SladeBryan Fuller & Michael Green0,975 Mio.
22Das Geheimnis der LöffelThe Secret of Spoons7. Mai 20178. Mai 2017David SladeBryan Fuller & Michael Green0,710 Mio.
33Schnee im KopfHead Full of Snow14. Mai 201715. Mai 2017David SladeBryan Fuller & Michael Green0,716 Mio.
44HinfortGit Gone21. Mai 201722. Mai 2017Craig ZobelBryan Fuller & Michael Green0,631 Mio.
55Ein Ich, das nach Zitronen duftetLemon Scented You28. Mai 201729. Mai 2017Vincenzo NataliDavid Graziano0,666 Mio.
66Ein GötterschwarmA Murder of Gods4. Juni 20175. Juni 2017Adam KaneSeamus Kevin Fahey, Bryan Fuller & Michael Green0,607 Mio.
77Ein Gebet für Mad SweeneyA Prayer for Mad Sweeney11. Juni 201712. Juni 2017Adam KaneMaria Melnik0,629 Mio.
88Komm zu JesusCome to Jesus18. Juni 201719. Juni 2017Floria SigismondiBekah Brunstetter, Bryan Fuller & Michael Green0,774 Mio.

Staffel 2

Bearbeiten
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)RegieDrehbuchZuschauer
(USA)[7]
91Das Haus auf dem FelsHouse on the Rock10. März 201911. März 2019Christopher J. ByrneJesse Alexander & Neil Gaiman0,520 Mio.
102Der TäuscherThe Beguiling Man17. März 201918. März 2019Frederick E.O. ToyeTyler Dinucci & Andres Fischer-Centeno0,348 Mio.
113MuninnMuninn24. März 201925. März 2019Deborah ChowHeather Bellson0,329 Mio.
124Die beste Geschichte aller ZeitenThe Greatest Story Ever Told31. März 20191. Apr. 2019Stacie PassonPeter Calloway & Aditi Brennan Kapil0,336 Mio.
135Die Art der TotenThe Ways of the Dead7. Apr. 20198. Apr. 2019Salli Richardson-WhitfieldRodney Barnes0,306 Mio.
146Donar der GroßeDonar the Great14. Apr. 201915. Apr. 2019Rachel TalalayAdria Lang0,240 Mio.
157Der Schatz der SonneTreasure of the Sun21. Apr. 201922. Apr. 2019Paco CabezasHeather Bellson0,318 Mio.
168Moon ShadowMoon Shadow28. Apr. 201929. Apr. 2019Christopher J. ByrneAditi Brennan Kapil & Jim Danger Gray0,272 Mio.

Staffel 3

Bearbeiten
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher TitelOriginal­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)RegieDrehbuchZuschauer
(USA)[8]
171Ein WintermärchenA Winter’s Tale10. Jan. 202111. Jan. 2021Jon AmielDavid Paul Francis0,209 Mio.
182Schweres MondlichtSerious Moonlight17. Jan. 202118. Jan. 2021Julian HolmesMoises Verneau0,185 Mio.
193Dämonen aus der AscheAshes and Demons24. Jan. 202125. Jan. 2021Thomas CarterAnne Kenney0,160 Mio.
204Die UngesehenenThe Unseen31. Jan. 20211. Feb. 2021Eva SørhaugNick Gillie0,204 Mio.
215Bilquis’ AuferstehungSister Rising14. Feb. 202115. Feb. 2021Nick CopusDamian Kindler0,123 Mio.
226Das Gewissen eines KönigsConscience of the King21. Feb. 202122. Feb. 2021Mark TinkerAric Avelino0,197 Mio.
237Feuer und EisFire and Ice28. Feb. 20211. März 2021Rachel GoldbergAnne Kenney & David Paul Francis0,180 Mio.
248Die Freuden des BrennensThe Rapture of Burning7. März 20218. März 2021Tim SouthamHolly Moyer0,110 Mio.
259Die Kinder des SeesThe Lake Effect14. März 202115. März 2021Metin HüseyinLaura Pusey & Damian Kindler0,153 Mio.
2610Die Tränen des bekränzten BaumesTears of the Wrath-Bearing Tree21. März 202122. März 2021Russell Lee FineLaura Pusey & Ryan Spencer0,182 Mio.

Rezeption

Bearbeiten

Felix Böhme vom Branchenportal Serienjunkies.de findet, dass die „fantastische Erzählung von Buchautor Neil Gaiman, ein perfekter Cast sowie Bryan Fullers einzigartige Vision […] American Gods zu einem absoluten Hingucker“ mache. Die Pilotepisode des abgedrehten Roadtrips sei „ein Fest für alle Sinne“.[9]

Andreas Borcholte hob in seiner Kolumne zur ersten Folge bei Spiegel Online die „moralische Abgründigkeit und explizite Gewalt- und Sexdarstellung“ der Serie hervor. Weiter sei den Machern ein „genüsslich und bildgewaltig entfaltendes Panorama“ gelungen, das „trotz seiner 15 Jahre alten Vorlage dringlicher und aktueller denn je“ wirke. So vergleicht er den Inhalt mit dem „vielleicht größte[n] Konflikt- und Spannungsfeld der Trump-Ära“. Zum Schluss schreibt er, man werde „nicht nur wegen ihrer offensichtlichen Tabubrüche über diese Serie reden müssen“.[10]

Das Lexikon des internationalen Films gibt drei von fünf Sternen. Es lobt die „visionär-kraftvollen Bilder[]“ mit denen „das Szenario spannungsvoll und beziehungsreich zwischen handfester US-amerikanischer Realität und überbordend Fantastischem umgesetzt“ wird, sowie die „starken Darsteller[], die die Romanfiguren charismatisch umsetzen und teilweise auch vertiefen.“[11]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Arthur Awanesjan: Abgesetzt: Keine 4. Staffel für "American Gods", aber Abschlussfilm möglich. In: Filmfutter. 30. März 2021, abgerufen am 30. März 2021.
  2. a b American Gods. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. Juni 2017.
  3. Lenka Hladikova: American Gods: Serienstart im April bei Starz. In: Serienjunkies.de. 23. Februar 2017, abgerufen am 1. Mai 2017.
  4. Tim Krüger: American Gods: Deutschlandstart im Mai bei Amazon. In: Serienjunkies.de. 24. Februar 2017, abgerufen am 1. Mai 2017.
  5. Mario Giglio: American Gods: Starz erhört Gebete nach 2. Staffel. In: Serienjunkies.de. 11. Mai 2017, abgerufen am 12. Mai 2017.
  6. American Gods: Season One Ratings. In: TVSeriesFinale.com. 20. Juni 2017, abgerufen am 20. Juni 2017 (englisch).
  7. American Gods: Season Two Ratings. In: TVSeriesFinale.com. 30. April 2019, abgerufen am 30. April 2019 (englisch).
  8. American Gods: Season Three Ratings. In: TVSeriesFinale.com. 23. März 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  9. Felix Böhme: American Gods: Review der Pilotepisode. In: Serienjunkies.de. 1. Mai 2017, abgerufen am 12. Mai 2017.
  10. Andreas Borcholte: Fantasy-Serie „American Gods“ Götter, was für ein Gemetzel! In: Spiegel Online. 1. Mai 2017, abgerufen am 3. Oktober 2017.
  11. American Gods. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 16. Juli 2023.